Aufbau eines 16Zoll von Null beginnend?

  • Ersteller Ersteller Deleted 278369
  • Erstellt am Erstellt am
ich meine nicht die farbe, ich mein deine neu gewaehlte antriebsseite.
Verdammischt...
Ich hab lange an den Spacern beim Tretlager gefummelt um den Q Faktor auszureizen. Beim letzten schnellen Zusammenstecken dann alles falschrum rein...und letzte Woche noch einem Kollegen gesagt es müsse mal die Laufrichtung seiner Reifen beachten. Der freut sich, wenn ich ihm das hier zeige.

Beim Kette auflegen hätte ich es hoffentlich auch selbst bemerkt

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übrigens, zur Pulverbeschichtung:
www.pulverbar.de
Johannes Busch in Weilerswist macht sehr gute Arbeit zu sehr fairen Preisen und ich kann ihn wirklich empfehlen. An Farben hat er nahezu alles da oder besorgt auf Wunsch. Netter Kerl, gute Kommunikation.

Das Laufrad oben in einfachem pink wurde in Wehr bei der Schlottmann KG gemacht. Noch etwas günstiger aber eingeschränkte Farbpalette eines Industriebeschichters. Frau König ist dort ansprechbar.
 
Zwischen Speicher zum Spielzimmer ausbauen und Wand rosa streichen noch ein paar Handgriffe:
IMG_20171231_190444_HDR.jpg
Nur noch Decals und fertig.
Auf einer Kofferwaage in gemittelten Messungen 5,4kg inkl. Klingel. Genaue Waage muss ich mal nachreichen.
Kein Highlight aber selbst gestecktes Ziel gerade so erreicht.
Ich hätte noch paar Gramm an Gabelschaft, Spacer, Innenlager, Ritzel, Sattelstütze und Schläuchen im Auge, aber mal abwarten.
 

Anhänge

  • IMG_20171231_190444_HDR.jpg
    IMG_20171231_190444_HDR.jpg
    393,1 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
5,4 kg is doch gut. Wobei die Kompletträder mittlerweile so leicht und gut als Tuning Basis sind, dass Eigenbau echt Fleißarbeit ist.

Scheibenbremsen finde ich gefährlich. Ich sehe da immer das Szenario, dass die Finger der Geschwister abrasiert werden, wenn zwei Kids am Bike rumhantieren...
 
Scheibenbremsen finde ich gefährlich. Ich sehe da immer das Szenario, dass die Finger der Geschwister abrasiert werden, wenn zwei Kids am Bike rumhantieren...

Lernen durch Schmerz, Darvinismus rulez! Einzelkind hilft bei der Problemvermeidung.

nee, Unsinn... aber:

Nicht übel nehmen, aber dann landen wir wieder beim geschlossenen Kettenkasten und Scheibenrädern. Und wenn das dann alles idiotensicher ist, packt das Kind in ein Küchenmesser oder kippt sich brühenden Tee über und erleidet Verbrennungen 2ten Grades (letzteres gerade zwischen den Tagen bei Bekannten leider so passiert).

Die Carbon Scheiben zum Schutz so gut es geht hast Du gesehen?
 
Ja hab ich gesehen. Meine Kids geben (nicht nur auf dem Rad) echt gut Gas und da passiert immer wieder was, ist auch nicht schlimm, gehört zum Lern-/Erfahrungsprozess. Da V-Brakes bzgl. Bremsleistung voll ausreichen, verbaue ich halt keine Scheibenbremsen...
 
Unser Zwerg ist nach einmaliger Erklärung noch nie auf die Idee gekommen, in das Rad geschweige denn in die Scheibe zu fassen gekommen. Er fährt mit seinem rad, da sind die Hände am Lenker...wie sonst...k.a
 
Mag sein... Ein Kind ist in der Regel auch verständig, aber wenn zwei Kinder zusammen kommen, dann schaltet sich häufig das Hirn aus und es wird "abenteuerlich"... Ich bin weiß Gott kein "Helikopter" bei der Erziehung, aber ein gewisses Maß an Vorsicht auch anderen Kindern gegenüber sollte man schon walten lassen, meine Meinung...
 
