Ansprechverhalten Black 04

fone

O2 Service-Hotline
Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
16.958
Ort
Bayerisches Oberland
Hi,
jetzt werde ich doch langsam nervös...
meine black platinum 04 sollte eigentlich langsam mal eingefahren sein, denke ich. hat schon jede menge HM und ruppige lago-trails hinter sich.

irgendwie habe ich aber das gefühl, dass das ansprechverhalten bzw. die losbrechkraft eher schlechter wird. nein, ich bin mir sicher dass es schlechter wird.
letztens mal die neue duke sl von einem freund unter die lupe genommen, die ging los wie butter, hat mich echt erstaunt.
meine black macht immer einen deutlichen ruckler, sicher ein paar zig N Kraft nötig bevor was geht, und das von jeder einfederungs-position aus.

ich wollts ja nie glauben, aber kann es doch sein, dass die brunox-"pflege" irgendwelche schmierstoffe abwäscht? wäre aber komisch, zumindest auf der seite wo die feder eingebaut ist, befindet sich ja kein öl, das die rohre und dichtungen schmieren könnte.

also was tun?

danke

gruß
fone
 
Hi fone,

trotz Ferndiagnose würde ich nach deiner Beschreibung sagen,daß die Gabel was hat. Eine Sache für den Service,denn die Gabel sollte mal zerlegt werden.
Da stimmt was nicht,eindeutig. Ich fahre eine Black und eine Minute und beide laufen wie die erwähnte Butter.


Gruß


Jens
 
wie alt?
wieviel km / hm?
was haust du drauf ausser brunox?
was wiegst du & welche feder is drin?
vorspannung?
wie weit is die druckstufe drin?
 
ok, jede menge war etwas übertrieben ;)

naja, auf jeden fall >500km und >7000hm sollte doch für einfahrzeit reichen?
is halt neu, märz 04 bekommen.
nix ausser brunox. denke ich kauf mal gabelöl und kipp das mal drüber?
wiege 85kg firm feder is drin, die tausche ich die nächsten tage mal aus, glaub aber kaum, dass die einen großen einfluss auf die losbrechkraft hat, wenns sich bewegt, bewegts sichs ja ganz gut ;)
vorspannung nicht einstellbar ;)
druckstufe? äh achso, na ganz offen.

uralt,
hmpf, jo denk ich auch, der fluch der versenderbikes :D
aber WAS soll sie haben? ausser komischer dichtungen fällt mir nix ein.

danke

gruß
fone
 
gurkenfolie schrieb:
:) dann gönn dir doch mal ne marzocchi die spricht wenigstens an :D

:) den satz hab ich vor 5 tagen schon vom kumpel gehört, war echt neidisch auf die freeride-hobel-kids mit ihren 150er marzocchis, da ist mir ja erst so richtig klar geworden, dass meine nicht so wirklich super anspricht.

ausserdem ist das nicht zum lachen :D
 
Ich fahre seit Februar diesen Jahres die Black Platinum 2004, habe die harte Federversion eingebaut und am letzten Samstag ein bißchen Öl nachfüllen müssen (ca. 1 cm hat gefehlt). Ansprechverhalten ist ohne Ruckeln, Dämpfung im weiten Bereich einstellbar und sehr feinfühlig. Ich fahre sie zumeist mit etwas 90-100 cm Federweg. Also, ich kann mich nicht beklagen, über ein ruckelndes Ansprechverhalten.
Ach so, bisher ca. 1.200 km (ca. 15.000 hm) gefahren.

Ciao
 
Ich hab ähnlich Probleme mit meiner Black Superair 100/120. Hab schon so wenig Luftdruck drin wie ich grade noch verantworten kann und trotzdem ist das Losbrechmoment sehr spät erreicht.
Hab zwar erst gute 200km Einfahrzeit hinter mir, aber da sollte imho schon was gehen oder?
Wieviel Spiel darf den der Lockout bei einer Gabel mit so viel Federweg eigentlich haben?
Meine hat min. 10mm Spiel... :mad:
 
Bär-BT schrieb:
Wieviel Spiel darf den der Lockout bei einer Gabel mit so viel Federweg eigentlich haben?
Meine hat min. 10mm Spiel... :mad:
Also die Platinum-2004-Gabel am Rad meiner Frau (praktisch ungebraucht) hat annähernd null Spiel beim lock-out. Hingegen ist es bei meiner Gabel so ungefähr drei bis vier Millimeter die das Ganze bis zur Blockierung braucht.

