Alurahmen angeflext...

Registriert
2. März 2013
Reaktionspunkte
4
Ort
St. Marien, OÖ
Hallo,

beim Versuch ein altes Schloß aufzuflexen wurde mein Cube LTD CC wie im Bild ersichtlich beschädigt.
Stellt das ein Risko dar, wenns nicht gerichtet wird, bzw. wie könnte eine allfällige Reparatur aussehen? Kosten sollten egal sein, da sie an den Verursacher weitergegebn werden...
 

Anhänge

  • Cube.jpg
    Cube.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 38
Hi,
für mich sieht's wie ein unbedeutender Kratzer aus, der nur kosmetischer Pflege bedarf.
Aber das anhand eines (obendrein mittelmäßigen) Fotos zu beurteilen, ist kein 100% zuverlässiger Weg. Es gibt Fimen, die sich auf Reparatur von Carbonteilen spezialisiert haben. Googlen, fragen, Antwort abwarten.
 
Es gibt Fimen, die sich auf Reparatur von Carbonteilen spezialisiert haben.
Die werden bei Schäden an Alurahmen aber vermutlich ablehnen :D

Der Kratzer sieht erstmal nicht schlimm aus, hängt von der Tiefe ab. Richten kann man da nix, es sei denn der Rahmen hat sich verzogen, was ich aber nicht glaube. Anhand der Fotos würde ich es einfach so lassen.
Zu den Kosten, ist der Verursacher versichert? Vllt bemüht der seine Haftpflicht?
 
Wenn es dir um die Versicherung geht - technisch unbedenklich -Ja, aber Wertminderung.
Außer der Rest vom Rahmen ist Hulle .....
Achso - Reparatur sollte per SmartRepair möglich sein. Wertminderung bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst mal schauen, welche Legierung das ist, es gibt nämlich Alu-Legierungen (hauptsächlich jene mit Zinkanteil der 7xxx-Reihe), die sind extrem kerbbruchempfindlich. Bei einer solchen Legierung würde ich gar keinen Spass verstehen und einen Gutachter einschalten, den selbstverständlich der Schädiger zu bezahlen hat. Rät der Gutachter zur Weiterverwendung des Rahmens, dies unbedingt schriftlich geben lassen. Macht aber idR keiner und es gibt nen neuen Rahmen :D
 
Wer ist denn dieser ominöse Schädiger?
- Ein Dieb, der erwischt wurde? Wer Fahrräder klaut hat sicher kein Geld für 'nen neuen Rahmen, geschweige denn für ein Gutachten.
- Ein Freund, der eine Flex hat und dem du jetzt ans Portemonnaie willst?
- Ein Händler, der dir ein Schloss aufgeflext hat und dann wahrscheinlich über eine Betriebshaftpflicht verfügt?
 
Laut Internet ist der Rahmen aus 6061er Alu. Das ist (m.E.) relativ gutmütig, auch wenn nicht das leichteste.

Mein Handlungsschema würde tatsächlich, wie @dickerbert schon angerissen hat, davon abhängen, wer der Schädiger ist.
 
Hallo,

beim Versuch ein altes Schloß aufzuflexen wurde mein Cube LTD CC wie im Bild ersichtlich beschädigt.
Stellt das ein Risko dar, wenns nicht gerichtet wird, bzw. wie könnte eine allfällige Reparatur aussehen? Kosten sollten egal sein, da sie an den Verursacher weitergegebn werden...

War das jetzt ein Diebstahlsversuch? Oder Schlüssel verschlampt und ein Bekannter hat geholfen.
Privathaftpflicht zahlt bei Gefälligskeitsdiensten meines Wissens nicht.
 
War das jetzt ein Diebstahlsversuch? Oder Schlüssel verschlampt und ein Bekannter hat geholfen.
Privathaftpflicht zahlt bei Gefälligskeitsdiensten meines Wissens nicht.

Kein Diebstahlsversuch, Schlüssel nicht verschlampt. Pure Ungeduld des Schwiegervaters...

War heute beim Cube-Händler, der schickt Fotos zu Cube in der Hoffnung, dass die sagen können, obs gefährlich ist oder nicht... Mal schaun was rauskommt. :(
 
Zurück