An die Lefty Experten!

Registriert
3. Juni 2009
Reaktionspunkte
32
Ort
Kreis RE
Hallo allerseits!

Hatte den Eindruck dass meine Lefty 130 Max Carbon, sollte as 2009 sein, nicht ganz sauber läuft und beschloss daher, mal wieder Manschette runter, reinigen, neu fetten und gleich einen Lagerreset zu machen.

Dabei sind mir ein paar Fragen bzw. Ungereimtheiten aufgekommen.
Lt. dem Cannondale Dokument soll nach dem Reset ein Maß von 740-750mm vorliegen, ich komme aber nur auf 720mm. Es gibt auch ein Modell mit 110mm Federweg.
Jetzt kam mir natürlich der Gedanke, dass ich ein 110mm Modell habe, auf dem die falschen Sticker drauf sind.
Wie kann ich dies überprüfen ob wirklich die 130mm Version vorliegt?

Dann konnte ich sehen, wenn die Manschette verschoben wird, dass a. das Fett wie Graphit aus sieht. Also findet wohl ein Metallabrieb statt. Dessweiteren konnte ich Schleifspuren auf den Schienen unten erkennen. Aber nur in dem Bereich der wohl vor dem Reset genutzt wird. Macht so 4cm aus.

Woran könnte dies liegen?

Habe eben auch schon mit Fahrrad Kohl gesprochen. Problem ist, dieses Modell wurde nicht sooft verkauft, und falls die einen Defekt finden, kommen sie nicht mehr an Ersatzteile ran :(

Habt ihr sonst generell Ideen oder gibt es gute Anleitungen wie ich die Lefty komplett zerlegen kann?

Nach einem Reset sind anscheinend auch direkt wieder weniger als die 720mm an Maß vorhanden.

Grüße
cassn
 
Oben die Kappe abschrauben.
Die Gabel komprimieren und die Kolbenstange messen.
Dann hast du schon mal dein Federweg.

Ist ja eine 2009 Carbon PBR 130 ?


Edit: schau mal hier:

Da sind 720-730 angegeben (Seite 15).
Die Kartusche ist auch bemaßt (Seite 16)

http://media.cannondale.com/media/Manuals/2008_lefty_pbr_130_owners_manual_supplement_en.pdf


36.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kuka,

sorry ich vergaß die Angabe, dass es sich um die Fox RLC handelt.

Das passende Dokument von Cannondale habe ich, dort steht bei der 130mm Version 740-750mm, komme aber nur auf 720mm.

Zu dem nacher kürzeren Maß hatte ich vergessen zu beachten, dass ja die Dämpfereinheit wieder soweit raus geschoben wird, und dann mit den beiden Halbschalen nicht mehr soweit eintaucht.

Speziell das Maß nach Reset macht mich halt stutzig!

Hab jetzt alles wieder zusammengebaut und schön gefettet. Läuft gefühlt auch besser. Jedoch ist mir nun noch aufgefallen, wenn die Gabel recht weit komprimiert wird, höre ich eine Art Klackgeräusch.
 
Speziell das Maß nach Reset macht mich halt stutzig!

Versuche es mal mit einem "Reset"
:rolleyes: ich vermute, das hat er bereits :rolleyes:

@cassn
hast du den reset richtig gemacht? ich hab die erfahrung, dass man da auch 2-3x drauf springen musst, bis der funktioniert. ansonsten solltest nochmal die dokumente von kuka studieren und schauen, ob du nicht doch die dort angegebenen maße hast. und wenn nicht, kannst vermutlich auch nix dran ändern. falls ein mechanischer defekt wie abrieb vorliegt und es keine e-teile gibt, bleibt wenig anderes übrig, als säubern und schmieren und die gabel fahren, bis sie nimmer will
 
ja klar, Reset wurde durchgeführt ;)

Sharky was meinst du mit drauf springen? Ich habe schon nicht nur 2 mal zaghaft gezogen. 30 mal teils recht kräftig war es bestimmt.

Hier mein Dokument, das oben wie gesagt nicht passend, da ich eine Fox RLC habe:
http://media.cannondale.com/media/Manuals/2008_lefty_rlc_130_110_oms_de.pdf

Gestern erste Ausfahrt bestritten. Fühlt sich vom Ansprechverhalten schon anders an. Muß die Wartung wohl was gebracht haben.
Jetzt ist mir aber nochwas neues aufgefallen: Ist der Lockout drin, hat die Gabel trotzem 1-2cm Spiel bzw. bewegt sich leicht in diesem Rahmen.
Sollte sie da nicht komplett blockiert sein?
 
Gestern erste Ausfahrt bestritten. Fühlt sich vom Ansprechverhalten schon anders an. Muß die Wartung wohl was gebracht haben.
Jetzt ist mir aber nochwas neues aufgefallen: Ist der Lockout drin, hat die Gabel trotzem 1-2cm Spiel bzw. bewegt sich leicht in diesem Rahmen.
Sollte sie da nicht komplett blockiert sein?

Evtl. hat die Kartusche Luft gezogen. Die muss dann befüllt und entlüftet werden.

:winken: Kuka
 
Den Federweg kann man auch an der oberen Kolbenstange abmessen. Laut Amiforum kann man die 130er RLC bis auf 140mm aufmachen. Nachgemacht oder selbst versucht, habe ich das allerdings nicht. Nachdem du die Kartusche zum entlüften sowieso zerlegen musst, kannst du am unteren Bereich ja nach einem Spacer Ausschau halten.
 
Habe es so wie oben in dem Video zu sehen ist, da zieht er sie doch kräftig nach oben.
Genauso steht es in dem von mir verlinktem Dokument auch:

ziehen Sie die Gabel so weit wie möglich
kräftig auseinander

Verstehe nicht, weshalb da nun Zweifel bei Euch aufkommen.
Mit drauf springen verstehe ich eher das zusammen Stauchen der Einheit.

Hatte den Blowoff etwas mehr zu gedreht, danach sackte sie nicht mehr ab, beobachte dies nochmal.

Und wie genau kann ich die Kolbenstange vermessen? Dazu muss ich wohl den inneren Teil ausbauen?
 
Ich denke mal Sharky hat ne neue Lefty und cassn ne alte :-) die musst man noch auseinanderziehen. Das die Gabel gelockt noch Spiel hat kann auch am nicht so tollen Fox System liegen. Es wurden nicht umsonst nicht allzuviele gebaut :-(
 
Mahlzeit,

auch hier muß ich mein altes Thema, welches mir damals aus den Augen gekommen ist, hoch holen da aktuell die Erledigung dessen ansteht.

So wie jake es sagt ist es ;)

Aktueller stand:
Fahrrad Kohl macht an der Lefty 130 Carbon Fox RLC keine Wartung da sie nicht mehr an Ersatzteile von Fox kommen.
Eighty Eight macht die Wartung, kommt aber auch an keine Fox Teile mehr ran. Sollte der Dämpfer einen Defekt haben, bestünde wohl irgend eine andere Option die Gabel um zu bauen.

Gibt es sonst Alternativen an Händler?
Evt eine gute Anleitung um es selbst zu machen?

Sonntags Grüße
 
Zurück