fiveelements
Ich bin Groot
- Registriert
- 4. Januar 2002
- Reaktionspunkte
- 4.090
danke dir.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab den M210 mittlerweile n paar touren gefahren, funktioniert "ansprechend"
Habe beim Dämpferschlitten das Langloch etwas verlängert, so daß ich noch einen Zahn mehr Verstellbereich habe. Jetzt ist die Geo bei "voll ausgefedert" gleich wie mit dem 222mm EX.
Trotz fest installierter Platform spricht der Dämpfer gut an, mit nur ca 7 bar bei 80kg (zzgl Ausrüstung) ergibt sich n schöner sag
Das LO macht bei dem niedrigen Fülldruck zwar nicht wirklich dicht, wippen (zb im Wiegetritt) tuts aber definitiv nicht mehr. Da der Sitzwinkel von Haus aus angenehm steil ist, lässt sich das leichte (ca5-10mm) einsinken gut verschmerzen.
mei, ich versuche den wert einer sache immer an dessen funktion und weniger am preis zu messen, von daher ist der dämpfer wie gesagt durchaus "wertig"dann sind wir ja schon 2 die den "Billigen" Dämpfer recht passabel finden![]()
hallo,
kann mir bitte jemand helfen (ohne dass ich den ganzen thread durchlesen muss) und kurz antworten wieviele glieder ich aus meiner SRAM PC991 kette rausnehmen muss wenn ich das 901 mit der Hammerschmidt AM fahren will?
vielen dank&grüße
Rahmengrüße L, Kettenstrebenlänge 435mm, SRAM X0 mit kurzem Käfig, 32 Zähne auf dem größten Ritzel. Danke
@franzam: ist es denn so schwer auf eine einfache, höfliche Frage eine entsprechende Antwort zu geben?
edit: wenn die frage nicht ernst gemeint war, würde ich an burlibas stelle als antwort auf meinen vorschlag als nächstes antworten: "aber auf welches mittlere ritzel stell ich die kette bei einem 10fach ritzel?"
Rahmengrüße L, Kettenstrebenlänge 435mm, SRAM X0 mit kurzem Käfig, 32 Zähne auf dem größten Ritzel. Danke
@franzam: ist es denn so schwer auf eine einfache, höfliche Frage eine entsprechende Antwort zu geben?
ich empfehle dir den weg zu einem zweiradmechaniker/meister.
wer schon an der ablängung der kette scheitert, der könnte auch andere "klopper" bringen, wie: wieviel sind 8Nm wenn ich keinen Drehmomentschlüssel habe?!![]()
wer noch immer über die Lösung Rätselt und kurz vor dem aus dem Fenster Springen steht, hier die Lösung:
8 Nm sind mit oder ohne Drehmomentschlüssel immer noch 8 Nm ......![]()
könnten aber auch 70,81 in*lbf sein![]()