Aostarunde - Planung

Punta Chaligne passt nicht so ganz in deine Planung, oder? Das sieht dann doch nach ziemlichem Gekringele aus. Wenn es von der Planung zu knapp wird, kann das raus, oder? Alternativ ginge auch über den Großen St. Bernhard zurück ins Wallis. Ist sicher kürzer als Theodulo und Zermatt.
Ja, Punta Chaligne passt nicht wirklich in die Linie. War beim Grobdurchlauf halt auf der Liste gelandet.
Theodul werde ich vermutlich auch rausstreichen, und mir stattdessen mal den Vorschlag von @thomaximilian anschauen (Col du Mont, Col Fenetre).
 
Dann könnte es aber wieder passen für: Punta Chaligne - Etrouble - Gr. St. Bernhard - Col de Mille - Le Chable
In der Tat eine Option.

Bei der Abfahrt Pointe Chaligne würde ich hinter Col Tardiva aber ab dem Spiegel eine andere Linie probieren, als ich sie gefahren bin. Und zwar so, wie es es das Bike-Magazin mal veröffentlicht hatte. Ungefähr so:
https://bikerouter.de/#map=16/45.78....784924;7.279065,45.786405;7.286339,45.788409
Dann über die wunderschöne Rue Neuf nach Etroubles.
 
Wenn ich über den Gr. St. Bernhard zurück ins Rhonetal fahre, kreuze ich halt in Etroubles meinen Weg vom Durand...
Fenetre Durand ist schöner in N-S, oder?
 
Ich weiß ja nicht, wo du runter möchtest, aber man kann vom Durand nach Aosta ohne durch Etroubles uzu kommen 8-)
Vom Fenêtre Durand über die Ru de By. Von da schwenke ich ja nach Westen zum Malatra (ohne nach Aosta reinzufahren). Und diese Linie würde ich später wieder kreuzen, wenn ich von der Pointe Chaligne hoch zum Bernhard fahre.
 
Ich weiß ja nicht, wo du runter möchtest, aber man kann vom Durand nach Aosta ohne durch Etroubles uzu kommen 8-)
Sehr schön, gucke ich mit und träume.
Von Durand hoch auf 2000m bleiben bis unterhalb des Mont Saron, dann Trailabfahrt über Cerisey nach Etroubles wäre auch eine Option, eher im Dienste der Linie zum Malatra. Den oberen Teil kenne ich, den unteren glaube ich nicht, wird auf Strava heatmap aber gut genutzt.

Hinterm Malatra südwestlich gelegen ist die Tete de la Tronche, den Kamm fand ich spektakulär auf dem Weg zum Rif. Bertone. Ist aber zusammen mit Malatra wahrscheinlich zu hart an einem Tag.
 
Und diese Linie würde ich später wieder kreuzen, wenn ich von der Pointe Chaligne hoch zum Bernhard fahre.
Das ist doch vernachlässigbar, wenn die Variante sich lohnt.

Fenetre Durand ist schöner in N-S, oder?
Oh ja, da hast du praktisch nur Trails vom Durand bis nach Etroubles. Auf Schweizer Seite nicht.

Hinterm Malatra südwestlich gelegen ist die Tete de la Tronche, den Kamm fand ich spektakulär auf dem Weg zum Rif. Bertone.
Leider sind die beiden Panoramawege (Balcon Ferret zum Bertone und Balcon Veny) mit Bikeverbot belegt worden. Bleibt nur der Weg durch die beiden Täler zum col de la Seigne.
 
Mit dem Fenetre Durand nach Etroubles und meinem Vorschlag Etroubles - Gr. St. Bernhard - Col de Mille würdest du die gesamte TGC (Tour Grand Combin abdecken. Dazu könnte ich dir die Tracks liefern.
 
So, hab jetzt TAG 1-7 mal geplant und bin in Etrouble.

Jetzt noch übern Bernhard und Col de Mille nach Champsec.

@Fubbes
Du warst ja vom Col de Mille nicht so angetan...?
 

Anhänge

Du warst ja vom Col de Mille nicht so angetan...?
Das hast du fast richtig in Erinnerung :)

Der Col Mille ist toll. Auch der Kammtrail. Da gibt's nix zu meckern.
Es war der letzte Teil der Abfahrt hinterder Skistation Pasey, der Mist war.
Alternativen nach Le Chable wurden hier aber schon einige besprochen.
 
Habe mir die Planung angesehen.

Vom Nivolet aus würde ich schon den Manteau mit nehmen. Die Abfahrt vom Lago Doujan nach Eaux Rousses ist Spitze. Deinen Plan mit der direkten Abfahrt kenne ich nicht, aber Scylla hat es gefallen o_O

Abfahrt Lauson über Col Rossa, perfekt. An Verpflegung denken!

Am Monte Fallere ist es Schade, dass die gleichnamige Rifugio nicht dabei ist. Wenn das nicht passt, dann zuvor beim Verlassen des Val Cogne unbedingt den kompletten Trail nach Jovencan mit nehmen.

Das wird eine tolle Runde.
 
Die Route bin ich 2019 fast exakt so gefahren.
Ausser dem Malatra, das ist nix mahr für mich.

Theodulhütte fand ich klasse!
Die Abfahrt nach Zermatt eher nicht so.
Damals war sie zu vereist um vernünftig runter zu kommen.

Schöner Thread in der Winterpause !!
 
Wollte nochmal zum Col der Mille einhaken, bzw. zu den Abfahrten.
In Deinem Threads @Fubbes , findet sich ja folgende Empfehlung vom @Bieler über Golassons. Allerdings läuft der auch (im zweiten Zitat) verlinkte trail direkt vom Col der Mille nicht über Golassons, sondern geht direkt nach NO vom Col weg.

Kenne beides nicht und bin darum neugierig...

Col de Mille ist klasse, auch der erste Teil via Krete vom Mont Brule. Aber leider hast du nicht die optimale Variante gewählt.

tipp für Nachahmer: Direkt vom Col de Mille nach NO via les Golassons abfahren. Falls man den Kretentrail mitnehmen möchte, dann als Loop und ab Punkt 2243 auf den Trail Richtung Golassons

Das wäre dann der entsprechende Teil dieser Strecke?
https://alpen-biken.de/common/map.h...1&t=MAPID&a=/alpentour2021/Colle_de_Mille.kmz
Das ist ja Mist, da habe ich mich bei der Planung für die falsche Variante entschieden. Den Kammtrail würde ich aber mit nehmen, der ist klasse. Es sieht so aus, als ob man auch ab Le Pasey noch in Richtung Golassons abbiegen kann. Sieht aber nach ein bisschen Arbeit aus. Geht denn die Querverbindung von Alpage de Mille nach Golassons?

Das hast du fast richtig in Erinnerung :)

Der Col Mille ist toll. Auch der Kammtrail. Da gibt's nix zu meckern.
Es war der letzte Teil der Abfahrt hinterder Skistation Pasey, der Mist war.
Alternativen nach Le Chable wurden hier aber schon einige besprochen.
 
Zurück