ATIK Integral-Kurbel: 7

jetzt machts mich bitte nicht verrückt :heul:
habe nun endlich eine Kurbel gefunden, die leicht ist , halbwegs günstig und noch optisch an das Spark passt und nun das.
Ein Kumpel hatte bei einer anderen Kurbel ein ähnliches Problem, lag daran, dass er das Ding mit zwenig Nm zudreht hat.
Glaube mich an 45 zu erinnern, bei Alu-Schrauben :lol:
war aber nicht zu 100 % Alu...
dann hat sich nix mehr bewegt :daumen:
 
sag ja nur seine Meinung dazu.

gegen Kettenstrebe drücken: Hm und im Wiegetritt?
Treti, bitte - es gibt auf dem markt VIEL weichere kurbeln als die Atik. das spielt nun wirklich keine rolle. darf ich nochmal daran erinnern das die "alte", ehrwürdige XTR ebenfalls 50% weicher ist als die heutigen kurbelsets mit aussenliegenden lagern. und bis heute hat sich noch keiner beschwert dass die zu weich ist. so steif wie die alte XTR ist die ATIK allemal und wenn du das mit den Werten von Tune oder Powerarms vergleichst ist sie sogar bombensteif.

dieser ganze steifigkeitswahn bringt doch nun wirklich nichts. und wie Checky schon sagte was soll steifigkeit nach innen bringen? viel wichtiger ist steifigkeit wennschon mal sicher in tretrichtung und da ist die Atik wahrlich steif.

und ob der kurbelarm mit einer oder zwei schrauben gehalten wird spielt ebenfalls keine rolle. ich hab schon XTR gesehen da fehlte eine schraube und die andere war lose...wenn eine schraube locker ist sind alle kurbelarme locker also mach halt schraubensicherung hin und zieh genug an-das hält.
 
Also ich kann mich bis jetzt kaum über die Atik beschweren, die Steifigkeit ist rein subjektiv nicht schlechter als bei meiner alten Firex.
Aber über die wenigen mm Abstand zwischen Strebe und Kurbel mache ich mir schon auch Sorgen...
 

Anhänge

  • spark_atik.jpg
    spark_atik.jpg
    44 KB · Aufrufe: 246
Also ich kann mich bis jetzt kaum über die Atik beschweren, die Steifigkeit ist rein subjektiv nicht schlechter als bei meiner alten Firex.
Aber über die wenigen mm Abstand zwischen Strebe und Kurbel mache ich mir schon auch Sorgen...

wieso sorgen? du solltest mal den abstand meiner powerarms zum hinterbau meines Scale rahmens sehen mit dem schmalen 103mm innenlager das ich fahre;)
 
Is tkein Problem, ein Kumpel fährt White Bros. Kurbeln am Singlespeeder und da passt kein Blatt Papier mehr zwischen Rahmen und Kurbel und dennoch ist er noch nicht angeeckt.
 
Anfang April ist mein Bike hoffentlich ebenfalls aufgebaut, dann sehe ich selbst. Der Eindruck unmontiert passt auf jeden Fall, wenn das dann sich noch montiert bestätigt, ist es eine Top-Kurbel...
sonst mache ich es wie Nino beschrieben hat, ordentlich die Schrauben anziehen.
hat mein Kumpel bei einer anderen Kurbel auch gemacht, das muss dabei so brutal abartig gequietscht haben...
dafür wackelt da gar nichts mehr
 
mei, ganz unrecht hat Treti ja nicht.
Sicher geht da beim Pedalieren, beim Sprint, im Wiegetritt oder bei Krafteinheiten generell die Kubel etwas hin & her. Aber es ist bei der Kurbel sehr viel weniger als man es von 4-Kant Systemen gewohnt ist (und ich rede nun nicht von butterweichen Titanwellen).

Also ich kann mich bis jetzt kaum über die Atik beschweren, die Steifigkeit ist rein subjektiv nicht schlechter als bei meiner alten Firex.
Aber über die wenigen mm Abstand zwischen Strebe und Kurbel mache ich mir schon auch Sorgen...

Das ist schon knappich (kommt ja auch immer noch auf Dein Gewicht & die Watts an ;-). Probier es halt aus: klebe Schutzfolie an den Rahmen & beobachte es bei den ersten Fahrten. Wenn gut dann gut, wenn Scheuerspuhren muß halt ne andere Kurbel her.

Nochmal: bei dieser Kurbel bringt Schrauben anknallen garnichts. Der Kurbelstern ist bombensteif, ebenso der Sitz auf der Welle. Die minimale Verwindung findet allein im Kurbelarm, irgendwo zwischen Kurbelstern und Kurbelende, statt.
noch wichtiger: bei mir zumindest im Fahrbetrieb nicht spührbar gewesen.
 
