Alpencross mit Hardtail?

  • Ersteller Ersteller ManuelaZ.
  • Erstellt am Erstellt am
M

ManuelaZ.

Guest
Eigentlich sagt der Titel schon alles :)

Möglich oder nicht? Lieber ein Fully leihen? Hab leider im Moment überhaupt kein Geld für ein neues Bike, mich würde ein Alpencross aber total jucken. Starte jetzt in die 3. Saison mit einem Hardtail von Scott (Scheibenbremsen hat's zum Glück) , das ich damals gekauft hatte, weil ich dachte das Biken macht mir nicht sooo viel Spaß :cool:

Liebe Grüße Manu
 
Glaub nicht den ganzen Bikeheften die propagieren man komme ohne minimum 120mm Federweg und 200er scheiben vorne nicht über die Alpen.

Berichten zu Folge sind schon Leute mit 80mm HT und V-Brakes sicher am Gardasee angekommen.

Mythen erzählen sogar von völlig ungefederten Bikes. Kaum zu glauben.
Das müssen alles richtig harte Draufgänger gewesen sein :lol:

Mal im Ernst. Du solltest natürlich keine Route wählen die extra verblockte Trails und Freerideabschnitte hat.
 
@Threaderstellerin:
Alpen X mit dem Hardtail geht - ABER: Mit Fully ist das 80% komfortabler, schonender UND bergab kann man es granatenmäßig krachen lassen
(sollte es aber eigentlich nicht ;-) ...

Solltest Du ein anderes MTB leihen UNBEDINGT DEINEN GEWOHNTEN SATTEL MITNEHMEN UND MONTIEREN (LASSEN)
 
Falls du nach weiteren Kaufanreizen für ein Fully gesucht hast, nehme ich mein erstes Posting zurück.

Alpencross mit Hardtail ist unzumutbar.
 
Nein, niemals im Leben kann man nen Alpencross ohne ein Fullie mit mindestens 140mm machen.
Das ging vielleicht damals (als die Gummistiefel noch aus Holz waren).:lol:













Im Ernst, ich würde nicht kurzentschlossen schnell irgendwas kaufen, lieber das gewohnte Bike mitnehmen.:D
 
Bin letztes Jahr auch mit nem 100mm Hardtail über die Alpen gekommen. Macht auch Spaß, aber ab und zu hätte ich mir doch ein Fully gewünscht. Das Mehrgewicht sollte einem der höhere Komfort wert sein. Wichtig sind vielleicht noch einigermaßen große Scheiben, damit man trotz Rucksack bei langen Abfahrten sicher bleibt.
 
Das Problem ist, das ich mit meinem Scott einfach nicht mehr glücklich bin, seit ich im Urlaub ein MAXX gefahren bin. Des fuhr quasi von selbst den Berg hoch.
Ich weiß, des liegt nicht an Fully oder nicht Fully, aber die Sitzposition ist einfach 1000 mal besser gewesen im Vergleich zu meinem.
War mir nur noch etwas unschlüssig. Aber egal ob dieses Jahr Alpencross oder nicht, ein neues Bike kommt her :)
 
dann warte noch mit dewm Kauf bis Oktober/November, dann bekommste die 2010er Modelle erheblich günstiger, weil die Händler (und Versender) die Lagerräume leeren müssen für die neuen Modelle!
Da kannste super Schnäppchen machen!!
 
an unserer schule gibt es immer die transalp - ich schätze, dass 80% der leute, die da mitfahren, ein ht haben
das ist dieses jahr so und war auch letztes jahr so, und da sind auch echt erfahrene biker dabei. selbst die lehrer haben ein ht, also gehen tuts auf jeden fall. ich würde jedenfalls lieber ein gewohntes ht nehmen als ein ganz neues und ungewohntes fully, auch wenns komfortabler ist
 
Gratulation an die Marketing Abteilungen der Bikehersteller, wenn solche Fragen auftauchen...
Das naechste ist dann, ob man Angst haben muss, dass ein Rad in der Sonne schmilzt, wenn es aus Alu und nicht aus Karbon ist
;)

Bei meiner ersten Alpencross war ich mit HT & 80mm Federgabel unterwegs, zwei Kollegen ueberhaupt ohne Federgabel und mit Cantilever Bremsen. Hat auch funktioniert und Spass gemacht...

War im Vergleich zum Fully auf die Dauer etwas unbequem und Trail Abfahrten waren etwas langsamer bzw. es wurde mehr geschoben. Aber das wuerde ich teilweise auch auf die Fahrtechnik schieben. :-)
 
Natürlich zerläufts, wenns aus Karton ist;)

Ich weiß, des liegt nicht an Fully oder nicht Fully, aber die Sitzposition ist einfach 1000 mal besser gewesen im Vergleich zu meinem.
War mir nur noch etwas unschlüssig. Aber egal ob dieses Jahr Alpencross oder nicht, ein neues Bike kommt her :)
Ok, das ist ein Argument:daumen:
Nimm aber unbedingt ne Dämpferpumpe mit. Mit falschem Luftdruck wirds zur Qual.
 
Bin mit meinen Ht mit V-brake über die Alpen habe weniger Probleme gehabt als mein Kumpel mit seiner Scheibenbremse .Man fährt bestimmt 70%der Zeit bergauf da ist das Ht besser.Aber gut passen muß es sonst wird es zur Qual.
 
Zurück