Antiplatt-Band

Registriert
20. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Mountainbiker u. Sonstige!

Ich fahre an meinem MTB seit langer Zeit meine Reifen mit Antiplatt-Band. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Bis auf einen seitlichen Durchstich eines spitzen Astes von einem dürren Baum und ein zwei "Snakebites" durch Durchschlag bei zu wenig Reifendruck konnten seither Schwarzdorn, Scherben, Stacheldraht u. Co. meinen Schläuchen nichts mehr anhaben...

Jetzt habe ich das Antiplatt-Band bei einem Bike-Wechsel allerdings auch gewechselt. Das neue Band ist grudsätzlich wie das alte aufgebaut: Endlos, in der Mitte ca. 2 mm dick und nach außen ganz dünn werdend. Allerdings ist es am Anfang und am Ende nur Abgeschnitten und hat dadurch dort jeweils eine scharfe Kante.
Diese Kante hat jetzt an dem am Schlauch anliegenden Ende mit der Zeit schon mehrfach meinen Reifen so angescheuert/angeschnitten, dass er platt wurde :(...
Mein altes Anti-Plattenband war an Anfang und Ende nicht abgeschnitten, sondern rund und wurde wie an den Seiten ebenfalls ganz dünn. Da hatte ich das Problem nie.
Wer kennt ein Band, das wie mein altes aufgebaut ist? (Und wer stellt so einen Mist wie mein neues her :mad:)

Danke für eure Antworten!

Gruß,
Benjamin.
 
ich würde versuchen die schnittkanten mit feinem schmirgel rund zu schleifen.
übrigens ist es nicht ratsam niedrige luftdrücke zu fahren wenn anti-platt verwendet wird da es dann zu solchen aufscheuerungs-symptomen kommen kann.
 
Hallo,
das mit dem Schmirgeln und Feilen und mit Teppichmesser bearbeiten und mit dem Feuerzeug usw. habe ich alles schon probiert. Aber wirklich zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht. Das Band ist halt ziemlich zäh... und lässt sich auch nicht gut festhalten zum Bearbeiten.
Es muss doch aber auch noch so ein "besseres" Band geben. Da es nicht die Welt kostet, würde ich das dem "bearbeiteten" vorziehen...

OK, ob das mit dem Luftdruck zusammenhängt, das weiß ich nicht... Aber wie gesagt, vorher mit dem alten "besseren" Band hatte ich das Problem nicht. Erst durch das abgeschnittene neue Band... Außerdem geht bei höherem Luftdruck (vor allem auf Schotter) viel Grip und Fahrstabilität verloren...
 
das mit dem luftdruck steht meistens in den beschreibungen der bänder.

musst mal in den einschlägigen online shops nach dem anti platt suchen..

h&s-bikediscount
bikemailorder
tnc-hamburg
cnc-bike
actionsports
nubuk-bikes
 
Hallo,

ja, das habe ich schon gemacht. Meistens führen die ja auch zumindest einen Hersteller. Aber es ist immer nur das Band in der Packung abgebildet. Also den genauen Aufbau kann man leider nicht erkenne.
Wenn einer einen Hersteller für die "guten" Bänder wüßte, dann könnte ich mir eben das Herumtelefonieren sparen...

Gruß,
Benjamin.
 
Zurück