Aufbau 901

Anzeige

Re: Aufbau 901
Hab den M210 mittlerweile n paar touren gefahren, funktioniert "ansprechend" ;)
Habe beim Dämpferschlitten das Langloch etwas verlängert, so daß ich noch einen Zahn mehr Verstellbereich habe. Jetzt ist die Geo bei "voll ausgefedert" gleich wie mit dem 222mm EX.
Trotz fest installierter Platform spricht der Dämpfer gut an, mit nur ca 7 bar bei 80kg (zzgl Ausrüstung) ergibt sich n schöner sag :D
Das LO macht bei dem niedrigen Fülldruck zwar nicht wirklich dicht, wippen (zb im Wiegetritt) tuts aber definitiv nicht mehr. Da der Sitzwinkel von Haus aus angenehm steil ist, lässt sich das leichte (ca5-10mm) einsinken gut verschmerzen.
 
Hab den M210 mittlerweile n paar touren gefahren, funktioniert "ansprechend" ;)
Habe beim Dämpferschlitten das Langloch etwas verlängert, so daß ich noch einen Zahn mehr Verstellbereich habe. Jetzt ist die Geo bei "voll ausgefedert" gleich wie mit dem 222mm EX.
Trotz fest installierter Platform spricht der Dämpfer gut an, mit nur ca 7 bar bei 80kg (zzgl Ausrüstung) ergibt sich n schöner sag :D
Das LO macht bei dem niedrigen Fülldruck zwar nicht wirklich dicht, wippen (zb im Wiegetritt) tuts aber definitiv nicht mehr. Da der Sitzwinkel von Haus aus angenehm steil ist, lässt sich das leichte (ca5-10mm) einsinken gut verschmerzen.


dann sind wir ja schon 2 die den "Billigen" Dämpfer recht passabel finden :D
 
dann sind wir ja schon 2 die den "Billigen" Dämpfer recht passabel finden :D
mei, ich versuche den wert einer sache immer an dessen funktion und weniger am preis zu messen, von daher ist der dämpfer wie gesagt durchaus "wertig" :)
Ok, ein 901 ist dagegen nicht gerade "billig" (das war mein voriger rahmen allerdings auch nicht) aber ich finde bisher, daß er sein Geld durchaus wert ist. Ich brauch mir keine Gedanken mehr über brechende Bauteile machen und auch sonst bleiben kaum Wünsche offen...
 
also ich hatte jetzt ne Zeit lang den EX200 drinne. Über das Ansprechverhalten kann man nicht meckern aber die letzten 15mm Hub wurden nicht genutzt. Nur beim kompletten Entleeren hab ich es geschafft, dass die letzten 15mm einfahren. Der Dämpfer machte max. 140mm und konnte bei weitem nicht mit der 160er Fox mithalten. Jetzt ist wieder der 240mm Fox verbaut welcher sicherlich besser mt der Gabel harmoniert - hoffe ich.

Fährt hier eigentlich Jemand ein 901 in "S" und wenn ja mit welcher Körpergröße?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
kann mir bitte jemand helfen (ohne dass ich den ganzen thread durchlesen muss) und kurz antworten wieviele glieder ich aus meiner SRAM PC991 kette rausnehmen muss wenn ich das 901 mit der Hammerschmidt AM fahren will?
vielen dank&grüße
 
hallo,
kann mir bitte jemand helfen (ohne dass ich den ganzen thread durchlesen muss) und kurz antworten wieviele glieder ich aus meiner SRAM PC991 kette rausnehmen muss wenn ich das 901 mit der Hammerschmidt AM fahren will?
vielen dank&grüße

Ist es denn so schwer die Kette um die HS zu ziehen, um bei gespannten Schaltwerk zu schauen wieviel man kürzen muß?:rolleyes:

Hab übrigens schon neue Ketten mit 114, 116 und 118 Gliedern gehabt,- also funktioniert "minus x" nur bedingt;)
 
Rahmengrüße L, Kettenstrebenlänge 435mm, SRAM X0 mit kurzem Käfig, 32 Zähne auf dem größten Ritzel. Danke

@franzam: ist es denn so schwer auf eine einfache, höfliche Frage eine entsprechende Antwort zu geben?
 
