schnellejugend
X is a shithole
Auf lila Zughüllen umrüsten?umschreibt das Bergamont perfekt.
Optik ist mir allerdings drittrangig. Ich fahre ein grünes Nomad mit rosa Decals und Zughüllen. So what...![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf lila Zughüllen umrüsten?umschreibt das Bergamont perfekt.
Optik ist mir allerdings drittrangig. Ich fahre ein grünes Nomad mit rosa Decals und Zughüllen. So what...![]()
Wieso muss man denn die GRX400 am Focus tauschen? Ich fahr auch viel high end schnick schnack, hätte aber beim Alltagsrad lieber die günstige Verschleißteilversion zur Auswahl gehabt. Die GRX mit hydraulischer Scheibenbremse ist doch da ne lässige Sache
Was ist jetzt am Gepäckträger vom Focus anders?Wenn das Bike auch mal für den großen Einkauf oder 'nen Urlaub herhalten soll (also mit richtig Krempel auf dem Gepäckträger und nicht Bikepacking) empfiehlt sich ein Rahmen mit richtiger Gepäckträgeraufnahme. Diese Abstützung durch das Schutzblech kann sich dann als große Spaßbremse herausstellen.
Das Bergamont wäre bei mir deswegen sofort raus.
Was ist jetzt am Gepäckträger vom Focus anders?
Der hat 'ne zweite Ebene für Gepäcktaschen, sodass man mit vollen Taschen eine breite Ablagefläche hat (für Zelt, Isomatte, etc).Was ist jetzt am Gepäckträger vom Focus anders?
Jetzt, mit MEGA-Zoom seh ichs auch: du meinst die Bohrungen oben an den Sitzstreben?Der wesentliche Unterschied ist aber nicht der Träger sondern der Rahmen. Der Rahmen des Focus erlaubt die Montage gewöhnlicher, steiferer Gepäckträger.
Die erste Fahrt ist gemacht und ich habe mich auf dem Atlas wohl gefühlt.
Die Geo passt mir sehr gut und ich sitze nicht zu racelastig. So wie ich es wollte. Lediglich der Nacken ist jetzt etwas verspannt und die Unterarme ermüden etwas schneller. Entweder liegt es noch am Crash vom letzten Sonntag oder ich muss mich erst an die Fahrposition gewöhnen.
Insgesamt ist das Rad recht leise. Klar das die Schutzbleche auf Feldwegen und Trails etwas klappern und quietschen. Das hält sich aber im Rahmen und liegt halt in der Natur der Sache.
Auf steileren Singletrails kam ich ganz gut zurecht.
Gespannt bin ich, wie lange die Felgen durchhalten. Ich muss mir angewöhnen, mit dem Rad etwas weniger hart zu fahren.![]()
Die Novatec Hinterradnabe könnte bessere Lager vertragen, weil die etwas rau laufen. Bei Gelgenheit werde ich mir das wohl mal ansehen. Der Freilauf ist kaum hörbar. Super.
Die Shutter Precission Vorderradnabe ist Top.
Mit der GRX400 bin ich aber tatsächlich nicht so zufrieden. Die Präzision einer Eagle GX oder gar X01 hat sie nicht und ein paar Mal hatte ich beim Runterschalten auch einen Leerhub. Allerdings ist das im Moment kein Grund irgendwas gleich tauschen zu müssen.
Die Bremsen könnten mehr Biss haben, aber für ein Alltagsrad ist es ausreichend.
Fährst du Rennrad? Wenn nein, dann Gewöhnungssache, das gibt sich nach ein paar 100km.
Ein Rennrad ist halt kein MTB. Wichtig ist, dass die Speichenspannung passt. Am Anfang engmaschig prüfen und umgehend nachzentrieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Großserienlaufräder aus der Maschine zusätzlich per Hand abgedrückt
Organische Beläge am Berg eingebremst?
der Platten durch einen Durchstich? Meine Stadtmöhre läuft zwecks Pannenvermeidung mittlerweile auf Mara Supreme vorn und Plus hinten. Tubeless am Alltagsrad hatte ich auch probiert, der Luftdruck fiel aber immer wieder auf 2 Bar ab, das war untauglich.
Trotz teilweiser ruppiger Fahrt ist das vordere Laufrad nach den ersten 100km erstaunlich wenig in Mitleidenschaft gezogen worden. Es war zwar etwas Nacharbeit notwendig, bin aber zufrieden soweit.Bei den Laufrädern würd ich die ersten tausend Kilometer öfter die Speichenspannung kontrollieren. Wenn die absackt, den Verkäufer anschreiben.
