Alpenbrevet-MTB

CHT

Registriert
15. Januar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Südschwarzwald
Am 16. August findet in Andermatt wieder das berüchtigte Alpenbrevet (3Strecken für RR, 1Strecke für MTB)statt, www.alpenbrevet.ch .
Kennt jemand die MTB-Route:Andermatt-Gotthard-Airolo-Piora-Passo dell'Uomo-Lucmagn-Curaglia-Oberalppass-Andermatt? Lohnenswert für einen Wochenend-Trip? Welche Karte braucht man zur Vorbereitung, Landestopo-Karte Schweiz 1:50000, Blatt 5001, is' da alles drauf?...
 
Hi

Das Alpenbrevet, berüchtigt?, bin nie gefahren, sondern die Tour leicht anders.

Hier der Beschrieb ab Airolo

Airolo - Curaglia

Start ist in Airolo. Über Brugnasco und Altanca geht es zum Lago Ritom. Asphaltiert bis zum Lago.
An Wochenenden ist der Lago Ritom noch ein beliebtes Ausflugsziel,
deswegen vielleicht nicht dann grad starten. Am Lago beginnt ein sehr schöner Weg zum Passo dell´ Uomo,
mit ein bisschen Glück sieht man Murmeltiere. Immer auf diesem fahrbaren Weg bleiben bis zur Alp Carorescio.
Dort links, immer noch fahrbar. Am nächsten Punkt (Alp Caroces. di sopra) links zum Passo dell´ Uomo.
Nach dem Passo dell´ Uomo folgt die Trial Abfahrt zum Lukmanierpass. Die Strasse Richtung Disentis benutzen,
durch die Galerie und nach der zweiten Serpentine links abbiegen, unten hat es eine kleine Seilbahn und auf
diesem Weg bleiben. Vorsicht! Wegabsperrungen manchmal nicht markiert. Der Weg mündet dann wieder in die
Lukmanierpass Strasse und führt direkt nach Platta und Curalgia.


Airolo - Brugnasco - Altanca - Lago Ritom - Capanna Cadagno - Alp Carocescio - Alp Caroces. di sopra -
Passo dell`Uomo - Lukmanierpass - Curaglia


Curaglia - Maighelshütte

Eine der schönsten Touren in Graubünden,
sehr angenehm die Surselva am Hang entlang zu biken.
Von Curalgia hinunter zum Rein da Medel und den Hang hinauf nach Stagias,
oben angekommen(Orkan Vivian war hier!), rechts und sofort wieder links.
Der Weg schlängelt sich am Hang (Muotta Pigniel) entlang,
unten taucht Sedrun auf - Punkt 1457 - in einer Linkskehre zum Bach (kleine Brücke) und weiter,
links halten. Dieser Weg mündet in die Lai da Nalps Strasse, dort rechts.
In einer Linkskurve auf dieser Strasse bleiben, er fällt ab zum Vorderrhein,
an einer Pumpstation (?) vorbei und weiter, der Weg mündet in einen Schotterweg,
im Hintergrund eine Brücke (1359m.). Über die Brücke und den Weg hoch nach Rueras links halten -
Kantonsstrasse überqueren - auf der anderen Seite sollte eine kleine asphaltierte Strasse sein,
unter der Rhätischen Bahn hindurch. Diese Strasse hoch nach Milez (1876m.) und weiter Richtung
Pass Tiarms (gelbe Wanderwege) nicht zu verfehlen. Pass Tiarms Velo hochtragen ( ca.100 Hm) und
hinunter zum Oberalp fahren. Die Strasse (Richtung Disentis) hinunter, in einer der letzten Serpentinen rechts,
nach 500 m. wieder rechts und zur Maighelshütte SAC.

Curaglia - Stagias - Brücke / Vorderrhein - Rueras - Milez - Pass Tiarms - Oberalppass - Maighelshütte

Geht gut in einem Tag zu fahren, kannst in der Maighelshütte SAC
übernachten und am nächsten Tag über den Maighelspass tragen,
dann nach Andermatt auf Schotter.
Gotthard hoch über die Passtrasse würde ich mir schenken.

Der erste Teil der Tour, bis zur Maigelshütte, ist echt super, lohnt sich allemal.

