ATIK Integral-Kurbel: 7

Es gibt ja da noch sowas:


:anbet::anbet::anbet::anbet::anbet::anbet::anbet:


Yep, that crankset was mine for a couple of years. The crankset was f*cking light @ 314 grams. with a compact 94mm spider 299 grams!

Wanted to use it with a custom carbon (SPIN) frame, but got the Extralite Ultra instead.

2 bad I sold it half a year ago to a japanisch guy...
 
Hast Du das mal direkt vergleichen können ?:eek:
Auch wenn ich die PA bzgl. Verarbeitung & Qualität nicht mag, sausteif ist die schon. Ich würde fast behaupten wollen was 4-Kant Kollegen angeht das steifste was ich mal an den Pedalen hatte.
Ich weiß es nicht, aber ich kann mir nur ganz schwer vorstellen, dass ne Titankurbel auch so bockich sein kann (aber vielleicht hängt einem zu sehr ein komfortabler Titanrahmen im Hirn ;-)


Das stimmt nicht!
Die Powerarm Kurbel ist eine "weiche" Kurbel.Noch unter der Tunekurbel liegen die Steifikkeitswerte.


@Lennart
Das Tiso Venda Schaltwerk wiegt 179 Gramm,der Umwerfer 59 Gramm.
 
Das stimmt nicht!
Die Powerarm Kurbel ist eine "weiche" Kurbel.Noch unter der Tunekurbel liegen die Steifikkeitswerte.
stimmt. die zahlen eines älteren tests unterstreichen das. allerdings sind meine eigenen erFAHRUNGwerte auch anders.
ich hatte früher Tune kurbeln und bin dann auf die powerarms umgestiegen und fand die deutlich steifer. klar subjektiv. trotzdem - bombensteif sind alle beide nicht.

ob die absoluten steifugkeitswerte überhaupt was bringen lass ich mal aussen vor. uns wird von den magazinen in letzter zeit immer wieder weisgemacht steifer sei besser. ja warum denn? wo denn? wie denn?

solange im profizirkus 50% der fahrer auf campagnolo vierkant innenlagern daherkommen hat es mich eigentlich keinen deut interessiert ob vierkant flex hat oder nicht. wenn profis wie Ullrich etc. und selbst sprinter wie Petacchi auf vierkant daherkommen und gewinnen ist das für mich beweis genug dass diese werte rein theoretischer natur sind und uns lediglich vom markt vordiktiert werden. jetzt hat Campa nachziehen müssen ebenfalls mit einer kurbel mit aussenliegenden lagern. der markt hat es halt so verlangt...

dasselbe hatten wir auch schon als uns die 31,8er norm bei lenker und vorbauten unter die nase gehalten wurde und als das gelbe vom ei dargestellt wurde. inzwischen ist vielen klar dass dem eben nicht so ist. die hersteller suchen bloss möglichkeiten um was neues zu verkaufen.

solang ich keine tests mit REALEN wattverlusten oder ähnlichem vorgesetzt bekomme sind mir gewisse steifigkeitswerte eigentlich egal.
 
stimmt. die zahlen eines älteren tests unterstreichen das. allerdings sind meine eigenen erFAHRUNGwerte auch anders.
ich hatte früher Tune kurbeln und bin dann auf die powerarms umgestiegen und fand die deutlich steifer. klar subjektiv. trotzdem - bombensteif sind alle beide nicht.

ob die absoluten steifugkeitswerte überhaupt was bringen lass ich mal aussen vor. uns wird von den magazinen in letzter zeit immer wieder weisgemacht steifer sei besser. ja warum denn? wo denn? wie denn?

solange im profizirkus 50% der fahrer auf campagnolo vierkant innenlagern daherkommen hat es mich eigentlich keinen deut interessiert ob vierkant flex hat oder nicht. wenn profis wie Ullrich etc. und selbst sprinter wie Petacchi auf vierkant daherkommen und gewinnen ist das für mich beweis genug dass diese werte rein theoretischer natur sind und uns lediglich vom markt vordiktiert werden. jetzt hat Campa nachziehen müssen ebenfalls mit einer kurbel mit aussenliegenden lagern. der markt hat es halt so verlangt...

dasselbe hatten wir auch schon als uns die 31,8er norm bei lenker und vorbauten unter die nase gehalten wurde und als das gelbe vom ei dargestellt wurde. inzwischen ist vielen klar dass dem eben nicht so ist. die hersteller suchen bloss möglichkeiten um was neues zu verkaufen.

solang ich keine tests mit REALEN wattverlusten oder ähnlichem vorgesetzt bekomme sind mir gewisse steifigkeitswerte eigentlich egal.


