Alpina Ultralite Aero Speichen

Registriert
24. Juni 2022
Reaktionspunkte
4.259
Hier erstmal die Specs:

2,0 | 0,9-2,3 | 2,0 mm
Ähnlich zu DT Swiss Aerolite / Sapim CX-Ray
4,2g 260mm

Gibt es dazu Erfahrungen? Eine kostet 1,5 €, eine CX-Ray 2,5 €. Kann die tatsächlich genau so gut sein? Gefunden habe ich die nur bei https://www.wheel-parts.shop/de/ oder kleineren bis kleinsten Onlineshop.

Soll ich denen eine Chance geben? Alpina gibt es wohl seit 1926; warum dann so unbekannt? Machen die eher B2B wie Pillar?

PS: es gibt wohl noch
2,0-1,5 | 0,9-1,7 | 1,5-2,0 mm
Ähnlich zu DT Swiss / Sapim CX Super
3,4g 260mm


2 € das Stück
Was ist davon zu halten?
 
Gerade die Ultralite und Extralite bestellt für einen Rennrad bzw. Gravel LRS. Preislich schon sehr attraktiv finde ich. Die Extralite kostet bei mir ziemlich genau die Hälfte von einer CX-Sprint. Bei Ultralite/CX Ray sind es ca. 40% weniger.
Bin gespannt, bis jetzt hab ich halt immer die Sapim Kombi genommen.
Erfahrungsberichte zu den Alpina hab ich nicht sonderlich viel gefunden, das was ich gelesen hab war aber durchwegs positiv.
 
Pillars habe ich auch gesucht, die sind auch praktisch nirgendwo zu bekommen. Ich suche J-Bend und silber, das ist wohl inzwischen zu exotisch.
 
Pillars habe ich auch gesucht, die sind auch praktisch nirgendwo zu bekommen. Ich suche J-Bend und silber, das ist wohl inzwischen zu exotisch.
Pillar hat gerade keinen vertrieb in Deutschland/Europa.

Was spricht bei silber J-bend gegen Sapim oder DTswiss, die es regulär und einfach zu kaufen gibt?

Die Alpina Hyperlight werde ich als Ersatz für die inzwischen nicht mehr erhältlichen Sapim CX-Super mal testen.

Gruss, Felix
 
Die Alpina Hyperlight werde ich als Ersatz für die inzwischen nicht mehr erhältlichen Sapim CX-Super mal testen.

Gruss, Felix

Die Hyperlite kann ja fast schon mit Carbon Speichen konkurrieren. Unter welchen Voraussetzungen würdest du die verbauen? Wahrscheinlich eher nur Fahrer um die 60kg im Bereich Rennrad/Gravel?

Bezüglich Pillar Wing, die haben ja einen elliptische Querschnitt soweit ich weiß, was das Arbeiten damit nicht unbedingt angenehm macht.
 
Die Hyperlite kann ja fast schon mit Carbon Speichen konkurrieren. Unter welchen Voraussetzungen würdest du die verbauen? Wahrscheinlich eher nur Fahrer um die 60kg im Bereich Rennrad/Gravel?

Bezüglich Pillar Wing, die haben ja einen elliptische Querschnitt soweit ich weiß, was das Arbeiten damit nicht unbedingt angenehm macht.
Durch die dünneren Hyperlight erwarte ich eine Gewichtsreduktion von 30-45gr (24-28L) Das fällt bei Carbonspeichen mit 120gr nochmal deutlicher aus.
Die leichteren speichen lohnen sich dann bei sehr steifen Felgen und/oder leichten Fahrern sowie gemäßigtem Einsatz.

