vorweg - ich bin kein rahmenbauer, beschäftige mich aber seit einem jahr intensiv mit der materie.
Hallo,
ein Rahmen der gelötet wird ist haltbarer als jeder Geschweister Rahmen. Wenn er richtig verlötet wirde wird er nie nie an der löt stelle brechen oder reisen. Löte mal zwei Bleche zusammen und versuche sie zu trennen. Wird nicht an der Lötstelle kaputt gehen. Am besten machst Du es mit Messinglot.
Hält einfach besser. Aber immer ganz sauber Arbeiten.
das ist blödsinn. ( abgesehen von dem sauberen arbeiten) du kannst mit beiden verbindungsmethoden gute rahmen herstellen. und bei beiden methoden ausschuss produzieren. die faktoren die da eine rolle spielen sind mannigfaltig udn nicht ausschliesslich von der fügetechnik abhängig. das geht bei dem rohrsatz los, (rohrsatzmaterial, dimensionierung, dann gibt es welche die sind besser fürs löten udn andere sind besser fürs schweissen geeignet) , über die sauberkeit des arbeitens ( wie sind die Löt / bzw schweissnähte ausgeführt, hitzeproblem, und andere methodenspezifische probleme wie zb flussmittle beim löten) über geometrien > welche kräfte treten auf etc...
eine pauschale aussage wie A ist besser als B gibt es nicht.
es sind umterschiedliche methoden, und wenn je ein rahmen mit fillets, und ein rahmen mit tig gebaut wird und dabei auf 150 % optimiert werden, dann werden beide gleich lang halten. und werden doch nicht vergleichbar sein, weil jede methode ihre eigenen ansprüche stellt.
eine meiner meinung nach gute abhandlung bzw einen groben abriss darüber wo diese ganze diskussion überhaupt ihren ursprung hat gibt es hier :
Each method is an excellent way of building a frame and bike frames rarely fail at the joint of a frame assembled using proper technique. Frankly, folks who say one joining method (Tig, lug, fillet) is better than another, for steel, is either ill-informed, prejudiced, or attempting to protect their own interests, e.g., "I can't Tig weld therefore Tig welding is bad."
da gibts noch weitere gute dokumente zu lesen- also empfehlenswert die seite für alle die sich für die technik interessieren.
ein andere frage leitet sich direkt daraus ab: - "wie kann ich den besten Rahmen herstellen" - und diese frage ist deutlich von der obigen "Was ist besser" unterschiedlich.
da spielen faktoren wie :
welche ausrüstung habe ich, welche erfahrung mit der methode, was will cih überhaupt machen, usw eine viel größere rolle.
um also auf die eigentlich fragestellung einzugehen :
1. keine methode ist besser oder haltbarer - es kommt darauf an wie sie ausgführt ist, -> da du erfahrung mit dem löten hast udn auch schon ausrüstung dafür, würde ich dir das empfehlen. ausserdem wenn ich dich richtig vertsanden habe, du willst nur ausfaller umlöten ? die sind im übrigen auch bei tig rahmen gerne gelötet.
2. soweit ich informiert bin - silberlot ist aufgrund der geringeren festigkeit ausschliesslich für muffenlöten geeignet, bzw für anlötteile, messinglot sollte für die hauptrohre verwendet werden. vor allem wenns ums MTb geht und nicht um RR. messinglot birgt aber auch risiken, wie zb der höhere schmelzpunkt.
3. fillets leiten sehr wohl kräfte, sie sind nicht nur optiksache. es geht um einen harmonischen übergang, um harmonische kräfteverteilung in der naht. je weicher der übergang, desto besser der kraftfluss ...
meine meinung und wissen, aber ich denke da können leute wie edelziege, mit dem backround der rahmenbauer noch deutlich mehr dazu sagen ! aber die diskussion wie tig ist besser als fileltbrazing ist genauso fruchtbar wie stahl versus aluminium....