Ich hab auch nicht behauptet das eine steife Kurbel besser oder schlechter wäre.War eine völlig wertfreie Information.Ich selber fahr auch mit Vierkant und bin zufrieden!
 
...ob die absoluten steifugkeitswerte überhaupt was bringen lass ich mal aussen vor. uns wird von den magazinen in letzter zeit immer wieder weisgemacht steifer sei besser. ja warum denn? wo denn? wie denn?
.....

sehe ich als lange 4-Kant verfechter (in Sachen Haltbarkeit noch immer ungeschlagen) prinzipiell ebenso, dennoch ich habe inzwischen auch alle 4-Kants von meinen Bikes verbannt (ausser am Klassiker ;-)
Es (also Integral) fühlt sich (für mich) einfach besser an. Ob ich dadurch irgendwie höher, weiter, schneller, besser fahre bezweifel ich natürlich selber. Ist rein das Gefühl welches ich beim reinstemmen in die Pedale habe & das ist mir eben wichtiger als ein paar gramm.

@ Chris,
Die Messung verwundert mich. Ich würde nach wie vor nen Kasten Bier drauf wetten, dass ne PA steifer ist als ne Turbine.
Vielleicht ist meine Wahrnehmung durch die wuchtige Optik vernebelt gewesen ;)
 
@ Chris,
Die Messung verwundert mich. Ich würde nach wie vor nen Kasten Bier drauf wetten, dass ne PA steifer ist als ne Turbine.
Vielleicht ist meine Wahrnehmung durch die wuchtige Optik vernebelt gewesen ;)


Wollte auch keinen Streit aufkommen lassen.Man kann natürlich jetzt mit Verschwörungstherorien der Bike Magazine kommen,aber rein als Daten betrachtet traue ich den Werten schon.
Schon beim Kurbeltest von 1996 hat eine andere Kurbel als die PA in Sachen Steifigkeit bezwungen : Die Syncros Revolution Stahlkurbel.
3xso steif wie die steifste Alukurbel!

Aber ansich ist natürlich das Gefühl ob man mit dem gegeben klarkommt wichtig.Und nicht immer Daten und Zahlen!;)
 
Ich dachte auch immer ne Turbine sei steif weil man einen großen Wiederstand spührt.
Rein faktisch gesehen, kommt man allerdings (ich zumindest) langsamer damit vom Fleck als bsp.weise mit einer Ritchey Pro oder Afterburner oderoder.
 
Pommes rot weiß wäre nicht schlecht im Augenblick!

Wenn du was nicht verstehen solltest, frag ruhig nach!
 
okok.. nochmal (bin ja nicht so)

Ist die Kurbel eher weicher KANN es sein, dass der Wiederstand den man spührt nur der (hoffentlich) steife Rahmen ist.

OK?
 
ich kann Dir zwar folgen, aber logisch ist das imho garnicht.

Der oben beschriebene Fall kommt i.d.R. zustande wenn man an einem (seinem) Bike von 4-Kant auf Integral wechselt (also bis auf BB + Kurbel genau die gleichen Vorraussetzungen). Dann fühlt sich Integral "härter" an. Käme das zum großen Teil, oder gar nur vom Rahmen, so hätte es sich nach Deiner These mit der weichen Kurbel ja auch "hart" angefühlt.

prokovativ: Im Umkehrschluß: bei nem weichen Rahmen spührt man keinen Unterschied zwischen 4-Kant & Integral weil man nur "in den Rahmen tritt" ? ;)
 
deswegen schrieb ich ja auch : ausser einer Integralkurbel.


Dort fühlt es sich tatsächlich härte an, das beruht allerdings wie ich glaube auf die aussenliegenden Lager, welche sich (imho) im Kontext ein wenig "unecht" anfühlen.

