ich meinte ja auch den Rollwiderstand...
MM GG vorne
MM GG vorne
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
yep der 2,6er ist baugleich mim früheren 2,8er. Wenn man die Schwalbe als massstab heranzieht passt das auch viel besser mit den angegebenen 2,6", da der reifen vielleicht einen hauch breiter ist als zb MM in 2,5.Ganz schöner Brummer, da wirkt ja mein Minion F mit ca. 1200g direkt leicht dagegen.
Aber schaut ganz gut aus, im Gegensatz zur Tourenvariante mit dem viel zu harten Gummi und kaum Profiltiefe.
Der 2,6er wird in der Breite gleich dem alten 2,8er sein, oder?
Ist ja sogar ein Mountain Goat. Da braucht man dann zwar nicht mehr bergauf schieben, dafür in der Ebene. Scheint ja wirklich ein reines Vertride Bike zu sein.
Von wem gibt es hier Schelte? Ich habe mich nicht über dein Bike lustig gemacht. Mich hat ernsthaft interessiert was du für eine Übersetzung fährst.... aber war ja früher oder später klar daß das irgendwann rauskommt und ich dafür (wieder mal) mächtig Schelte hier bekommen werde
=>Aber wen zur Hölle interessiert dieses dümmliche Geschwafel?? Fakt ist sowas macht "man" nicht, sowas gehört sich nicht, das ist ein Schlag ins Gesicht der wahren Experten, Punkt. Deshalb entschuldige ich mich hiermit bereits im Voraus in aller Form bei all jenen deren biketechnisches Weltbild soeben für eine Zehntelsekunde ins wanken geraten ist. Bleibt ruhig Leute, alles in Ordnung, der Typ (=> ich) ist nur ein Spinner, nicht ernstnehmen...
Der Vorteil des etwas weiter vorne sitzenden Lenkers ist zb auch, daß man besser Hinterradversetzen kann.
prinzipiell völlig richtig, wenns nur nicht so verdammt viele flache enge kehren gäbe...was sich aber im steilen gelände etwas aufhebt da je steiler es ist sich der schwerpunkt über die vorderradachse schiebt und man auch mit kurzem vorbau den bock hinten leicht hochkriegt.
genauso faszinierts mich wie man sowas OHNE klickies fahren kann!..das man sowas mit Klickies fahren kann...
prinzipiell völlig richtig, wenns nur nicht so verdammt viele flache enge kehren gäbe...
Gutes Beispiel die links-ecke im oberen Bild: die Anfahrt ist fast eben, da ists dann schon ne wuchterei das hinterrad so hoch zu lupfen daß es "in der wand steht".
Du als Trailer könntest ja eh die schweren Sachen einfach aufm Hinterrad runterhüpfen, egal wie steil, bist von daher fein raus![]()
) also "nothing for ungood" würde der Loddar sagen.
balance ist für mich momentan der schlüssel zum befahren von verblockten abfahrten. man kann viele sachen in der richtigen linie zügig und gezielt abrollen. aber wirklich praktisch ist es wenn man in jeglicher position im gelände verweilen kann. am besten rollend von stein zu stein ohne hüpfer. da gibts noch viel zu trainieren weil je langsamer desto schwieriger wird das ganze. was aber auch gut ist weil so auch flache drüberroll passagen sehr schwierig sein können aber gefahrlos trainierbar sind. und je mehr schwierige passagen, mehr spass auf dem trail.
Selbst wenn es den in passender Einbaulänge geben sollte, hat der Dämpfer eine fest eingestellte integrierte Plattform. Also wenn der Lockout auf ist, ist der Dämpfer nicht komplett auf, wie bei anderen DT Swiss Dämpfern. Das Teil wird vermutlich nicht so gut wie andere DT Swiss Dämpfer ansprechen ?btw: hat jmd nen Tip für einen passenden LO Luft-Dämpfer? Hab bisher nur den DT Swiss M210 gefunden, der hat aber nur 215mm Einbaulänge (Hub 62mm).
oha, das mit der platform hätt ich fast übersehen, das hätte mir vom papier her auch nicht gefallen.
wenn ollo den aber schon getested und für gut befunden hat, wärs ja n versuch wert. Macht das LO auch richtig zu, sprich sinkt der Dämpfer nicht ein?
der m210 ist wirklich eine überlegung wert.
kann hier jemand mal bitte die erforderlichen dt- dämpferbuchsen benennen?
oder müssen da welche rein, die es nur bei lv gibt?
derzeit dhx air serienausstattung. die gesamtbuchsenbreite kann ich sehen.
das mit der 10 mm schraube dachte ich mir schon.
meines wissens nach gibt es die dt- buchsen aber nur mit 8 mm bzw. 6 mm schraubendurchlass. daher meine frage, ob ich mich an syntace wenden muss oder ob die buchsen doch über den importeur mcg bezogen werden können.