- Registriert
- 17. Januar 2009
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo,
bin neu hier weil ich mir ein sortliches CC/Touren-Fully kaufen möcht. Richtig Federweg für Downhill und Gelände brauche ich nach Stand heute nicht. Deswegen habe ich vorerst nicht nach All-Mountain Klasse mit Federweg > 120 mm geschielt.
Komme vom Rennrad und fahre dort einen 58er Rahmen mit dem ich sehr gut zurecht komme. Größe ca. 180cm mit Schrittlänge so ca. 88cm. Also Beine recht lang und Torso eher kurz. Gewicht ca. 76 Kg ohne alles.
Folgendes kenne ich:
http://dhost.info/franz/bikescan/
Habe mittlerweile ausgiebig probegesessen:
1. Cube AMS Pro 100
In Grösse 46 muss die Sattelstütze fast bis Limit raus.
In Grösse 50 ist Sattelstütze noch ca. 5cm bis zum Limit drin. Rad kommt mir recht lang vor. Vorbau ist standardmäßig mind. 2cm zu lang. Zwischen Oberrohr und Gemächt 2 bis 3 Finger
Mein Eindruck ist, dass der 46er Rahmen "niedlich" klein ist. Das andere mit 50er Rahmen ist gefühlsmäßig an der oberen Grenze, obwohl rechnerisch bei mir eigentlich 50,7cm als idealer Rahmen raus kommt.
2. Cube AMS 125 Louise in 46er Größe
Der Händler meinte dann ich sollte mal ein AMS 125 probesitzen. Hatte den Eindruck, dass ihm keines der beiden AMS Pro 100 für mich optimal erschien.
Obwohl laut Katalog zwischen der Geometrie von AMS Pro 100 und 125 auf dem Papier nur geringe Unterschiede sind kommt mir das 125er in Größe 46 größer vor als das eigentlich gleich große AMS Pro.
Kommt das vom höheren Federweg?
Auch Tretlager erscheint mir höher positioniert. Sattelstütze noch ca. 2cm bis zum Limit drin. Zwischen Gemächt und Oberrohr 3 bis 4 Finger Platz. Mein Eindruck ist, dass das 125er nicht größer sein bräuchte. Alles Einbildung???
3. Ghost AMR 9000 in Größe 19" = 48er
Auch nicht schlecht. Das höhere Cockpit sagt mir zu. Sattelstütze ist noch 2 bis 3 cm bis zum Limit drin.
Tue mich bei der Entscheidung wirklich schwer. Hat jemand mit ähnlicher Anatomie mit den genannten Typen und Größen Langzeiterfahrung??
Greets
bin neu hier weil ich mir ein sortliches CC/Touren-Fully kaufen möcht. Richtig Federweg für Downhill und Gelände brauche ich nach Stand heute nicht. Deswegen habe ich vorerst nicht nach All-Mountain Klasse mit Federweg > 120 mm geschielt.
Komme vom Rennrad und fahre dort einen 58er Rahmen mit dem ich sehr gut zurecht komme. Größe ca. 180cm mit Schrittlänge so ca. 88cm. Also Beine recht lang und Torso eher kurz. Gewicht ca. 76 Kg ohne alles.
Folgendes kenne ich:
http://dhost.info/franz/bikescan/
Habe mittlerweile ausgiebig probegesessen:
1. Cube AMS Pro 100
In Grösse 46 muss die Sattelstütze fast bis Limit raus.
In Grösse 50 ist Sattelstütze noch ca. 5cm bis zum Limit drin. Rad kommt mir recht lang vor. Vorbau ist standardmäßig mind. 2cm zu lang. Zwischen Oberrohr und Gemächt 2 bis 3 Finger
Mein Eindruck ist, dass der 46er Rahmen "niedlich" klein ist. Das andere mit 50er Rahmen ist gefühlsmäßig an der oberen Grenze, obwohl rechnerisch bei mir eigentlich 50,7cm als idealer Rahmen raus kommt.
2. Cube AMS 125 Louise in 46er Größe
Der Händler meinte dann ich sollte mal ein AMS 125 probesitzen. Hatte den Eindruck, dass ihm keines der beiden AMS Pro 100 für mich optimal erschien.
Obwohl laut Katalog zwischen der Geometrie von AMS Pro 100 und 125 auf dem Papier nur geringe Unterschiede sind kommt mir das 125er in Größe 46 größer vor als das eigentlich gleich große AMS Pro.
Kommt das vom höheren Federweg?
Auch Tretlager erscheint mir höher positioniert. Sattelstütze noch ca. 2cm bis zum Limit drin. Zwischen Gemächt und Oberrohr 3 bis 4 Finger Platz. Mein Eindruck ist, dass das 125er nicht größer sein bräuchte. Alles Einbildung???
3. Ghost AMR 9000 in Größe 19" = 48er
Auch nicht schlecht. Das höhere Cockpit sagt mir zu. Sattelstütze ist noch 2 bis 3 cm bis zum Limit drin.
Tue mich bei der Entscheidung wirklich schwer. Hat jemand mit ähnlicher Anatomie mit den genannten Typen und Größen Langzeiterfahrung??
Greets