Karten 1:50000
Disentis 256
Valle Leventina 266
 
@CHT
Auf meiner Site findest du eine detailierte Beschreibung des Alpenprevets im Gotthardgebiet. Hier der Link:
www.Trail.ch/tour/alpenbrevet.htm
Und auch noch einen zweiten Erlebnisbericht als Feedback wie die Tortour bei Schnee, Regen und Kälte gemeistert wird...
www.Trail.ch/tour/alpenbrevet/feedback.htm

Wie du richtig schreibst ist die 5001 die richtige Karte. Die schweizer Landes-Karte 5001 Gotthard eignet sich prima und enthält das ganze Alpenprevet auf einer einzigen Landkarte. Meine hat 24.50 sFr. gekostet.

Die ganze Tour ist so an die 100km lang und hat ca. 3000Höhenmeter.

@ Rain
Original geschrieben von rain
Gotthard hoch über die Passtrasse würde ich mir schenken.
Ist sicher der Teil der Strecke wo man am meisten dem Verkehr ausgesetzt ist. Soweit kann ich Dir recht geben.
Man sollte aber den Startpunkt vom Alpenprevet in Andermatt wählen.
Zudem sollte man vor allem am Morgen so zwischen 6 und 7 Uhr starten dann ist es mit dem Verkehr über den Pass nicht allzuschlimm!
Zudem könnten einige Abschnitte auf der Nordseite auf dem alten Wanderweg bzw. auf der alten Passstrasse auf Kopfstein zurückgelegt werden. Die Tremola auf der Südseite ist sicher auch sehr verkehrsarm.

hope it helps.

cu RedOrbiter
 
Danke für die Tipps!!!!
@rain: Die Variante mit dem Maighelspass finde ich verlockend. Wahrscheinlich werde ich dies in einem meiner nächsten AlpenX einbauen.
@redorbiter: Dein Link ist klasse! Danke. Genau das habe ich gesucht...:) :) :)

Für den AlpenX habe ich mir folgende Route vorgestellt:

Andermatt- Sustenpass- Innertkirchen - Grosse/ Kleine Scheidegg - ThunerSee- Adelboden - Hahnenmoospass - Rawilpass - Rhonetal/Sion - Bahn bis Domodossola - Val Antigorio - Griespass oder Passo San Giacomo - Nufenenpass - Bedretto - Naretpass - Maggiatal bis Lago Maggiore - Bahn von Locarno bis Airolo - EUREN VORSCHLAG NACH ANDERMATT über den Passo dell'Uomo - Lukmanier - Maighelspass -Andermatt

Alles in 7-8Tagen? Was haltet Ihr davon?
 
Original geschrieben von CHT
Danke für die Tipps!!!!
@rain: Die Variante mit dem Maighelspass finde ich verlockernd. Wahrscheinlich werde ich dies in einem meiner nächsten AlpenX einbauen.
@redorbiter: Dein Link ist klasse! Danke. Genau das habe ich gesucht...:) :) :)

Für den AlpenX habe ich mir folgende Route vorgestellt:

Andermatt- Sustenpass- Innertkirchen - Grosse/ Kleine Scheidegg - ThunerSee- Adelboden - Hahnenmoospass - Rawilpass - Rhonetal/Sion - Bahn bis Domodossola - Val Antigorio - Griespass oder Passo San Giacomo - Nufenenpass - Bedretto - Naretpass - Maggiatal bis Lago Maggiore - Bahn von Locarno bis Airolo - EUREN VORSCHLAG NACH ANDERMATT über den Passo dell'Uomo - Lukmanier - Maighelspass -Andermatt

Alles in 7-8Tagen? Was haltet Ihr davon?

Hallo CHT

Anmerkung zu deiner oben genannten AlpenX Route:
Den Griespass würde ich mir schenken. Ist ab der Bättelmatte ca. 1 Std Tragen/Hinaufschieben.
Hingegen kannst du den Passo San Giacomo von der Italienischen Seite her alles fahren. Vom Passo San Giacomo kann man eine Single-Trail Abfahrt über Stabiasco hinunter nach All Aqua direkt ins Bedrettotal machen.
Alternativ kannst du beim Passo San Giacomo alles die Höhe halten und bis zur Alp Christallina alles auf der sogenannten Strada Alta di Alpi fahren. Ab der Alp Christallina gehts dannach stossend/tragend hoch zum Naretpass. Auf dem Naretpass dann der "freie Fall" mit 2200m Abfahrt durchs Maggiatal bis nach Locarno.

Hier noch meine Tour-Beschreibung zum Sustenpass:
www.Trail.ch/tour/susten.htm

Hier noch meine Beschreibung zum Maighelspass:
www.Trail.ch/tour/maighelspass.htm

cu RedOrbiter
 
Zurück