ATIK Integral-Kurbel: 7

Die frage ist dann nur wie lange man auf ein austauschlager wartet ...

ich darf noch hinzufügen dass Atik die kurbel in verschiedenen varianten anbietet. ich habe für mich die edlere variante mit TIRAMIC lagern genommen (titan-nitrit beschichtete ceramic-hybrid-lager). diese lager sollen die haltbarkeit erheblich verbessern. natürlich ist da der preis auch etwas mehr. es gibt die kurbel auch mit titan lagerschalen was nochmal deutlich mehr kosten würde aber die wissen wahrscheinlich nicht dass das nicht wirklich sinn macht;)

zudem ist das innenlager voll shimano kompatibel. also kann man sich auch mit deren teilen aushelfen wenns mal probleme geben sollte.

unten ist so ein Tiramic lager zu sehen. nicht von der integral-kurbel sondern von einem 4-kant innenlager. diese lager sind schon von hand äusserst geschmeidig. ich hab diverse innenlager in der hand gehabt mit normalen lagern und den Tiramic und das war schon ein gehöriger unterschied. die Tiramic drehen deutlich geschmeidiger.
 

Anhänge

  • ATIK-BB-95.jpg
    ATIK-BB-95.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 126
  • Atik-lager22.jpg
    Atik-lager22.jpg
    42 KB · Aufrufe: 121
unten ist so ein Tiramic lager zu sehen. nicht von der integral-kurbel sondern von einem 4-kant innenlager. diese lager sind schon von hand äusserst geschmeidig. ich hab diverse innenlager in der hand gehabt mit normalen lagern und den Tiramic und das war schon ein gehöriger unterschied. die Tiramic drehen deutlich geschmeidiger.

Wenn das ein 61903 bzw 6903 Lager ist,ist das aber recht schwer.
 
Vom gewicht her beeindruckt mich das innenlger aber auch nicht besonders ! Die von shimano sind doch auch so knapp unter 100g aber dafür sind sie für die haltbarkeit auch nicht berühmt ...
Wenn das atik teil echt schön lange hält (erfahrungsberichte gibts ja wieder mal keine :() währe es ja auch ein tolles tuningteil für ne xtr oder so ...
 
Wenn das ein 61903 bzw 6903 Lager ist,ist das aber recht schwer.
es ist ein extra-breites für vierkant innenlager.
selbst die lagerschalen haben nochmal ne dünne dichtung aussen am lager. echt schön gemacht die Atik teile.

unten das 103mm vierkant innenlager ohne die mitgelieferte alu-stützhülse. mit anderen lagerschalen knapp 130g.

auch die ISIS Titan sind ganz nett. auch da zu sehen die goldfarbenen Tiramic lager.
 

Anhänge

  • ATIK103spez-136.jpg
    ATIK103spez-136.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 141
  • ATIK-ISIS108-152.jpg
    ATIK-ISIS108-152.jpg
    59 KB · Aufrufe: 131
Ist das Isis da mit einer 108er Welle oder 113er
Ist es 2 oder 3fach gelagert?

108mm titanwelle mit 2-fach lagerung.

das 113er ist etwas schwerer (auch 2-fach gelagert mit titanwelle): 160g
auch bei den ISIS innenlagern ist eine zusätzliche dichtlippe an den lagerschalen. sind echt schön gefertigt.
 

Anhänge

  • ATIK68113-160.jpg
    ATIK68113-160.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 73
@nino: ist das lager ein atik (hab nicht alles gelesen...die teramisu geschichte fand ich langweilig ;) )

@schweini: wie oft killst du denn deine xtr lager? meines hält schon über ein halbes jahr problemlos und läuft noch gut (davor hatte ich isis)
 
@nino: ist das lager ein atik (hab nicht alles gelesen...die teramisu geschichte fand ich langweilig ;) )

@schweini: wie oft killst du denn deine xtr lager? meines hält schon über ein halbes jahr problemlos und läuft noch gut (davor hatte ich isis)

ja, das sind Atik innenlager.
die "tiramisu" geschichte macht ja gerade den unterschied.
 

Anhänge

  • ATIK-ISIS.jpg
    ATIK-ISIS.jpg
    58 KB · Aufrufe: 115
ja, das sind Atik innenlager.
die "tiramisu" geschichte macht ja gerade den unterschied.

Theoretisch macht Tiramic was aus, klar..solange kein Dreck rein kommt. Dafür nur 2 fach gelagert.

Atik gibts aber nur in 68er Gehäusebreite? Richtig?

@Pedä: Ich glaube die Lager halten im Trockenen recht lange. Nässe und Dreck können die nicht ab. meine RF war nach 500km fest. so richtig fest.
Nach einem verpissten Marathon haben oder hatten die Lager meist einen Schlag und liefen rauh.
Bei mir ca 2000km. Die Kilometerzahl sagt ja nichts aus.
 
es ist ein extra-breites für vierkant innenlager.
selbst die lagerschalen haben nochmal ne dünne dichtung aussen am lager. echt schön gemacht die Atik teile..

Ok,dann ist es sicher ein 3903er Lager.Ein doppelreihiges Vierpunktlager.Werde mal die Standartversion abwiegen.Bei 28 Kugeln macht es schonmal was aus,das die Kugeln aus Keramik sind.