Die Bremse steigert sich vielleicht noch durch das Einbremsen. Nach 30 Vollbremsungen aus 30 Sachen sollte die Bude hoffentlich auch aufs Vorderrad gehen.
Schaltung: ist die wirklich super eingestellt und hast Du brav beim Schalten den Druck vom Pedal genommen?
Dropbar bedeutet nicht zwangsläufig, das der Oberkörper supertief ausgerichtet ist
Ansonsten: gute Fahrt
Bushcraft-Tipp: immer am Mann. Gerade im Wald, 20km von der nächsten Ortschaft entfernt... Rhön ist ja nun auch kein Ballungsgebiet mit engmaschigem ÖPNV oder perfekter Netzabdeckung im engeren Sinne...Ja, war ein kleiner Durchstich. Mal sehen wie oft das die nächste Zeit so vorkommt. Flickzeugs bleibt solange erstmal am Mann...
Aber auch heute hatte ich beim Runter schalten wieder einen Leerhub am Trigger.
Auwee... War das etwa eine Verfehlung?
Bushcraft-Tipp: immer am Mann. Gerade im Wald, 20km von der nächsten Ortschaft entfernt... Rhön ist ja nun auch kein Ballungsgebiet mit engmaschigem ÖPNV oder perfekter Netzabdeckung im engeren Sinne...
Trigger ist Sram-MTB. Also quasi das genaue logische Gegenteil von Shimano-RennradAuwee... War das etwa eine Verfehlung?
WillkommenUnd dann hat mich heute auch noch ein entgegenkommender Rennradler gegrüßt. Ich wusste erst gar nicht, was der will.
Da ist gerade Schwemme an Neuzugängen... das Forum vom Tour-Magazin wird am Monatsende abgeschaltet und die meisten "machen rüber".Offensichtlich bin ich jetzt tatsächlich für einen Account bei rennrad-news.de bereit. Den Jungs da mal was Neues beibringen![]()
Ich kenn die Gegend. Traumhaft!Und dafür bin ich sehr dankbar.
So einsam wie in der sibirischen Tundra ists hier aber auch wieder nicht.![]()
Fahre mittlerweile auch ein Focus Atlas 6.7 eqp und bin mehr als zufrieden.Ja, war ein kleiner Durchstich. Mal sehen wie oft das die nächste Zeit so vorkommt. Flickzeugs bleibt solange erstmal am Mann...
Trotz teilweiser ruppiger Fahrt ist das vordere Laufrad nach den ersten 100km erstaunlich wenig in Mitleidenschaft gezogen worden. Es war zwar etwas Nacharbeit notwendig, bin aber zufrieden soweit.
Das hintere muss ich mir noch anschauen.
Die Bremsleitung ist schon iO. Der notwendige Kraftaufwand ist nur relativ hoch. Zumindest von oben gegriffen. Das Hebelgesetz ist mir natürlich bekannt.
Schaltung läuft gut und ich schalte in der Regel sehr "smooth".
Aber auch heute hatte ich beim Runter schalten wieder einen Leerhub am Trigger. Passiert immer nur einmal und danach gibt es kurzfristig erstmal keine Probleme. Könnte vielleicht wirklich an an der Zugverlegung liegen. Genauer angesehen habe ich es mir allerdings auch noch nicht.
Für mich als vormals reiner MTBler schon.
Danke
Aber auch heute hatte ich beim Runter schalten wieder einen Leerhub am Trigger. Passiert immer nur einmal und danach gibt es kurzfristig erstmal keine Probleme.
Das mit den Leerhüben ist mir auch passiert, aber meistens in Verbindung damit, dass ich vesehentlich den großen Hebel etwas mitgedrückt habe. Hast du als es dir passiert ist darauf geachtet?
Da ist gerade Schwemme an Neuzugängen... das Forum vom Tour-Magazin wird am Monatsende abgeschaltet und die meisten "machen rüber".
Dann werden da andere Seiten aufgezogen, vorbei mit der E***schaukelei...![]()
Ich kenn die Gegend. Traumhaft!
Klapp man den Griffgummi nach vorne um. Wenn du dann von unten auf den STIWeil ich mich momentan noch an die Schaltung gewöhnen muss... Guter Hinweis.
Ich glaube zwar nicht, dass es mir so passiert ist, kann es aber auch nicht gänzlich ausschließen. Da muss ich mal darauf achten.