Aufbau 901

Anzeige

Re: Aufbau 901
Bevor ich mich hier tot lesen muss nur eine kurze Frage zum 901er die ihr mir sicher gleich beantworten könnt, die Hinterradaufnahme ist eine x12?
mit wieviel mm Breite? 135/142 oder 150mm?
Bin grad am klären ob ich bei einem eventuellen Kauf auch neue Laufräder benötige.

Hi,

bevor du dich auf den Kauf eines kompletten LRS stürzt, welche Nabe hast du denn in deinem aktuellen verbaut? Mittlerweile gibt es echt für einige HR-Naben Umbausätze auf die X12 (also 142mm breit mit 12mm Achse). Da nun in 2011 auch weitere Hersteller wie u. A. auch Speci auf diesen "Zug" mit aufspringen werden es sicher nicht weniger Hersteller, die diesen Standard anbieten... Nur so mal mein Gedanke - es sei denn, es muss oder soll sowieso ein neuer LRS her;)
 
Also ich habe aktuell auf meinem Fritzz (2008er) ein 135mm Maxle System, Querschnitt kann ich gar nicht genau sagen entweder sind es 10 oder 12mm wobei ich eher auf 12mm tippe, muss ich mal nachmessen.
Vom Downhiller habe ich noch ein LR mit 150mm.

Somit leider kein 142er System, aber da soll es ja irgendwelche Adapter geben?!
 
Also ich habe aktuell auf meinem Fritzz (2008er) ein 135mm Maxle System, Querschnitt kann ich gar nicht genau sagen entweder sind es 10 oder 12mm wobei ich eher auf 12mm tippe, muss ich mal nachmessen.
Vom Downhiller habe ich noch ein LR mit 150mm.

Somit leider kein 142er System, aber da soll es ja irgendwelche Adapter geben?!

wenn di eNabe von Sun oder DT is, is das kein Problem mit dem umbau auf X-12 denke ich
 
Mavic Deetraks 135mm / 2009er Modell bzw.
Bontrager Big Earl 150 mm / 2009er Modell, wenn dann geht eh nur 135mm mit Adaptern oder?

Hi,

hm, die ITS4-Freiläufe bei den Mavics lassen sich alle mittels Endkappe umrüsten, nur weiß ich nicht, ob die 09er das haben, die 2010er schon...
Musst also schauen, ob du diesen schon hast, dann ist es kein Problem. Leider gibt das mit den 09ern die HP von Mavic nicht her. Sorry.

Eine 150mm HR-Achse kannst du normal nicht umbauen, da diese vom Nabenkörper her schon ganz anders baut wie die 135er, sonst hätte man ja auch keinen Vorteil davon... Das geht also definitiv nicht.
 
Fährst du nicht SRAM? Das kurze Saint ist ja noch kürzer als ein kurzes X0. Deshalb habe ich Bedenken, ob die Kette damit auf dem 11er noch genug gespannt ist. Bei der HS fährt man ja alle Ritzel und die Kettenlängung ist bei den 200mm ja schon sehr groß.

Ich fuhr die Kombi, allerdings nicht besonders lange, da es sich bei der bestmöglichen Einstellung um einen schlechten Kompromiss handelte (Rahmengröße M; 11-34er-Kassette). Ich kann nur davon abraten!

Hier übrigens mein neues und sehr geniales 901-Lieblingswerkzeug, mit dem sich unterwegs die Geo noch bequemer verstellen lässt ;) :

 
@beat

Was war denn das Problem mit dem kurzen Saint Schaltwerk, die Kettenspannung? Ist ja blöd wenn man das GS braucht, ist mir eigentlich zu lang, SRAM mag ich nicht :(.
 
Danke für eure Infos zur Hinterradbreite, hat mir auf jeden Fall sehr geholfen.

Jetzt hätte ich noch eine offene Frage bezüglich Garantie bei Liteville, die ist ja immer 5+5 Jahre aber wie sieht das aus wenn ich einen gebrauchten Rahmen kaufe, (der Verkäufer gibt mir seine Rechnunng jedoch mit) ich glaube dann erlischt die Garantie so ist es zumindest bei meinem Trek?!
 
Zurück