Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Joo, dachte ich auch, als ich die Etappenorte gelesen habHeut soll's übrigens über Astjoch Richtung Gömajoch zur Schlüterhütte gehen. Die ist mir von damals, als Kharma noch mitgekommen ist, in guter Erinnerung geblieben.
(Dass der Weg so lang werden würde, hätte ich jedoch nicht gedacht.)
Also erstmal das Astjoch hoch. Btw: Vom Zium-Parkplatz sinds bis zum Gipfel 500 hm.
Letztes Mal hab ich den Weg nicht wirklich gefunden... Aber diesmal...!!!.... Wirds auch wieder nix. Wieder verfahren! Ich bin nicht bei der Kreuzwiesenalm sondern viel weiter oben drumrum gefahren.
...
Ich möcht jedenfalls nicht wieder zum Jakobsstöckl! Das dauert zu lange und ich möcht das nicht schon wieder und überhaupt!
.....
Wir sind damals hoch, also vom Würzjoch über Glittner Seen, Jakobsstöckl ... und es hatte größtenteils Nebel und ich kann mich erinnern, dass es grausam war mit der Orientierung. Wenn wir nicht unsere GPS-Frau gehabt hättenAlso weiterdremmeln... Links, rechts, Entscheidungen fällen.. Und endlich mal wieder ein Hinweisschild! Ah, ich bin aufm Weg zum............
..
..
..
Jakobsstöckl. Oar nee! Da wollt ich doch nicht hin! Ich glaub, mit der Karte stimmt was nicht!
Jetzt versuch ich, wenigstens den Jakobskopf auszulassen. Ich will nicht wieder hoch!!! Ich will runter!
Ich versuch es jetzt mal hier runter Richtung Onach. Und es geht wirklcih ruuuuuunter. Endlich Kilometer machen!
Oh, jetzt ist der breite Weg zu Ende. Eine Sackgasse. Aber hier: ein unscheinbarer Weg. Der nach oben führt. Also wieder hoooooooch (Weg Nr. 3, falls es jemand nachvollziehen möchte). Fahren geht irgendwann nicht mehr. Der Weg ist tw. eine einzige steile Spurrille. Und die Zeit fließt dahin!
....
Wo ich hier bloß rauskommen werde?
Aha, bei der Wieseralm (2054 m). Wenigstens ein Anhaltspunkt! Und mal wieder weitere Menschen!
Na ob ich jetzt mal den richtigen Weg finde?
Hm, hier ist der Abzweig zu den Glittner Seen. Beim letzten Mal waren wir bei diesen Seen und das war schon ne schlechte-Stimmung-weil-nicht-mehr-so-viel-Kraft-Sache (und irgendwie gings auch nicht richtig voran und oar und nee und uff), bei der ich im Nachhinein festgestellt hatte, dass wir gar nicht zu den Seen hoch gemusst hätte. Also: Ich will da nicht schon wieder hoch!!! Oder anders gesagt: Oar nee!
Also ich fahr runter. Wiederum Richtung Onach (glaub ich).
Komme bei Welschellen/Rina raus. Also wieder raus aus der kargen Ü2000-Welt.
...
Kann ich bestätigen, ist nicht so easypeasy runterzus, ziemlich schotterrutschig
Von der Scharte runter fahren und von dieser Seite aufs Gömajoch hoch .... ist angenehmerAch du meine Güte, * Kopf in' Nacken*, jetzt muss ich zur Peitlerkofelscharte Kehre für Kehre hoch. Sah auf der Karte gar nicht so aus...
Das ist wieder ein Kampf! Muss mich selbst motivieren... Nur der Weg, der gegangen wird, wird gegangen worden sein! Nur der Weg, der gegangen wird, wird gegangen worden sein!!! - So gehts mir immer wieder durch den Kopf.
Oder auch:
"Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug und du wirst sehen, du kommst an." ... ... JAJA!
