"Allround"-Akkuleuchte?

die Nextorch gefällt mir nicht. Nahfeld sieht mir zu hell aus. BC30R ist ähnlich. Auch Papierstreifenmod ändert da nix. Dann halt 2016 ne vernünftige StvZO Lampe. B&M kann sich noch verbessern.
 
Nahfeld ist bei der nextorch reines Flutlicht, da blendet garnix oder ist zu hell.
ein gleichmässiger lichtteppich über den man fährt.

der einzig fokusierte Bereich wo licht konzentriert wird ist oben, das Fernlicht wenn man so will, das ich in meinen Bildern markiert hab.

und STVO oder nicht war eigentlich nie Thema bei der Fragestellung.;)

es gut um ne gute allroundlampe mit breitem sichtfeld.

die BC30R gefällt mir übrigens auch nicht,
diese focusiert"konzentriert" licht vor dem reifen durch das dualfocus system und verursacht dadurch selbstblendung...seitlich kommt dafür dann kaum licht an.

die beiden lampen die du als ähnlich bezeichnest leuchten eigentlich völlig unterschiedlich.:D

schau dir nochmal die bilder vom TLF an, die nextorch macht nen supergleichmässigen lichtteppich ohne irgend einen erkennbaren hotspot, wo soll da was zu hell sein?

und dann das bild der BC30R und schau da genau vor den reifen wo 80% des gesammtlichts auf nen einzigen fleck gebündelt werden und sogar selbstblendung verursachen können.
ich find den spot der BC30 viel zu extrem.

die nextorch ist wenn dann mit der philips lampe am ehesten vergleichbar welche auch einen lichtteppich zusammenfócusiert vor dem rad nur halt ein sehr sehr kleines Feld, dafür heller.
die nextorch macht im grunde das gleiche nur halt superbreit und weit ist besagtes Feld, dafür nicht so hell da mehr licht gebraucht wir um dieses große Feld zu erzeugen.

darum könnte jemandem die lampe eher zu dunkel sein."das könnt ich nachvolziehen"
 
Zuletzt bearbeitet:
die Cube Light Power USB 300/Dosun ist sehr leicht, sehr hell im Power Modus und passt am Lenker und Helm. 1-6h Laufzeit. Asymetrisches Leuchtbild.
 
und kein einziger beamshot im netz zu finden wie diese das licht auf den weg macht.:D

hast du das teil?
und wenn ja, kannst mal bild machen wie die lampe den boden ausleuchtet wenn sie auf dem rad sitzt?

auch die angabe vom Hersteller mit nem verbauten 380mah Akku 1 stunde 300 lumen aus ner LED zu holen erscheint mir grenzwertig.

1,4Wh Energie sind das immerhin nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar hab ich in meinem Fotoalbum seit Dez. 2014. Ich muss das mal ins Forum kopieren. Es sind nachgemessene 50min.bei 300lm/Powermodus. Gegenüber dem normalen Modus mit 200lm ist der versteckte Powermodus doch um einiges heller.:)

Leider gibt es diese Zebralight nicht. :( Das Leuchtbild sieht ganz gut aus.


Cube Light/Dosun
1756259-4yj4q3tkj9zh-img_3870-large.jpg

links Cube/Dosun, rechts Core
1759431-zrij0dfr2rl5-img_3894-large.jpg
 

Anhänge

  • 1756259-4yj4q3tkj9zh-img_3870-large.jpg
    1756259-4yj4q3tkj9zh-img_3870-large.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 46
  • 1759431-zrij0dfr2rl5-img_3894-large.jpg
    1759431-zrij0dfr2rl5-img_3894-large.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
genau so, wie zu sehen. Homogen und breiter als die Core. Bei 300lm sehr hell. Könnte aber mehr noch vorne strahlen. Das macht die Core besser.
 
Hallo,
ich werfe mal die Busch & Müller Ixon IQ in den Raum.
+ normale Akkus
+ per LED Anzeige Akkuzustand ersichtlich, leuchtet noch lange Zeit bei "roter" Anzeige (zwar nicht mehr so hell, aber genügend!)
+ zwei Leuchtmodi (normal und "Fernlicht")
+ hält recht viele Stunden mit einer Akkuladung
+ kann per Ladegerät direkt aufgeladen werden, ohne dass Akkus entfernt oder Lampe geöffnet werden muss
+ für Straße, Waldwege o.ä. sehr gutes Licht

- sehr empfindlich gegen Herunterfallen, dabei geht schnell etwas kaputt
- ist nicht klobig, aber auch nicht ganz klein.
- als "normale" Version Lichtkegel nicht sehr breit, reicht aber aus (bei teurer Premium Version "breitere" Ausleuchtung).

