Alptraum "Reifenmontage 29Zoll"...

So, nachdem ich meinen hinteren S-Works Renegade zerschossen habe mal wieder die gleiche Übung mit einem neuen Renegade.
Jedoch KEIN S-Works. Laut meinem Händler gibt es die nicht zum nachkaufen, sind nur auf den Rädern drauf. Einzeln nicht zu kaufen!! So ein Blödsinn. Manchmal denkt man, die wollen kein geld verdienen.

Zurück, der Renegade ging jedenfalls wieder extremst beschissen drauf. Dacht schon, die Reifenheben brechen. 1h für ein Rad!!
kann aber auch an der UST-Felge liegen (XT29er)

Nebenbei: Das Loch bzw. der Schlitz im Reifen war lockere 7mm lang. Also, nicht mehr zu gebrauchen. Aber, im Latex-Schlauch fast nicht zu finden. An einer anderen Stelle steckte ein Glasstück im Reifen, natürlich durch. Aber, den Schlauch hat's überhaupt nicht gejuckt. Ein herkömmlicher hätte schon ein Loch.
Also, zumindest was Pannensicherheit angeht sind die Latex eine absolute Empfehlung. Auch wenn eine Panne relativ teurer ist da nicht flickbar:(
 
nachdem ich an meiner ersten Tubeless-Montage auch fast verreckt bin, will ich auch mal noch meinen Senf dazu geben.

1. Erfahrung:
RaRa in 2.25 sollte auf eine ZTR Crest. FRM Felgenband drin. RaRa 2011er Tubeless Ready Pacestar Triple-Compound was auch immer.
Nach einer Stunde hab ich aufgegeben - wütend und klatschnass - der pure Horror.
Aber aufgeben gilt nicht, also später noch mal in den Keller.
Beide Reifenwülste ordentlich mit Schwalbe Easy Fit getränkt. Und dann mit diesen Reifenhebern gearbeitet: Reifenheber
Die Seite mit dem Haken in der Felgeeingehakt und damit denn den Reifen aufgezogen. Da die Seite weniger dick ist und ordentlich easyfit drauf war, ging es dann relativ "einfach" den Reifen aufzuziehen.

Dann kurz mit Standpumpen aufgepumpt, hat sofort 2x geploppt und der Reifen sitzt superfest auf der Felge und hält jetzt seit einigen Wochen dicht :)

2. Erfahrung:

Specialized Purgatory S-Works 2Bliss auf Bontrager TLR Felgen => no way. Die Reifen sind fast von alleine auf die Felge geflattert - da bräuchte man Montagekleber um das dicht zu bekommen. => da kommen Schläuche rein.

3. Erfahrung:

DT Swiss M520 Felge mit FRM - Tape und Specialized Renegade 1.95 Control 2Bliss und FRM Milch. Reifen gingen ganz einfach drauf, musste deutlich mehr und schneller pumpen als bei der RaRa Crest Kombi und an einer Stelle hat es kurz zwischen Felgenhorn und Reifen rausgesifft. Hält jetzt aber auch schon seit ner Woche dicht.

Mein Fazit:

- die Fertigungstoleranzen bei Felgen als auch Reifen scheinen doch so groß zu sein, das man zwischen flatterhaft und extrem eng so ziemlich alles erwischen kann
- im Zweifel wäre mir eine Kombi in Richtung zu eng lieber, weil die einfacher dicht zu bekommen ist
- tubeless ist geil, auch wenn man die eine oder andere Hürde überwinden muss
 
Ich hoffe ihr berichtet eifrig weiter! Und Danke für die bisherigen Feedbacks..

Puuuh, Glück gehabt, ...geht´s mir doch nicht alleine so....
 
Also, zumindest was Pannensicherheit angeht sind die Latex eine absolute Empfehlung. Auch wenn eine Panne relativ teurer ist da nicht flickbar:(
meinst du damit das du einen latexschlauch nicht flicken kannst?

falls dem so ist gibt es gute nachrichten für dich: du kannst einen latexschlauch genauso flicken wie einen butylschlauch. gleiche flicken, gleiche vulkanisierlösung, gleiches vorgehen.
 
hmm hab ich nun schon oefters gehoert... aber mit den "alten" schwalbes und bontrager schlappen, jeweils auf crest, kann ich das nicht bestaetigen.


