Rote Wand.
mit Tubeless kein Problem
schon allein wegen der Opuntien.
mit Tubeless kein Problem

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
schon allein wegen der Opuntien.
Beim Fußgängerfragen weiss man nie, woran man ist. Meistens denken sie, die Wege wären völlig unmöglich. Aber ab und zu verbaselt sich auch einer völlig daneben ins andere Extrem. Richtige Einschätzungen kommen nur sehr selten... zumindest meine Erfahrung.Übrigens so eine Aussichtsplattform mit Glasboden gibt es auf Gomera auch. Den Wanderweg runter zum Meer hat uns eine Wandersfrau sehr empfohlen nachdem sie uns hat Biken sehen.
Das erste Stück war sehr vielversprechend (S3), bevor es an die Felswand ging.
Das Teil in der Felswand war S5 aufwärts, teilweise über Kniehoche Stufen.![]()
Beim Fußgängerfragen weiss man nie, woran man ist. Meistens denken sie, die Wege wären völlig unmöglich.
...ok, da waren wir auch unterwegs. Dort gibt es inzwischen eine Aussichtsplattform? Der Weg war mir damals gar nicht so schwer vorgekommen, muss sich wohl verändert haben. Oder die Wahrnehmung täuscht einen über die Jahre.Rote Wand.
...ok, da waren wir auch unterwegs. Dort gibt es inzwischen eine Aussichtsplattform? Der Weg war mir damals gar nicht so schwer vorgekommen, muss sich wohl verändert haben. Oder die Wahrnehmung täuscht einen über die Jahre.
Tubeless war um 2000 noch kein Thema...
@stuntzi: Da hast du aber spät mit dem MTB angefangen, am Anfang waren doch 5 Finger Cantileverbremsen und Hardtail, so um 1992...
...Rock Shocks Judy rules!die anderen hatten nur 60mm... und Faltenbälge an den Standrohren
...Rock Shocks Judy rules!
...wobei der Moser die Abenteuerrate schon sehr hoch gesetzt hatte...starrbike, 3x7, hakenpedale, moser-guide und keinerlei telefon, so wurden mal abenteuer erlebt!![]()
Ich biete 3x5 - kleinster Gang 30vorn 28 hinten! Natürlich Starrgabel..
Ich schneide wie gesagt gar nix, das läuft in Quik vollautomatisch, inklusive Musik. Du wirfst einfach nur den kompletten Tag rein, Bilder und die gesamte Footage inklusive allem langweiligen Rotz. Dann wählst du noch nen "Style" und fertig ist das Video, der langweilige Rotz ist dabei größtenteils eliminiert. Mögt es oder nicht, alles manuelle ist mir bisher unterwegs einfach zu viel Arbeit@stuntzi : Video würde ich nur ganz kurze Schnipsel verwenden... 5 Sekunden reichen... "Wusch" über den Grat und fertig... dann musst du nur am Anfang und am Ende Abschneiden und fertig ist die Sache... wirklich schneiden, überblenden und die Musik kannst du dir auch sparen...
Ich schneide wie gesagt gar nix, das läuft in Quik vollautomatisch, inklusive Musik. Du wirfst einfach nur den kompletten Tag rein, Bilder und die gesamte Footage inklusive allem langweiligen Rotz. Dann wählst du noch nen "Style" und fertig ist das Video, der langweilige Rotz ist dabei größtenteils eliminiert. Mögt es oder nicht, alles manuelle ist mir bisher unterwegs einfach zu viel Arbeit.
Quik kann im Prinzip fast alles... scheint mir ziemlich mächtig zu sein. Du kannst die Automatismen an jeder Ecke übernehmen und selbst Hand anlegen, je nachdem wie viel Zeit du investieren willst. Es gibt natürlich auch vorgefertige "Styles" mit weniger Rabatz.Ich finde es toll bewegte Bilder zu sehen und gerade die Drohnenfotos finde ich toll. Mich stören bei den Clips bislang nur die zu vielen verschiednen Überblendeffekte. Kann man die evtl. etwas konfigurieren in der App??? Rein Interesse halber, da ich auch mit so einer Drohne liebäugle.
Best Bikeshort ever: https://www.amazon.de/Red-Cycling-Products-BackCountry-Fahrradhose/dp/B07GZ7HBDB/Hi @stuntzi
Ich such grad nach einer MTB-Short mit Reißverschluss-Taschen. Welche hast du und bist du mit dem Modell zufrieden?
Grüße, shushuk
Die Optik machts halt. Wo sonst stehst du mit deinem Bike in ner hunderte Meter hohen, senkrechten Felswand auf nem schmalen Weglein, umgebenen von hawaiianischem Dschungel und Wasserfällen? Mehr Downhill gibt's natürlich in Leogang...Ganz ehrlich... ich hab den Reiz an Levadas und Tunneln bis zum Ende nicht so recht kapiert. Hübsch schaun sie ja aus. Aber eine ewige Isohypse mit Geländer und Nass nebendran auf der bisweilen auch mal das Licht ausgeht nervt mich halt doch nach spätestens 2km... und die meisten von den Dingern sind ewig viel länger. Nenn mich altmodisch oder zu wenig enduro, aber für mich geht ein guter Trail bergab, da kann es nebenan so viel wasserfallen und blumenblühen wie es will
Und jetzt bin ich mal gespannt ob der angeblich "epische" Rosario Trail getaugt hat... der sollte ja immerhin wirklich bergab gehen![]()