An alle torque Fahrer - Rahmengröße s!?

tschobi

Landei
Registriert
8. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo,

mein Bruder hat sich ein torque FR7.0 in Größe s bestellt. Er hat eine Schrittlänge von 78cm.
Das s ist mit einer Überstandshöhe von 74cm angegeben. Hätte also eigentlich gepasst. Leider mussten wir feststellen das die Überstandshöhe, also die 74cm an der Stelle sind, wo das Oberrohr an der Sattelstützte angeschweißt ist. Überstandshöhe:rolleyes: -sehr intelligent:( Würd echt mal gerne wissen, wer an dieser Stelle steht??? Gut er hätte sich die Geo auf der Homepage besser ansehen müssen, trotzdem ein blöder Begriff. Außerdem stimmt das Maß auf der Hompage auch nicht ganz an der Stelle.

Durch das stark ansteigende Oberrohr passt es nun folglich nicht so gut und er steht recht stramm auf dem Oberrohr, berührt also recht stark mit seinen Heiligtümern das Oberrohr.

Nun wollte ich mal fragen was ihr so für Schrittlängen bei den s Modellen fahrt.
Finde eigentlich nicht das 78cm SL extrem klein sind??

Danke
 
WXC in XS kaufen ? ;)
Da hättet ihr euch die Geo wirklich besser angucken sollen. Immerhin ist da eine lange Gabel drin, kein Wunder also steigt das Oberrohr stark an.
 
Ladybike,:lol: ,keine schlechte Idee:eek:

Ne aber mal im Ernst. Der Begriff Überstandshöhe ist halt sehr schlecht gewählt. Das sollte eigentlich da sein, wo man steht, und nicht irgendwo unter dem Sattel.
Außerdem hat das PPS auch s angezeigt. Es hat sogar noch s angezeigt, bei einer Schrittlänge von 72cm. Meine Frau hat 72cm. Die musste ich aber drauftragen.:spinner:
Das System ist ja ansich nicht schlecht, doch große Probleme im Detail.

Ein Blick in die Geodaten auf der homepage hätte im aber wirklich mehr Aufschluss gebracht....

Aber die Sache hat sich eben erledigt......Mit bike-Schuhen schleift die Hose nur noch leicht. Somit ist es ok, und er wird es behalten.

Trotzdem mal als Anregung für Canyon: Den Begiff zu überarbeiten, oder ihn dort anzutragen, wo er Sinn macht.
Ansonsten sehr geiles bike...
 
Ja die Überstandshöhe beim ES/X Größe S ist von 2006 zu 2007 auch um 4cm geschrumpft, obwohl das Oberrohr gar nicht tiefer ist. Hab mich auch gewundert.

Eine Überstandshöhe kleiner als 75 zu finden ist bei Bikes mit mehr als 150mm Federweg schwierig, da hat man nur noch eine sehr begrenzte Auswahl an Marken.
 
Der Überstand lässt sich so gesehen nicht definieren. Du stehst ja nie am exakt gleichen Punkt. Darum wird als Überstandhöhe eine höhe angegeben, die bei der Rahmengrösse immer gleich bleibt - nämlich der Kreuzungspunkt Oberrohr/Sitzrohr.
 
Überstandshöhe = NiedrigsterzuMessenderAbstandBodenzuOberrohrOberKante. Bei ausgefahrener Gabel. Beide Wheels am Boden :p

PS: Der Nüpsel zählt in diesem Fall zum Oberrohr dazu.
 
Hallo Zusammen,
Die Überstandshöhe wird bei Canyon exakt vertikal über dem Tretlager gemessen. Meiner Ansicht nach der sinnvollste Punkt, da er in etwa auch der Stelle entspricht wenn man über dem Bike steht und der Sattel leicht den Rücken (Lendenwirbel) berührt.
Grüße,
Lutz
 
Hallo Zusammen,
Die Überstandshöhe wird bei Canyon exakt vertikal über dem Tretlager gemessen. Meiner Ansicht nach der sinnvollste Punkt, da er in etwa auch der Stelle entspricht wenn man über dem Bike steht und der Sattel leicht den Rücken (Lendenwirbel) berührt.
Grüße,
Lutz

Nein, leider stimmt das nicht!
Vor dem Sattel wäre in der Tat ein gutes Maß, dort ist es nur leider nicht.
Senkrecht über der Tretlagermitte, messe ich ein Maß von 780mm... soviel dazu!
Wie ich schon geschrieben habe ist das Maß 740mm an der Stelle wo das Oberrohr ans Sitzrohr angeschweißt ist... und da steht mit Sicherheit keiner...:rolleyes:
Ein Maß das immer gleich ist, ist es natürlich, dennoch sollte man sich einen anderen Begriff überlegen!

Aber wie schon gesagt hat sich das Problem schon erledigt!
 
Hallo Tschobi,
Das Überstandsmaß senkrecht über dem Tretlager ist beim Torque FR in der Größe M ganz exakt 755mm gemessen mit einem Fat Albert 2.35 (Radius 340mm). Bei der Größe "S" sind es exakt 750mm.
Bei einem Big Betty (2.4") kannst Du nochmal 5mm dazurechnen. Diese Zahlen stimmen bei meinen Prototypen und bei den 3-D Zeichnungen auf +/- 0,5mm überein.
(gerade nochmal überprüft)
Abweichnungen von diesen Werten können nur aufgrund unterschiedlicher Reifen/Felgen-Kombinationen zustande kommen, diese befinden sich aber im Millimeterbereich.
Grüße,
Lutz
 


Hier nochmal zur Verdeutlichung.
Zollstock ist gerade mit Wasserwaage angelegt, auch wenns ein wenig schief aussieht.
Es handelt sich also um die rechte Seite des Zollstocks(Mitte Tretlager) = 750mm.
Das andere Bild zeigt die wirkliche Stehposition vor dem Sattel mit rund 780mm.

@Lutz: Mit den Maßen hast du ja recht... doch du schreibst das dort der Punkt ist wo man steht. Aber unter dem Sattel steht bestimmt keiner. Und wie gesagt, ist der Punkt vor dem Sattel 780mm. (Kommt natürlich noch ein wenig auf die Sattelstellung an)
Ist ja nun eigentlich auch egal, weil sich mein Problem eh erledigt hat. Wollte es nur nochmal verdeutlichen...
 
Ja,ja, das hab ich schon gesehen. Nur leider ist es in der Realität etwas anders. Kann man auch auf meinem Foto erkennen. Vielleicht ist der Sattel auch noch etwas zu lang, als vorher berechnet....???!!!

Machen wir hier Schluss, da sich das Problem ja eh gelöst hat, weil mein anderer Bruder nun den Hobel fährt.

Danke trotzdem


-closed-
 
Zurück