Anfängerfrage enge Kurven in Singletrails

Registriert
5. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal hier im Forum. Ich bin begeisterter MTB Fahrer, nur bei der Technik haperts.. Mich interessiert sehr, wie ich Technik lernen kann. Ich habe einen super schönen Singletrail gefunden, nur bekomme ich es nicht hin, diese steilen und engen 180° Kurven im Hang zu fahren. Wenn ich mich mal traue, dann falle ich und bekomme die Füsse nicht schnell genug aus den klicker L
Wie kann ich das üben, bzw. auf was muss ich achten? Vielen Dank, sollte mir jemand helfen wollen
 
Üben kannst du es u.a. indem du dir einen Gegenstand auf den Boden legst und versuchst ihn eng zu umzirkeln. Achte dabei darauf, dass du bei starkem Lenkeinschlag das innere Knie zu Seite schiebst, damit es nicht dem Lenker im Weg ist.

Ein Video zu dem Thema:

 
genau- und das Wichtigste ist üben üben üben. zuerst im "Trockenen"-Ziel ist, bis Du den Lenker fast ans Oberrohr einschlagen kannst. Dafür auch Grundlagentrainig wie Trackstand.
Und später als Fortgeschrittenentechnik Nosestand mit Hinterrad versetzen. So kannst Du den Radius Deines Bikes nochmals verkleinern, wenn es mit normalem extremem Lenkereinschlag und Gleichgewicht halten nicht mehr reicht und vor allem das terrain in der Serpentine schwierig ist.
Und nochmal das Wichtigste:üben-nicht nur auf Touren, da kommt man nicht so zum Üben, vor allem, wenn andere dabei sind. Ich nehme mir idR einmal pro Woche extra zeit und übe Grundlagen-auf nem Parkplatz, im Skaterpark oder ner Wiese. Und dann natürlich ab und an ne schwierige Tour, die zum Üben gedacht ist, man also ne Kurve auch 10 X hintereinander fährt.
Gutes Gelingen-wr
 
Super. Vielen Dank. Also auch ein wenig das Gewicht nach hinten legen, wenn der Hang sehr steil ist, richtig? Aber ich muss erst so üben. Der Hang in dem ich war wo die Serpentine runter ist ist noch zu heftig.

Habt ihr die Klicker so, dass ihr notfalls noch rauskommt? Oder Falle nur ich immer um ,-)
 
nenn mich nen angsthasen, aber ich löse die klicker bei technischen passagen vorher - gibt mir ein besseres gefühl und ich verkrampfe nicht , was meistens zum sturz führt....
 
Ah.. auch ne Möglichkeit. Wobei ich dachte, dass man mit die bessere Kontrolle hat. Aber probier ich mal aus. Ich weiß garnicht wie oft ich schon (im stehen) gefallen bin ;-)
 
Besser Plattformpedale fahren, wenn man mit Klickies immer umkippt oder vom Kopf her nicht hundertprozentig mit ihnen klarkommt :)
 
Bevor du mit ausgeklickt mit hakeligen Klicks fährst, investier lieber in Plattformpedale. Günstige Shimano DX gepaart mit ein paar Skatesneakern reichen für den Anfang locker aus.

Von Joe Lawwill (bikeskills.com) gibts bei Youtube auch noch ein paar mehr Videos. Z.B. das zum Trackstand kannst du auch gut nutzen, um Gleichgewicht und Balance zu trainieren.
 
Hi. Also das mit den anderen Pedalen ist zwar ok, aber ich brauche die Klicks ja zum normalen fahren, was ich ja Hauptsächlich mache. Habs gestern ma ausgeklickt versucht, war garnicht so schlecht. hm...
 
Wozu brauchst du die Klicks denn bzw. warum sind sie so wichtig beim normalen Fahren? :) Ich habe irgendwann gemerkt, dass es auch ohne sehr gut geht. Aber da musst du selber rausfinden, welche Lösung für dich am besten passt :)
 
also grds. hat man eine bessere Kontrolle übers Rad-bergauf ist man langfristig flotter unterwegs, man kann besser ziehen-so ist der Tritt runder. Eigentlich kann man auch in Kurven eingeklickt fahren, so kann man auch die Hinterradversetztechnik besser hinkriegen (einige meiner Kumpels kriegen sie eben eingeklickt hin). damit man das aber technisch richtig hinkriegt, übe ich das immer ohne Schuhe mit cleats.
Auf den mallets hast Du eingeklickt einen besseren Stand und Kontrolle, als bei vielen anderen Clickpedalen und ausgecklickt hab ich da keine Probleme. Wenn ich z. B. Touren im Hochgebirge mache, fahre ich bei richtig heftigen Touren oder z. B. beim bike und hike mit bergstiefeln und da hat man einen super Stand mit den mallets-also ich merke da eigentlich keinen Unterschied zu normalen Plattformpedalen-und ja ich kann das beurteilen, da ich über verschiedene clickpedale verfüge und auch Plattformpedale und nun schon mehrere Mallets hatte.
 
Clickies ganz leicht einstellen, dann kommst du auch raus wenn in den technisch schwierigen Passagen mal was schief geht. Wie lange fährst du denn jetzt schon mit Clickies? Am Anfang hatte ich die Probleme, die du beschreibst auch. Inzwischen klappt das mit dem ausclicken (auch bei Stürzen) eigentlich automatisch, ohne das ich da viel drüber nachdenken muss - ist alles eine Gewohnheitssache. Gruß h4wk
 
Kleiner Tip. Wenn es Wetter z.Z. auch nicht ganz geeignet ist, so empfehl ich dir das Fahren mit Clickies im Winter auf Schnee und Eis zu lernen. Ich hab letztes Jahr im April mit Biken angefangen und bin ab Dezember nur noch Clickies gefahren. Du darfst nicht in Eile sein und etwas vorsichtiger fahren solltest du auch, aber schneller lernst du es nicht. Ich bin nicht einmal gestürtzt und fahr heute auch die üblen verblockten Trails eingeklick runter. Versuchs mal.
 
nee, ehr die schwierigkeit. am besten is es wenn unter neuschnee angefrorener schneematsch liegt. klingt pervers, fährt sich auch so, aber es wirkt. wichtig ist dass du zum lernen die bindung ganz weich einstellst um schnell genug raus zu kommen wenn eilt.
 
Zurück