Mal unsere Situation beschreibend:
Die Kleine ist 3,5 Jahre alt. Wenn sie demnächst beginnt, Radfahren zu lernen, ist entweder meine Frau dabei oder ich bin dabei, ausnahmslos!
Sie wird nicht alleine im Keller am Rad schrauben und die Bremsscheibe richten oder mit Dot hantieren beim Entlüften.
Es werden auch keine anderen Kinder am Rad rumfuhrwerken, weil wir (siehe oben) dabei sind, wenn irgendwo auf dem Spielplatz oder Übungsgeländen oder im Wald rumfahren angesagt ist.
Eine 4 jährige fährt noch nicht über öffentliche Straßen allein zu Freunden, trifft sich mit denen im Keller und bastelt an den Rädern.
Später mag das mal werden, aber aktuell ist das hypothetisch. Bis dahin hat sie die Gefahren gelernt, Kinder sind gar nicht mal so dumm wie man meint.

Ich denke an allen möglichen Ecken über Sicherheit fürs Kind nach, aber manche Dinge sind in der Theorie schlimm, in der Praxis aber unerheblich weil schlicht nicht oder nur selten(st) vorkommend.

Das ganze hat für mich was von "Probleme sehen wo keine sind".
Gibt es denn Berichte über 5 jährige, die sich beim Schraubertreff mit Kumpels den Finger gequetscht haben? Falls ja, die hätten sich die Finger auch an ner Felgenbremse geklemmt, in die Kette gegriffen, oder versucht, bei drehenden Rädern was in die Speichen zu stecken.

Ich identifiziere da weitaus andere Gefahren im Haushalt und sonstwo, habe aber weder die Spülmaschine mit Vorhängeschloss gesichert noch an allen Möbelecken Bumper angebracht. Es reicht, die Putzmittel wegzuschließen, die Bestecke nach unten einzusortieren. An den Möbelecken gab es zwei Beulen, dann war das gelernt.

Auch das Klettergerüst im Garten, meine Herren, lebensgefährlich! Die KiTa, bei dem Personalschlüssel, da darf ich mein Kind nicht mehr hinschicken, die kommt da um ohne Dauerbeaufsichtigung.
 
ich sehe das wie nadine und kwietsch,
bzw haben wir auch die gleiche situation, eigentlich fahren wir zusammen fahrrad, da steckt niemand die finger
darein. und wenn das wirklich eine gefahr ist, dann ist fuer mich eine schnell drehende felge mit frei liegenden speichen
bei kinderfingern auch eine gefahr, denn wenn sie die da reinhalten wuerden waere das sicher auch sehr schmerzhaft
und mit fatalen folgen.
deshalb fange ich ja jetzt nicht an nur noch geschlossene laufraeder zu verbauen. aber nichts gegen die carbonschuetzer wie surtre und einige andere sie verbaut haben, sicher kann man damit eine zusaetzliche gefahrenquelle minimieren.
 
Das ganze hat für mich was von "Probleme sehen wo keine sind".

Ich verstehe ehrlich nicht, warum du so ausholst!?! Bisher ging es jedenfalls nicht um die möglichen Gefahren für schraubende Kleinkinder... :D
Es ging bisher doch nur um die Scheibenbremsen bzw. deren potentielle Gefahr für Kinderhände und genau da hast du doch selbst Vorsichtsmaßnahmen ergriffen indem du die Scheiben geschlossen hast... Also worum gehts dir???

Nochmal wegen dem Vergleich von Speichen und Bremsscheibe... Zwischen Speichen und Gabel/Rahmen sind in der Regel mehrere cm Abstand. Selbst wenn die Kinder die Finger da rein bekommen gibt es keinen "harten" Anschlag und es wird wohl in der Regel glimpflich ausgehen. Bei den Bremsscheiben sinds nur Millimeter zwischen Rahmen und den Stegen der Bremsscheibe. Und, die sind deutlich schärfer als Speichen. Das ist wie eine Guillotine für Kinderfinger...
 
Ich würde gerne bei meinen Projekt die 140er Scheiben von Shimano aus dem Rennradbereich verbauen, da ist der Alukern fast wie ein Schutz und die Dinger sehen geil aus. Aber leider nur mit Centerlock. Das ist Schade.
 