Also ich kann mich bis jetzt kaum über die Atik beschweren, die Steifigkeit ist rein subjektiv nicht schlechter als bei meiner alten Firex.
Aber über die wenigen mm Abstand zwischen Strebe und Kurbel mache ich mir schon auch Sorgen...

ist der geringe Abstand auf beiden Seiten? oder nur auf der linken Seite (wie auf dem Bild)?
wieviele Spacer hast du denn verbaut

und scheuert der Kurbelarm im Wiegetritt an der Kettenstrebe?
ich weiss, Fragen über Fragen :lol:
Danke
 
Kein Problem ;-)
Ich habe auf der Antriebsseite einen Spacer verbaut. Der Abstand ist auf beiden Seiten gering, was aber nach Aussage von Nino nichts besonderes zu sein scheint.

Da bis jetzt noch nichts scheuert mach ich mir auch keinen Kopf mehr. Die Kurbel fährt sich gut und sieht an nem Spark super aus ;)
 
Kein Problem ;-)
Ich habe auf der Antriebsseite einen Spacer verbaut. Der Abstand ist auf beiden Seiten gering, was aber nach Aussage von Nino nichts besonderes zu sein scheint.

Da bis jetzt noch nichts scheuert mach ich mir auch keinen Kopf mehr. Die Kurbel fährt sich gut und sieht an nem Spark super aus ;)

lt. Scale007 einige Posting vorher, muss man links einen Spacer mehr als rechts verbauen, damit die Kettenführung ideal ist...
sind ja 3 dabei
 
lt. Scale007 einige Posting vorher, muss man links einen Spacer mehr als rechts verbauen, damit die Kettenführung ideal ist...
sind ja 3 dabei

Also ich weiss ja nicht, wie es bei deinem Bike ist, aber bei mir läuft die Kette in Fahrtrichtung auf der rechten Seite. ;)

Normalerweise wird ein Spacer auf der linken Kurbelseite verbaut, bei 68er Gehäuse rechts 2 Spacer, bei 73er Gehäuse rechts ein Spacer und bei Benutzung eines E-Type Umwerfers, jeweils einen Spacer weniger wie gerade beschrieben.
 
Also ich weiss ja nicht, wie es bei deinem Bike ist, aber bei mir läuft die Kette in Fahrtrichtung auf der rechten Seite. ;)

Normalerweise wird ein Spacer auf der linken Kurbelseite verbaut, bei 68er Gehäuse rechts 2 Spacer, bei 73er Gehäuse rechts ein Spacer und bei Benutzung eines E-Type Umwerfers, jeweils einen Spacer weniger wie gerade beschrieben.

??? :confused:
stell dir vor, sogar bei mir läuft die Kette rechts.
habe nur Scale007 zitiert.

keine Ahnung, was du mit 68-er bzw. 73er- GEhäuse meinst?
habe keinen E-Typ umwerfer.
einen normalen XTR Umwerfer Down Swing Dual Pull 34,9 für das Spark..
in Verbindung mit der Atik Kurbel
Danke für eine Antwort
 
na die gehäusebreite vom innenlagergehäuse meint er. die is beim spark ja 73mm, deswegen musst du dir sowieso nur gedanken über einen spacer machen, mehr passen eh nit rein. ich hab den einen spacer, der ja nur da ist, um eventuell einem e-type platz zu machen und daher eigentlich nach rechts gehört, auch auf der linken seite verbaut, damit die kette ein bisschen weniger schräg läuft.
 
na die gehäusebreite vom innenlagergehäuse meint er. die is beim spark ja 73mm, deswegen musst du dir sowieso nur gedanken über einen spacer machen, mehr passen eh nit rein. ich hab den einen spacer, der ja nur da ist, um eventuell einem e-type platz zu machen und daher eigentlich nach rechts gehört, auch auf der linken seite verbaut, damit die kette ein bisschen weniger schräg läuft.

Danke.
wenn ich dich richtig verstanden habe, stimmt dann die Äusserung von Scale007.
Damit die Kette weniger schräg läuft, muss ich den links vorbauen?
also nicht auf der Kettenseite rechts, wie oben angegeben bei 73-er GEhäuse??
 
Die Richtlinien wo die Spacer verbaut werden kommt als Vorgabe hauptsächlich von Shimano in Verbindung und Anwendung´mit Shimano Kurbeln!!
BSA 68 2rechts 1Links
BSA 73 1rechts
BSA 73 + ETyp Umwerfer kein spacer mehr möglich

wenn du ein andere Kurbel fährst ist das meistens gleich...
bei der Atik hat es sich so verhalten wie ich in einem älteren Beitrag schon beschrieben!!
inz.hat Atik aber auf dieses Problem wie ich früher beschrieben habe schon reagiert und die Kettenblätter für 08 Serie Nachgearbeitet somit ist die Kettenlinie wieder identisch mit Shimano!!

