Aufbau 901

Anzeige

Re: Aufbau 901
Ich würd sogan nen Loch bohren, wenn ich nur son Teil von ner Zeltstange hätte, so ein runder Knopf der rastet wenn man das Loch trifft :lol:.

Übrigens wenn hier einer ne zerstörte P6 fürs Liteville übrig hat wenn sie auf den letzten 150mm noch zu gebrauchen ist hätte ich Interesse :D.


Gruss toschi
coolbanana.gif

 
aufjedenfall kerben weil man dadurch material wegnimmt und gewicht spart im gegensatz zum auflasten mit einem markierstift!
 
Da schaff ich mit nem Bohrer aber mehr Material wech :lol:,
ehrlich ich kannte mal einen der hat überall Löcher gebohrt um Gewicht zu sparen, Kurbeln, Blätter, Bremshebel, ja selbst Sattelstütze :eek:, kennt Ihr den auch :daumen:

Gruss toschi

jetzt is gut ;)
 
Alternative:
Ein Stück Reepschnur zwischen Sattelklemme und Sattel in der richtigen Länge. Hat den Vorteil das man, ohne hinzuschauen die richtige Sattelhöhe sofort wieder hat. Ist halt nur nix für [FONT="]Ästheten[/FONT]:(, das Gebamsel am Sattel. Aber halt ungemein praktisch. Wenns Gelände nach dem DH gut fahrbar ist kann man die Stutze während des Fahrens wieder auf Höhe bringen.
 
...Übrigens wenn hier einer ne zerstörte P6 fürs Liteville übrig hat wenn sie auf den letzten 150mm noch zu gebrauchen ist hätte ich Interesse :D...

Kommt ganz drauf an, was du unter "zu gebrauchen" verstehst...
Frage einfach den Herrn Sir Galahad einen Monat nach dem Erscheinungsdatum des 901, er wird Dir dann sicher gerne eine P6 verkaufen, falls du mit einer völlig zerkratzten P6 noch was anfangen kannst ;) :lol:
 
Da das hier ja ein Herstellerforum ist: könnte selbiger evtl was dazu sagen, ob es eine Alu P6 in 34.9 x 480 geben wird?

Das Forum wurde nicht auf Wunsch von Liteville angelegt, sondern auf Wunsche der Liteviller. Michi und Crew können hier nicht jede Frage beantworten.

Einfach mal bei Liteville oder Syntace anrufen, ganz einfach.

checkb:winken:
 
Da das hier ja ein Herstellerforum ist: könnte selbiger evtl was dazu sagen, ob es eine Alu P6 in 34.9 x 480 geben wird?

Ich glaube nicht, dass es sowas geben wird, wäre ja sonst angekündigt gewesen. Ausserdem ist das hier das Liteville Forum, nicht das Syntace Forum, hat zwar beides was miteinander zu tun, ist aber nicht dasselbe ;)

Einen Tipp hätte ich jedoch:

Der Little Joe von Syntace:

Verhindert den Schmutzeintritt zwischen Sattelstütze und Sitzrohr. Erlaubt durch die Abstreiffunktion sogar im ärgsten Dreck und Schlamm die Sattelhöhe zu verstellen, ohne die Sattelstütze und den Rahmen zu ruinieren.
 
Hab mir gestern meinen LRS fürs 901 bestellt......zufällig war der Mavic Vertreter im Shop vorort, der wusste aber noch nix von X-12 Endkappen, die lt. Syntace Seite bei der Bestellung von Crossmax SX mitbestellt werden müssen. Naja wird scho werden!
So wies ausschaut werden die Crossmaxis wohl vorm Rahmen da sein (Mitte Jänner)!
 