Habe die Tage mein 29" Schlechtwetter-Scandal-Aufbau beendet.
Zum echt schmalen Kurs habe ich einen Bontrager LRS mit Bontrager Reifen bekommen. Nix wildes, aber der LRS soll für die Herbst-/Winterzeit herhalten (oder eben auch für den Super-Sommer 2011 ;) ).

Um´s auf den Punkt zu bringen: 2 Reifen in 20min! Mit lecker Kaffee dabei, ganz ohne Eile! Also alles normal.. :)

(Anders wie mit meinen ersten 29" Erfahrungen (Post Nr 1).
 
einer meiner RaRas ist kürzlich über Nacht von alleine von der Crest gesprungen und lies sich danach auch nicht mehr montieren. Ist immer an der gleichen Stelle mit nem großen Knall und viel verteilter Latexmilch runter gehüpft.

Hab ihn jetzt durch einen Raven von Notubes ersetzt, der ging besser drauf. Immer noch stramm aber längst nicht so brutal wie der RaRa.

Um die Wartezeit auf den Raven zu überbrücken, wollte ich nen Furios Fred montieren der noch rumlag. => Genauso brutal wie der RaRa. Wollte nen Schlauch rein machen, keine Chance. Hab dann abgegebrochen und gewartet bis der Raven kam.

Allerdings hat der Raven deutlich länger gebraucht, bis er dicht war als der RaRa oder meine Specialized Renegades.
 
Ich hätte mal gerne eure Montageerfahrungen in Sachen 29er-Reifen gehört.

Ich bin heute wieder verzweifelt und habe für den Wechsel von 2 Reifen über 1,1/4h gebraucht!! :rolleyes:

Eigentlich dauert so´n Späßchen, mit einem schönen Kaffee an der Seite und ohne Zeit im Nacken, höchstens 20min. für 2 Reifen.
Ich spreche hier jetzt nicht von Wettkampfbedingungen. - Bitte keine "Ich kann´s aber schneller"-Sprüche...

Vor 2 Monaten habe ich meine ersten 29er Reifen, Maxxis Aspen auf ZTR-Crest-Felgen, montiert.
Irgendwie ging´s schwieriger wie vom 26" gewohnt, komisch!? - Straffer, alles enger und ein Reifenheber musste sogar her.
- Habe ich sonst fast nie gebraucht!!
Vermutlich liegt´s nur am Maxxis, dachte ich mir... Hatte noch Keinen.

Heute habe ich Specialized RENEGADE 1,95er Reifen auf die 29er ZTR Crest aufziehen wollen und bin, wie dem Titel zu entnehmen, alptraumtechnisch fast aus allen Wolken gefallen.
Alleine schon den ersten Reifenwulst über das Fegenhorn zu bekommen war verdammt schwer.
Letztendlich habe ich mit 2 Reifenhebern und wirklich ungewohnt hoher Gewalt die Pneus auf die Laufräder, bzw. Felgen hebeln müssen.
Keine andere Chance!!
Nur jetzt rutschen die Reifen, trotz 4bar Luftdruck, nicht in ihren Sitz. :mad:
Wenn ich richtig liege, dann ist die Crest für mehr Luftdruck auch nicht zugelassen und ein weiteres Aufpumpen ist mir zu gewagt, bzw. zu kostspielig..
Außerdem merkt man bei 4bar Luftdruck schon beängstigend das Nachlassen der Speichenspannung.

Ich baue jetzt seit 10 Jahren Räder, aber solch einen Müll habe ich noch nie erlebt!!

Mir vergeht direkt die Lust mit dem Rad an Wettkämpfen teilzunehmen.
Die Zeit, im Falle einer Panne, habe ich beim Rennen gar nicht.

Ein Bekannter kämpft ebenfalls mit 29er Contis.

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß



Ich habe diesen Fred eröffnet und eben wurde mir wieder bewusst warum.. :mad:

Ich wollte eben die Speci Renegades´ durch doch etwas besser profilierte RaRa ersetzen.
Die Demontage der Specis´ war genauso sch.... wie die damals beschriebene Montage.
Neuer Reifen - neues Glück??
- Nix da! Auch den RaRa habe ich nicht auf die Felgen bekommen.
Habe vor lauter Wut das Yellowtape rausgerissen.Wollte testen ob dann mehr Platz in der Felgenmitte zur Verfügung steht. Nix!

Ich habe beide Reifen, Speci und Schwalbe, probehalber auf einem Bontrager LRS aufgezogen. Das war ein Kinderspiel! :eek:

Vor 2 Wochen beim 24h-Rennen habe ich einem Teamkollegen 2 Schläuche unter Zeitdruck wechseln müssen, seit langem mal wieder 26", ...Mensch, da braucht man(n) keine Hände aus der Tasche zu nehmen!

Fest steht: Das ist meine erster und letzter 29"-LRS mit Crest-Felge!!! :crash:

Auch wenn jetzt wieder die üblichen Sprüche kommen werden, aber der Fred hat gezeigt, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin.
 
Meine Racing Rälphe gingen, nachdem sie mal montiert und gedehnt waren, immer gut auf der Crest zu montieren.

Der Rockte Ron allerdings hat mich fast zur Verzweiflung gebracht. Man muss höllisch aufpassen, dass man sich bei der Montage nicht den Schlauch beschädigt! Zudem kann man blaues Schwalbe Felgenband fast vergessen, weil es sich beim Reifen aufziehen verschiebt und dann u. U. die Bohrungen frei liegen. Man kommt um das FRM Felgenband kaum rum, auch wenn man nicht tubeless fahren will... Breites Textilband wäre auch eine Alternative.
Ich kann das nicht nachvollziehen, sicher wäre der Reifen auch tubeless dicht zu bekommen, wenn er im Umfang minimal größer wäre. Bei einem Platten im Gelände hab ich bestimmt viel Spaß! :rolleyes:
 
:D
Deshalb bin ich beim Crest-LRS komplett auf´s Maxxis-Produktregal umgestiegen.
Und ich liebe Sie langsam alle... :daumen:

Aber nochmal zum Thema zurück..
Auf meinen Roval 29er-LRS habe ich die Schwalbe-Pneus auch montiert bekommen, wenn auch mit Reifenheber.
Serienstreuung scheint bei Schwalbe und ZTR kein Fremdwort zu sein.. :rolleyes:

Allen noch einen schönen 2. Feiertag!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Mir kommt der Verdacht auf das Schwalbe eine unglaubliche Qualitätsstreuung nicht nur beim Gewicht hat.
Alleine bei 2 neu erworbenen Racing Ralphs ein Unterschied von 40g zu einander. Die Formenbauer der Firma arbeiten anscheinend nach Augenmaß.
Ich verzichte in Zukunft auf Schwalbe von meinen 26er Bikes hab ich sie eh schon länger verbannt.

Schwalbe hat extreme Toleranzen, egal ob Gewicht, Umfang oder Breite.
100g und 0,2 Zoll Unterschied bei zwei identen Reifen sind bei Schwalbe
nichts ungewöhnliches. ZB.: die Teile von Maxxis sind alle ziemlich nah
an den Herstellerangaben. :daumen:
 
Naja... auf meinen 5crest felgen hatte ich biws. Jetzt mit gar keinem reifen irgendwelche probleme :)

Sent from my U20i using Tapatalk


Dann frage ich mich woran es liegen soll..?!
Du kennst meinen Job, glaube ich (!?), also schließen wir Montagefehler mal lieber aus!
Und was bleibt dann sonst noch???????????????????????????????????????????

Trotzdem x-mas-Grüße!! :)
 
Dann frage ich mich woran es liegen soll..?!
Du kennst meinen Job, glaube ich (!?), also schließen wir Montagefehler mal lieber aus!
Und was bleibt dann sonst noch???????????????????????????????????????????

Trotzdem x-mas-Grüße!! :)


liegt sicher nicht an deinem Job die neuen Schwalbe Reifen gehen allgemein ohne Hielfsmittel auf die Notubes felgen relativ schwer hier hielft wircklich nur viel Seifenwasser mit einer Portion Technick und kraft oder halt Reifenheber ,-) wenn sie einmal drauf waren gehts dafür umso besser....
 
Zurück