Rahmengrüße L, Kettenstrebenlänge 435mm, SRAM X0 mit kurzem Käfig, 32 Zähne auf dem größten Ritzel. Danke

@franzam: ist es denn so schwer auf eine einfache, höfliche Frage eine entsprechende Antwort zu geben?

ich empfehle dir den weg zu einem zweiradmechaniker/meister.
wer schon an der ablängung der kette scheitert, der könnte auch andere "klopper" bringen, wie: wieviel sind 8Nm wenn ich keinen Drehmomentschlüssel habe?! :D

...und da ich ja nicht so fies bin wie der franzam ;) und wenn du dir das doch selber zutrauen solltest:
 
hallo burliba,

das wird dann schwer, wenn man der frage nicht ansieht, ob sie ernst gemeint ist. von daher kann ich die redewendung "ist es denn so schwer" leicht verlängern mit der konklusion "oder willst du uns hier veralbern".

aufgrund der vorhergegangenen kalamitäten würde ich eine antwort so formulieren:
man kann die kette um die hs und um das mittlere zahnkranzritzel hinten legen und dann schauen, wann der schaltwerkschwenkarm senkrecht nach unten steht.

aber auch hier gilt:
1. es gibt sicher viele andere methoden
2. ich gehe bei dieser antwort davon aus, dass die frage ernst gemeint war.

ups, kinschmann war schneller.


edit: wenn die frage nicht ernst gemeint war, würde ich an burlibas stelle als antwort auf meinen vorschlag als nächstes antworten: "aber auf welches mittlere ritzel stell ich die kette bei einem 10fach ritzel?"
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: wenn die frage nicht ernst gemeint war, würde ich an burlibas stelle als antwort auf meinen vorschlag als nächstes antworten: "aber auf welches mittlere ritzel stell ich die kette bei einem 10fach ritzel?"

:lol::lol::lol:...der war gut.
Aber ist leicht zu beantworten...beim Einstellen einfach das kleinste Ritzel abbauen und danach wieder montieren:D

Aber das Problem an der Frage war ja eigentlich das es zu wenig Informationen gab um überhaupt zu Antworten, deswegen wäre die einzig richtige Antwort die von Der Gute gewesen.....oder in kurz "mehr Input, mehr Input....................."

G.:)
 
Hab natürlich vorausgesetzt, dass man die Luft des Dämpfers abläßt um die Längung der Kettenstrebe mit einzubeziehen. Dann hinten aufs große Ritzel (und vorne bei der HS auf mittlere :D)
Ansonsten fand ich mich nicht unhöflich, sondern nur die Frage etwas wundersam;)
 
@fiveelements:danke, werd ich so machen.
@kinschmann: komm von deinem hohen ross runter oder spar dir dein kommentar wenn du dich von meiner banalen fragen gelangweilt fühlst. der ratschalg, zum zweiradmeister zu gehen ist einfach nur blöd, v.a. am sonntag. für was ist so ein blog sonst da?

könnte ja sein, dass jemand mit dem gleichen setup die frage schnell& einfach beantworten kann.
 
Sorry, aber bei jemanden, der nicht weiß wie weit man die Kette ablängen sollte und ein 901er aufbaut, geht man hier einfach davon aus, dass er mit so komplexen Themen wie Schaltung einstellen, Dämpfersetup, HS montieren dann eh überfordert ist.

Daher kommen auf banale Fragen auch banale bis belustigende Antworten;)

"Klugschei...ermodus aus"
:bier:
 
Rahmengrüße L, Kettenstrebenlänge 435mm, SRAM X0 mit kurzem Käfig, 32 Zähne auf dem größten Ritzel. Danke

@franzam: ist es denn so schwer auf eine einfache, höfliche Frage eine entsprechende Antwort zu geben?



Um Dir zu ersparen, dass Du Dich beim nächsten mal wieder über solche Antworten ärgerst: JA! Es ist schwer in diesem Thread Antworten auf einfache Fragen zu bekommen! Das ist hier im LV Forum so! Leg Dir ein dickes Fell zu und ärger Dich nicht. Hättest auch Glück haben können, dass Dir direkt jemand antwortet auf Deine (zugegebenermaßen googlebare Frage oder SUFU), aber wie gesagt: Das ist hier einfach so! Warum weiss man einfach nicht..., haben alle das gleich Hobby aber scheinbar mehr oder weniger Testosteron...;)
 
ich empfehle dir den weg zu einem zweiradmechaniker/meister.
wer schon an der ablängung der kette scheitert, der könnte auch andere "klopper" bringen, wie: wieviel sind 8Nm wenn ich keinen Drehmomentschlüssel habe?! :D


wer noch immer über die Lösung Rätselt und kurz vor dem aus dem Fenster Springen steht, hier die Lösung:
8 Nm sind mit oder ohne Drehmomentschlüssel immer noch 8 Nm ......
 
Bevor ich mich hier tot lesen muss nur eine kurze Frage zum 901er die ihr mir sicher gleich beantworten könnt, die Hinterradaufnahme ist eine x12?
mit wieviel mm Breite? 135/142 oder 150mm?
Bin grad am klären ob ich bei einem eventuellen Kauf auch neue Laufräder benötige.
 
Zurück