Hab mir jetzt auch ein 901 bestellt und möchte es mit dem DT-Swiss Dämpfer mit 160er Gabel im leichten Enduroaufbau fahren. Nur bei der Gabel weiß ich nicht genau ob die 36er Talas oder doch die Float. Wär gut wenn mir jemand der das 901 schon probegefahren hat mir sagen könnte ob es für normale Endurotouren eine absenkbare Gabel benötigt oder ob man durch das kurze Steuerrohr in Verbindung mit einer 160mm Gabel auf die Absenkung verzichten kann. Lt. den Berichten der Bikebravos geht das Bike ja selbst mit der Totem Coil ordentlich bergauf.
 
Zu Absenkbarkeit:
Nach meiner Erfahrung geht es bei der Absenkbarkeit der Gabel nicht nur um die Kletterfähigkeit. Die größte Rolle spielt für mich, das ich bei langen Uphills mit abgesenkter Gabel weniger/später Probleme mit dem unteren Rücken bekomme.

Aus dieser Sicht ein klares "pro" Talas.

Aber :rolleyes:

Meine 07er Talas musste ich zwei mal einschicken, weil sie sich nicht mehr absenken lies. Seit dem ist aber Ruhe.

Es wäre nun mal an der Zeit die Forke zum Service zu bringen und nun habe ich leider festegestellt, das http://www.tftunedshox.com/ gar keine Talasforken überholt. Die Festlegung mit einer Talas auf http://www.toxoholics.de/ macht mich jetzt nicht so arg glücklich.


Fazit: ich wollte auf Absenkbarkeit nicht mehr verzichten

Fahre die 36 talas in nem 301

Beim 901 könnte ich mir vorstellen, dass die "pro"-Argumente einer absenkbaren 165er Gabel weniger stark ins Gewicht fallen als beim 301.



Greez

OZM

P.S. ich selbst würde die 36 jetzt nicht in nem 901 einsetzen, aber das fällt wohl in den Bereich "Geschmack" bzw. "jeder wie er will"
 
Hab in meinem 301 jetzt die Wotan und bin mit der auch zufrieden. Jedoch möchte ich aus Gewichtsgründen im 901 keine Wotan mehr verbauen. Und die 36er ist halt schon schön leicht.
 
mir ist die 36 zu teuer, und die 300 gramm find ich nicht so schlimm.
da du aus la bist, hier gibts ne super günstige quelle für wotans..
 
... aus Gewichtsgründen im 901 keine Wotan mehr verbauen ...

hm, die Gabel legt halt die Flughöhe fest, in der Du Dich mit dem bike bewegen wirst. Wenn das 901 in etwa die Performance vom 301 hat - bei entsprechend mehr Federweg*, dann hat eine 165er Gabel im 901 ein schweres Leben und es wird imho etwas unharmonisch.

Diesen Weg würde ich nicht einschlagen, vor allem nicht aus Gewichtsgründen - aber das muß so natürlich nicht für jeden gelten.

OZM

* und davon gehst Du ja wahrscheinlich aus
 
hm, die Gabel legt halt die Flughöhe fest, in der Du Dich mit dem bike bewegen wirst. Wenn das 901 in etwa die Performance vom 301 hat - bei entsprechend mehr Federweg*, dann hat eine 165er Gabel im 901 ein schweres Leben und es wird imho etwas unharmonisch.

Diesen Weg würde ich nicht einschlagen, vor allem nicht aus Gewichtsgründen - aber das muß so natürlich nicht für jeden gelten.

OZM

* und davon gehst Du ja wahrscheinlich aus

Da hast du sicher vollkommen recht, aber da ich das Bike für ausgedehnte Gebirgs-und Gardaseetouren benötige möchte ich ein Gewicht über 15kg vermeiden.
 
