Hallo zusammen, wir haben nun vergangene Woche unseren ersten Alp-X vollbracht:
Wetter war sehr durchwachsen, bereits am 2ten Tag in Saalbach hat's geregnet, dann 2 Tage ok mit Sonne und ab Alpen-Südseite viel Regen. Richtung Adria dann Dauerregen bis. inkl. Rückreise von Caorle und Venedig Samstag Abend.
Schnee war kein Problem und zum Glück war es bei der Überquerung der Felbertauern trocken.
Übrigens ist meiner Meinung nach die Querung an der Stelle ab Ende Fahrstraße zum Bergwerk (Kehre 20) bis St. Pöltner-Hütte ziemlich gefährlich. Aber hierzu wurde ja bereits viel diskutiert und es ist halt Geschmacksache.
Wir würden diese Stelle, (exponierte Querung über Schneegruben) nur bedingt weiterempfehlen. Man sollte wirklich "trittsicher" und schwindelfrei sein, da das Rad parallel zu einem recht steilen Abgrund getragen werden muss. Nicht ganz einfach mit Gepäck auf dem Rücken.
St. Pöltner Hütte abwärts ist mittlerweile nach 15 Minuten Schieben wirklich fahrbar, zumal derzeit von unten kommend eine Straße nach oben gebaut wird, die Richtung St. Pöltner Hütte in den alten Karrenweg mündet.
Ansonsten wollte man uns auch nicht durch den 300 Meter langen Tunnel am Ende des Lago de Sauris lassen, da dort Arbeiten stattfinden. Nach erneuter Nachfrage durften wir dann zum Glück doch durch.
Grundsätzlich aber für uns ein gelungener Alpencross mit vielen Eindrücken und Erfahrungen. Die empfohlenen Hütten / Refugio waren durchgängig sehr gut und preiswert.
Auch das "Georgel" bis zur Adria mit 164 km Länge ist machbar, der Verkehr Freitags hielt sich in Grenzen und die LKW waren rücksichtsvoll.
Nochmals danke den Antwortern auf meine Fragen.