Allgemein ist die wahl der Kettenlienie/schräglauf abhänig von dem was du fährst!!siehe Aussage Crazyeddie...

wenn du fast nur Berge Fährst oder 2fach kannst du einen Spacer nach links nehmen das ist für den verschleiß sicher besser...ansonsten hier im Mittelgebirge in Verbindung mit der 3fach Atik 2008 und deinem Spark 1fach ganz normale Montage!!

bei den 2007 Atik und Orginalblättern wirst du bald merken das es nicht richtig funzt aber hier hast du ja bei deinem Spark noch die Möglichkeit einen Spacer nach links zu montieren...

deine nächste Frage wird sicher sein woran der erkennbare Unterschied zw.07-08 Atik Modell ist..hier kann man sicher leider erst nach der Montage sicher sein durch waagrechtes messen mit einem Maßband mitte Unterrohr zu den spitzen mittleren Kettenblatt der Abstand sollte zw.49-51mm falls drüber hast du wohl eine Alte Kurbel erwischt...1nen Spacer nach links und gut ist!

bitte keine Spacer Fragen mehr...*g* ;-)) bevor du dich schlapp schreibst 1fach ausprobieren!!

gruß
 
Danke, für die ausführliche Antwort.
werde den Spacer nach links montieren, und gut ist es.
Wenn ich deine ganze Info richtig verstanden habe.
natürlich hauptsächlich Berge, wohne ja im Süden.
und Flachpassagen, soweit die halt im Marathon vorkommen
nochmals Danke :daumen:
 
Das Verwinden der Kurbel ist eine Sache, die Nachgiebigkeit des Hinterbaus + Verwindung der Kurbel eine andere.
 
habe ja versprochen meine Fahreindrücke hier zu posten.
so nun die ersten Eindrücke mit der Atik Kurbel.
Dass sie rund 70 Gramm leichter als die XTR Kurbel war ja im Vorfeld bekannt.
Weiter finde ich sie optisch (schwarz) auch an meinem Spark wesentlich eleganter und schöner als die XTR.

so nun zum Fahreindruck.
die Steifigkeit der Atik Kurbel ist o.k, vielleicht etwas weicher als XTR. Aber alles im grünen Bereich.
Irgendwo müssen ja die 70 Gramm Ersparnis herkommen.
Alles getest, u.a auch kraftvoller Wiegetritt. Schätze mal, aufgrund meiner Grösse (fast 1,90 m). und somit Hebelkräfte auf die Kurbel ist das schon einmal eine Aussage.
Die Kurbel streift weder an der Kettenstrebe, sonst noch irgendwo...
bin total zufrieden mit der Kurbel, und sie ist eine absolute Alternative zur XTR. Bzgl. Verschleiss kann ich wenig sagen, da ich bisher ungefähr 7 Stunden damit erst gefahren bin.
Es stimmt zwar, was manche Kollegen hier bereits gepostet haben, dass sich der Kurbelarm ,wenn man ihn im Stand gegen Rahmen drückt, etwas nachgibt. Die Kurbel sitzt jedoch bombenfest, die Verwindung ist irgendwo im Kurbelarm (wurde glaube ich von Checky schon ausführlich beschrieben). Jedoch beim Fahren oder im Wiegetritt ist dies nicht spürbar.
Preislich liegt sie mit Ihren ca. 300 Euro auch auf einem ähnlichen Niveau mit der XTR.
Kettenführung ist auch o.k. auch wenn etwas schräg. Jedoch spüre ich dadurch keine Nachteil. Kette spring auch nicht auf ein anderes Ritzel.
habe übrigens den Spacer links :D
 
so nun ein gaaanz konkretes problem:
cube hpc 73mm lager
etype umwerfer (muss leider)
fahre eigentlich immer 2fach

fragen:

geht es wegen der ketten linie mit der 08er oder net?

wie ist das lager nun? muss ich da was "umbauen" oder "umdrehen"
 
hallo
wenn du 2Fach fährst gehe ich davon aus das du das Orginal 32 Atikkettenblatt gegen ein 30 (29 geht ja bei dem 104 Lochkreis net wircklich)tauschst!oder??

falls nicht mußt du ja ordentlich druck auf dem Pedal haben?!
oder du fährst hinten 11-34 das ist dann vom System aber auch nicht leichter..

Mit anderem Kettenblatt (32oder30)wirst du mit der Kettenlinie denke ich kein Problem mit der Atik 2fach bekommen!! mit orginal hilft nur testen!!

bei der Montage darauf achten das du Schraubensicherung verwendest
an beiden Schrauben!!

überigens hab kürzlich ein HPC mit Leffty aufgebaut kann dir Privat mal ein Paar Bilder oder sonstiges zukommen lassen.

viel spaß mit 2Fach..
 
Zurück