Aufbau 901

Steht auch auf der LV Seite, siehe hier:

Die Garantie gilt wie bei Liteville und Syntace immer selbstverständlich für alle Liteville Besitzer, nicht nur für den „Erstbesitzer“ und umfasst ausdrücklich DH- sowie Renneinsatz. Damit erhalten sogar die meisten Gebraucht-Liteville Käufer einen Rahmen mit mehreren Jahren Original-Werksgarantie!
 

Anzeige

Re: Aufbau 901
Für den Fall dass die Syntace Führung zur Eurobike nicht verfügbar ist: Welche 1-fach Kettenführung harmoniert gut mit dem 901? LG1? MRP G2? Gamut? Straitline?
 
Die Problematik bei Matsch ist mir bekannt. Bin früher DH gefahren und hatte schon mal eine LG1. Mir gibt es eher um die Besonderheiten des 901. :)

Nachgucken wegen Kettenblatt wäre toll. Eigentlich hätte ich nämlich vor, ein 40T zu fahren.
 
dann sollte es die G2 ohne mini werden...

nachschauen kann ich bei genauem Nachdenken erst nächste Woche, da mein Local Dealer auf der Eurobike weilt...

eine 1fach KeFü an ISCG is immer mit Bastelei verbunden
der Komposter musste wohl die KB-Schrauben runterfeilen...

ich werde mir wohl diese MRP miniG2 holen, wenn ich auf 1fach umrüste
oder es kommt ne HS ins Haus, die mit Kalle Nicolais Tuning Kit bearbeitet wird...
der soll auf der Eurobike vorgestellt werden - was genau das is, weis noch keiner
 
Hört sich schon mal spannend an. ;)

Aber für mich eher uninteressant, das 901 wird die nächste Zeit mit Boxxer, Vivid und 1-fach auf DH umgerüstet. Für Touren reicht das 301 locker aus.
 
So, nach 1 Woche PDS Schlammschlacht habe ich mal einen Service gemacht. Unteres Lenkkopflager: schrott (Laufflächen zerstört, verrostet) :mad:. Hat mich auch eigentlich nicht gewundert, die Lager sind ja nicht besonders gedichtet. Die Dichtscheiben der Industrielager reichen da nicht aus, da gehören zusätzliche Abdichtungen hin. Mir gefällt der Aufbau ohnehin nicht, mit diesen dünnen Konusringen. Die sorgen für Knacken, schlechte Einstellbarkeit und wenn die Vorspannung nur minimal zu gering ist hat er Spiel und man vermurkst gleich alles.
Bei meinem 301 (Mk4) habe ich den Steuersatz der ähnlich aufgebaut ist und immer geknackt hat irgendwann entsorgt und einen Reset eingebaut. Der ist richtig gut gemacht, mit soliden Konusbuchsen, doppelter (innen/außen) Abdichtung je Lager mit Radialwellendichtringen. Da knackt nichts, bekommt kein Spiel und es kommt kein Wasser rein - einbauen und vergessen! Leider gibt es keinen Reset Steuersatz für das 901 Steuerrohr :(.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Steuersatz?
 
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Steuersatz?

Mein unteres Lager ist mir am Wochenende in Einzelteilen entgegengefallen als ich die Gabel wg. Knacken zum Steuersatz-putzen rausgenommen habe. Eigentlich hat das Rad noch nicht viel auf dem Buckel. Am letzten Tag vor dem Zerlegen war etwas Spiel zu spüren, zum Nachstellen kam ich aber nicht mehr...
Leider ist LV auf der Eurobike, so dass diese Woche wohl kein Ersatz mehr rausgeschickt werden kann...
 
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Steuersatz?

steuersatz knackt(e) bei mir auch.

mit kupferpaste zwischen den reduzierhülsen und den geschlitzten konusringen ist das knacken aber weg.

lager laufen bei mir auch beide rauh.....
war bei meinem fsa orbit extreme pro reduzierer (120 euro) auch so.....

bin auch nicht voll überzeugt von dem steuersatz. leider passt kein acros...
 