Ciao
 
Hi @ all,
scheint ja ein beliebtes Problem zu sein, das mit dem zu großen Restfederweg bei aktiviertem Lockout, bei so ziemlich allen Black Gabeln.
Geht mir gerade selbst so und weiß echt langsam keinen Rat mehr...
1. neue Gabel eingebaut (Black Sport) --> knackendes Geräusch im linken Gabelholm und bei aktiviertem Lockout ca. 10-15mm Restfederweg
Hab ich natürlich zurückgegeben zum reparieren. Das knacken war dann weg aber das mit dem Lockout war immernoch da und da ich im Sommer keine Lust hab nochmal 3 wochen auf meine Fork zu warten hab ich selbst Hand angelegt. Lockout rausgebaut, und a kleines Schnapsglas mit Öl (keine Ahnung mehr welches) nachgefüllt --> alles bestens. Zugedreht und die war knüppelhart.
Aber jetzt nach ca. 2500km geht das schon wieder los :mad: werde die Prozedur morgen mal wieder wiederholen. Hat jemand ne ahnung woran das liegen könnte ? Gibt aber keine äußerlichen anzeichen von ölverlust !
 
waxa schrieb:
Hat jemand ne ahnung woran das liegen könnte ? Gibt aber keine äußerlichen anzeichen von ölverlust !
Nach derben Bergabfahrten mit entsprechend tiefem Einfedern habe ich schon beobachtet, daß unter dem Lockout-Hebel ein Ölfilm zu sehen ist. So als ob durch den hohen, bei tiefem Ein-/Ausfedern mit der Dämpfung entsteht, ein bißchen Öl nach außen dringt. Hinzu kommt sicherlich, daß etwas Öl von innen trotz der Abstreifringe nach außen kommen (soll), um die Gabelholme entsprechend zu schmieren. Damit wird der Ölpegel im Laufe der Zeit wohl deutlich abnehmen. Wenn man dann noch sein Rad hinlegt oder auf den Kopf stellt/hängt, wird sich das entsprechend beschleunigen.

Ciao
 
mein lockout bewegt sich keinen mm (wenn ichs denn benutzte)

hallo! es ist nur in einem standrohr/tauchrohr (schei$$egal) öl!
wieso sollte da absichtlich öl zum schmieren rauskommen, wenn das andere rohr NIE öl abbekomt?

so ich geh jetzt heim und reiss das ding auseinander. :mad:
 
Ich habe auch die Black Platinum.
Die Gabel hatte anfangs auch ein sehr schlechtes Ansprechverhalten - sprich, sie bewegte sich erst gar nicht und dann ruckartig. Laut Bedienungsanleitung ist das normal während der Einfahrzeit.
Nach nunmehr knapp 500 km spricht die Gabel um Welten besser an, daß rucken ist nahezu weg.
Auch hat meine Gabel anfangs etwas Öl verloren (unten an der Zugstufen einstellung). Bei der Erstinspektion wurde dann die Imbusschraube unter dem Hebel für die Zugstufeneinstellung etwas nachgezogen, seitdem ist kein Ölverlust mehr festzustellen.
Was vielleicht noch anzmerken ist, ist daß ich die Gabel relativ hart finde (Standartfeder bei einem Körpergewicht von ca. 73 kg, fahrfertig ca. 75 kg).
Ob sich die Gabel bei aktiviertem Lockout noch ein paar Milimeter bewegen läßt, kann ich nicht sagen, da ich den Lockout eigentlich nicht nutze.
Außerdem ist es m. M. nach völlig unrelevant, ob sich die Gabel bei aktiviertem Lockout noch minimal einfedern läßt, da dies die Funktion nicht beeinflußt. Sicherlich gibt´s in dem Bereich auch ein wenig Serienstreuung.

Gruß
 
fone schrieb:
so ich geh jetzt heim und reiss das ding auseinander. :mad:

aber achtung, so weit ich weiß solltest du den Lockout, nachdem du natürlich alle Schrauben gelöst hast, nicht einfach herausziehen sondern vorsichtig "herausschrauben" der Grund dafür ist recht simpel, am Lockout befindet sich ein durchsichtiger, sehr passgenauer, Abstreifring und wenn du ihn einfach mit hoch durchziehst kann es dir passieren das du ihn beschädigst und deine Black dann auch Öl sabbert... :rolleyes:
 
hi,
habe auch ne black platinium 04 mit ca 1200km und 12.000hm.
der lockout funzt ohne tadel (d.h. lockout on, zero federweg), seit neueren beobachte ich, dass der rote hebelweg schon ca 5 mm vor dem anschlag an der gabelkrone zu ende ist, ich denke mir, wenn der hebel dann auf ganz offen steht, fehlen eigentlich noch 5 mm zum richtig ganz offen sein; mit andern worten, habe ich nun schon von anfang etwas druckdämpfung ?

ach ja,
wiege ca 85 kg, und hatte zuerst ne harte feder drin. das losbrechmoment war zwar gering, die gabel lies mich aber stets im klaren, über was für einen untergrund ich gerade fuhr. (diesen satz habe ich hier für ne andere gabel gelesen, - genial -, werde ich nie vergessen)

vor ca 200 km habe ich auf standard feder gewechselt... Ein Gedicht!! :daumen:

soweit mein status
gruß
gandhi
 
ich hab mal den motorradfritzen vom louis gefragt, der meinte er nimmt zur optimierung des ansprechverhaltens waffenfett her :D

aber bisserl spröde fand ich die blacks schon immer :)
 
hi, so hab jetzt mal die feder gewechselt, ansprechverhalten ändert sich, wie sollte es auch, natürlich nicht.
ich fand die harte feder (gelbe markierung) mit meinen 85kg auch recht straff.
blos jetzt kann ich die gabel beim kurzen federweg doch schon recht weit dur ch aufschaukeln einfedern. obs da bei richtigem einsatz nen durchschlag gib kann ich wohl erst am WE beurteilen. alternativ würde ich sonst die kleine feder rausnehmen und nur die gelbe einbauen, ohne innenteil. dann ist die gabel nicht so progressiv und blabla...

hab uch die seite mit dem lockout mal aufgemacht, mich aber nicht getraut das ganze da rauszuziehen, naja. zumindest hab ich jetzt auch den 1cm spiel bei lockout on :rolleyes: is aber wurscht, weil ichs nicht wirklich brauche.
achso, beim kurzen federweg bewegt ´sich die gabel bei LO nur 2-3 mm kaum spürbar.

gruß
fone

@ghandi,

wie stellst du fest, dass noch 5mm zum "richtig offen" fehlen? am anschlag des hebels an der gabelbrücke?
nach dem zuschrauben steht mein hebel jetzt auch ganz anders in der weltgeschichte rum als vorher.
aber da die druckstufendämpfung erst auf den letzten paar rastern eine wirkung zeigt, denke ich nicht, dass es bei dir eine wirkung hat.
 
Also wenn die Gabel trotz Lockout immer noch einfedert ist definitiv zu wenig Öl drin.
Und das Ansprechproblem mit der Gabel kann dran liegen, dass sie noch nicht eingefahren ist. Oder wenn es gar nicht weggeht, könnten auch die Gleitbuchsen in den Standrohren schief eingepreßt sein, welches dann zu leichten Spannungen und Verkanntungen führt und das gesammte Ansprechverhalten zur Sau macht. Da hilft aber nur eine Reklamation.
 
Zurück