Aufbau 901

Anzeige

Re: Aufbau 901
Was du hattest den Rahmen schon:confused:, hast du denn schon ein 901 geordert? Das canyon und das 901er Wartezimmer geben sich ja nu nicht viel.

Ja, sie haben mir anstatt meine Stornierung zu bestätigen schnell den Rahmen geschickt.

Nachdem ich das Geld vorabüberwiesen habe kam ja erst mal eine mail vom Geschäftsführer, dass sich die Auslieferung von KW20 auf KW28 verschiebt. Fand ich nicht so lustig, habe damals gleich im November bestellt und leider haben Komplettbikes halt Vorrang.
Muss das totale Chaos sein bei Canyon.
Meine mails wurden meist nicht beantwortet und dann hatte ich einfach keinen Nerv mehr das Rad aufzubauen.

Jetzt warte ich auf das 901, Syntace und Liteville beantworten ja wenigstens meine emails.

Und ausserdem"Geduld ist der Schlüssel zur Freude !!!"
 
@Club64:
Dann schau Dir das Bild mal ganz genau an.
1; Wird der Rahmen in der Realität nicht gegen die Ausfallenden tordiert.
2; Ist die Kraftachse bei dieser Messmethode nicht der Realität entsprechend. Die Ausfallenden werden hier viel zu stark und nicht der Realität entsprechend "verdreht".
3; Wird das Steuerrohr während der Fahrt seitlich nicht getützt.
4; Ist bei diesem Test der Hebel nicht immer gleich lang.
5; Sind die auftretenden Messfehler aufgrund der Messsituation relativ groß.
6; Wird das Lagerspiel bzw. das "Spiel" des Lageraufbaus nicht mit gemessen. D.h. selbst ein alter "ausgelutschter Rahmen" mit ausgeschlagenen Lagern hat die gleichen Steifigkeits Werte wie ein Fabrikneuer Rahmen.

Es fällt bsw. auf, das alle Rahmen mit sehr kurzen Horst Link Punkten immer steifer sind als Rahmen mit längeren.
Aber ich möchte hier nicht unbedingt über dieses Thema diskutieren.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Vielen Dank Michi,
schon wieder etwas gelernt

Gruß
Bernd
 
Da das 901 für einen 1.5 True Integration Steuersatz gemacht ist (also der komplette Steuersatz ist im Steuerrohr), dürfte zumindest z.Zt. ohnehin nur der Syntace Steuersatz passen. Lt. Liteville HP liegt dem "Syntace SuperSpin 1.5" ein 1 1/8 Reduction-Kit bei und damit sollte man unten 1.5 und oben 1 1/8 fahren können.

Das heist so viel wie, dass die Rahmen bald lieferbar sind aber ein passender Steuersatz leider nicht erhältlich ist ?

Beim Torque ist ein passender Steuersatz mit dabei !
Leider fehlt dafür die Maxle-Steckachse, ist auch doof oder hat jemand schon eine Federgabel mit ohne Steckachse gekauft ?
 
Und bei der Verfügbarkeit wird vorsichtshalber schon mal gar nichts mehr angezeigt.

Mein Lieblingshändler hatte gestern jemanden am Telefon, ich hatte ihn beauftragt nach dem Vorbau zu fragen. Es hieß, dass der im Juni oder Juli kommt, frühestens... Das ärgert mich ein wenig, da ich meinen 70mm langen 1.5 Vorbau letztens verkauft habe und nur noch einen in 50mm rumliegen hab... was solls, ich freu mich schon drauf!

Edit sagt:

Meine Gebete wurden erhört: Empfohlene Lenker für Force 1.5: Vector DH 31.8 7075
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lieblingshändler hatte gestern jemanden am Telefon, ich hatte ihn beauftragt nach dem Vorbau zu fragen. Es hieß, dass der im Juni oder Juli kommt, frühestens... Das ärgert mich ein wenig, da ich meinen 70mm langen 1.5 Vorbau letztens verkauft habe und nur noch einen in 50mm rumliegen hab... was solls, ich freu mich schon drauf!

