Alternative zu Canyon Spectral AL6.0 2018

Registriert
23. September 2018
Reaktionspunkte
193
Hallo zusammen,

Achtung: viel Text folgt!

Anfang Oktober habe ich mich trotz der zahlreichen negativen Berichte über den Canyon Service und nach ausführlicher Recherche dazu durchgerungen mir das Spectral AL6.0 zu bestellen. Die größte Rolle haben dabei die durchweg exzellenten Tests/Reviews/Meinungen über das Bike gespielt, die sich so im Netz finden lassen. Außerdem dachte ich "gemotzt wird ja immer viel im Netz..."

... die Rechnung hatte ich wohl leider ohne Canyon gemacht. Vor zwei Tagen (also nach 1,5 MONATEN) erhielt ich eine freundliche, knappe Email, in der man mir mitteilte, dass es bei meinem Bike wohl zu einer Überbestellung gekommen ist. Das passiert wenn zu viele User in sehr kurzem Zeitraum bestellen. Also ist kein 2018er Modell mehr für mich Verfügbar, als Alternative kann man mir aber das 2019er Modell anbieten - mit Liefertermin im April (für das alte Rad war der Jahreswechsel terminiert). Seltsam fand ich, dass das Bike noch tagelang auf der HP bestellbar war (habe ich regelmäßig gecheckt, um zu kucken wie die 2019er Modelle aussehen). Außerdem finde ich es extrem schwach, dass mir das erst nach einem so langen Zeitraum mitgeteilt wird, in dem ich mich längst nach einem alternativen Untersatz hätte umsehen können. Zu guter Letzt ändert sich ja nichts am Rahmen sondern lediglich an den Komponenten, weshalb es durchaus im Bereich des Möglichen liegen würde dem Kunden die bestellte Ware zu liefern....

Auf freundliches Nachfragen bei C kam leider eine gleichermaßen freundliche und knappe Email, dass die 2018er Modelle wirklich aus sind und man mir ja aber das 2019er Modell als Alternative anbietet....

Schön, dass die Netzmeinung gleich bei meiner ersten Bestellung bestätigt wird... :rolleyes:

Jetzt suche ich entsprechend eine Alternative, die sich ähnlich fährt (agil, mit viel Pop, aber trotzdem Sicherheit vermittelt), am besten ähnlich gut ausgestattet ist und auch im selben Preissegment liegt (etwa 2500€). Das 2019er Spectral ist wegen Liefertermin, schlechteren Specs (1kg mehr) und dem fantastischen Umgang von C mit Kunden raus.

Habt Ihr was für mich? (so nebenbei: bei mir in der Nähe hat vor kurzem ein Rose-Shop eröffnet. Gibt's da was vernünftiges?)

Muchas Gracias schon mal!!

Stephan
 
Eine Beschreibung davon was du mit dem Rad vorhast und wo deine Vorlieben im Detail liegen würde den "Beratern" ihre Sache etwas erleichtern. (Nur 650b oder auch 29" denkbar?; Einsatzgebiet? Deine Größe und Gewicht wegen Verfügbarkeiten und Geometrieempfehlungen) Deshalb erstmal nur auf die Kürze und ohne lange Recherche:

Propain stellt vorraussichtlich am Donnerstag das neue Tyee AM AL vor, hier hast du die Möglichkeit im Konfigurator aus einigen Komponenten und Farbvarianten nach deinen persönlichen Vorlieben auszuwählen. Bisher waren die Kettenstreben durch den Pro10 Hinterbau bedingt immer etwas länger, wodurch das Rad bergab zwar laufruhig und potent ist da man schön zentral steht, "Verspieltheit" muss aber mit etwas höherem Krauftaufwand erkauft werden.

Das genannte YT Jeffsy passt als Alternative zum Spectral prinzipiell auch, scheint allerdings ebenfalls ausverkauft zu sein.

Von Rose käme in meinen Augen nur das Pikes Peak Am als "direkter Konkurrent" in Frage, Tests lesen sich gut; gefahren bin ichs persönlich aber auch noch nicht, liegt zudem ca. 500€ über deinem Budget.