Ich benutze die IQ schon ein paar Jahre, und würde sie wieder kaufen, nur herunterfallen darf sie nicht, da ist sie wirklich sehr empfindlich, hat dann Totalausfall oder Batteriefachdeckel Verschluss geht kaputt...

Gruß Jan

PS:
+ kann schnell vom Lenkerhalter gelöst werden
- Lenkerhalter verbleibt "immer" am Lenker
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu, sag erst mal ob es ne lampe sein soll die ne STVO Prüfung+zulassung hat oder ob das egal ist.
das ist ja auch wichtig sonst läuft die suche in ner anderen lampengruppe.

das hast irgendwie nicht gesagt oder ich habs nur überlesen.:D

Nein Stvzo muss nicht sein, schadet aber auch nicht. Ich dachte bei den letzten beiden Lampen auch eher an die Kombi von klein (am Lenker) und langer Akkulaufzeit. Über die Azonic habe ich ja nix an Erfahrungsberichten gefunden, aber sie macht eigentlich einen guten Eindruck, und ich könnte sogar noch einen externen Akku anschließen falls notwendig.
 
Nein Stvzo muss nicht sein, schadet aber auch nicht. Ich dachte bei den letzten beiden Lampen auch eher an die Kombi von klein (am Lenker) und langer Akkulaufzeit.

da solltest immer die werte genauer anschaun, bei der Azonic GLC steht dabei maximal 200 gemessene lumen"was auch immer damit gemeint ist" und 2 stunden leuchtzeit für diese helligkeit.

find das nicht gerade beeindruckend wobei die Lumenangabe keiner norm entspricht und ob die angegebene Laufzeit hinkommt dann wieder ne eigenen frage ist.

lange Laufzeiten bringt im grunde jede lampe in einem Low/eco Setting, bei vielen lampen ist dieses Low meist kaum sinvoll nutzbares licht das Ewigkeiten brennt.

solche Sachen solltest auch im auge behalten und die angaben genauer unter die lupe nehmen.

klein ist sie übrigens auch nicht laut angaben, die Azonic ist mit 118mm länge angegeben.
nur zum vergleich, die nextorch ist 100mm lang die breite dieser 35mmx 35mm.:D

einzige Schwachstellen der nextorch sind meiner Ansicht nach:
1. das sie schwer ist, da aus massivem alu, lampe +Akkus zeigt meine Küchenwaage 225gramm gesammtgewicht.
2. die gummibandhalterung gefällt mir auch nicht."solche halter gefallen mir aber an keiner lampe"
ein klick System, wo der lampenhalter fix ans rad montiert wird und die lampe nur eingeklinkt wird bei bedarf würde diese lampe richtig top machen.

Laufzeiten der nextorch im Verhältnis zum licht das sie tatsächlich bringt sind sehr gut.
hab zwar nur die höchste lichtstufe getestet aber ich denk die anderen werden ähnlich gut sein.
 
Ja danke für Deine Einschätzung. Es gibt scheinbar keine für mich "perfekte" Lampe, deshalb habe ich jetzt die Azonic bestellt. Sie ist halt recht leicht, und besonders gefällt mir, dass ich sie unterwegs auch per USB laufen lassen kann. Außerdem ist mit €40 für das Gebotene recht günstig, finde ich. Ich werden in den nächsten Tagen mal berichten.
 
ja, berichte uns. Die Azonic ist die Dosun AF500K.


Hatte die schon mal gesehen. Den Vorgänger mit 4 AA hatte ich, wurde wieder verkauft. Mich stört das zweier Leuchtbild.

Die Dosun SF375K klingt aber auch nett. Wenn die mit 375 durchpowert...und der größere Akku.