Aber lass uns da nicht mehr weiter drauf eingehen.

was ich sagen wollte in etwa ist, denke ich, angekommen, alles andere würde evtl. nur zu unnötigen Diskussionen führen.

Ich weiß auch was du meinst.
 
so - nachdem ich grad die 08er version der ATIK Integral Kurbel bekommen habe hier nochmal ein paar details:
Die Kurbel kommt mit einer Titan-Welle und mit Ceramic-Hybrid lagern.

die standard 08er ATIK Kurbel inklusive innenlager ist jetzt nochmal leichter: 718g

sie kommt jetzt standard mit alu-kettenblattschrauben beim grossen und mittleren kettenblatt. die inneren sind aber noch immer stahl.


ATIK mit alu-kettenblattschrauben (extra in rot ums schön sichtbar zu machen): 712g

die originalen Kettenblätter wiegen zusammen 136g. ich hab mal ein set etwas bedremelt ohne irgendwelche schaltrampen zu verletzen: 114g

ATIK mit alu-kettenblattschrauben und getunten Kettenblättern: 691g

nun gäbe es ja von FRM noch leichtere kettenblätter: 107g

ATIK mit alu-kettenblattschrauben und FRM kettenblättern: 684g
 

Anhänge

  • ATIK-08-718.jpg
    ATIK-08-718.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 194
  • ATIK-08-712.jpg
    ATIK-08-712.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 148
  • ATIK-08Rings136.jpg
    ATIK-08Rings136.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 114
  • ATIK-tunedrings114.jpg
    ATIK-tunedrings114.jpg
    57 KB · Aufrufe: 108
  • ATIK-08-691.jpg
    ATIK-08-691.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 233
Na endlich verbaut in diesem System mal jemand ne Titanachse, war lange überfällig. Und wieder sinds die Asiaten die es vormachen :lol:

Jetzt noch ein wenig an der Optik arbeiten, dann könnte ich auch schwach werden ;-)
 
goil! lässt sich diese atik-kurbel auch irgendwie vernünftig auf 2fach umbauen? ich denke da mal v.a. an kettenlinie und passende kettenblätter..
 
Ich habe die 2007er Atik seit Anfang des Jahres montiert und bin damit auch einige Rennen gefahren (die Bundesliga Aufstiegsrennen und div. Marathons). Nach ca. 3 Monaten stellte ich fest dass das rechte Lager gefressen hat. Ich habe darauf hin das Lager aus der Lagerschale demontiert um die Ursache festzustellen. Als Lager ist ein 2rs Lager verbaut. Das Lager ist nur noch durch eine Kunststoffscheibe abgedeckt, die aber nicht abdichtet. Es war eindeutig erkennbar das Schmutzwasser im Lager eingetreten war. Bei der Demontage stellte ich aber auch fest dass sich die Distantzringe unter den Lagerschalen gesetzt hatten und das Lager relativ locker im Rahmen saß. Ich kann deshalb nicht genau sagen was dem Lager den Rest gegeben hat, das Wasser oder ein leichtes verkanten auf Grund der losen Lagerschale. Ich fahr seitdem die Kurbel mit den XTR 960 Lager und hatte keine Probleme mehr.
 
goil! lässt sich diese atik-kurbel auch irgendwie vernünftig auf 2fach umbauen? ich denke da mal v.a. an kettenlinie und passende kettenblätter..

Nicht besser wie eine andere Integral Kurbel. Hat eigentlich schon mal jemand versucht zwei Kettenblätter mit Distanzring dazwischen auf der Innenseite des Sterns für die großen Kettenblätter zu montieren? Man bräuchte halt längere Kettenblattschrauben, aber sonst müsste es doch gehen.
 
Nicht besser wie eine andere Integral Kurbel. Hat eigentlich schon mal jemand versucht zwei Kettenblätter mit Distanzring dazwischen auf der Innenseite des Sterns für die großen Kettenblätter zu montieren? Man bräuchte halt längere Kettenblattschrauben, aber sonst müsste es doch gehen.

...aber das sieht ja dann auch recht besch... aus oder?
 
Zurück