Alu-Ausfallende geradebiegen?

Niels

...
Registriert
6. August 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Konstanz
Hi leute,

hab bei nem crash mein ausfallende verbogen, genauer gesagt das schaltauge.. :( das blöde ist, dass man das nicht einzeln austauschen kann sondern nur das ausfallende komplett. Hier mal 2 fotos, damit ihr wisst, was ich meine:

Ausfallende2.jpg


Ausfallende.jpg


Die Ersatzausfallenden (gibts nur im paar) kosten allerdings 60€. Darum würd ich gern wissen, ob man so ein alu-bauteil vorsichtig zurückbiegen kann, oder ob es leicht abbrechen kann. Wie sollte ich am besten vorgehen, und mit welchem Werkzeug?

Ich hoffe auf hilfreiche Tips.
 
Mit nem Schraubstock sollte es gehen. Kann aber passieren dasses irgendwann bricht. Kauf neue, es macht sich nicht gut wenn du beim fahren das Hinterrad verlierst ;)

Gruß, Basti
 
mit nem brenner warm machen, dann biegen aber ultra langsam, nicht ruckartig sonst bricht es, dann nach dem biegen nochmal mit nem brenner warm machen und ne woche aushärten lassen(kein scherz)
 
Ähm... Evil - hast du schon mal Alu mitm Brenner warmgemacht??? Bei Stahl ist das ja nen gutes mittel (falls er nicht gehärtet oder vergütet ist) aber Alu??? Ich will jetzt nicht sagen, daß es nicht geht - aber ich hab schon mal Alu mitm Brenner erwärmt - ich wollte es eigentlich schmelzen - na ja... geschmolzen ist es nicht - dafür hat es aber Risse bekommen, hat ne dicke Oxidschicht bekommen und konnte danach mühelos mit ner Zange zerbröselt werden.
Soll heissen, daß wenn du es warm machst es auf keinen Fall zu warm werden sollte. Bei dem ne Woche aushärten lassen hat Evil aber teilweisse schon recht - hängt aber von der Alulegierung ab, ob es was bringt - und die meissten Legierungen, die nachhärtend sind brauchen doch deutlich mehr als Zimmertemperatur, damit es funzt - also vergiss es wieder ;)
Ich würde es wie Ricktick sagt im Schraubstock probieren (leg holz oder hartgummi zwischen die Backen) und dann gefühlvoll wieder geradebiegen. Aber generell ist mir mulmig wenn man an Alu was biegt - Alu mag das eigentlich überhauptnicht. Ich würde das Teil auch noch nach dem Biegen mal unter die Lupe - oder falls möglich unter ein Mikroskop legen - wenn du dabei feine Risse siehst, dann weg mit dem Teil.
:bier:
Bye
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
und die meissten Legierungen, die nachhärtend sind brauchen doch deutlich mehr als Zimmertemperatur, damit es funzt -

und wenn ich es hinterher 1 woche lang in den backofen lege? :)

danke erstmal für die infos.
ok, es scheint wirklich nicht sehr sinnvoll zu sein da was rumzubiegen. ich hab mir nun doch die ersatzdinger bestellt, da kann ich dann bei gelegenheit immer noch mal in ruhe versuchen die teile zurückzubiegen..

aber wenn ihr weitere tips habt, postet ruhig weiter!
 
Original geschrieben von NNFAN


und wenn ich es hinterher 1 woche lang in den backofen lege? :)

danke erstmal für die infos.
ok, es scheint wirklich nicht sehr sinnvoll zu sein da was rumzubiegen. ich hab mir nun doch die ersatzdinger bestellt, da kann ich dann bei gelegenheit immer noch mal in ruhe versuchen die teile zurückzubiegen..

aber wenn ihr weitere tips habt, postet ruhig weiter!

genau, raus damit und neues rein, den einmal geschwächtes material vergisst nix, auch beim zurückbiegen nicht! ;)

gruß michael
 
Also bevor du an das richten gehst, solltest du nachschauen ob es irgendwelche Risse hat.
Dann kannst du es behutsam mit einen Aluhammer auf einer glatten ( Amboß ) Metallfläche richten.
Erwärmen ist kein guter Rat, da sich beim Erwärmen die Struktur des Alu`s verändert und sich dadurch schneller Risse bilden können.
 
Hi NNFAN,
der grad der verbiegung lässt darauf schliessen das es ziemlich stark deformiert und auch gelängt wurde dadurch ist die Struktur des Materials so stark geschädigt das es dir bei Zeiten, spätestens aber wenn du den nächsten stein oder baum streifst auf der Tour zerbricht ist ärgerlich (ist mir auch passiert).
Ich schlage vor da es ja ziemlich simpel aussieht dir dann die 60 € zu sparen und so einteil selber zu basteln oder basteln zu lassen gutes Material findest du in jeden Werkzeugbau und eventuell auch einen der dir zwei so dinger für ein paar € baut dann haste immer eins in Reserve.
 
Da hat Nobs recht.
60€ is der stundenlohn eines schlossers, da macht der dir zwei aus stahl (modell ist ja da) und gewindeschneiden im bike -shop.
Stahl hat auch den vorteil das man es mehrmals geradebiegen kann.:bier:
 
Original geschrieben von framecrusher
Da hat Nobs recht.
60€ is der stundenlohn eines schlossers, da macht der dir zwei aus stahl (modell ist ja da) und gewindeschneiden im bike -shop.
Stahl hat auch den vorteil das man es mehrmals geradebiegen kann.:bier:

Hi,
ich würd aber trotzdem für Alu plädieren ist leichter und Gewinde ist M10x1 ist in jeden Werkzeug oder Maschinenbau vorhanden
 
Und ich würde für Originalteile plädieren sofern noch Garantie auf dem Rahmen ist.
Begründen muß ich das nicht denke ich.
 
Und ich würde für Originalteile plädieren sofern noch Garantie auf dem Rahmen ist.
Begründen muß ich das nicht denke ich.





Selbst etwas basteln setzt natürlich vorraus das man danach keine garantieansprüche mehr stellen will.
Ansonsten frickel ich son teil in 1/2 std. zurecht.
 
Original geschrieben von ricktick
Und ich würde für Originalteile plädieren sofern noch Garantie auf dem Rahmen ist.
Begründen muß ich das nicht denke ich.

Tja Basti wenn das Bike noch Garantie hat würde ich vielleicht auch danach handeln, aber auch nur vielleicht, als Werkzeugmacher kann ich aber nicht solche abzocken verstehen. 60€ für ein Stück Alu mit 6 Löchern und ein bischen Profil Wert ca. 8-10 € aus diesen Grund bin ich immer für ein selber bauen aber nur wer auch kann oder machen lassen von jemand der es kann
 
jo da ist noch garantie drauf, deshalb sind die original teile wohl erstmal besser.

die 60€ sind übrigens für beide ausfallenden (rechts und links) zusammen, gibts wohl nur im paar. und sie sind schwarz eloxiert.

naja, immer noch viel geld.
 
f u c k f u c k f u c k.. jetzt bin ich echt sauer.

das ist doch echt abzocke: die dinger sind zwar angekommen, aber für ein kleines Paket hat der nochmal locker 14,85€ Versandkosten draufgeschlagen.. :mad: :mad: :mad:

das nächste mal $cheiss ich auf die garantie.
 
Zurück