AM Bike? wie viel Federweg, welches Modell..

Registriert
22. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo ibcler!

mein 1. Beitrag, daher ein herzliches Hallo!

Anlass meiner Anmeldung hier ist folgendes "Problem". Mein aktuelles Bike hat schon einige Jahre auf dem Buckel, daher wollte ich mir mal was neue zulegen. Allerdings geht die Beratung in den Shops doch sehr auseinander. Mein Anforderungsprofil:
- das Bike soll in den Alpen sowohl bergauf gut gehen, als auch Bergab Spaß machen (und bergab auch mal derbere Stöße aushalten)
- soll auch bei Feierabendrunden auf Forstwegen und Singeltrails in der Ebene gut funktionieren
- Soll "Pflegeleicht" sein und nicht alle 500km in die werkstatt müssen
- gutes Preis/Leistungs Verhältnis
Preis soll max so ca 2500 - 2800€ sein

In Betracht gezogen habe ich bislang:
1) Ghost AMR Plus 7500
2) Cube Stereo
3) Cannondale Jekyll3
4) Votev V.XM 1.3
5) Rotwild R.X1 FS

Allerdings wurde mir von einem Händler von Bikes mit mehr als 120mm dringend abgeraten, er empfahl mir das Cube AMS. Davon habe ich jedoch gehört es sei Bergab nicht so toll, sofern die Strecke etwas anspruchsvoller wird.

Was meint ihr, bin ich bei meinen Anforderungen mit den Bikes oben auf dem richtigen Weg, oder hättet ihr andere Empfehlungen?

Ich tendiere derzeit zu dem Votec, da die Ausstattung echt gut ist bzw. anassbar, ich viel Gutes darüber gehört habe und es das auch in weniger aufdringlichen Farben gibt.
Allerdings will ich erstmal ne Probefahrt machen...
 
Mit dem Stereo wirst du wahrscheinlich glücklich. Geht gut bergab, (sehr) lange Touren sind damit auch kein Problem. Sehr guter Allrounder, der Hinterbau funktioniert meiner Erfahrung nach besser als der der AMS, wobei das AMS was ich gefahren bin mittlerweile auch schon 3 Jahre auf dem Buckel haben dürfte.
Damit kannst gelegentlich auch mal im Bikepark vorbeigucken (natürlich nicht die dicken Dinger springen, aber zum "Reinschnuppern" absolut geeignet).

grüße,
Jan
 
Alpen, gut bergab gehen?
Würde 140-150mm nehmen. Damit es gut bergauf geht, kannst du eins nehmen, bei dem man die Gabel absenken kann.

Zu den Bikes:
Ghost: zuverlässig, viel für´s Geld, schwer
Cube: viel zu teuer für die Teile (da ist Specialized günstiger und besser)
Cannondale: Noch nicht gefahren, aber was man so ließt: Klare Kaufempfehlung
Votec: ist halt ein Versender, da würd ich eher bei Radon oder Canyon gucken
Rotwild: viel, viel, viel zu teuer

Viel Spaß bei der Suche!
 
hey,

danke für die Antworten soweit!
Cube: viel zu teuer für die Teile (da ist Specialized günstiger und besser)
und deutlich teurer ;)

Cannondale: Noch nicht gefahren, aber was man so ließt: Klare Kaufempfehlung
War auch mein Favorit, aber:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=545511

Votec: ist halt ein Versender, da würd ich eher bei Radon oder Canyon gucken
was spricht gegen Votec, fand das VX.M interessanter

Rotwild: viel, viel, viel zu teuer
Prinzipiell gebe ich dir da recht, aber ich habe neulich ein R.X1 sehr günstig angeboten bekommen..

Schon bei Bergamont geschaut?
ja, aber in dem Shop wo ich war hatten die Bergamont und Trek, der Verkäufer hat mir zu dem Remedy geraten..
 
womit die Entscheidung nicht leichter wird ;)

Am liebsten würde ich ja mal die in Frage kommenden Bikes mal einen Tag lang testen, das ist immer noch die Beste Entscheidungsgrundlage, leider machen da die Händler nicht mit, nur ne Runde um den Block ist meist drin :(


Hat denn hier jemand ein Jekyll und kann berichten?
 
Das Remedy ist sicher eins der Besten AMs um 150mm. Das Fahrwek sucht seines gleichen. Lediglich die Austattung fällt im Vergleich zu anderen Bikes der Preisklasse ab.

Dennoch in jeder Variante bedenkenlos kaufbar.

