Aufbau 901

Hi,

ich hab mal ne ähnliche Frage: Wo kriegt man denn (schnell! ;)) ein Umrüstkit auf X-12 für EX 1750 Laufräder her (inklusive der Achse für die Felge - Kappen hätte ich)? Ich zahle jeden Preis! :cool:


Gruss Björn
 

Anzeige

Re: Aufbau 901
Hi,

ich hab mal ne ähnliche Frage: Wo kriegt man denn (schnell! ;)) ein Umrüstkit auf X-12 für EX 1750 Laufräder her (inklusive der Achse für die Felge - Kappen hätte ich)? Ich zahle jeden Preis! :cool:


Gruss Björn


Kontaktest am besten:

http://www.radhaus-winterlingen.de/html/produkte3.htm

da soll Anfang nächster Woche ein Päckchen von DT eintrudeln mit X12 Umbaukits.
Beachten: Montags erst ab 14.00Uhr

Und am besten kurz anrufen und Rainer verlangen!
 
Hi Leute,

ich habe es immer noch nicht geschafft meine Deetraks Felge in mein 901 eingebaut zu bekommen. :confused:
Ich habe die X12 Adapter von Mavic, kriege aber das HR nicht sauber eingebaut.
Welche Hülse muss denn auf welche Seite der Felge?

Eine der Hülsen hat ein Gewinde, was aber größer ist, als das Gewinde auf der Bemschscheibenseite, sprich draufschrauben geht nicht.

Auch lassen sich die Hülsen nicht auf beiden Seiten der Felge draufschieben. Lediglich auf der Bremsscheibenseiten kann man entweder die eine oder die andere Hülse draufstecken.

Dies sind die beiden Hülsen:

http://images.google.de/images?hl=de&um=1&sa=1&q=Mavic+Umbaukit+10729801

Hat jemand noch einen Tipp für mich?

Danke!
Carsten


Ritzelpaket runter nehmen, alte Hülse auf der Scheibenseite runterziehen,
dann dort die Achse gegenhalten und die alte Mutter auf der
Antriebsseite abschrauben.
Neue Mutter drauf, Lagerspiel einstellen, neue Hülse auf
der Scheibenseite auf die Achse schieben,
Ritzelpaket montieren, fertig!

IMG_3815.jpg


IMG_3814.jpg


IMG_3811.jpg


IMG_3809.jpg


Grüsse, FD
 
liegts nur am Foto, oder ist da im Bereich Schaltwerk/Rockgard etwas schief?bree
Das habe ich beim Aufbau meines 901 mit Saint Schaltwerk auch schon festgestellt.
Im Gegensatz zum XTR Schaltwerk muß man den Pin des Rockguard beim Saint Schaltwerk sehr weit raus drehen, das heißt, dass das Gewinde des Pins vorne aus dem Rockguard rausschaut.
Wenn ich den Pin weiter rein drehe (was vom Kraftaufwand problemlos möglich ist), dann setzt der Rockguard das ganze Schaltwerk mit Schaltauge unter Spannung.
Leider nicht so optimal die Paarung Rockguard <-> Saint Schaltwerk :confused:
 
Das habe ich beim Aufbau meines 901 mit Saint Schaltwerk auch schon festgestellt.
Im Gegensatz zum XTR Schaltwerk muß man den Pin des Rockguard beim Saint Schaltwerk sehr weit raus drehen, das heißt, dass das Gewinde des Pins vorne aus dem Rockguard rausschaut.
Wenn ich den Pin weiter rein drehe (was vom Kraftaufwand problemlos möglich ist), dann setzt der Rockguard das ganze Schaltwerk mit Schaltauge unter Spannung.
Leider nicht so optimal die Paarung Rockguard <-> Saint Schaltwerk :confused:


Das "Saint" Problem mit den Pins gibt es schon länger. Habe gedacht nach dem Berkel und ich das angesprochen haben wurde dieses durch einen anderen Pin gelöst?

Mailt mal LV die sollten einen passenden Pin haben.


gruß

Michele
 
Habe zu dem Thema gerade mit LV gesprochen.
Es gibt bisher noch keinen speziellen Pin in Serie.
Es wurden aber wohl schonmal spezielle Pins für das Saint Schaltwerk als Einzelstücke hergestellt.
Ich habe LV das Problem nochmal schriftlich mitgeteilt.
Evtl. will LV nochmal neue Pins auflegen bzw. andere nacharbeiten.

Gruß
gotti
 
Verdammt scharfen Blick habt ihr!!:daumen:
Das Foto ist nicht aktuell, schon ein paar Monate alt.
Tatsächlich hatte sich in der abgebildeten Situation das
Schaltwerk vollständig aus dem Schaltauge geschraubt
und wurde nur noch vom Rockguard gehalten, warum das
passiert ist konnte ich nicht abschliessend klären, Schaltwerk wurde
korrekt mit Drehmomentschlüssel, allerdings ohne Schrauben-
sicherung montiert.
Wenn der Dorn vom Rockguard komplett eingeschraubt ist
passt er auch beim Saint-Schaltwerk.

Ich persönlich empfinde die gesamte Konstruktion in diesem
Bereich als suboptimal, denn das Schaltauge ist nicht vollständig
verdrehsicher montierbar, mit dem angegebenen Drehmoment
schon gar nicht.

