Alpencross möglich bei derzeitiger Wettr-/Schneelage?

Registriert
28. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenbach (Rhein-Main-Gebiet)
Hallo,

weiß jemand, ob derzeit eine Überquerung der Alpen über die Route Berchtesgarden-Hohe Tauern-Karnischer Hauptkamm-Lago di Sauris-Tagliamento derzeit überhaupt möglich ist?

Wir fahren zwar erst am nächsten Samstag 11.09., aber dennoch wäre ich über eine Info schon frühzeitig sehr dankbar.

Gruß Chrisi
 
...bis dahin ist der dicke Schnee sicher wieder weg. Hoffe ich zumindestens für Euch.
Ich wollte eigentlich morgen über den Costainas-Pass, übermorgen durchs Val Mora und am Sonntag von Süden durch das Val d'Uina. Ich kann zumindestens am Montag sagen ob ich stecken geblieben bin...
PS: Bin kein begeisterter "Fahrrad durch kniehohen Schnee Trager" sondern eher son Weichei was deshalb auch zur schönen Zeit Anfang September los wollte ...

Viel Spaß mit den Wetterberichten, Campbeltown aus dem sonnig-warmen Rheinland
 
was am 11.09 ist kann man jetzt noch nicht sagen. der schnee, der bis gestern gefallen ist, ist dann sicher weg - aber eventuell gibts ja neuen. wir halten uns deshalb auch bis zur letzten minute offen was wir machen - geplant waren entweder (auch ab dem 11.09) ein alpx oder mont-blanc-umrundung, aber da im moment keine dauerhafte stabile wetterlage in sicht ist, ist es schlicht zu früh um endgültige aussagen zu treffen.
 
...bis dahin ist der dicke Schnee sicher wieder weg. Hoffe ich zumindestens für Euch.
Ich wollte eigentlich morgen über den Costainas-Pass, übermorgen durchs Val Mora und am Sonntag von Süden durch das Val d'Uina. Ich kann zumindestens am Montag sagen ob ich stecken geblieben bin...

Wenn du zurück bist, gib mal die Lage durch. Will am 16. dort biken.
Danke.

grüße,elbaner
 
...don't panic, zu dieser Jahreszeit verschwindet der Schnee noch ziemlich schnell...

Letzte Woche: Donnerstag abend Anreise per Auto: auf dem Fluelapass etwas Schnee am Strassenrand
Freitag von Scuol über Costainas bis Buffalora: kein Schnee weit und breit, die Wirtin sagte Anfang letzter Woche waren es noch 15-20 cm in Buffalora
Samstag: Gallo runter, Val Mora rauf bis Schlinig: kein Schnee weit und breit
Sonntag: Val d'Uina, kein Schnee weit und breit

aber: in Schlinig habe ich mit einem Fahrer gesprochen, der am Samstag von der Heidelberger Hütte zum Fimberpass sein Bike 30 Minuten durch den Schnee getragen hat...

Alles Gute für eure Fahrten!

...
 
Val dal Tschuvel in Richtung Keschhütte (am 01.09.2010) auf ca. 2400 m.ü.M.. Ab der Alp Funtauna wurde es schon arg matschig.
 

Anhänge

  • Piz Kesch Winteranfang.jpg
    Piz Kesch Winteranfang.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 109
Hallo zusammen, wir haben nun vergangene Woche unseren ersten Alp-X vollbracht:

Wetter war sehr durchwachsen, bereits am 2ten Tag in Saalbach hat's geregnet, dann 2 Tage ok mit Sonne und ab Alpen-Südseite viel Regen. Richtung Adria dann Dauerregen bis. inkl. Rückreise von Caorle und Venedig Samstag Abend.

Schnee war kein Problem und zum Glück war es bei der Überquerung der Felbertauern trocken.

Übrigens ist meiner Meinung nach die Querung an der Stelle ab Ende Fahrstraße zum Bergwerk (Kehre 20) bis St. Pöltner-Hütte ziemlich gefährlich. Aber hierzu wurde ja bereits viel diskutiert und es ist halt Geschmacksache.

Wir würden diese Stelle, (exponierte Querung über Schneegruben) nur bedingt weiterempfehlen. Man sollte wirklich "trittsicher" und schwindelfrei sein, da das Rad parallel zu einem recht steilen Abgrund getragen werden muss. Nicht ganz einfach mit Gepäck auf dem Rücken.

St. Pöltner Hütte abwärts ist mittlerweile nach 15 Minuten Schieben wirklich fahrbar, zumal derzeit von unten kommend eine Straße nach oben gebaut wird, die Richtung St. Pöltner Hütte in den alten Karrenweg mündet.

Ansonsten wollte man uns auch nicht durch den 300 Meter langen Tunnel am Ende des Lago de Sauris lassen, da dort Arbeiten stattfinden. Nach erneuter Nachfrage durften wir dann zum Glück doch durch.

Grundsätzlich aber für uns ein gelungener Alpencross mit vielen Eindrücken und Erfahrungen. Die empfohlenen Hütten / Refugio waren durchgängig sehr gut und preiswert.

Auch das "Georgel" bis zur Adria mit 164 km Länge ist machbar, der Verkehr Freitags hielt sich in Grenzen und die LKW waren rücksichtsvoll.

Nochmals danke den Antwortern auf meine Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück