Arbeitsgerät: Lapierre Spicy von Nicolas Vouilloz

Beim Enduro Ride am Gardasee wurde viel über die Fahrräder der Starter diskutiert – am Ende siegte ein 10facher Weltmeister auf einem Endurorad auf der Downhill-ähnlichen Strecke. Wir haben für euch das Siegerbike und Arbeitsgerät - das Lapierre Spicy von Nicolas Vouilloz etwas genauer unter die Lupe genommen.


→ Den vollständigen Artikel "Arbeitsgerät: Lapierre Spicy von Nicolas Vouilloz" im Newsbereich lesen


 


Also ist der sozusagen eine Mischung aus Big Betty und Muddy Mary? Ich sehe gerade, dass der nicht mal sonderlich schwer ist. Könnte interessant sein.


Der Rocket Ron ist eben ein Experiment. Das Hauptproblem ist sicher seine Haltbarkeit. Vom Grip her ist er sicher besser als der Nobby Nic.
 
@nutz. Irgendwie fehlt der gemeinsame Tag der Berichte. Wäre super wenn Ihr das noch korrigiert. dann findet man die Artikel schneller.
 
Also ist der sozusagen eine Mischung aus Big Betty und Muddy Mary?
Nein, hat aber zumindest die gleiche Karkasse -> gleiches Gewicht. Der Wicked Will ist im Außenstollenbereich aggressiver als die Betty und auch als die Mary -> mehr Kurvengrip. Und er ist im Mittelbereich auch deutlich flacher -> besserer Rollwiderstand und auch bessere Bremstraktion auf hartem Untergrund.
 
ist ja süß.
da stehen die kleinen jungs mit großen leuchtenden augen vor dem nico seinem spielzeug und jeder ruft ich - ich -ich will auch das ding da haben... ;-)
 
@Spicy Federweg: Der User Leithuhn hat schon im Frühjahr herausgefunden, dass gewisse 222er Dämpfer ins Spicy passen.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8038519&postcount=43

Der Nachteil ist halt ein höheres Tretlager, um das zu vermeiden hat der Nico die geänderte Dämpferaufnahme, welche aber zur Kollision des Hinterbaus mit dem Sitzrohr führen kann (Spuren am Bild). So wird ein niedrigeres Tretlager (Original 34.7) wohl nur mit dem (serienmässigen 216er) zu realisieren sein.

@Reifen: Original ist ja die RQ verbaut die mMn hinten recht viel Sinn macht wenn man viel bergauf fährt oder lange Anfahrten hat. Vorne braucht man aber was potenterens siehe Baron, Minion und die anderen Verdächtigen. Danke übrigens für den Tipp mit dem WW, muss ich mal ausprobieren.

@ultraschwer:
Naja, eigentlich unterscheidet sichs ja kaum von einem normalen Spicy, ist halt nur interessant zu sehen welches setup die Pros fahren, um dann viel schneller zu sein als man selbst ;)

Lg,
maggse
 
Netter Bericht.
Hatte das Lapierre Spicy letztes Jahr, jedoch war mir hier bei den Bergauf Strecken die Geo zu sehr "Enduro". Ergo: Ich bin zu langsam hochgekommen, bzw. zu fett.^^
Bin dann Anfang des Jahres aus das BMC Trailfox umgestiegen und damit viel glücklicher.
Die neue rubrik finde ihcsuper, gerade weil 2 meiner letzten Bikes hier vorgestellt wurden.
 
Zurück