Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
wie du wartest erst 6 Monate? Ich hab den Rahmen schon vor der Eurobike 08 bestellt. Das sind dann 09.08 bis 05.08 = 9 Monate, wenn ich den Mai mit rechne, was ich ja wohl kann.
Tja, 9 Monate. So lang dauerts halt! ;-)
Was du hattest den Rahmen schon, hast du denn schon ein 901 geordert? Das canyon und das 901er Wartezimmer geben sich ja nu nicht viel.
@Club64:
Dann schau Dir das Bild mal ganz genau an.
1; Wird der Rahmen in der Realität nicht gegen die Ausfallenden tordiert.
2; Ist die Kraftachse bei dieser Messmethode nicht der Realität entsprechend. Die Ausfallenden werden hier viel zu stark und nicht der Realität entsprechend "verdreht".
3; Wird das Steuerrohr während der Fahrt seitlich nicht getützt.
4; Ist bei diesem Test der Hebel nicht immer gleich lang.
5; Sind die auftretenden Messfehler aufgrund der Messsituation relativ groß.
6; Wird das Lagerspiel bzw. das "Spiel" des Lageraufbaus nicht mit gemessen. D.h. selbst ein alter "ausgelutschter Rahmen" mit ausgeschlagenen Lagern hat die gleichen Steifigkeits Werte wie ein Fabrikneuer Rahmen.
Es fällt bsw. auf, das alle Rahmen mit sehr kurzen Horst Link Punkten immer steifer sind als Rahmen mit längeren.
Aber ich möchte hier nicht unbedingt über dieses Thema diskutieren.
Viele Grüße,
Michi Grätz
Da das 901 für einen 1.5 True Integration Steuersatz gemacht ist (also der komplette Steuersatz ist im Steuerrohr), dürfte zumindest z.Zt. ohnehin nur der Syntace Steuersatz passen. Lt. Liteville HP liegt dem "Syntace SuperSpin 1.5" ein 1 1/8 Reduction-Kit bei und damit sollte man unten 1.5 und oben 1 1/8 fahren können.
Das heist so viel wie, dass die Rahmen bald lieferbar sind aber ein passender Steuersatz leider nicht erhältlich ist?
Und bei der Verfügbarkeit wird vorsichtshalber schon mal gar nichts mehr angezeigt.
Mein Lieblingshändler hatte gestern jemanden am Telefon, ich hatte ihn beauftragt nach dem Vorbau zu fragen. Es hieß, dass der im Juni oder Juli kommt, frühestens... Das ärgert mich ein wenig, da ich meinen 70mm langen 1.5 Vorbau letztens verkauft habe und nur noch einen in 50mm rumliegen hab... was solls, ich freu mich schon drauf!
Edit sagt:
Meine Gebete wurden erhört: Empfohlene Lenker für Force 1.5: Vector DH 31.8 7075
Toll, gibt's eigentlich hinsichtlich der Liefertermine ein andere Aussage als "kommt irgendwann in Kürze"?der steht schon so in der aktuellen Bike
aber wann der kommt, weiss auch keiner...
.........
Und wenn es schon keinen anderen passenden Steuersatzt als den Superspin 1.5 gibt, Warum wird der Rahmen dann nicht gleich mit dem Steuersatz zusammen verkauft?
Ich habe doch geschrieben, dass der "Syntace SuperSpin 1.5" passt. Und der ist zusammen mit dem Rahmen erhältlich. Kannst du aber auch auf der Liteville HP nachlesen.
Ja, aber ob der Rahmen mit Steuersatz geliefert wird, oder ob er dazubestellt werden kann, ist nicht ersichtlich.
Sattelklemme light und Rockguard sind aufgeführt.
Canyoun hat X12? Seit wann? Oder meinst du Cube? Maxle ist nicht X12Was kostet der Steuersatz denn einzeln?
So wie ich das bisher sehe taugt der Rahmen ja ohne Kit1 gar nix, es gibt ja eh keine anderen Anbieter.
Köntnen auch gleich den Rahmen mit den Kit verkaufen kämme wenigstens gleich der richtige Preis von 2600 zur Geltung.
Übrigens finde cih es schon lustig das fast ein Jahr vorher schon Modelle zusammen gebaut wurden in Gedanken.
Gibt eigendlich noch andere Hersteller ausser Canyon die X12 haben?
Ohja ich sehe gerade mit Maxle verwechselt.
Dann stellt sich die Frage wer hat überhaupt X12?
Das System finde ich vom Prinzip her nicht schlecht aber wieso die nicht ein fach 12x135 hätten nehmen können schließt sich mir nicht bis auf das man sich nun Adapter kaufen muss für den vorhandenen LRS![]()
Schon wieder Canyon....warum ist das immer die Vergleichsmarke ?
Maxle ist in dem Fall für hinten, gell.
Mensch, das ist dem Klieber doch glatt durch die Lappen gegangen!
Hätte doch einfach 12 x 135 nehmen können. Stimmt! Kommt bei der Einbaubreite zwar nicht mit der Einfädelhilfe hin aber die hätte er auch gleich weglassen können, dann wäre das System auch gleich leichter geworden. Und warum überhaupt 12 mm? Das gute alte QR hat´s doch auch getan oder gleich mit zwei Muttern festschrauben, wie bei meinem alten Bonanza-Rad vor 35 Jahren, hat super gehalten.