Theoretisch macht Tiramic was aus, klar..solange kein Dreck rein kommt. Dafür nur 2 fach gelagert.

Keramikkugeln sind aber härter als Stahlkugeln und eine Ti-Ni Beschichtung härter als der "Standart".Somit wären da schon Vorteile gegenüber einen 08/15 Lager.Letztendlich würde es ein Praxistest zeigen.
 
ja sicher, so die Theorie! Obs aber draussen der Bringer ist? Kosten/Nutzen?

Da ATIK die Lager ja auch einzeln verkauft,kannst du Nino ja mal fragen per PN ob er sie dir verkauft.Ich bin sicher das die Lager nicht viel mehr kosten als "normale" Lager.

Beispiel:
Ein 61903 2RS Standartlager kostet bei meinen Lagerladen 17,90€.Das gleiche als Keramikhybridlager kostet bei Tune 29€.

Lieber erst nach den Preis fragen als über Spekaulationen zu streiten!
 
Theoretisch macht Tiramic was aus, klar..solange kein Dreck rein kommt. Dafür nur 2 fach gelagert.

zwar nur zweifach gelagert, aber dafür sind das dann Doppelreihenlager. Kommt somit aufs gleiche wie eine vierfach Lagerung. Also besser als ein dreifach gelagertes :D

ad Integrallager: Ich denke das Problem ist, dass so gut wie alle Integrallager keine funktionierende Schleichfdichtung haben. Das wird wohl damit zusammenhängen dass die Achse eben nicht mit dem Lager verbunden ist und daher eine gute Schleifdichtung offensichtlich nicht so einfach machbar ist in dieser Anordnung. Was aber auf jeden Fall hilft: Eine ganz dicke Fettpackung auf die vorhandenen Dichtscheiben und auf die Achse. Das hält zwar nicht gleich lange wie eine Schleifdichtung aber schon mal an die 1000km. Und dann muss man's halt erneuern. Stimme Dir aber zu, dass das noch keine benutzerfreundliches Produkt ist :)
Andererseits sind bei ISIS auch die meisten Lager mit der Zeit zerbröselt!

LG, S.
 
so - ich hab die Atik kurbel mal etwas getunt:
alu-kettenblattschrauben (-20g)
FRM kettenblätter (-30g)

wie schon vermutet kommt man so locker auf 700g.
 

Anhänge

  • Atik-698.jpg
    Atik-698.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 291
  • FRMset-106.jpg
    FRMset-106.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 149
  • Atik-tuned.jpg
    Atik-tuned.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 205
Du hast noch den Zoll selbst vergessen. Die 10 EUR Bearbeitungsgebühr verechnen sie nur für den Aufwand den Zoll zu verechnen.:spinner:
Ich glaub der ist 7 % oder so.
Außerdem runde ich lieber großzügig auf und freu mich dann wenns weniger ist.
Psychologische Kriegsführung! :daumen:

Ja, stimmt. Da gebe ich mich geschlagen. Der Prozentsatz weicht je nach ware ab (bei mir waren es damals Mikros). Man kan auch online die Sätze Abfragen, aber da muß man lauter Codes eingeben und man dreht fast durch :heul: Aber wen wundert das schon...

Na ja, würde einen echten Händler in D Gegenüber einen Eigenimport schon bevorzugen, auch wenns dann 10-20 EUR mehr kostet. Ich habe auch schon 2 Anfragen raus, aber bis jetzt wurde ich nur einmal weitergeleitet. Es schint mir fast so zu sein, als wolle die Dinger niemand verkaufen. Schon seltsam. Da wundert man sich als Kunde schon etwas.

Auf der Suche gefiunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Einfuhrumsatzsteuer -> Das Bier Beisbeispiel ist echt gut :lol:
 
Lass mal hören was sie dort kostet. Preislich sollte sie sich an der XTR orientieren bzw. drunter bleiben.

Hi!
Also der deutsche Importeur scheint im Moment nicht zu wissen wie man Emails beantwortet. 3 Mails (cc Atik) und keine Reaktion.

ATIK selbst antwortet am selben Tag. Deren Preise für Privatleute sind allerdings saftig und haben nichts mit dem Händler EK zu tun.
 
@ nino:

hast du mal ein bild von einer am bike montierten atik?

hi,
tut mir leid, hab keine bilder von ner montierten kurbel.

übrigens sind die letzten kurbeln die ich gewogen habe nochmal 10g leichter geworden. die wiegen standard unter 740g. demnach sind mit oben gezeigtem tuning rund 690g machbar:daumen:
 

Anhänge

  • Atik-737.jpg
    Atik-737.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 129
Die Integrallager sterben alle weil Dreck reinkommt.
Da hilft auch kein Trickomatic Innenlager mit positronischer Isotopenbeschichtung auf Dauer.
Das liegt einfach an der Konstruktion

Abhilfe (zumindest für eine deutlich verlängerte Lebensdauer):
Bei Shimano Lagercups die originalen Kugellager direkt umdrehen, so das die eine Dichtung des Lagers nach aussen zeigt (wirkt dann zusätzlich zur Gummilippendichtung die eh noch drüber ist). Innen dichtet die Hülse + ein bissl Fett satt & genug ab & dort bewegt sich ja auch nix gegeneinander.
;)
 
Zurück