Alligator-Windcutter Vs. Floating-Disc

Phil

Nanuh ?!?
Registriert
18. März 2001
Reaktionspunkte
1
Hi,

hab mir zu Weihnachten eine Mono M4 gegönnt.Dabei ist natürlich auch eine Floating Disc 203mm
.
Nun bin ich am überlegen ob ich die Disc verkaufe und statt dessen die Windcutter 203mm nehmen.Spart um die 25g Gewicht und ich mach sicher noch Gewinn dabei.

Hat hier jemand Erfahrung mit der M4 in Kombination mit der Windcutter ?

Hat die Floating-Disc einen Vorteil was die Hitzeableitung angeht ?
 
hi

ich hatte mal ne Windcutter dran. Die war aus güüldern :-D

Naja die Bremsleistung hat mich nicht von den Socken gehaun und sie hat bei hohem Tempo das rubbeln angefangen.
Spar die die paar gramm lieber wo anders aber nicht an der Bremse!

ciao
 
hi

ich hatte mal ne Windcutter dran. Die war aus güüldern :-D

Naja die Bremsleistung hat mich nicht von den Socken gehaun und sie hat bei hohem Tempo das rubbeln angefangen.
Spar die die paar gramm lieber wo anders aber nicht an der Bremse!

ciao

Das ist aber nur das Problem bei den Güldenen (nitriert? so irgendwas) - meine Windcutter sind seit geraumer Zeit am Freerider und haben alles (Lago, Beikpark, Vertriden) sang-und klanglos mitgemacht. Super Dinger, für den Preis gibts einen absoluten:daumen:
 
Die Güldenen sind Titan-Nitrid beschichtet, dient rein der Optik.
Wird auch an Standrohren verwendet, um die Reibung zu verringern.
Das würde auch begründen, warum die schlechter bremst.

Allerdings bremst sich die Beschichtung ab, ist das bei dir schon der Fall ?

Dass es zu Rubbeln kommen kann ist bekannt, sollte mit gesinterten Belägen besser werden.

Ich werd die Floating-Disc erstmal wiegen, denn wegen paar Gramm spar ich mir den Aufwand.

Gibt ja mehrere Varianten, die ich aber noch keinem Baujahr zuordnen konnte.

main.php


main.php
 
hi

hab meinen güldenen :-) wieder verkauft.Die Schicht ging runter, das hat nicht lange gedauert dann war sie weg.

fahr jetzt die mono mini pro scheibe hinten und vorne ne normale.

ciao
 
Leider wurde meine Hope mit Standard-Stahlscheibe geliefert.(Wird noch geklärt..)

Ist es richtig, dass die Floating Disc mit den beiden Löchern am Übergang zum Spider ab Modelljahr 2007 zu haben ist ? (Siehe Pics oben...wiegt einiges weniger)

@Robert

Welche Bremse fährst du, die Mini Pro oder ?
 
Ne kurze Frage
eine Titan-Nitrid dient dazu die Reibung zuverringern bei Standrohren und Dämpfern macht das für mich Sinn.
Aber bei einer Bremse muß doch das Ziel sein möglichst viel Reibung zuerzeugen.
um weniger Reibung zu erzeugen könnte ich ja meine Bremsscheibe ja ölen
(nicht ernst nehmen):D
oder sehen die Güldenen nur einfach klasse aus???

Gruß
Big Jim
 
Ich werd die Floating-Disc erstmal wiegen, denn wegen paar Gramm spar ich mir den Aufwand.

Gibt ja mehrere Varianten, die ich aber noch keinem Baujahr zuordnen konnte.

main.php


main.php

Dann wenn das Foto nichtmal von mir ist :D
Welchen Durchmessser hat die Rote denn?

Die Schwarze hat 203mm die andere 203er damals war übrigens 3g leichter ;)
Edit: Baujahr 07 war meine die ersten die es gab ;)
06 Gabs noch runde Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beschichtung dient nur der Optik.Warum gerade TiN weiß ich auch nicht.(Verfahren is vllt günstig)

Verschleiß kann erhöht sein, hängt aber von der Bremse und vorallem Belägen ab.Gesinterte, große Beläge sind besser geeignet.(Rubbeln wird reduziert, Beläge liegen besser auf)

Wichtig ist, dass nicht auf den Stegen gebremst wird.(darüber wird aber noch viel diskutiert+gestritten)

Falls jemand eine Hope flaoting in 203mm oder 200mm hat, wäre eine reale Gewichtsangabe nicht schlecht (+Baujahr) !
 
So ich werd mir in naher Zukunft die Windcutter in Gold zulegen.
Vielleicht teste ich vorher die Original Stahlscheibe.
 
Leider noch nicht, muss erstmal intensiv testen, was die Hope Mono M4 leisten kann.Dosierung der Bremse find ich klasse, ich brauch aber für Nosewheelies im flachen Gelände meist zwei Finger.Fahre die Original-Beläge.Gewicht ist selbst mit Stahlflex klasse!(Siehe Galerie)
 
Zurück