Ich kenne auch noch 2 weitere Fälle von defektem (verrostet) unteren Lager. Die Dichtscheiben der Industrielager sind halt eher da um das Fett im Lager zu halten als wirklich abzudichten. Das obere Lager ist ja auch noch in Ordnung und ist über den oberen Lagerdeckel mit O-Ringen + Fett abgedichtet. Unten gibt es keine zusätzliche Abdichtung.
 
Ich kenne auch noch 2 weitere Fälle von defektem (verrostet) unteren Lager. Die Dichtscheiben der Industrielager sind halt eher da um das Fett im Lager zu halten als wirklich abzudichten. Das obere Lager ist ja auch noch in Ordnung und ist über den oberen Lagerdeckel mit O-Ringen + Fett abgedichtet. Unten gibt es keine zusätzliche Abdichtung.


oh man, für den Rahmenpreis erwarte ich eigentlich etwas anderes - muss ich glatt mal nachschauen
 
Hab das untere auch schon tauschen müssen, war komplett verrostet und ist mir beim Ausbaune auch in Einzeleilen entgegengefallen.

Leider war das Lager auch nirgends zu bekommen (hab bisher eigentlich für jeden Steuersatz sowie Naben usw.. Ersatzlager in nächsten Industrietechnikshop hier bekommen.)
Hab dann recht schnell 1 Neues Lager direkt von LV bekommen.

Beim 1.5 NC 17 Steuersatz im Syren meiner Freundein war das untere Lager auch nach 6 Monaten komplett hinüber. Gabs dann aber ums Eck im Shop.
 
Ich habe mich auf der Eurobike mit einem Mann von Cane Creek unterhalten. Als ich ihm erklärt hatte, dass das 901 ein 1.5 semi-integrated Steuersatz hat, war ich überrascht, dass es von Cane Creek Steuersatzschalen für 56mm Steuerrohrinnendurchmesser gibt. Die sind wohl für das untere Lager der Trek E2 tapered Steuerrohre.
Das 901 hat 64mm Außendurchmesser, innen weiß ich nicht, könnte evtl. passen, müsste ich mal einen Lagerschale rausschlagen. Die Cane Creek Steuersätze machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Der Typ war auch sehr sympathisch und hat alles bis ins Detail erklärt. :daumen:
 
Mal so zwischendurch an alle, die sich ein MK1 901 gekauft haben:

Es waren bei mindestens der ersten Auslieferung vom 901 X12 Endkappen für DT Naben mit im Lieferumfang dabei. Möchte vielleicht jemand seine an mich für einen fairen Kurs weitergeben?
 
Hallo zusammen.

Ich wechsel gerade den Dämpfer an meinem 901 von 170mm auf 200mm.
Nun habe ich die untere Wippenschraube mit allen Scheiben usw. demontiert und bin mir nicht mehr ganz sichr, ob ich die Reihenfolge wieder richtig zusammengepuzzelt habe.
Hier mal ein Bild der Reihenfolge, wie ich glaube, dass es richtig ist.
Der Dämpfer würde zwischen den beiden schwarzen Scheiben liegen.
Passt das?

Gruß
gotti
 
braucht man nicht sogar noch den dritten schwarzen Ring, .....Konus/ Ring / Konus / 2 x Schwarzer Ring / Dämpfer / Schwarzer Ring .....zumindest ist die Reihenfolge so wenn ein DT verbaut ist (der zweite schwarze Ring "versteckt" sich gerne in der Wippe)
 
Hallo Litevillegemeinde.
Kann mir jemand sagen welche derzeit erhältlichen 1-fach-Kettenführungen an den 901-Rahmen passen ohne sägen oder feilen zu müssen? Sollte ne Kompaktführung bis 36 Zähne sein.

Habe dazu über die SuFu nichts gefunden.
 
Zurück