"Allround"-Akkuleuchte?

schau mal beitrag 52 an da sind 2 screenshots von licht beider lampen.

die ixon core macht geschätzt um die ~150 lumen licht auf max und nen schmäleren sichtbereich.
 
Auf den Beamshots aus dem Taschenlampenforum kommt es besser rüber (Nextorch B10):

Low:
23355335zp.jpg


Mid:
23355340xy.jpg


High:
23355344nd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann eben dazu die Ausleuchtung der core dazulegen.:D
wenn man eine superbreite Ausleuchtung mag ist man mit ner nextorch bestens bedient, breiter hab ich noch von keiner radlampe gesehn.

hier noch ixon core:
286.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hab noch ne trelock 450 rumliegen die ich eigentlich schon ewig nicht mehr verwende, welche ich mir vor paar jahren als alibilampe für die Stadt zugelegt hab.
so ne funzel kostet auch schon ordentliche 20€.
die liefert sowas dann ab.:rolleyes:
222.jpg
 
Danke für die Antworten. Dann sollten sich die beiden eigentlich ganz gut ergänzen. Die Core leuchtet mir doch etwas zu schmal.

Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk
 
etwas zu schmal und im Vergleich dann doch zu weiß. Man weiß Neutral White irgendwann zu schätzen. Philips Saferide 80 hat 6280 Kelvin lt. Test RADtouren Magazin von 6/2011.
 
Ich habe gestern mal die kleine schicke Dosun SF375 getestet, die sich eine Freundin in UK bestellt hatte. Tolle Lampe für den Alltagseinsatz: sehr breite Ausleuchtung, gute Halterung, blendet nicht. Die kleinere Leuchtstufe reicht für die Stadt völlig aus, die größere hat schon richtig Power, hält aber nur eine Stunde. Für 40 Euro ein tolles Ding.
 
dann haste doch noch was für dich gefunden.:D

könntest ja einen beamshot auf der strasse mal machen wenn du zeit oder lust hast.
im netz ist zu den lampen leider kaum was brauchbares zu finden an beamshots.
 
dann haste doch noch was für dich gefunden.:D

könntest ja einen beamshot auf der strasse mal machen wenn du zeit oder lust hast.
im netz ist zu den lampen leider kaum was brauchbares zu finden an beamshots.

Ja, ich hab sie mir auch bestellt. Bin mal schnell vor die Tür, Fotos sind nicht so toll, sorry. Macht recht kaltes Licht, aber man kann nicht alles haben. Wiegt übrigens süße 80g und trägt nicht auf ;-) Eine zweite Lenkerhalterung hätte ich gerne noch, aber bisher hab ich nix gefunden.

Low
23548490wc.jpg


high
23548491hi.jpg


Kuckuck Geli, Deine Lampe im Internetz
23548577js.jpg
 
wo gibts die K Version? SF300 ohne K hab ich ja schon. Die Leuchtfarbe wäre in neutral-weiß auch nicht schlecht. Leider fehlt bei der SF375 das Gummiband. Dafür mit der guten Schraubhalterung. Geht denn nicht beides?

dosun go go :)
 
Habe heute die Nextorch B10 bekommen (direkt aus deren Shop). Sie leuchtet wirklich schön breit, die mittlere Stufe ist für die meisten Gelegenheiten ausreichend. Die fummelige Gummihalterung passt aber nicht zur Lampe, schnelles abnehmen und befestigen geht nicht. Außerdem dürfte es wohl nicht lange halten. Habe mal bei Nextorch angefragt, ob die Kunststoffhalterung auch auf diese Lampe passt, aber noch nix gehört.
 
Du musst die Lampe um 90° drehen. Dann ist die Einhängung nach oben frei und du kannst den Gummi schön straff spannen und einhängen. Ohne diesen Trick (der in der Anleitung steht) wird's wirklich kompliziert.
Bei der B10 ist oberhalb der Hell/Dunkel-Grenze wirklich Alles komplett abgedeckt. Also maximale Blendfreiheit. Aber der Nahbereich ist für meinen Geschmack viel zu hell.
Ich find unterm Strich die Fenix BT10 immer noch besser. Da bekommen Entgegenkommende auf jeden Fall Streulicht von der LED ab, aber auf der niedrigsten Stufe blendet das Streulicht ("Spill") nicht stärker als bei der gleich konzipierten aber zugelassenen Sigma Mirage. Außerdem sitzt die BT10 etwas sicherer, weil der Taster geschickter positioniert ist und die Akkus separat am Rahmen befestigt werden.
Einziger Vorteil der B10 ggü. der BT10: Man schaltet nicht ständig aus Versehen in den Stroboskop-Modus.
 
Ich bin entäuscht vom Leuchtbild der Nextorch B1. Keine Empfehlung.

Habe heute die Nextorch B10 bekommen (direkt aus deren Shop). Sie leuchtet wirklich schön breit, die mittlere Stufe ist für die meisten Gelegenheiten ausreichend. Die fummelige Gummihalterung passt aber nicht zur Lampe, schnelles abnehmen und befestigen geht nicht. Außerdem dürfte es wohl nicht lange halten. Habe mal bei Nextorch angefragt, ob die Kunststoffhalterung auch auf diese Lampe passt, aber noch nix gehört.
Leuchtet breit. Aber ich muss die Lampe tief stellen. Leuchtet zu hoch. Ixon Core und Trelock LS950 leuchten besser. FUXON BHL-9000 ist leichter und ein bischen heller als LS950.

Gummihalterung ist blöd. Aber es befindet sich eine Schraube an der Halterung. Ist also auswechselbar. 2 Ersatzgummis liegen bei.