Ich verstehe ehrlich nicht, warum du so ausholst!?! Bisher ging es jedenfalls nicht um die möglichen Gefahren für schraubende Kleinkinder... :D
Es ging bisher doch nur um die Scheibenbremsen bzw. deren potentielle Gefahr für Kinderhände und genau da hast du doch selbst Vorsichtsmaßnahmen ergriffen indem du die Scheiben geschlossen hast... Also worum gehts dir???

Nochmal wegen dem Vergleich von Speichen und Bremsscheibe... Zwischen Speichen und Gabel/Rahmen sind in der Regel mehrere cm Abstand. Selbst wenn die Kinder die Finger da rein bekommen gibt es keinen "harten" Anschlag und es wird wohl in der Regel glimpflich ausgehen. Bei den Bremsscheiben sinds nur Millimeter zwischen Rahmen und den Stegen der Bremsscheibe. Und, die sind deutlich schärfer als Speichen. Das ist wie eine Guillotine für Kinderfinger...

Mir geht es um folgendes...
Es gibt einen Eingreifschutz. Trotzdem komnt alle drei Minuten einer um die Ecke mit ui wie gefährlich. Und nochmal, BEIM Fahrradfahren kommt da kein Finger hin. Wann soll der Finger also da rein kommen (trotz Schutz)? Nur wenn unbeaufsichtigt da jemand rumspielt. Wird nicht vorkommen, kam bisher nicht vor, oben geschildert. Rad im Keller, Kind nie allein damit unterwegs.
Oder Laufen die Rabauken aus der Nachbarschaft neben Euch her wenn ihr radelt und haben nix besseres zu tun,
als da rein zu greifen?

Kurz: Ich bitte um ein realistisches Szenario für eine 4jährige von all denen, die das verteufeln?
Ich bitte nur mal um eine genaue Beschreibung Eurer potentiellen Gefahr! Mal los, bisher kam da noch nicht viel überzeugendes.

Da ist in die Kette kommen viel realistischer, daher habe ich da letzte Woche auch noch nachgebessert.

Ich mache mir schon vie Gedanken, aber an manchen Stellen wird mir einfach zu viel konstruiert. Dann sind wir bei Scheibenrädern und geschlossen Kettenkästen und damit hier völlig falsch und bei 11kg Puky besser bedient...meine Meinung.
 
@Kwietsch nur mal meine 2cents: also ich sehe das ähnlich wie Du. Bisher hatte ich nur bei meiner Frau Scheiben dran, bei den Kindern nicht. Das lag aber nur daran das bei meinen Leichtgewichten und der Anwendung (fast nur Straße) Scheiben jetzt nicht so richtig nötig sind. Beim neuen kommt jetzt auch auch Scheiben ran, da es mit Rahmen für VBrakes ja nicht mehr so einfach ist was gutes zu finden. Bevor da ein Finger dazwischen kommt, ist es wohl eher möglich das jemand anderes umgefahren wird und an die Scheibe kommt... selbst beim Triathlon sind Scheiben mitlerweile zulässig...
 
Jetzt gefällt es mir, hatte bei den ersten Bildern etwas mühe mit der Farbe, aber ich glaub du hattest geschrieben, dass die Farbe auf den Bildern falsch rüberkommt.

Ich bin leider noch nicht weiter, Pulverbeschichter hat Stromversorgungsprobleme mit seinem Ofen, und das hält mich vom Räder Bauen ab...
 
Mit dem Pulverbeschichter ist ärgerlich. Drücke Dir die Daumen.
Ja, die Farbe ist schwierig einzufangen. Bei besserem Wetter geh ich mal raus.
 
Danke! Ist halt auch nur sein Hobby, bzw. er hat sich das alles eingerichtet, weil er einen Ford Model A restauriert, und die Fahrwerksteile pulvern will.
Notfalls Spraydose oder machen lassen, wobei ich da zu Spraydose tendiere. Machen lassen wenn dann Eloxieren. DIY Elox hab ich mir auch schon überlegt, aber wieder verworfen.
 