Voll tourentauglich und dank absenkbarer Gabel auch Bergauf noch stark. Berab holts dann noch ne Ecke Fahrspaß mehr raus, dank durchdachter Geo.
 
es gibt bikes da muss man selbst bei 160mm die gabel nicht absenken um den berg bestens hoch zu kommen^^

lapierre spicy, santa cruz nomad, ibis mojo hd.

fragen wir mal so, kannst du am bike selber schrauben wenn mal was ist? welcher händler mit welchen marken sind bei dir direkt in der nähe? oder vielleich mal im bike markt nach einem guten gebrauchten geschaut?

ansich sind das alles gute bikes. von der ausstattung würde ich mich nicht immer blenden lassen. die kann man nach dem verschleiss gegen was anderes tauschen.
 
Stand Anfang des Jahres vor der gleichen Wahl, hab dann ein Stumpjumper gewählt, ne Variostütze montiert und habs noch keinen Tag bereut.

Spielerisches Handling, solide parts, Geo passt wie angegossen und leicht isses auch noch. Ach ja, komm ohne Absenkung jeden Berg hoch den die Beine hergeben*gg*.

Aktuell sollte auch der Preis günstig sein, da Saisonausklang.

Grüsse, TOM

Edit: Ein gebrauchtes hätt ich auch noch im Bekanntenkreis (Liteville Umstieg). bei Interesse PN.
 
mein - allgemeiner - tipp. fahr alle die in die engere wahl kommen probe und lass dann dein bauchgefühl ! entschieden.
ich hätte damals auch nen Speci in kiel ( um die ecke ) haben können, oder das trek 500km weiter in meiner heimat. probegefahren hatte ich beide. habe es ebenfalls noch nie bereut. DAS perfekte bike, das für JEDEN perfekt ist gibt es doch eh nicht.richtig schlechte aber doch auch nicht mehr. wenn P/L ne Rolle spielt ist cannondale wohl nicht ideal. wenn du ein bike mit "flair" oder "einem Namen" haben willst, sind cube und poison halt nix.

gruß
sramx9
 
Von den genannten führen wir Bergamont, Cube und Ghost. Die anderen habe ich noch nicht gefahren. Aber schon bei diesen drei sind die Fahreigenschaften spürbar unterschiedlich. Das oft und zu recht hoch gelobte Cube AMS, aber auch das Stereo, sind eher agil und wendig. Bergamont und Ghost haben eher spurstabile, trägere Rahmengeometrien. Was da "besser" ist, ist in etwa so wie bei weißer und schwarzer Schokolade: Es kommt auf den Geschmack an. Ich persönlich kann mit den Cubes nicht viel anfangen, ich würde das Ghost AMR Plus nehmen. Es ist mit seinem 44cm-Hinterbau enorm kletterfähig, genial im Drift (jetzt bitte keine Grundsatzdiskussionen über prolligen Fahrstil!) und super spurstabil bei sehr hohen Geschwindigkeiten. Mit entsprechenden Nachteilen bei Wheelie und Manual, es kämpft mit Traktionsproblemen im tiefen Matsch in der Ebene, und ist eben auch etwas schwerer und damit schlechter für trial-artige Passagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal bei BMC gewesen, der hat mir das Speedfox:
http://www.bmc-racing.com/ch-de/bikes/2011/mountainbike/model/speedfox/sf01/standard.html
empfohlen. Meinte auch die 140mm am Trailfox wären für Bergauf in den Alpen zu viel??

Gestern war ich bei Lapierre das sind schon auch interessante Bikes und der Händler ist nur 10km weg, aber leider kein Zesty Probebike, käme auch in Frage.

Dann war ich noch bei Rotwild und hab mir das R.X1 angeschaut. Der meinte auch dass das mit seinen 145mm gut bergauf geht. Bei dem Laden bekomme ich wenigstens auch ne gescheite Probefahrt (2 Tage), und der Preis war auch ok (2900 fürs Comp aber mit besseren LR). Damit ist das bislang mein Favorit. Aber mir selbst ein NP Mega aufzubauen ist auch reizvoll, nur fehlt mir da wieder vorher die Probefahrt.

Jetzt hab ich schon 20 Shops besucht und bin immer noch unentschieden..
 
naja das mit rotwild war mal. sie sind heute bezahlbar nicht so wie früher.
wenn du schon sooo viele händler besucht hast, musst du jetzt selber entscheiden. das kann dir keiner abnehmen.

140mm ist in den alpen standart. wenn du es damit nicht packst...beine stärken^^
selbst 160mm lassen sich prima fahren. hatte das lapierre spicy dafür eine woche in den alpen. ein traum. und man braucht wirklich keine absenkbare gabel.
 
cube stereo race dürfte doch in deinem preislichen Bereich liegen? 2499,-

fahr selber ne cube stereo 2010, bin damit seit jeher glücklich! gäbe nichts was ich zu bemänglen hätte!

mit propedal und der Fox talas lockout / absenk funktion is bergauf kein problem!
 
Zurück