Altes MTB "auffrischen" ...

Registriert
2. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Deggendorf
Hey,

eigentlich war ich auf der Suche nach einem neuen Rad, weil mein altes "Supermarkt"-MTB gestohlen wurde, aber jetzt habe ich auf dem Dachboden des Elternhauses diese Bike gefunden. Müsste fast so alt wie ich sein, Baujahr 1989. :D



Ich nutze es eigentlich nur in der Stadt/auf Asphalt. Dafür aber auch bei Regen und Schnee.

To-do:
Schaltung einstellen (Umwerfer berührt bereits das Kettenblatt)
Bremsen justieren (schleifen an der Felge)
Passende Reifen und Schutzbleche
Komplettreinigung und Schmierung



1.Kann ich die "Hörner" am Lenker absägen und normale Lenkergriffe dranmachen.

2.Der "Knopf" des Bremszugverbindungsseils fällt bald auseinander. Sind die 93mm vom Knopf bis zur Bremse oder die Länge vom Knopf bis über die Bremse hinaus gemeint? Letztes Bild

3.Kann ich das Rad zum Reinigen komplett zerlegen? Was spricht außer der Zeit dagegen? So ein Montageständer oder auch dieser würde mir reichen, bringt es wirklich was oder soll ich mein Rad einfach umdrehen?

4.Die Federgabel ist fest. Soll ich da was machen? Nicht, dass die beim Wiedereinsetzen Probleme macht, nach all den Jahren... Eigentlich brauch ich die Federung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.: Klar kannst Du, dadurch wird der Lenker allerdings recht kurz. Kauf dir evtl nen günstigen geraden Alulenker...
2.: Keine Ahnung, aber solche Cantiseile sind auf der einen Seite ja geklemmt, so daß man überstehendes Abknippsen kann, zur not. Oder Du nimmst die Reste mit in den Shop.
3.: klar, wenn Du das geeignete Werkzeug dazu hast und eine gewisse Fingerfertigkeit. Im Zuge dessen würde ich die kompletten Züge und Hüllen wechseln. Neue "flutschen" viel besser und Schalten und Bremsen wird dadurch viel angenehmer!
4.: Fest? Wo? Federt nicht mehr oder im Steuersatz/Vorbau festgefressen? Mit Gabeln kenn ich mich nicht so aus, insofern weiß ich nicht, ob ne Wartung möglich ist. Ältere Federgabeln haben aber oft Elastomere, die mit der Zeit ihre Fähigkeiten verlieren. Ersatz zu bekommen ist schwer bis unmöglich. Evtl umrüstbar auf Stahlfeder.
So ne alte Gabel ist meist aber kaum erwähnenswert was die Funktion anbetrifft. Ersetzen durch eine Starrgabel wär ne Option.

Die Bremsen könnte man auhc gegen V-Breakes ersetzen. Auch hier Funktionsgewinn.

Wie sieht es mit Verschleiß von Kette/Ritzeln aus? Ist Auswechseln nötig?
Edit: Auf den Bildern ist kein schlimmer Verschleiß erkennbar. Wenns läuft, weiterfahren!

Ansonsten sehr schönes Rad! Viel Spass damit!

Bener
 
Zu Geil:D
Das ist eigentlich ein Saucooles Ding.

Ja klar, mach... würde alle Seile incl Hüllen tauschen, das Schaltauge ausrichten lassen und alles einstellen. Und Bremsbeläge, weil die steinhart sein werden. Empfehle Cool Stop für Canti.

Wenn du zu viel Zeit hast, kannste noch Hinter und Vorderachse ausbauen, putzen und neu fetten.
Und die gabel halt einfach mal zerlegen und kucken.
Die Gabel würde ich schon versuchen zu retten, weil die vom Federweg und der Einbauhöhe zum Rahmen passt.
So viel Technik wird in dem alten Ding nicht drinnen sein.
 
hey,

wo kommst du denn her? wenn es bei euch nicht auf und ab geht in der stadt würde ich mir überlegen die ganze schaltung einfach weg zu bauen. im flachland brauchst du den kram nicht.

wenn du spass am schrauben hast würd ich dir schon dazu raten dir einen montageständer zu zu legen und noch einen günstigen werkzeugkoffer fürs fahrrad. damit kannst du dann quasi das gesamte rad zerlegen:

- Naben öffnen, kugeln und Konen reinigen, neu fetten und wieder rein.
- Gleiches mit Steuersatz und Tretlager.


Als Reifen empfehle ich dir Schwalbe Big Apple, 2,25".
 
Oh ja, die schönen XT Sachen unbedingt lassen!

Aber die 48/36/26? wäre nicht meines:confused: Eher zum schnellfahren in der City. Oder du hast Oberschenkel wie Bäume:D

Die Bremsen zu V´s umbauen würde ich nicht, weil du dann neue Brems und Schalthebel brauchst.
Du kannst auch Cantihebel mit V´s fahren, aber das fühlt sich komisch an und ist meiner Meinung nach das Geld für den Umbau nicht wert - abgesehen vom Stilbruch, geht gar nicht:eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nen netten Dachbodenfund hast Du da :daumen:. Solche ECS (elevated chainstay) Bikes sieht man heute nur noch selten. Schließ mich da der Meinung von basti138 an. Möglichst original belassen, Innen- u. Außenzüge sowie Bremsbeläge und Reifen prüfen und ggfs. tauschen. Wenn Dir der Lenker nicht behagt, dann wie schon erwähnt gegen einen geraden Alu-Lenker tauschen. Wegen der Gabel - erst mal schauen, was genau los ist und auseinandernehmen. Hier (Shop) mal eine Ersatzteil-Quelle (USA) für alte Elastomer-Gabeln. Haben zwar nicht konkret was für Paioli-Gabeln, aber vielleicht kann man ja was passend machen.

Es gibt hier auch einen Classic-Bereich, der sich schwerpunktmäßig mit solch alten Bikes beschäftigt. Ggfs. solltest Du da mal reinschauen und dort nochmal nachfragen.

Edit: man kann sich bei dem o.g. Shop auch ein sog. Custom Kit kaufen, wo dann die Elastomere nach Wunsch gefertigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wäre für einen Kardanantrieb! Und wenn er schon dabei ist soll er das Vorderrad auch gleich antreiben :daumen:

p.s. ich vermute mal mit riemen und haken waren die Pedale gemeint;)

Ja, ich weiß. ;)
Ich wollte darauf anspielen, daß bei ECS-Rahmen die Kettenstrebe nicht durch den Antrieb gefädelt ist. Bei jedem anderen Rahmen müsste man einen Schlitz in den Hinterbau sägen bevor man Riemenantrieb einbauen kann. Bei ECS-Rahmen geht's einfach so.
 
Nur ja keine V-Brake dranschrauben! Mit den Bremshebeln, die gar nicht für V-Brakes ausgelegt sind, hast Du einen beschissenen Druckpunkt mit viel zu viel Leerweg.
Alles so lassen wie es ist und ois gescheid einstellen und schmieren. Und neue Reifen/Bremsbeläge.
 
Zurück