Sei froh, dass du nicht hier hoch bistAber DANN! Oben! BOAH, was ne Aussicht! Hinter mir isses ja schon klasse, aber das!
(Hab so viele Fotos an dieser Stelle gemacht, aber für euch wird alles gleich aussehen, von daher belasse ich es bei dem einen Foto. Übrigens hätte ich auch hier hoch kommen können, aber ob das weniger anstrengend geworden wär? Ich bezweifle es.)
Super
Das war der total richtige bessere schönere
Eine meiner Lieblingshütten
Schneehühner
"Noch"?und noch gut drauf
Ganz genau! So hab ich das auch noch in Erinnerung. Aber der Weg ist augenscheinlich gemacht worden.das [Weg von Enzianhütte zum Schlüsseljoch im Wipptal] war doch zwischendrin so ein Grasweg mit Löchern und hohen Hubbeln
Andersum: Haben wir 2013 gemacht.Und jetzt machen die von unten her nen richtigen Forstweg hochdann könntest du nächstes bzw. dieses Jahr mal andersrum fahren
![]()
Das käme mir doch recht genehm.Ich spiele mit dem Gedanken, Sie ab sofort auch zu siezen, werte Frau Schnegge.
Keine Angst, hab auf dem Fußboden geschlafen.Du schläfst auch in richtigen Betten? Hast du dir da wenigtens ein paar kalte Steine mit unter die Decke genommen?
[Astjoch/Jakobstöckl] Japp, ganz genau. Von daher hast du damit vollkommen recht:Da kommt halt immer wieder ein Gipfelchen dazwischen oder es geht rauf und runter.
Da hatte ich mir zu viel vorgenommen und konnt es nicht genießen und hab nur auf die Karte geguckt und mich geärgert.Interessante Gegend da oben auf jeden Fall
Natürlich ist es dort total schön und genial, ein bißchen Zeit sollte man halt einrechnen.
Also quasi von der Schlüterhütte kommend? Hab ich das richtig verstanden?Von der Scharte runter fahren und von dieser Seite aufs Gömajoch hoch .... ist angenehmer
Nu genau, 3 Piepmätze! Bekommst dafür ein Ei von einem glücklichen Hahn.Super3 Schneehühner
Ah, danke! Damit weiß ich, dass ich auch (mal) was richtig gemacht hab. ^^Das war der total richtige bessere schönereWegTrail![]()
Warum? Und welche sind die anderen??Eine meiner Lieblingshütten
Ich wüsste nicht, ob ich ein Rebhuhn von einer Fasanenhenne unterscheiden könnte. Aber wahrscheinlich schon, weil die Rebhühner fast ausgestorben sind bei uns!?(Habe hier bei uns schon seit einer Ewigkeit keine Rebhühner mehr (auffliegen) gesehen. - Hat wohl alle die moderne Landwirtschaft auf dem Gewissen.)
Ja, genau, "see" ist das Stichwort. Das wird eben nicht passieren..."Noch"?
- Wait and see...![]()
Wenn ich das Foto also mal mit deinem vorher gezeigten
zusammenfasse, heißt das übersetzt, daß dort eine Auto
Ja, genau, "see" ist das Stichwort. Das wird eben nicht passieren...![]()
von der Hütte zur ScharteAlso quasi von der Schlüterhütte kommend? Hab ich das richtig verstanden?
DankeNu genau, 3 Piepmätze! Bekommst dafür ein Ei von einem glücklichen Hahn.
siehe 1. Foto obenAh, danke! Damit weiß ich, dass ich auch (mal) was richtig gemacht hab. ^^
SchlutzkrapfenWarum? Und welche sind die anderen??
und trotzdem bleibts ziemlich steilGanz genau! So hab ich das auch noch in Erinnerung. Aber der Weg ist augenscheinlich gemacht worden.
Andersum: Haben wir 2013 gemacht.