Edit sagt:

Meine Gebete wurden erhört: Empfohlene Lenker für Force 1.5: Vector DH 31.8 7075

der steht schon so in der aktuellen Bike

aber wann der kommt, weiss auch keiner...
 
der steht schon so in der aktuellen Bike

aber wann der kommt, weiss auch keiner...
Toll, gibt's eigentlich hinsichtlich der Liefertermine ein andere Aussage als "kommt irgendwann in Kürze"?
Als für den 901-Rahmen noch Liefertermin Ende April gehandelt wurde hiess es bei LV am Telefon noch "Der Force 1.5 kommt passend mit dem Rahmen"

Und wenn es schon keinen anderen passenden Steuersatzt als den Superspin 1.5 gibt, Warum wird der Rahmen dann nicht gleich mit dem Steuersatz zusammen verkauft?
 
Ja, aber ob der Rahmen mit Steuersatz geliefert wird, oder ob er dazubestellt werden kann, ist nicht ersichtlich.
Sattelklemme light und Rockguard sind aufgeführt.

macht es euch doch nicht so schwer, entweder kurzer Anruf bei Syntace oder der Händler deines Vertrauens macht das und alles was nicht beim Rahmen bei steht aber benötigt wird muß halt extra bestellt werden.

Der Steuersatz ist entweder im Kit 1 enthalten, lässt sich aber auch einzeln bestellen, nicht anders wie beim 301, im Kit 1 oder einzeln.

.... by the way ich habe gestern einen passenden Steuersatz für das 901 bei Syntace bestellt.

gruß ollo
 
Was kostet der Steuersatz denn einzeln?

So wie ich das bisher sehe taugt der Rahmen ja ohne Kit1 gar nix, es gibt ja eh keine anderen Anbieter.

Köntnen auch gleich den Rahmen mit den Kit verkaufen kämme wenigstens gleich der richtige Preis von 2600€ zur Geltung.

Übrigens finde cih es schon lustig das fast ein Jahr vorher schon Modelle zusammen gebaut wurden in Gedanken.

Gibt eigendlich noch andere Hersteller ausser Canyon die X12 haben?
 
Was kostet der Steuersatz denn einzeln?

So wie ich das bisher sehe taugt der Rahmen ja ohne Kit1 gar nix, es gibt ja eh keine anderen Anbieter.

Köntnen auch gleich den Rahmen mit den Kit verkaufen kämme wenigstens gleich der richtige Preis von 2600€ zur Geltung.

Übrigens finde cih es schon lustig das fast ein Jahr vorher schon Modelle zusammen gebaut wurden in Gedanken.

Gibt eigendlich noch andere Hersteller ausser Canyon die X12 haben?
Canyoun hat X12? Seit wann? Oder meinst du Cube? Maxle ist nicht X12
 
Ohja ich sehe gerade mit Maxle verwechselt.

Dann stellt sich die Frage wer hat überhaupt X12?
Das System finde ich vom Prinzip her nicht schlecht aber wieso die nicht ein fach 12x135 hätten nehmen können schließt sich mir nicht bis auf das man sich nun Adapter kaufen muss für den vorhandenen LRS:mad:
 
Ohja ich sehe gerade mit Maxle verwechselt.

Dann stellt sich die Frage wer hat überhaupt X12?
Das System finde ich vom Prinzip her nicht schlecht aber wieso die nicht ein fach 12x135 hätten nehmen können schließt sich mir nicht bis auf das man sich nun Adapter kaufen muss für den vorhandenen LRS:mad:

Mensch, das ist dem Klieber doch glatt durch die Lappen gegangen!
Hätte doch einfach 12 x 135 nehmen können. Stimmt! Kommt bei der Einbaubreite zwar nicht mit der Einfädelhilfe hin aber die hätte er auch gleich weglassen können, dann wäre das System auch gleich leichter geworden. Und warum überhaupt 12 mm? Das gute alte QR hat´s doch auch getan oder gleich mit zwei Muttern festschrauben, wie bei meinem alten Bonanza-Rad vor 35 Jahren, hat super gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
sag ich doch auch. völlig unnötiger neuer standard.