Ganz generell ists natürlich super, wenn du die Möglichkeit hast die verschiedenen Bikes mal Probe zu fahren, um ein reelles Gefühl für die Geometrie, das "Bike-Feeling" und den Haben-Wollen-Effekt zu bekommen. Propain bietet mit dem "Friends"-Programm eine attraktive Möglichkeit ein Bike in deiner Umgebung zu testen, im YT - Forum gibts einen Thread in dem man nach Probefahrten fragen kann - aber auch der Gang zum nächstgelegenen Fahrradladen ist oft der Richtige. Hier könnte das Giant Trance oder ein Trek Remedy ggf. auch zu deinem angedeuteten Fahrerprofil passen. Im Winter und um Weihnachten finden sich oft auch mal Schnapper und Restgrößen von "nicht-Versender" Bikes zu attraktiven Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Hintergrundinfos zu mir: 80kg schwer, 189cm groß, SL 92.
Möchte das Bike auf kleineren Touren (so 25km) mit viel Singeltrail nutzen, aber auch ein Besuch im Bikepark sollte damit Sinn machen. Ich werde mich dort sicher nicht von den 5m Rampen stürzen, aber ein paar Kicker mitzunehmen und die Flowtrails zu shredden sollte im Bereich des Möglichen sein.
Damit mir auf den Touren nicht langweilig wird sollte es alle möglichen Blödeleien wie Bunnyhop, Manual, Wheelie, Endo, etc. möglichst gut mitmachen (deswegen der Pop) ;-).
27“ sind daher auch klar favorisiert.

Hoffe das macht die Sache etwas klarer.

Beim Tyee bin ich unsicher ob das nicht etwas zu behäbig wird. Giant Trance steht sicher auf der Liste.
 
Die Komponenten des Ghost erscheinen sinnvoll - die Geometrie eher konservativ. Da die aktuellen alle mit Stahldämpfer ab Werk kommen wird der Hinterbau per se akzeptabel progressiv sein. Zum Vollpreis würde ichs nicht kaufen wollen - zu deinem Profil eines abfahrtslastigen Trailbikes könnte es allerdings passen.

Wie Fone aber schon sagt - die Liste ist lang, wirklich herausfinden was dir so richtig passt kannst du bei den teilweise sehr ähnlichen Modellen nur, wenn du zumindest kurz - besser aber länger- draufgesessen bist.

Das Mondraker Foxy würde ich mir bei deinen Maßen noch anschauen.
 
Habe mich nach einiger Recherche nun auf das Propain Tyee AM Al eingeschossen, insbesondere da es mit der 2019er GEO jetzt auch einigermaßen Modern geworden ist.

Dazu ein paar Fragen:
- meint Ihr Größe XL passt da (kann man leider nicht Probefahren, da 2018er XL eher 2019er L entspricht).
Zur Erinnerung: 189cm mit 92er SL
- Federelemente: hier tue mich schwer nicht die Pike und den Superdeluxe RC3 zu nehmen. Ist der Aufpreis berechtigt oder werde ich wohl mit den deutlich günstigeren Elementen (Revelation, bzw. Deluxe) ebenfalls glücklich (bin seit Jahren kein Fahrrad mit Federung mehr gefahren)?
- Laufräder: würde hier die breiteren Flow MK3 bevorzugen - auch wegen der Stabilität. Oder ist das ein Overkill?

In Summe wird’s nun leider doch über 3000 gehen mit den guten Komponenten und ich bin unsicher ob ich da in die Zukunft investiere oder mir da nur „blingbling“ für kaufe, den ich im Endeffekt aber nicht spüre/nutze.

Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mit dem Tyee triffst du eine gute Entscheidung!

Was Größe angeht hat halt doch jeder sehr persönliche Vorlieben - Vielleicht könntest du ein "altes" XL Probefahren gehen, dann siehst du, ob du's etwas länger brauchst.
Mit deinen Maßen würde ich für mich zum XL tendieren und ggf. einen kürzeren Vorbau montieren sollte es doch zu lang sein.