Grüsse, FD
 
Leider nützt an dieser Stelle ja Loctite nicht wirklich, denn
man kann das Schaltauge ja nicht flächig aufkleben.
Das Schaltauge wird ja durch die Klemmschraube der X-12
Konstruktion am Rahmen gehalten, ein Sackloch in der Strebe,
in welches der Nocken des Schaltauges eingreift soll
das Verdrehen verhindern.
Leider ist in dieser Konstruktion soviel Spiel, dass ein leichtes
Verdrehen beim vorgeschriebenen Drehmoment möglich ist.
Logischerweise ist das der Schaltpräzision nicht zuträglich.
Es könnte möglich sein, dass diese Problematik durch das
zugegeben sehr stabile Saint-Schaltwerk verstärkt auftritt,
ein "normales" Schaltwerk gibt vermutlich selbst so stark nach,
dass dort nix passiert.
Wie gesagt gefällt mir persönlich das nicht, genauso wie andere
Kleinigkeiten, insgesamt ist das 901 natürlich ein sehr gutes Bike,
aber eben keinesfalls das beste Bike der Welt;).

FD
 
Leider nützt an dieser Stelle ja Loctite nicht wirklich, denn
man kann das Schaltauge ja nicht flächig aufkleben.
Das Schaltauge wird ja durch die Klemmschraube der X-12
Konstruktion am Rahmen gehalten, ein Sackloch in der Strebe,
in welches der Nocken des Schaltauges eingreift soll
das Verdrehen verhindern.
Leider ist in dieser Konstruktion soviel Spiel, dass ein leichtes
Verdrehen beim vorgeschriebenen Drehmoment möglich ist.
Logischerweise ist das der Schaltpräzision nicht zuträglich.
Es könnte möglich sein, dass diese Problematik durch das
zugegeben sehr stabile Saint-Schaltwerk verstärkt auftritt,
ein "normales" Schaltwerk gibt vermutlich selbst so stark nach,
dass dort nix passiert.
Wie gesagt gefällt mir persönlich das nicht, genauso wie andere
Kleinigkeiten, insgesamt ist das 901 natürlich ein sehr gutes Bike,
aber eben keinesfalls das beste Bike der Welt;).

FD


Knallst du ständig mit dem Schaltwerk wo dagegen oder wieso verdreht sich das bei Dir?

Durch dne Kettnzug kann sja nicht sein
 
ohoh sei froh das es hier nicht um das 301 geht !
der Wiener rote Hebeltuner würde jetzt schon gaaanz tief Luft holen und in die Tasten hauen um dir das Gegenteil zu beweisen ! :D:D:D
:lol:

;)

Ich hör es schon klackern;)

Aber er kämpft glaub ich grad gegen Windmühlen im Eierlegendenwollmichsau-Thread hier

Nur zu Empfehlen wenn man mit Grippe das Bett hütet. Irgendwo in der Mitte auch ein Beitrag von Michi Grätz.

gruß

Michele
 
Ich hör es schon klackern;)

Aber er kämpft glaub ich grad gegen Windmühlen im Eierlegendenwollmichsau-Thread hier

Nur zu Empfehlen wenn man mit Grippe das Bett hütet. Irgendwo in der Mitte auch ein Beitrag von Michi Grätz.

gruß

Michele

Das Thema mit der Eierlegendenwollmilchsau hab ich auch gefunden, ist mal wieder herrlich wie sie immer vom Bikethema abschweifen zu irgendwelchen Wissenschaft/Esoterik-Geschwafel...:eek:
 
alter Falter ich hab ja nur die ersten 3 Seiten verfolgt......aber da hat uns Qia ja mal ein richtiges Faß aufgemacht..... wozu Kino hähä, schade das es den Fred nicht als Hörbuch gibt :lol::lol:

gruß ollo
 
quia ist in wirklichkeit michi´s geheimer account. mit den hebeln für die alten schinken und dem neuen 301 will er jo´s 901 wieder vom markt drängen. wenn das rauskommt cancelt jo die liteville geschichte wieder, konzentriert sich aufs wesentliche und bringt schon nächstes jahr das langersehnte syntace trial mk2 auf den markt inklusive partskit in form eines 75cm vro 12 grad lenkers. nein ich will nicht aufwachen aus diesem traum!
 
quia ist in wirklichkeit michi´s geheimer account. mit den hebeln für die alten schinken und dem neuen 301 will er jo´s 901 wieder vom markt drängen. wenn das rauskommt cancelt jo die liteville geschichte wieder, konzentriert sich aufs wesentliche und bringt schon nächstes jahr das langersehnte syntace trial mk2 auf den markt inklusive partskit in form eines 75cm vro 12 grad lenkers. nein ich will nicht aufwachen aus diesem traum!

:lol: einer der besten Beiträge seit langem! :daumen:
wobei: ich träum da eher von nem 26"-Trial-Bike, komm mit den 20" überhaupt nicht klar...
 
......der Gedanke kam mir das eine oder andere auch schon mal.....vielleicht ist es aber auch sein Schwippschwager Mütterlicherseits..:lol::lol:

gruß ollo
 
Das Problem mit dem Saint/Shadow Schaltwerk habe ich auch... Nach einem Tag biken mit ca. 3000negHm muss ich ca. 2-3 Umdrehungen die Schaltwerksschraube wieder festziehen, trotz Loctite!

Das Problem ist LV bekannt, aber warum das genau passiert wissen die Jungs wohl auch nicht...
 
Zurück