Hallo erstmal,
ich hoffe, dass ich bei euch ein wenig Hilfe finde. Ich werde in einem Monat nach Gran Canaria fliegen, um dort Mountainzubiken.
Ich habe mir jetzt schon eine digitale Kompass-Karte gekauft und habe schon meine Routen ausgearbeitet.
Um ganz sicherzugehen, ob ich das wirklich richtig verstanden habe, frage ich jetzt noch mal explizit nach: Kann man die in der Kompass-Karte gezeichneten Routen mittels Kabel auf ein Garmin-GPS hochladen? Ich bin mir bewusst, dass ich nicht einen Kartenausschnitt hochladen kann, sondern nur die Route, bzw. Wegpunkte. Ist das soweit richtig?
Nächstes Problem: Wenn ich eh nur Routen hochlade, dann bräuchte ich doch theoretisch kein Gerät mit Kartendarstellung, richtig? Die Kartendarstellung kann ich eh nur dann nutzen, wenn ich mir eine teure Karten-Software kaufe (die ich mir im Moment nicht leisten kann). Also, ein Gerät ohne Kartendarstellung, das auch noch möglichst billig wäre, wäre z.B. das Geko201 oder das Standard-eTrex, wobei das eTrex auch noch billiger wäre (und irgendwie auch robuster aussieht). Der einzige Unterschied, den ich erkennen kann, ist dass das Geko ein LCD-Display hat, leichter ist, aber auch mehr Energie verbraucht. Aber sonst? Nichts, oder?
Oder sagt ihr: "Hey, kauf dir doch gleich eins mit Kartendarstellung, dann hast du auch mal was für später!" Auf diesen Geräten kann man aber auch ganz normal nur die Wegpunkte anzeigen lassen oder?
Ach ja, und noch eine Frage: Solch ein Übertragungskabel ist beim Gerät natürlich nicht dabei oder? Da muss man sich so ein teures Teil für 30 Euro kaufen oder?
Ok, jetzt mal ein Szenario. Ich lade meine Wegpunkte auf mein Gerät hoch. Diese sind dann dort gespeichert und ich kann die jederzeit aufrufen.
Also steh ich da jetzt auf Gran Canria am Anfang meiner Route. Lade ich dann einfach die Wegpunkte und der erkennt ja eh automatisch wo ich bin. Oder muss ich da noch was einstellen? Ich habe gelesen, dass es da noch sowas wie ein MapDatum gibt, was hat es damit auf sich?
Ihr seht, ich tappe noch ziemlich im Dunklen und hoffe auf eure Hilfe..
Wahrscheinlich würdet ihr mir auch dazu raten, einen "Lehrgang" oder was ähnliches zu machen, oder meint ihr, dass kann man auch learning by doing machen? Oder sind die Geräte einfach selbsterklärend?
Also, das waren viele Fragen, tut mir Leid..
Schönen Abend, Holger.
ich hoffe, dass ich bei euch ein wenig Hilfe finde. Ich werde in einem Monat nach Gran Canaria fliegen, um dort Mountainzubiken.
Ich habe mir jetzt schon eine digitale Kompass-Karte gekauft und habe schon meine Routen ausgearbeitet.
Um ganz sicherzugehen, ob ich das wirklich richtig verstanden habe, frage ich jetzt noch mal explizit nach: Kann man die in der Kompass-Karte gezeichneten Routen mittels Kabel auf ein Garmin-GPS hochladen? Ich bin mir bewusst, dass ich nicht einen Kartenausschnitt hochladen kann, sondern nur die Route, bzw. Wegpunkte. Ist das soweit richtig?
Nächstes Problem: Wenn ich eh nur Routen hochlade, dann bräuchte ich doch theoretisch kein Gerät mit Kartendarstellung, richtig? Die Kartendarstellung kann ich eh nur dann nutzen, wenn ich mir eine teure Karten-Software kaufe (die ich mir im Moment nicht leisten kann). Also, ein Gerät ohne Kartendarstellung, das auch noch möglichst billig wäre, wäre z.B. das Geko201 oder das Standard-eTrex, wobei das eTrex auch noch billiger wäre (und irgendwie auch robuster aussieht). Der einzige Unterschied, den ich erkennen kann, ist dass das Geko ein LCD-Display hat, leichter ist, aber auch mehr Energie verbraucht. Aber sonst? Nichts, oder?
Oder sagt ihr: "Hey, kauf dir doch gleich eins mit Kartendarstellung, dann hast du auch mal was für später!" Auf diesen Geräten kann man aber auch ganz normal nur die Wegpunkte anzeigen lassen oder?
Ach ja, und noch eine Frage: Solch ein Übertragungskabel ist beim Gerät natürlich nicht dabei oder? Da muss man sich so ein teures Teil für 30 Euro kaufen oder?
Ok, jetzt mal ein Szenario. Ich lade meine Wegpunkte auf mein Gerät hoch. Diese sind dann dort gespeichert und ich kann die jederzeit aufrufen.
Also steh ich da jetzt auf Gran Canria am Anfang meiner Route. Lade ich dann einfach die Wegpunkte und der erkennt ja eh automatisch wo ich bin. Oder muss ich da noch was einstellen? Ich habe gelesen, dass es da noch sowas wie ein MapDatum gibt, was hat es damit auf sich?
Ihr seht, ich tappe noch ziemlich im Dunklen und hoffe auf eure Hilfe..
Wahrscheinlich würdet ihr mir auch dazu raten, einen "Lehrgang" oder was ähnliches zu machen, oder meint ihr, dass kann man auch learning by doing machen? Oder sind die Geräte einfach selbsterklärend?
Also, das waren viele Fragen, tut mir Leid..
Schönen Abend, Holger.