Bzgl. Federelementen: Die Formula Selva ist der Pike bzgl. Performance mindestens ebenbürtig und was die Einstellbarkeit angeht sogar überlegen, der Weg bis man das ideale Set-Up gefunden hat kann u.U. aber etwas dauern. Wenn dir einfache Handhabung wichtig ist die Pike, ansonsten würde ich definitiv die Selva nehmen (bzw. habs an meinem Spindrift auch getan und würde sie nicht tauschen wollen).
Würde ich für mich konfigurieren wäre mindestens der Super Deluxe oder sogar der DPX2 gesetzt, genauso die BikeYoke und eine 4-Kolben Bremse (Cura 4 oder Magura MT5)

Ob sich der Mehrpreis für das Fahrwerk lohnt hängt sicher ein Stück weit von deinen Ambitionen ab, wenn du "nur" Touren und leichten, nicht-alpinen Singletrail fahren willst und sich die Bikepark Besuche auf Flowlines limitieren, wirst du auch mit Revelation und Deluxe gut zurechtkommen. Wenn du nicht zwingend auf 2,5k rauskommen musst, ist das Geld im Fahrwerk aber gut investiert.

Der Flow MK3 ist ein super Solider LRS, allenfalls etwas schwer, dafür sehr stabil. Der Arch MK3 fährt sich sicher etwas spritziger. Wenn die Trails die dir vorschweben eher ebenerdig sind und viel Pedalieren erfordern nimm' den Arch, bei Abfahrtsorientierung eher den Flow.
 
Noch ne Frage: sehe ich das richtig, dass sich das Tyee AM und das normale Tyee lediglich bei der Länge des Dämpfer-/Gabelhubs unterscheiden und sich bei Bedarf später das AM durch entsprechende Modifikationen an der Selva und dem Superdeluxe in ein vollwertiges Enduro verwandeln ließe? :-)
 
Noch ne Frage: sehe ich das richtig, dass sich das Tyee AM und das normale Tyee lediglich bei der Länge des Dämpfer-/Gabelhubs unterscheiden und sich bei Bedarf später das AM durch entsprechende Modifikationen an der Selva und dem Superdeluxe in ein vollwertiges Enduro verwandeln ließe? :)
Ja, ist so. Du benötigst dann aber m.W.n. noch eine andere Wippe für den Dämpfer.
 
Habe jetzt das Tyee AM in folgender Konfiguration bestellt:

Rahmengröße: Größe XL
Federgabel: Federgabel Formula Selva 150mm Boost
Dämpfer: Dämpfer Rock Shox Super Deluxe RC3 210/50 (B25X8/S30X8)
Schalthebel: Trigger SRAM GX Eagle
Schaltwerk: Schaltwerk SRAM GX Eagle
Kassette: Kassette SRAM XG1275 10-50 12-speed Eagle
Kurbel: Kurbel Truvativ Descendant Alu 6K DUB 175mm 32Z MY19
Innenlager: Innenlager BSA DUB MTB 73 MY19
Kette: Kette Sram CN Eagle GX 118 links
Lenker: Lenker Sixpack Millenium 785 SCHWARZ
Vorbau: Vorbau Sixpack Leader 50mm
Sattelstütze: Sattelstütze Bikeyoke 160mm
Sattel: Sixpack Kamikaze Sattel
Steuersatz: Steuersatz Cane Creek 40 Integrated
Bremsen: Bremsenset Formula Cura 4 203/180
Laufradsatz: Laufradsatz ZTR FLOW MK 3 110/148 XD
Reifen Vorderrad: Vorderrad Schwalbe Magic Marry Addix Soft 27,5X2,35
Reifen Hinterrad: Hinterrad Schwalbe Hans Dampf Addix Soft 27,5X2,35

Letzten Endes muss ich sagen, dass ich mit dem Bike nun zumindest emotional tatsächlich nochmal zufriedener bin als ich es beim Spectral war... In diesem Sinne: Danke an C, dass sie mir das ermöglicht haben. ;-)
Soweit man das hier mitbekommt ist Propain anscheinend ein wirklich guter Laden, dem seine Kunden noch wichtig sind.

Bin gespannt wann's kommt und wie's wird. :-) Danke allen für die Hilfreichen Kommentare.

Stephan
 
Hi,

bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Witterungsbedingt bin ich aber noch nicht so viel gefahren... Ist im Vergleich zum Crosser natürlich ein ziemlicher Panzer, sobald es aber etwas (oder auch etwas mehr) bergab geht, geht der Funfaktor steil nach oben. :daumen:
Gezahlt hab ich bei der Config (die ich so wieder nehmen würde) knapp über 3k. Das kannst Du im Konfigurator ja leicht nachvollziehen.
Gekommen ist das Bike nach der Bestellung Anfang Dezember dann Mitte Januar. Ging also recht fix.

VG

Stephan
 
Zurück