Und bevor ich weiter versuch zu erklären, tuts womöglich ein Foto besser:
Anhang anzeigen 1637837
War ja mal ne Militärstraße...Wenn ich das Foto also mal mit deinem vorher gezeigten
zusammenfasse, heißt das übersetzt, daß dort eine Autobahnstraße gebaut wird, wo vorher nur ein Pfad - bestenfalls auf einer Terrasse - gewesen ist.
Muß man jetzt nicht verstehen, oder?
Hach, ist ja doch sehr leer?! Hätte gedacht, dass sind immer Himmel und Menschen unterwegs.
Hui, so steil ist das? Ja, nee, da fahr ich auch nicht mehr. Bzw. da bin cih bestimmt auch nicht efahren. (Ich kann mich nicht mehr erinnern... könnte aber gut sein, dass, wenn das da aufm Foto 2017 war, sich wirklich einiges getan hat.)
Aha, ich verstehe.War ja mal ne Militärstraße...
Weiß nicht, wie weit hoch sie den Weg platt und breit machen...
Bitteschön:War tw. oben schon ziemlich von der Natur zurückgeholt (Mure)...
Mir gefällt er natürlich so naturbelassen wie möglich. ^^
Das wusstest du nichtAm A.-Munkel-Weg angekommen: Oh, der ist ja verboten. ... ... ... Ach egal! Das ist so ein wurzeliger und abwechslungsreicher Wanderweg, den lass ich mir nicht nehmen:
"Eine Wanderung vor imposanter Dolomitenkulisse: Der Adolf-Munkel-Weg quert den Fuß der Geislerspitzen und bringt einen nah an ihre gewaltigen Nordabstürze heran. [...] Der Adolf-Munkel-Weg wurde im Jahre 1905 angelegt und erinnert an den früheren Vorsitzenden der Sektion Dresden des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins."
(höhenrausch.de)
2017 sind wir von St. Ullrich hoch, mit der BahnOben angekommen, folge ich einem mit Felsen gepflasterten Weg weiter nach oben und sehe von dort aus, dass da unten aber ein schöööner Flowtrail (Nr. 5) verläuft. Umgekehrt und den angesteuert! Ha! Das wird feiini!
Ach so, oh, der ist für Fahrräder nicht erlaubt?! Meeensch, sowas ist mir ja bei diesem Urlaub noch gar nicht passiert! Na was soll's, seh niemanden, da kann ich den auch fahren.
* huiiiii *
Oh, jetzt kommt mir ne Gruppe entgegen. Und siehe da! Sie machen mir Platz UND feuern mich an! Jippie!
Der Weg war irgendwann nicht mehr flowig, dafür attraktiv!
Weiter auf der 9, dann auf gut Glück einen Trail genommen, über ein Tor aus Holzplanken klettern müssen und aha! AHA! Jetzt bin ich wieder auf der 5! Na gut, dann weiter auf der 5. Mal eben über einen Fluss und dann weiter runter und ooooh, der Weg ist ja für Fahrräder gesperrt!...
....
Deja vu?!?!?!
Das macht langsam keinen Spaß mehr....
Na dann gehts halt wieder über den Fluss, wieder über dieses Tordingsbums und weiter auf der Forstautobahn.
Und weiter auf der Straße.
Bis runter in den Ort St. Ullrich! Der Luis-Trenker-Ort!
Am A.-Munkel-Weg angekommen: Oh, der ist ja verboten. ... ... ... Ach egal! Das ist so ein wurzeliger und abwechslungsreicher Wanderweg, den lass ich mir nicht nehmen:
Mit Nebel - hach!
Und mir fällt auf, dass es schon doof ist, wenn man hier allein unterwegs ist und niemanden zum Reden oder zum Lachen hat. :/ * uiuiuiui *
Vor allem hat er eine Fernsehserie gemacht, in der er wort-, stimm- und gestengewaltig von seinen kleinen und großen Bergabenteuern berichtet(Ich kenn den Namen Luis Trenker irgendwie aus meiner Kindheit... Laut Lexikon war er Soldat im WK I, er war bei Olympia, er hat Filme (über die Alpen) gedreht, er war Schriftsteller... 1990 in Bozen von uns gegangen.)