jetzt ist wieder ein monat rum, heute ist der 14. mai 2009 und noch immer haben die 901- käufer keinen preis für den betriebsfertigen rahmen. der rahmenpreis ist zwar bekannt, aber der des spezialsteuersatzes nicht.

und michi, tse, tse. hast du das nötig? da sehe ich doch auf dem bildchen des 901 im bikeheft dass du die schnellspanner von der 36 talas- gabel abmontiert hast. hast du da anstelle derer titanschrauben drin? was bringt das denn an gewichtseinsparung?

na ja gut, ich gebe zu, auch die mitbewerber beschei$$en bei den testbikes wo sie können, manche clever, manche weniger clever.

aber warum ist auch noch der laufradsatz um so viel leichter als der vom canyon mit gleichen reifen und crossmax sx? 95 gramm- schläuche (die die ich auch beim fat albert nehme)?

aber genug jetzt der ketzerei, sonst krieg ich wieder gemeckert ich würde den fred versauen und werde anschließend geteert und gefedert.
 
Zuletzt bearbeitet:
98,- UVP laut Syntace Telefonat von Gestern

PS: und die Fox im Test hat keinen Schnellspanner sondern Klemmschrauben an den ausfallenden und eine ganz normale Steckachse wie es aussieht, 137 g unterschied der LR, andere Kasette, Serienstreuung bei den Reifen + handverlesene Schläuche vielleicht, nur mal so hab hier einen Fat Albert mit 780g und einen mit 823g .........oh sorry heiße ja nicht michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder Canyon....warum ist das immer die Vergleichsmarke ?
Maxle ist in dem Fall für hinten, gell.

weil die auch immer super und testsieger in der bike sind. canyon hats raus wie keine andere marke ihre bikes genau nach den testkriterien der bike zu bauen. sieger nach punkten aber dafür sind andere bikes prinzessinen der herzen :-)
man muss sich nur mal vorstellen ob man mit so einem testsieger besser fahren könnte. also ich könnts nicht und die tester der bike hätten zu meinen aufbau mit sicherheit nur ein "mit schwächen" übrig. tests sind überbewertet, ausser die eigenen.
 
Mensch, das ist dem Klieber doch glatt durch die Lappen gegangen!
Hätte doch einfach 12 x 135 nehmen können. Stimmt! Kommt bei der Einbaubreite zwar nicht mit der Einfädelhilfe hin aber die hätte er auch gleich weglassen können, dann wäre das System auch gleich leichter geworden. Und warum überhaupt 12 mm? Das gute alte QR hat´s doch auch getan oder gleich mit zwei Muttern festschrauben, wie bei meinem alten Bonanza-Rad vor 35 Jahren, hat super gehalten.

X12 Standard ist 135+7mm die 7mm teilen sich auf in 3,5mm Links und Rechts Einfädelhilfen wenn ich das recht erkenne.

So nun nehmen wir mal an ich baue ein neuen Rahmen, will Einfädelhilfen weil Biker ja keine Minutezeit haben das Rad auszurichten und ne Achse durchzuschieben.
Nehmen wir mal an ich will kein neune Standard kreieren und nehme 135x12.
Was spricht dagegen den Hinterbau 7mm enger zu machen und dann trotzdem Einfädelhilfen zu haben? Ohman Gott jaaaaa ich kann keine Extra Kohle machen und noch ein Standard ins Leben zurufen den eigendlich keiner braucht aber alle haben wollen :daumen:

Ich nehmen natürlich gerne sinnvolle Meinungen an warum man den Hinterbau 7mm breiter machen musst. Schaltauchen und Bremsaufnahme kontne ja schließlich auch versetzt werden damit der neue Standard passt.;)

@ Ollo danke für den Preis
Also heißt es das Kit 1 mit kaufen die P6 soll ja allein schon 150€ kosten.
 
Zurück