Zeit müsste man mal haben. Das gibt der Job und das Haus nicht her. "Ent"eloxiert hab ich schon hinbekommen :-)
Die liebe Freizeit...
Dein Sigbild erinnert mich dran, nochmal kurzfristig Schnee zu suchen, entweder mit Snowboard in den Alpen oder Schweden einplanen und Snowmobil fahren.
 
Das war noch vor dem Nachwuchs, in Lapland / Arvidsjaur. Es hiess im Schuppen 30 Meter neben dem Haus habe es ein altes Schneemobil, das 10 Jahre oder so nicht mehr benutzt wurde... eine Stunde später hatte ich mich durchgeschaufelt, Motor hatte Kompression... Ersatzsprit gefunden, in den Vergaser gekippt.. Nochmals geschaufelt, um den Weg breiter zu machen, umkehren konnte ich es nicht, musste also rückwärts raus... Ging nicht, zu viel Schnee, Seil genommen, an den Hilux gebunden, Diffs gesperrt, rausgezogen.

Eine weitere Stunde später hatten wir freude wie kleine Jungs und haben gleich eine Runde durch den Wald eröffnet...

Gute Zeiten, da will ich nochmals hin, haben noch eine Schneemobiltour mit modernen Schneemobilen gemacht, und einen Ausflug mit den Schlittenhunden, der wäre auch was für Kids.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_0309.JPG IMG_0311.jpg

Frauen...nie zufrieden :-)
Nein, wir sind jetzt durch mit diesem Bike.
Kniewinkel ist bei Wunschsattelhöhe immer noch nicht so, dass ich sie damit fahren lasse.
Aber das Wetter passt ja auch nicht. Eine der beiden Avid Elixir 3 bekomme ich auch noch nicht sauber entlüftet, so ein nerviges Exemplar hatte ich davon noch nie. Wenn die nicht eh rumgelegen hätten... Nochmal kommt mir nix mehr mit DOT ins Haus.

Durch die Spielereien und Chinabestellungen hab ich jetzt ne Teilekiste voll mit Pedalen, Aufklebern, Decalsätzen, Satteln, 2 Formula Geber die noch gut sind, einen Formula Sattel, einen Avid Elixir 3 Geber.
Kommentar des Hühnchens: Super Papa, da weiß ich schon, wie wir das nächste Rad dann machen.
Ja, ich weiß es auch, die Bremse wird Shimano heißen. Wobei ich ja eigentlich einfach ein fertiges 20 Zoll kaufen wollte. Na, mal abwarten.
 

Anhänge

  • IMG_0309.JPG
    IMG_0309.JPG
    536,6 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_0311.jpg
    IMG_0311.jpg
    409,6 KB · Aufrufe: 239
Anhang anzeigen 707061 Anhang anzeigen 707062

Frauen...nie zufrieden :-)
Nein, wir sind jetzt durch mit diesem Bike.
Kniewinkel ist bei Wunschsattelhöhe immer noch nicht so, dass ich sie damit fahren lasse.
Aber das Wetter passt ja auch nicht. Eine der beiden Avid Elixir 3 bekomme ich auch noch nicht sauber entlüftet, so ein nerviges Exemplar hatte ich davon noch nie. Wenn die nicht eh rumgelegen hätten... Nochmal kommt mir nix mehr mit DOT ins Haus.

Durch die Spielereien und Chinabestellungen hab ich jetzt ne Teilekiste voll mit Pedalen, Aufklebern, Decalsätzen, Satteln, 2 Formula Geber die noch gut sind, einen Formula Sattel, einen Avid Elixir 3 Geber.
Kommentar des Hühnchens: Super Papa, da weiß ich schon, wie wir das nächste Rad dann machen.
Ja, ich weiß es auch, die Bremse wird Shimano heißen. Wobei ich ja eigentlich einfach ein fertiges 20 Zoll kaufen wollte. Na, mal abwarten.

Ach komm jetzt - aber Bremsen sind ein scheiss Thema, und zwar herstellerübergreiffend. Freund von mir setzt auf die mechanische TRP bei seinem CX Bike..

Ich sitze beim Pizzakurier, weil mein telefonischer Bestellbesuch gescheitert ist. Aber mein Pulverbeschichter ist den Ofen am heizen [emoji2].



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück