Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na ja, unter "Glück gehabt" verstehe ich schon was anderes.![]()
meinst du damit das du einen latexschlauch nicht flicken kannst?Also, zumindest was Pannensicherheit angeht sind die Latex eine absolute Empfehlung. Auch wenn eine Panne relativ teurer ist da nicht flickbar![]()
Mit dem Reifenheber von crankbros hab ich bisher jeden reifen relativ schnell montieren können - echt stark das Teil.
hmm hab ich nun schon oefters gehoert... aber mit den "alten" schwalbes und bontrager schlappen, jeweils auf crest, kann ich das nicht bestaetigen.
Ich hätte mal gerne eure Montageerfahrungen in Sachen 29er-Reifen gehört.
Ich bin heute wieder verzweifelt und habe für den Wechsel von 2 Reifen über 1,1/4h gebraucht!!
Eigentlich dauert so´n Späßchen, mit einem schönen Kaffee an der Seite und ohne Zeit im Nacken, höchstens 20min. für 2 Reifen.
Ich spreche hier jetzt nicht von Wettkampfbedingungen. - Bitte keine "Ich kann´s aber schneller"-Sprüche...
Vor 2 Monaten habe ich meine ersten 29er Reifen, Maxxis Aspen auf ZTR-Crest-Felgen, montiert.
Irgendwie ging´s schwieriger wie vom 26" gewohnt, komisch!? - Straffer, alles enger und ein Reifenheber musste sogar her.
- Habe ich sonst fast nie gebraucht!!
Vermutlich liegt´s nur am Maxxis, dachte ich mir... Hatte noch Keinen.
Heute habe ich Specialized RENEGADE 1,95er Reifen auf die 29er ZTR Crest aufziehen wollen und bin, wie dem Titel zu entnehmen, alptraumtechnisch fast aus allen Wolken gefallen.
Alleine schon den ersten Reifenwulst über das Fegenhorn zu bekommen war verdammt schwer.
Letztendlich habe ich mit 2 Reifenhebern und wirklich ungewohnt hoher Gewalt die Pneus auf die Laufräder, bzw. Felgen hebeln müssen.
Keine andere Chance!!
Nur jetzt rutschen die Reifen, trotz 4bar Luftdruck, nicht in ihren Sitz.
Wenn ich richtig liege, dann ist die Crest für mehr Luftdruck auch nicht zugelassen und ein weiteres Aufpumpen ist mir zu gewagt, bzw. zu kostspielig..
Außerdem merkt man bei 4bar Luftdruck schon beängstigend das Nachlassen der Speichenspannung.
Ich baue jetzt seit 10 Jahren Räder, aber solch einen Müll habe ich noch nie erlebt!!
Mir vergeht direkt die Lust mit dem Rad an Wettkämpfen teilzunehmen.
Die Zeit, im Falle einer Panne, habe ich beim Rennen gar nicht.
Ein Bekannter kämpft ebenfalls mit 29er Contis.
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß
Mir kommt der Verdacht auf das Schwalbe eine unglaubliche Qualitätsstreuung nicht nur beim Gewicht hat.
Alleine bei 2 neu erworbenen Racing Ralphs ein Unterschied von 40g zu einander. Die Formenbauer der Firma arbeiten anscheinend nach Augenmaß.
Ich verzichte in Zukunft auf Schwalbe von meinen 26er Bikes hab ich sie eh schon länger verbannt.
Dann frage ich mich woran es liegen soll..?!
Du kennst meinen Job, glaube ich (!?), also schließen wir Montagefehler mal lieber aus!
Und was bleibt dann sonst noch???????????????????????????????????????????
Trotzdem x-mas-Grüße!!![]()