1_20150122155207fea.jpg 4_20150122155211d8b.jpg 3_20150122155210a72.jpg 6e1d6568.jpg b5b953fb.jpg b1.jpg
 

Anhänge

  • b1.jpg
    b1.jpg
    362,6 KB · Aufrufe: 35
  • 3_20150122155210a72.jpg
    3_20150122155210a72.jpg
    277 KB · Aufrufe: 30
  • 4_20150122155211d8b.jpg
    4_20150122155211d8b.jpg
    289,5 KB · Aufrufe: 28
  • 1_20150122155207fea.jpg
    1_20150122155207fea.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 40
  • 6e1d6568.jpg
    6e1d6568.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 38
  • b5b953fb.jpg
    b5b953fb.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
die AF500 macht im Video 2 nur nen sehr schmalen lichtstrich oder täuscht das?:eek:
gefällt mir nicht wenn das so stimmt,
nicht mal nur für strassenrad, viel zu schmal.
das sieht im Video wie 1meter lichtbreite aus und Helligkeit ist auch irgendwie kaum da.

da leuchtet ne philips stecklampe auf jeden fall breiter und erheblich heller.
 
die AF500 macht im Video 2 nur nen sehr schmalen lichtstrich oder täuscht das?:eek:
gefällt mir nicht wenn das so stimmt,
nicht mal nur für strassenrad, viel zu schmal.
das sieht im Video wie 1meter lichtbreite aus und Helligkeit ist auch irgendwie kaum da.

da leuchtet ne philips stecklampe auf jeden fall breiter und erheblich heller.

Also bei dieser Show mit Weihnachtsbaumbeleuchtung am Rad ist ja nicht viel zu erkennen. Ich glaube, er hat die Lampe auch recht hoch ausgerichtet. Aber wenn die Ausleuchtung tatsächlich so schmal sein sollte, dann taugt die Lampe für mich nicht und geht retour.
 
kann sein das das an dem Handy liegt oder womit da aufgenommen wurde.
das lämpchenzeug ist auch fehl am platz stimmt, bishen eigenartige produktvorstellung.:D
 
die erste lampenreview zur nextorch B10 ist jetzt aufgetaucht+ner laufzeitmessung von 1900mah eneloops."ich hatte 2100mah IKEAs verwendet"
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?409521-Review-Nextorch-B10-Bike-light-(4xAA)

@Lara
hast deine Azonic lampe schon bekommen und getestet?

Ja danke Dir für den Link. Tolle Bilder, ich muss wohl mal einen Fotoworkshop machen ;-)
Die Lampe ist noch nicht da, sie liegt seit Tagen hier bei DHL rum. Ich berichte in den nächsten Tagen..
 
ich bin auch kein fototalent aber nice das sich leute auch zu günstigprodukten doch Reviews antun mit Bildern.
das vermiss ich bei vielen lampen.

sag bescheid sobald du mal unterwegs warst mit deiner.;)
 
die erste lampenreview zur nextorch B10 ist jetzt aufgetaucht+ner laufzeitmessung von 1900mah eneloops."ich hatte 2100mah IKEAs verwendet"
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?409521-Review-Nextorch-B10-Bike-light-(4xAA)

@Lara
hast deine Azonic lampe schon bekommen und getestet?

vielen Dank für den link!

Leider vermisse ich ein richtiges Leuchtbild. Und ein Vergleichsbild z.B. mit der Ixon Core. Den Deckel hätten sie per Kabel am Gehäuse befestigen können. Heftige Schraubarbeit. Und das eventl. im dunkeln. Ohoh. Warum kein USB-Anschluß wie bei Sigma Stereo und Philips Saferide 80? Leuchtdauer ist bei 400lm nicht lang. Gehäuse dürfte größer und schwerer als bei Core sein.

Warum noch mal keine Schraubhalterung?!? Hat doch schon B&M bei der Core 2014 verbockt.

Die Knog arc 5.5 ist ähnlich. Dafür mit Lithium Akku, der jedoch nicht einfach austauschbar ist.
 
Wenn sie die LUMOTEC IQ-X als Akkubetriebene Version herausbringen würden...
Mit robustem Metallgehäuse und dem Akkufach wie bei der Fenix BC30 oder Sigma Smilux :)

Ansonsten bleibt abzuwarten, was der Nachfolger der Trelock LS750 Ion bringt.
Bei Aktiv Radfahren hat die IQ X leider nicht gut abgeschnitten.

Das Akkufach der BC30 soll nicht so doll sein. Ich würde eher die BC30R mit USB-Anschluss nehmen. Frage ist nur, ob man die Akkus irgendwann ersetzen könnte.

ar_11-12_2015_titel.jpg
 

Anhänge

  • ar_11-12_2015_titel.jpg
    ar_11-12_2015_titel.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 68
Zurück