Aufbau eines AMS Pro 100

  • Ersteller Ersteller #easy#
  • Erstellt am Erstellt am
E

#easy#

Guest
Hallo liebe Cube-Gemeinde............ ich bin ja noch :heul: nicht im Besitz eines Cube Rahmens das soll sich aber in der kommenden Woche ändern. Am Wochenende habe ich mal meine Teile zusammen gestellt, da ich nicht alles "neu" kaufen musste (wollte) haben viele der Parts einen Rotstich ;) in wieweit sich das mit dem blau/weißen verträgt wird sich dann zeigen.
Ich habe mal die Parts die ich verbauen möchte "Bildmäßig" festgehalten
was meint Ihr?
Und wie es der Zufall so will haben wir heute noch ein Cube Team Kid 200 für unsere Tochter gekauft :daumen::daumen:





















 
gestern ist der Rahmen gekommen und das ist bis jetzt draus geworden noch nicht ganz fertig aber das mit dem rot geht glaube ich.



 
ei Gude,
schön das sich welche zu wort melden :daumen: Die Frage bezüglich der Parts möchte ich beantworten:
Den Antreib habe ich mehr so auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Ist alles 9 Fach und hinten ist die Abstufung 11-12-14-16-18-21-24-30-34 also eine Mischung von 32er und 34er. Vorne laufen 2 Blätter in 40 & 27. Ich bin gestern schon mal eine Testrunde gefahren und der Umwerfer muss noch fein abgestimmt werden aber sonst ok. Der Lenker ,Vorbau und Stütze ist alles von Ritchey.
Das Gewicht ist ohne Tacho aber Fahrfertig 11,98kg :p:p
Jo ich werde mir den Fox RP23 holen (zwar nicht gleich aber dieses Jahr) den Epicon habe ich von einem Kumpel aus einem Neu-Bike bekommen für null. Von da her werde ich das Teil mal Testen und auch mal hier meine Erfahrungen reinschreiben.
Das mit dem Rot ........... ich dachte auch zu erst, dass sich die beiden Farben etwas "beissen" aber ist wirklich nicht so. Sieht sogar ganz gut aus und orginal auch etwas besser wie auf den Bildern. Ich werde mal die nächsten Tage mal ein wenig fahren und auch ein paar Bilder machen ;)
machts gut und wenn jemand etwas wissen möchte immer fragen
gruß
easy
 
Hi silentshot,
bei der XTR Kassette sind die Ritzel ja einzeln bzw. die beiden größten 30-34 zusammen auf einem Aluträger. Somit ist der Austausch kein problem. Ich habe erst gedacht das der "Sprung" von 24 auf 30 zu groß ist aber kein Thema und geht super.
gruß
easy
 
OK.
wie schaut es dann mit den hohen Gängen aus, fehlt dir nicht das 44 Blatt vorne ?
ober bist du mehr im Gelände das du das eher nicht merkst .. weil 40>11 ist ja schon ein wenig klein oder ??
 
also bis zum Umbau bin ich immer "nur" 42er gefahren und hier im Taunus auch ok.
gruß
easy
 
nach der ersten Ausfahrt bin ich sehr zufrieden und mein Rücken tut es auch besser, dass mit dem Fully.
Also ich bin zu frieden und auch bei Bergauffahrten ist kein wippen zu spüren und wenn es in den Wiegetritt geht kann man ja das Lookout benutzen.







 
@ easy: Schönes Rad!

Mich würde ja interessieren, wo du den Rahmen (einzeln? Rahmenkit?) herbekommen hast, und für wieviel! Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Rahmen, Cube AMS Pro 100, 20", in schwarz/rot oder ähnlich.
 
Hallo #easy#,

nun habe ich doch nochmal eine Frage. Handelt es sich bei deinem Rahmen um ein 2010er oder 2009er Modell? Konntest du deinen nlite Steursatz und die geschraubten! Tretlagerhülsen wiederverwenden?
Ich habe auch ein Angebot für einen 2010er AMS 100 Pro Rahmen, allerdings wohl mit press-fit Tretlagerhülsen...

Wie ist eigentlich der Sattelstütz-Durchmesser?

Gruß Arne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @ #easy#

Schönes Bike muss man Dir lassen kannst ja mal im Album nach minem schauen!!!

Aber mal noch ne Frage die Sattelklemmen an der Stütze sind so schön rot, darf man frgane was du da gemacht hast, lackiert oder eloxiert.

Gruss Marc
 
Ihr habt aber schon gesehen, dass sich #easy# hier gelöscht hat?

Deshalb versuch ich es mal.;)

Hallo #easy#,

nun habe ich doch nochmal eine Frage. Handelt es sich bei deinem Rahmen um ein 2010er oder 2009er Modell? Konntest du deinen nlite Steursatz und die geschraubten! Tretlagerhülsen wiederverwenden?
Ich habe auch ein Angebot für einen 2010er AMS 100 Pro Rahmen, allerdings wohl mit press-fit Tretlagerhülsen...

Wie ist eigentlich der Sattelstütz-Durchmesser?

Gruß Arne

Du brauchst für´s AMS nen semiintegrierten Steuersatz 1 1/8 "...welchen ist eigentlich egal...und Pressfit...hmmm. Ich hab mir jetzt n AMS aufgebaut und mein 2011er Rahmen hat normale BSA Gewinde...ob 2010 Pressfit verbaut wurde, weiß ich allerdings auch nicht.
Stützendurchmesser ist 31.6 mm.
Bei mir sieht das Ganze dann so aus :
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das hilft mir schon mal weiter!

Bzgl. des Tretlagers: Ich habe mich nur gewundert, da bei bike-discount für das AMS Comp "integrated BB" und für das AMS Pro Elixir R "Press-Fit BB" angegeben ist.

Arne
 
Hm, vielleicht werden die einzelnen Rahmen oder Rahmenkits grundsätzlich mit Gewinde ausgeliefert...kann Cube ja nicht verlangen, daß du n Pressfit Lager einpressen kannst...
 
Zurück