Gruss, Felix
 
Ich habe mir mit den hyperlite einen Laufradsatz für mich selber gebaut. Ersparnis ggü. den Laser vorne und Laser/D-Light hinten genau 37g. Mann kann halt 2mm Nippels verwenden. Das macht es etwas einfacher für den Laufradbauer. Da ich eh gerade in Bastellaune war, habe ich meine Erase mit 6x 61902 si3n4 Lagern frisiert. Das hat 50g gespart.
1340g für einen RR Laufradsatz mit Alufelgen mit 24mm Maulweite und Felgenband sind schon nicht schlecht. Mal schauen, wie es hält.
 

Anhänge

  • 20240914_114632.jpg
    20240914_114632.jpg
    452,2 KB · Aufrufe: 78
Kann man die Hyperlite guten Gewissens an einem XC/Trail LRS verwenden? 28 H, 3-fach gekreuzt, 27 mm 400 g Carbonfelgen, Fahrer max. 90 kg.
 
Für flache Gelände - und Sonntags Fahrer ja sicher. Muss(sollte), aber ab zu immer wieder justiert werden. Idealerweise wäre nur das Vorderrad mit Hyperlite einspeichen. Das dreht sich ja nur.
Wing Speichen haben auch den Vorteil, man kann sie mehr anspannen, auch verdrehen sich nicht so wie die CX und Hyperlite bei hoher Spannung. Es ist leichter mit Ihnen zu arbeiten.

Grüsse, Paolo.
 
Hab jetzt vor kurzem den LRS mit Ultralite/Extralite gebaut. Keine Probleme, gefühlt lassen sich die Ultralite sogar angenehmer (weniger Verdrehung) auf max. Spannung bringen als Sapim CX-Rays. Die Extralite sind sowieso kein Problem.

Ich glaub ich werd beim nächsten Straßen LRS mal die Kombination Hyperlite/Ultralite testen. Hätte da eine Felge mit 50mm Höhe und 34mm Breite geplant, da könnten die dünnen Speichen schon gut passen.
 
Pillar hat gerade keinen vertrieb in Deutschland/Europa.

Was spricht bei silber J-bend gegen Sapim oder DTswiss, die es regulär und einfach zu kaufen gibt?

Die Alpina Hyperlight werde ich als Ersatz für die inzwischen nicht mehr erhältlichen Sapim CX-Super mal testen.

Gruss, Felix
Hallo Felix, warum gibt es die Sapim CX-Super eigentlich nicht mehr? Kann man aus dem Alpina Äquivalent ein MTB Laufrad (zumindest vorne) bauen oder ist da bei Road Schluss weil zu flimsig?
 
Hallo Felix, warum gibt es die Sapim CX-Super eigentlich nicht mehr? Kann man aus dem Alpina Äquivalent ein MTB Laufrad (zumindest vorne) bauen oder ist da bei Road Schluss weil zu flimsig?
Weil sie keiner mehr in ausreichenden Mengen kauft. Sapim macht die wieterhin auf Nachfrage. Aber die Mindestabnahme ist 500St. je Länge. Das legt sich kein Vertrieb als Sortiment hin und somit wird es nicht in kleinen Mengen verkauft.

Gruss, Felix
 
Warum fehlt da die Nachfrage? Würde ich unterhalb Textil- und Carbonspeichen einordnen aber oberhalb CX-Ray. Gibts da keinen Markt?
 
Warum fehlt da die Nachfrage? Würde ich unterhalb Textil- und Carbonspeichen einordnen aber oberhalb CX-Ray. Gibts da keinen Markt?
wer baut denn heute noch Laufräder? und wer von denen braucht noch was leichteres als CX-Ray? Für die paar Spezialisten lohnt es weder für Sapim noch die Vertriebe, sich so was in Massen hinzulegen.

Gruss, Felix
 
Hallo. Es stimmt nicht ganz, dass Pillar keinen Vertrieb (Distributoren) haben hier in Europa. Sie haben. Dies mit den schwarzen Händen, haben eigentlich alle Alpina Speichen - die auch (Hyperlite) produzieren. Wir platzierten dies einmal vor Jahren bei ihnen. Bei allen Pillar Spoke ist dies uns noch nie vorgekommen und bekannt.
Allen noch eine schöne Zeit.

Gruss Paolo
 
Nochmal von mir nachgehakt zu den Alpina Ultralite Speichen: sind die OK und auch auf lange Sicht sinnvoll (gerade wenn es um Ersatz/Austausch geht)?

Farsports bietet einen ganz interessanten Gravel LRS, bei mir eigentlich nur negativ auffällt, dass statt den weit verbreiteten Sapim CX-Ray die Alpina Utralite verbaut sind.

https://www.farsports.com/products/farsports-new-c-series?variant=44418207252655

Danke für Euer Feedback im Voraus!
 
Kann sein, dass die Speichen anderweitig schon längere Zeit im Einsatz waren, aber mir persönlich sind die erst vor kurzem eben auf Wheel-Parts unter gekommen - sowie eben auch in den Diskussionen hier.
Wenn dieser Zeitraum im Endeffekt tatsächlich dem aktuell maximalen Nutzungszeitraum entspricht, dann brauchst du dir noch keine aussagekräftigen Erfahrungen erhoffen. Da musst du gut 2-4 Jahre warten, bis da echt belastbare Berichte bei rumkommen...

VG
Hexe
 
Nochmal von mir nachgehakt zu den Alpina Ultralite Speichen: sind die OK und auch auf lange Sicht sinnvoll (gerade wenn es um Ersatz/Austausch geht)?

Farsports bietet einen ganz interessanten Gravel LRS, bei mir eigentlich nur negativ auffällt, dass statt den weit verbreiteten Sapim CX-Ray die Alpina Utralite verbaut sind.

https://www.farsports.com/products/farsports-new-c-series?variant=44418207252655

Danke für Euer Feedback im Voraus!
Falls die Alpina irgendwann nicht mehr verfügbar sein sollten, spricht doch nichts dagegen einfach die entsprechende Sapim Speiche als Ersatz zu nehmen, oder?

Da hätte ich bei dem Farsports Laufradsatz ganz andere Sorgen ehrlich gesagt ;)
 
@ratz90 Farsports sind ähnlich wie 9Velo, Elitewheels etc. ziemlich gute Anbieter, sofern man einem die Brand egal ist vor der Eisdiele. Freue mich aber immer gerne über konkrete Hinweise. Gerne auch via PM, da hier zu OT.
 
Die Alpina Hyperlight werde ich als Ersatz für die inzwischen nicht mehr erhältlichen Sapim CX-Super mal testen.
🤗 konntest du schon testen?

Bin dieses Jahr schon ein paar mal über die Hyperlites gestolpert und nachdem letzte Woche die Felgen angekommen sind, wirds ernst.

Ich habe mir mit den hyperlite einen Laufradsatz für mich selber gebaut. Ersparnis ggü. den Laser vorne und Laser/D-Light hinten genau 37g.
3 Monate sind nicht so viel Zeit.. aber wie ist dein bisheriges Fazit?
Kann ich das wohl guten Gewissens wagen? 24H straightpull , symmetrische 40er Felge , außen 34mm breit (https://www.lightbicycle.com/turbo-40-disc-brake-aero-wide-road-rim-700c.html) , Einsatz am Gravel, wobei ich bei 52kg und entsprechend wenig absoluter Leistung unterwegs bin... und außer mal einfachen Singletrails sonst das Rad nicht weiter trieze. Bordsteine oder einzelne Treppenstufen (einzelne, keine Treppen) fahre ich natürlich schon runter. Das gibt unsere Radinfrastruktur nicht anders her..
Die meisten km pendele ich... Der Einsatz im Wald eher selten.
Wenn ich es mal belade, dann kommen weitere 10-12kg dazu... das ist dann aber schon das höchste der Gefühle und damit ist das Systemgewicht immer noch recht gering. Mein Carbonda hat was unter 8,5 fahrfertig. So genau weiß ich es nicht 😉.
 
Zurück