Aufbau 901

Hab Totem wie 170mm Lyrik hier, nachgemessen
Einbauhöhe Totem:565
Einbauhöhe Lyrik: 560

Also wenn man das weniger an Sag der Lyrik abzieht, absolut identische Einbauhöhe, dadurch ident. Geo zur Totem, also:PASST:daumen:
 

Anzeige

Re: Aufbau 901
Kann nur ich dir nicht folgen?

Hab Totem wie 170mm Lyrik hier, nachgemessen
Einbauhöhe Totem:565
Einbauhöhe Lyrik: 560

Also wenn man das weniger an Sag der Lyrik abzieht, absolut identische Einbauhöhe, dadurch ident. Geo zur Totem, also:PASST:daumen:

Wenn beide Gabeln im Fahrbetrieb eine identische Einbaulänge haben, ist die Geometrie auch identisch. Die Totem hat mehr (Negativ-)Federweg, und sollte auch steifer sein.
Für eine Lyrik spräche also wohl nur das geringere Gewicht, oder?
 
Aha.
Das klang so abwertend.
Ich hab mit genau diesem Gedanke auch schon gespielt.
650g weniger an der VA machen sich halt schon bemerkbar.
 
Hallo, sorry, wenn ich mich mal bei euch einmische.

Ich fahr den LRS an meinem Fritzz mit X12 und vorne 20mm Steckachse. Jeder ProII LRS läßt sich auf X12 umbauen!

Fragt doch einfach mal bei dem netten Shop Besitzer nach, und richtet ihm einen schönen Gruß von dem Fritzz Fahrer aus Moosrain aus. ;) Er weiß dann schon Bescheid. ;)

Ach ja, der LRS geht wie Hölle!!! Und läßt sich ultraleicht zerlegen!!!
 
Das mit dem Einsatzzweck stimmt natürlich.
Im 901 find ich die "Leichtfüssigkeit" mit der Lyrik genau so geil, wie das (nimmer-)satte und plüschige Fahrverhalten der Totem (coil).
Schwer zu beschreiben. Ihre Berechtigung haben beide im 901.
Klingt komisch...ist aber so.
 
das mit den Buchsen sollte nicht so schwer sein, wenn der Schlitten oben ein Innenmaß von 22 - 22,1 mm hat und die Breite des Dämpferauges bei 13 mm liegt, bleiben 9 - 9,1 mm oder ~4,5 mm je Seite pro Buchse übrig.....das selbe gilt für die Wippe 33,3 mm - Dämpferaugen Breite usw.
 
servus,
bin gerade am planen und aus der LV-seite werde ich nicht ganz schlau:
ist das 901 jetzt für 135mm oder 150mm hinterradnabe ausgelegt?
danke&gruß
 
servus,
bin gerade am planen und aus der LV-seite werde ich nicht ganz schlau:
ist das 901 jetzt für 135mm oder 150mm hinterradnabe ausgelegt?
danke&gruß

weder noch !

ich zitiere mal
Wie es sich für ein Bike dieser Kategorie gehört: Natürlich ausschließlich mit Steckachse!
Natürlich verbauen wir nicht irgendein Steckachssystem. Wir verbauen das Syntace X-12 System.

d.h. 142mm bei 12mm Steckachse = X12 System
 
Hi @all,

ich bin immer noch auf der Suche nach ner gescheiten Lösung für eine KeFü an meinem 901. Hatte hier eine normale Stinger (also nicht die E-Type-Variante) verfügbar u. hab das "hingemurkst"... ja, kann man nicht anders sagen... und das taugt einfach nicht wirklich.
Was fahrt ihr denn?? Da sich LV bzw. Syntace mit der KeFü wohl doch noch etwas Zeit lassen - zumindest bis nach dem Sommer - und ich nicht noch ne Saison mit Kettengerappel umherfahren möchte, bin ich wieder auf der Suche. Habt ihr da konkrete Erfahrungen mit einer?
Mir fällt da immer wieder nur die Stinger-E-Type ein, geht das mit der?

Gruß + danke schon mal ;)
 
Hi @all,

ich bin immer noch auf der Suche nach ner gescheiten Lösung für eine KeFü an meinem 901. Hatte hier eine normale Stinger (also nicht die E-Type-Variante) verfügbar u. hab das "hingemurkst"... ja, kann man nicht anders sagen... und das taugt einfach nicht wirklich.
Was fahrt ihr denn?? Da sich LV bzw. Syntace mit der KeFü wohl doch noch etwas Zeit lassen - zumindest bis nach dem Sommer - und ich nicht noch ne Saison mit Kettengerappel umherfahren möchte, bin ich wieder auf der Suche. Habt ihr da konkrete Erfahrungen mit einer?
Mir fällt da immer wieder nur die Stinger-E-Type ein, geht das mit der?

Gruß + danke schon mal ;)


bütteschön...... ist zwar abendfüllend, aber vielleicht bringt es dich auf noch nie dagewesen Ideen

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=345592
 
Nee, feilen ist bei dem Zeug nicht. Das hatte ich als Restbestand von einem Schneepflug.War als Verbindungsmaterial zwischen Pflug und Scharren. Ist sehr schlagzäh, druckfest und reibungsbeständig. Man kann es mit ner feinen Säge ode mit einem scharfen Messer halbwegs in Form bringen. Heißt Forcolan oder so irgendwie.:confused:

Läuft aber so gut und leise, dass mir der Gleittbock lieber als ne Rolle ist:)
 
super, danke für die schnelle Antwort, auch zu später Stunde ;)
Was hast du denn für ein Maß (Breite) des Blocks? Bzw. der Abstand zwischen den Blechen?

Schon gesehen, ich muss dann mal selbst tätig werden, hat ja alles kein Wert...:lol:

@Ollo: Danke für den Link, doch bis ich das alles gelesen habe, habe ich ne Eigenbaulösung komplett selbst umgesetzt. Paar Ideen holen ist trotzdem alle Mal gut, wird aber in die bereits von franzam dargestellte Richtung gehen (Syntace arbeitet ja wohl auch in diese)...

Nun, wenn Syntace eben soviel Zeit hat, brauchen wohl einige Kunden ihre dann eben nicht mehr, wenn sie was eigenes haben u. dies funzt...
 
..............

@Ollo: Danke für den Link, doch bis ich das alles gelesen habe, habe ich ne Eigenbaulösung komplett selbst umgesetzt. Paar Ideen holen ist trotzdem alle Mal gut, wird aber in die bereits von franzam dargestellte Richtung gehen (Syntace arbeitet ja wohl auch in diese)...

Nun, wenn Syntace eben soviel Zeit hat, brauchen wohl einige Kunden ihre dann eben nicht mehr, wenn sie was eigenes haben u. dies funzt...


kurze Zusammenfassung zu dem Link......sehen alle mehr oder weniger aus wie von franzam ;)
 
kurze Zusammenfassung zu dem Link......sehen alle mehr oder weniger aus wie von franzam ;)

:daumen: jepp, viel andere Möglichkeiten gibts dank der fixen Schraubpunkte nicht.

@Locke: Breite vorne 20mm hinten 22mm bei gut 5cm Länge ( für 2fach-Kurbel)
am leichtesten ist es, wenn man sich erstmal ne Schablone aus Pappe baut. Da kann man dann probieren wies am besten passt. Dann aufs Alu abzeichnen und dementsprechend aussägen und biegen :)
 
Zurück