Das ist allerdings eine bittere Wendung.Nach diesem angenehmen Austausch gehts zum Spar. Ich deck mich mit Leckerlis ein, u.a. Kaffeebonbons. Das Highlight für die nächsten Tage. ^^ Ich setz mich auf eine Bank, wo ich halbwegs vor dem Pieselregen geschützt bin. Hach ist das alles traurig.
Da brauch ich auch gar nicht weiter in die Berge fahren. Erstens werd ich nichts sehen. Zweitens ergibt es keinen Sinn, noch weiter rein zu fahren und womöglich mit dem Wetter irgendwo zu stranden.
Also, was mach ich? Wasmachichwasmachichwasmachich?
Die nächste Kapelle?
Das wird doch nicht etwa ein Vinschgauer gewesen sein?Während ich versuche, ein unglaublich hartes Brötchen (grad erst gekauft!!!) zu essen (was soll man mit solchen Brötchen machen? Isst man sowas hier? Oder müsste ich das noch irgendwie behandeln?
Die sind eigentlich nicht hart, zumindest nicht, wenn man sie frisch kauft.Das wird doch nicht etwa ein Vinschgauer gewesen sein?![]()
Die wurden mir mit Begeisterung in Dresden kredenzt. Aber die konnte man essen!Das wird doch nicht etwa ein Vinschgauer gewesen sein?![]()
Ich denke mal, wenn es der Schnecke zu hart war, hätte sich #ChuckNorris sicherlich einen Zahn abgebrochen wegduckWährend ich versuche, ein unglaublich hartes Brötchen (grad erst gekauft!!!) zu essen (was soll man mit solchen Brötchen machen? Isst man sowas hier? Oder müsste ich das noch irgendwie behandeln? Jetzt sind mir die Italiener doch ein bisschen obskur...), überleg ich, wo ich denn heute unterkommen könnte.
Man beachte den Namen der Bäckerei ...Die wurden mir mit Begeisterung in Dresden kredenzt. Aber die konnte man essen!
Ich hab extra ein Foto gemacht:
Anhang anzeigen 1638877
Aber ich glaub, in 3... 2... 1... wird gleich angesichts des Ettikets die Erklärung von jemanden von euch kommen...................![]()
Am folgenden Tag gibts nochmal ein bisschen Hoffnung...ch hoffe, es geht hier nicht sofort abrupt zu Ende und Sie können noch einige kleine Beiträge zum Besten geben!
Das ist nicht ganz die korrekte Formulierung. Sondern: Ich konnte mich nicht mehr daran erinnern. Bzw. ich kann mich jetzt auch nicht mehr erinnern, dass der bei unserer Erstbegehung gar nicht erlaubt war.Das wusstest du nichtder (Munkel-Weg) ist schon ewig verboten.
Dort hab ich schon ca. drei Mal übernachtet (und natürlich keine Erinnerung mehr an den Bergauf-Weg, außer dass welche von uns schnell vorgefahren sind, damit wir noch rechtzeitig Essen bestellen können (pro Person zwei Teller Pasta..und dann einen der sacksteilen 30er Wege hoch zur Gampenalm.
Ich denke mal, wenn es der Schnecke zu hart war, hätte sich #ChuckNorris sicherlich einen Zahn abgebrochen wegduck
Brauch ja nicht übersetzen. Steht ja auch in deutsch da.Nun ja, Gugel gibt ja rasche Überstzung.
Vollkornbrot
Zutaten: (Weich-)Weizenvollkornmehl 50 Prozent, Wasser, Weizenmehl Typ 0, Hefe, Salz.
Ah, ich hätte von 5 (Minuten) runterzählen sollen.Man beachte den Namen der Bäckerei ...
Jupp, und Kauf am 24. - daran lags also auch nicht.Edit: Ach, und das Etikett hast Du am 26. fotografiert?![]()