Wieso soll eine 160er Forke im 901 unterdimensioniert sein? Es wird doch ein kürzerer Dämpfer (mit weniger Hub) verbaut. Damit senkt man doch auch das Heck ab, was das Argument, eine 160er Forke wäre zu kurz, schonmal wegfallen läßt.
Ein Vergleich mit dem 301 bzgl. der Gabellänge hinkt imho auch. Mag sein, dass ein 301 eine 160er Gabel verträgt und damit sehr gut harmoniert, nur ist es ein anderes Bike mit anderem Einsatzbereich sowie anderer Auslegung. Daraus zu schließen, dass es sich mit dem 901 ähnlich verhält, ist jedenfalls verfrüht.
Für mich ist ein 901 in der "Short Travel"-Variante das optimale Enduro-/Freeride-Bike. Wer Touren und Park will, der ist damit sicher am besten bedient.
Leicht, agil, mehr Rückmeldung und mit guter Fahrtechnik auch im Park vollkommen ausreichend.
Die Big Bike Variante macht für mich sogar am wenigsten Sinn, denn als reines DH-Bike gibt es imho bessere Optionen.

Zur Gabelfrage: Wenn schon eine Gabel ohne Absenkung zur debatte steht, dann würde ich die Van vorziehen, da presiwerter, bessere Funktion und nur wenig schwerer.
 
... das Bike für ausgedehnte Gebirgs-und Gardaseetouren benötige möchte ich ein Gewicht über 15kg vermeiden.

Je nachdem was Du unter "Gebirgstouren" verstehst, wäre für mich ein flacher Lenkwinkel von Bedeutung. Wenn es jedoch nicht sehr technisch wird, gehts es natürlich nur noch ums Gewicht.

Wieso soll eine 160er Forke im 901 unterdimensioniert sein?

ich schrieb: "hat ein schweres Leben" und das behaupte ich weiterhin


M.R. schrieb:
Mag sein, dass ein 301 eine 160er Gabel verträgt und damit sehr gut harmoniert, nur ist es ein anderes Bike mit anderem Einsatzbereich sowie anderer Auslegung.

eben


sicher doch, das 901 mit ner 160er Forke ist im Gegensatz zum 301 mit ner 165er

M.R. schrieb:
... Leicht, agil, mehr Rückmeldung ...

ich befürchte, wir reden nicht von der selben Sache und würde es an dieser Stelle auch gerne beenden

Du hast Dir bei Deinem Post sicher viel gedacht; aber ich versteh nicht was Du meinst - lassen wirs einfach.

OZM
 
hm, die Gabel legt halt die Flughöhe fest, in der Du Dich mit dem bike bewegen wirst. Wenn das 901 in etwa die Performance vom 301 hat - bei entsprechend mehr Federweg*, dann hat eine 165er Gabel im 901 ein schweres Leben und es wird imho etwas unharmonisch.

Ein potenter Hinterbau mit einer kurzen Gabel ist normalerweise nicht unharmonisch. Viele exzelente Bikes verwenden eine Gabel mit weniger Federweg als der Hinterbau bietet.

Bestes Beispiel wäre das Specialized SX Trail, mit unglaublich potenten 175mm Federweg hinten und einer 160mm Fox 36 Van vorne. Und dass sich dieses Bike genial fährt brauch ich ja nicht zu erwähnen.

Viele Downhill-Bikes haben Hinterbauten mit 220-230mm Federweg und dazu Gabeln mit 200mm. Klappt auch prima.

Auch die Innsbrucker Vertrider sind eine zeitlang Proceed FSTs mit 140mm Pike vorne und 160-180mm Federweg hinten gefahren.


Pff, man kann auch Haare spalten wenn man nix besseres zu tun hat. Dann sinds halt "knapp 180mm". Laut Datenblatt zum Rahmen hat er 177mm. Die Pike hat offiziell auch 145mm, davon vielleicht nur 142mm nutzbar aber wen interessierts... :spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht dann nicht das 301?

checkb:winken:

Eigentlich schon, aber mein Einsatzbereich fängt da an wo er beim 301 aufhört, nämlich bei Endurotouren mit focus auf den Trail bergab. Und das 901 beginnt bei Enduro und geht über Park usw. und man möchte sich ja noch entwickeln.
Aber du hast sicher recht das 301 reicht aus, aber ich spüre halt den habenwollen Effekt des 901:love:.
Achja mein 301 Rahmen steht dann natürlich zum Verkauf, wenn jemand hier Bedarf hat.
 
Zurück