Du musst die Lampe um 90° drehen. Dann ist die Einhängung nach oben frei und du kannst den Gummi schön straff spannen und einhängen. Ohne diesen Trick (der in der Anleitung steht) wird's wirklich kompliziert.
Bei der B10 ist oberhalb der Hell/Dunkel-Grenze wirklich Alles komplett abgedeckt. Also maximale Blendfreiheit. Aber der Nahbereich ist für meinen Geschmack viel zu hell.
Ich find unterm Strich die Fenix BT10 immer noch besser. Da bekommen Entgegenkommende auf jeden Fall Streulicht von der LED ab, aber auf der niedrigsten Stufe blendet das Streulicht ("Spill") nicht stärker als bei der gleich konzipierten aber zugelassenen Sigma Mirage. Außerdem sitzt die BT10 etwas sicherer, weil der Taster geschickter positioniert ist und die Akkus separat am Rahmen befestigt werden.
Einziger Vorteil der B10 ggü. der BT10: Man schaltet nicht ständig aus Versehen in den Stroboskop-Modus.
nope, keine Blendfreiheit. Welcher Nahbereich? Der Nahbereich ist das Hauptfeld, somit leuchtet das vordere Leuchtfeld zu hoch.

Die OSRAM LEDsBIKE FX35 ist immerhin vom gleicher Konstrukteur und in Deutschland verfügbar.
auch 590lm? Baugleich!?

und dann eben dazu die Ausleuchtung der core dazulegen.:D
wenn man eine superbreite Ausleuchtung mag ist man mit ner nextorch bestens bedient, breiter hab ich noch von keiner radlampe gesehn.

hier noch ixon core:
ja ist schon breit, aber Halterung blöd, 2 Leuchtfelder. Leuchtet somit zu hoch.
 
[...]
nope, keine Blendfreiheit. Welcher Nahbereich? Der Nahbereich ist das Hauptfeld, somit leuchtet das vordere Leuchtfeld zu hoch.
[...]
Reden wir von der gleichen Lampe? Die B10 soll man so ausrichten, daß das "Vordach" das Leuchtmittel komplett von den Augen der Entgegenkommenden abdeckt. Lediglich vom Untergrund reflektiertes Licht sehen die dann noch. Das "Hauptfeld" ist bei dementspr. Positionierung 2 Meter vor dem Vorderrad, also wirklich viel zu nah. Auf völlig unbeleuchteter Straße ist die Ausleuchtung einigermaßen brauchbar, aber auf deutschen Straßen ist das Nahfeld ("Hauptfeld") viel zu hell.
 
hell ist immer relativ. Die alte Trelock 950 von 2011 ist hell und strahlt weit. Das Leuchtfeld der B10 passt nicht. Die Core plus LS950 ist für mich ok.
 
Ja, ich würde auch von der B10 abraten. Was nützt die Blendfreiheit, wenn man die die meiste Helligkeit auf das Vorderrad richten muss? Ich find sogar die Saferide 80 besser. (Insgesamt, nicht in jedem Einzelaspekt)
 
Ich habe mir nach langer Forenleserei nach einem einigermassen blendfreiem Licht für die Strasse (Cyclocross und Rennrad) nun die Busch + Müller IXON Core zugelegt. Die positive Überraschung war die Befestigung. Bisher hatte ich immer Probleme an Cyclocross und Rennrädern die 0815 Lampen zu befestigen (Oversizelenker). Aber hier kann man eine Schraube austauschen und beim Eisenfuzzy gegen eine längere nachkaufen, was an sämtlichen anderen mir bekannten Systemen nicht funktioniert.

Die Plus und Minus sind für mich:
+ Gute Nah-, ausreichend Fernausleuchtung
+ Ausreichend lange Betriebsdauer für meine Bedürfnisse
+ USB Lademöglichkeit (im Büro bei 1h Hinfahrt & 2,5 h Training nach Hause)
+ Kompakte und stabile Bauweise
+ Befestigung (siehe oben)

- Bedienknopf mit Handschuhen zu wenig definiert
- Empfindliches "Glas" vor LED. Ist das austauschbar? Ist jedenfalls verschraubt.
- Leuchtstufen, ich hätte lieber 25 / 50 statt 12/50 Lux, oder mehrere Stufen
- Akkuanzeige eher verwirrend statt informativ
- Speicherung des letzten Betriebsmodus statt logischem durchschalten von Aus / 12 / 50

Jetzt leiste ich mir noch eine Funzel für offroad, dann kann mich diese üble dunkle Jahreszeit mal ...
Danke an all die fleissigen Schreiber hier im Forum!
 
Du musst die Lampe um 90° drehen. Dann ist die Einhängung nach oben frei und du kannst den Gummi schön straff spannen und einhängen. Ohne diesen Trick (der in der Anleitung steht) wird's wirklich kompliziert.
Bei der B10 ist oberhalb der Hell/Dunkel-Grenze wirklich Alles komplett abgedeckt. Also maximale Blendfreiheit. Aber der Nahbereich ist für meinen Geschmack viel zu hell.

Ja danke, auf den Trick mit der Drehung bin ich heute im Keller dann noch gekommen ;-) Ansonsten ist es halt Geschmackssache. Der Nahbereich ist tatsächlich sehr hell, dafür sind die anderen Lampen die ich so ausprobiert habe (Ixon Core, Sigma Karma) mir zu spottig. Interessant finde ich noch die hier vorgestellte Dosun SF375, wobei die nur einen fest eingebauten Akku hat - aber es bleibt halt alles irgendwie ein Kompromiss.
 
Zurück