Als GPS-Einsteiger ein gebrauchtes GPSmap 60CX kaufen?

Registriert
24. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo GPSler,

ein Bekannter bietet mir ein GPSmap 60Cx in gutem Zustand gebraucht für 150,- € an. Zubehör fürs MTB und Auto ist dabei, ein Handbuch wohl nicht aber "das könnte man aus dem WWW herunterladen".

Meine Frage:
Sollte ich zum Einstieg in das Thema GPS hier zuschlagen oder steige ich in veraltete Technik ein und hätte mehr Spaß mit was neuerem?

Was ich eigentlich mit einem GPS möchte ist, mir Zeitaufwand bei Routenplanungen zu reduzieren und vielleicht auch mal den einen oder anderen heruntergeladenen Track nachfahren.

Ich komme eigentlich aus der Bergsteiger Fraktion und bin daher meine bisherigen MTB-Alpencrosse mit Karte und Kompass gefahren. Das 60Cx scheint aber auch gut für die allgemeine alpine Orientierung zu sein (Skitouren, Bergsteigen).

Danke für Euren Tip.
Toblu
 
Servus!
Wie sieht das Zubehör im Detail aus? Mit einer guten Halterung für das MTB wäre es event. akzeptabel. Mit der normalen Garminhalterung wärs aber auch mir zu teuer.
 
Also ich hab mir letztes Jahr auch das Vista HCX für 180€ geholt und für 10€ ne Lenkerhaltung(gibts Oversized und Normal) dazu bekommen. Habs bis heut noch nicht bereut!
Finde 150€ für was gebrauchtes auch zu teuer.
 
Gleiche Meinung - kauf dir ein neues Vista HCx wie von beuze abgebildet. Zum Thema Bike-Halterungen gibts hier zahlreiche Vorschläge, softwareseitig ist alles Freeware (OSM-Karten). Viel Erfolg damit!
 
@alle bis jetzt,

danke für die Tipps.
Glaube auch ich hole mir ein neues Vista HCX.

Das 60CX ohne Garantie und Jahrelang am Lenker durchgerüttelt...ich lege ein bischen drauf und hab was neues.

Gruß

Toblu
 
ohne Garantie und Jahrelang am Lenker durchgerüttelt


150€..
smilie_happy_010.gif
 
Glaube auch ich hole mir ein neues Vista HCX.

Das 60CX ohne Garantie und Jahrelang am Lenker durchgerüttelt...ich lege ein bischen drauf und hab was neues.
Weise Entscheidung.:daumen:
Du kannst aber ohne Nachteile für den Bikeeinsatz auf den Kompass verzichten, spart evt. einige Euros. Grund: der Lenker ist zu nahe an dem Gerät und stört den Kompass. Falls Du ein Gerät mit Kompass bekommst: er lässt sich einfach abschalten.
-trekki
 
!!! beachte !!!

beim Vista und allen anderen Etrexen hast du aber das Problem der ablösenden Randgummirung!!!
wenn du dein Rad in der Somme stehen läst oder im auto in der prallen Sonne, dann löst sich der Kleber unter dem Gummi auf - danach mußt du es zu Garmin einschicken , bekommst aber auf nahezu Lebenszeit ein neues Gerät ... habe ich 3x in zwei Jahren gemacht - eigentlich gut, wenn man die Tauschzeit verkraften kann...

es gibt im grünen Forum irgendeine Lösung, wie man das selber reparieren kann, der aufgelöste Kleber weitet aber das Gummi, so dass es eigentlich nicht mehr passt...

meine Empfehlung wäre der Oregon300, kostet etwas mehr, macht aber genau den Mehrpreis MEHR Spaß!!!

was auch geht, habe ich gemacht: bei Globi mein Etrex gekauft, in der Garantie wegen des Klebers getauscht und das Taschgerät mit dem entsprechenden Mehrpreis in den Oregon gewandelt - geht bei Globi!!! so haste nicht gleich die große Geldbelastung...

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit der Gummierung ist länger bekannt und ist wohl bei allen schon aufgetreten. Ausser einschicken gibt es noch die Lösung es selbst wieder zu kleben (Sufu).
Hat hier jemand schon Erfahrung mit oder Infos zu 2010er Geräten?
-trekki
 
... der Empfängerchipsatz - der vom HCX ist um Welten besser, ob er gleichzieht oder besser ist, als der SirfIII ist so ne Auslegunssache, der eine ist hier besser, der andere da - aber gleichziehen tut er allemal!

Frank
 
Das Problem mit der Gummierung ist länger bekannt und ist wohl bei allen schon aufgetreten. Ausser einschicken gibt es noch die Lösung es selbst wieder zu kleben (Sufu).
Hat hier jemand schon Erfahrung mit oder Infos zu 2010er Geräten?
-trekki

eTrex Legend seit Anfang Februar im Einsatz.
Noch is nix zu sehn von sich ablösendem Gummi, ist aber ja auch noch nicht wirklich "bestrahlt" worden. Hab das Gerät aber auch in einer Rammount-Halterung also kommt die Sonne nicht wirklich an den Gummi heran !
Ansonsten schon ein top Gerät zum biken, klasse Empfang :daumen:
 
noch mal zu den erwähnten OSM Karten oder dem was mir ein GPS von Germin oder Etrex bieten kann.
Was ich eigentlich mit dem GSP endlich mal auf die Reihe kriegen wollte ist eine Durchquerung oder einen Loop durch die Abruzzen. Bis jetzt habe ich uralte italienische Militärkarten Karten, Kompass, Höhenmesser, meinen Alpinistenorientierungssinn beisammen, muss aber damit rechnen, dass ich oft umdrehn muss....
Komme ich bei meinem Ziel mit einem GPS besser voran bei der Planung der Tour.
Besten Dank für Eure Meinung
Gruß von Toblu
 
Hi,

ich war letztes Jahr in den Abruzzen, dort sieht es in OSM noch sehr mager aus. Bin mit Hilfe von vor Ort gekauften Wanderkarten gewandert und hab ein paar MTB-Touren gemacht und hinterher natürlich die paar Wege in OSM erfasst.

Eine Tourenplanung mit Hilfe von OSM ist in der Region zur Zeit aber leider nicht möglich.

Gruss Holle
 
Zurück