Guten Abend.
Danke dir für deine ausführliche Zusammenfassung!
Interessant zu hören, ich hatte schon lange keinen RockShox Dämpfer mehr.
Gabeln hingegen habe ich alle beide da.
Absolut richtig. Ich fahre mit 85 - 90 kg sogar 32 Speichen.
Der Speichenbaum ist dann auch für Sprints extrem steif, also wenn was flext, dann würde ich aktuell vom Rahmen ausgehen. Wobei das alles aber auf einem sehr hohen Niveau arbeitet, ich bin sehr zufrieden damit.
Bei deinem Gewicht 28 CX Ray Speichen und wenn wenn du auch gerne sprintest, Sapim Sprint auf der Antriebsseite. CX Ray komplett bei deinem Gewicht, reicht aber auch vollkommen aus.
Ich bin 179 und habe normale Gliedmaßen.
Also ich hatte die M und bin auf die L gewechselt aber ....
Das liegt auch daran, weil die M nicht von Mitte Sattelstützenmitte zur Lenkermitte stimmt.
Die Oberrohrmaße der M entsprechen Sattelstützen-Ende zu Gabelschaft-Vorderkante, als schon Kabeführung. Quasi Scott Spark M.
Ich habe genau das selbe empfunden wie du.
Genau, einen 70-80mm Vorbau, damit du wahrscheinlich auf deine 64cm Sattelstützenmitte zu Lenkermitte kommst und je nachdem wo dein Knielot ist. Das habe ich auch bei mir festgestellt.
Der Baslerstab ist der falsche Lenker für deine Körpergröße.
Den können am Evolve FS eigentlich nur Menschen fahren, die bei der M die Minimum und bei der L die Minimum Körpergröße haben.
Die Sattelüberhöhung war bei mir auch ca. 4cm.
2cm Spacer drunter, damit es nicht zu doof ausschaut und ansonsten Lenker mit Rise.
Die L würde ich dir aber trotzdem nicht empfehlen.
Ja man sitzt auf der L aufrechter, der Sattel kann die Lenkerhöhe erreichen, ohne das der Gabelschaft absurt lang bleiben muss.
Nun das aber, bei 178 hast du NULL Spielraum.
Du musst wirklich den kürzesten Vorbau nehmen und mind. 9° oder mehr Lenker Backsweep haben.
Ich würde sagen, die L könnte vom Gefühl her nochmal 1-2cm kürzer sein.
Auf der Flachen und bei Abfahrten ist der 35mm Vorbau auf einem XC Bike schon nice.
Ich lenke immer noch locker aus den Armen heraus, also muss nicht die Schulter mit bewegen, so wäre das Rad dann zu groß für mich. Ich habe auch keine Verspannungen irgendwo, das passt grade so auf den mm genau, aber größer darf das Rad echt nicht mehr sein, sonst würde ich wieder aus dem Knielot kommen.
Im Uphill wäre mir der Lenker näher zum Körper etwas lieber.
Bei richtigen Peaks lege ich meistens die Arme locker auf den Lenker drauf und konzentriere mich mehr aufs treten. Druck auf dem VR habe ich genügend.
Soweit so gut und jetzt komme ich nochmal auf einen anderen Punkt zu sprechen.
Das Evolve FS ist vom Konzept her sehr einzigartig und gibt es wohl nirgendo nochmal in dieser Form.
Wenn das Evolve FS allerdings ein klassisches XC Rad, wie zum Beispiel ein Spark mit einem 67° Lenkwinkel wäre, würde ich die M fahren.
Das Lenker wegnicken, wie man es bei einigen Trailbikes kennt, könnte dem ein oder anderen evtl. nicht so gut gefallen.
Für mich ist das Evolve FS ein Rad, wonach ich mich schon seit ca. 10 Jahren sehne.
Sehr flacher Lenkwinkel, langer Reach, der es möglich macht auf einem DC/Trail Bike einen kurzen Vorbau fahren zu können.
Es ist aber nicht das XC Rad, was ich für den speziellen Einsatzbereich haben wöllte.
Wie man nachlesen kann, war die Idee dahinter, nicht ein perfektes XC Rad zu erschaffen, dann würde sich die Marke wahrscheinlich mehr an die Mitstreiter annähern. Sondern ein Trail/DC Bike mit abfahrtlastiger Geometrie.
Ich muss mittlerweile zugeben, das bei dem Rad wahrscheinlich nicht jeder in den Genuss kommen wird, das Evolve FS so zu erleben, wie es vom Hersteller mit dem kurzen Baslerstab gedacht war.
Nähmlich kurz und breit am Cockpit.
Ich würde dir aber raten bei der M zu bleiben.
Bei der Größe M, könntest durch den 1° flacheren Lenkwinkel, mal versuchen 1cm kürzeren Vorbau als gedacht zu probieren, also 60mm. Ohne Dropper Post und mit steileren Lenkwinkel würde ich das nicht mehr versuchen. Der flache Lenkwinkel macht das fahren auf dem kompakten Evolve aber extrem save. Merkt man schon bei Stopis.
Ich habe auch den DT Swiss L3 Hebel.

Der Twinloc war wohl nicht verfügbar?

Gibt es jetzt aber wieder, 50stk, ihr müsst also schnell sein.

Wenn du die 3mm Scott Leitungen nimmst, sparst du auch nochmal ordentlich an Gewicht.
Der Vecnum Trigloc ist mit 17g der leichteste auf dem Markt.
6° Lenker Upsweep ist okay, der fühlt sich am Baslerstab halt nur nach unten verdreht an.
Oben Normaler Schaltzug Unten Scott 3mm.
Anhang anzeigen 1816658Anhang anzeigen 1816657