Aufbau meines Scott Spark..

bin ich froh dass ich so kurze beine hab :D mein ltd ist mit sattel ja so hoch wie andere räder ohne stütze, insofern passts zur not auch in kleinwagern :lol:
 
Hab auch alles zusammen. Hoffentlich wird der Hobel fertig bis Ostern.
Meine Teileliste sieht so aus:
- spark 10 medium
- Ritchey WCS Carbo Sattelstütze
- " " Carbon Steuersatz
- " " Carbon Lenker (vorerst der alte Lenker)
- " " Carbon Vorbau (sobald setup stimmt wegen Länge)
- Sattelklemme von Scott
- avid ultimate 185/160
- rock shox reba wc
- X.0 grip shifter
- X.0 Schaltwerk
- XTR Umwerfer
- XTR Kurbeln
- Nokon Schaltzüge
- Laufräder (nicht so sicher, vorerst die Alten)

Alles solide parts, kein Leichtbau.

Achso was mir noch einfällt...bzgl. HT vs. fully. Es ist auch ganz eindeutig eine Preisfrage. Für ein äquivalentes Fully muss man einfach 1000 Euro mehr auf den Tisch legen. Das tut schon echt weh^^. :heul:

Alles zusammengeschraubt. Vorbau, Lenker und LRS werden noch geändert, wenn alles passt. Kabel usw. werden dann auch gekürzt. Fährt wie die Hölle. Im direkten Vergleich zum stomp fährt sich das spark wie ein hardtail. Schon deutlich straffer, zwei clicks und Dämpfer sind zu und man hat dann wirklich ein hardtail. Für Antritte total genial. Absoluter Hammer. :daumen:
 

Anhänge

  • möhre2.jpg
    möhre2.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 331
warum so nen langen vorbau? normalerweise haben die ganz kurze vorbauten dran da sie ja schon ein sehr langes oberrohr haben, dann kannst du deine sattelposition wieder nach hinten schieben wenn du nen kurzen vorbau nimmst und sparst dir gleichzeitig gewicht!

grüße florian
 
warum so nen langen vorbau? normalerweise haben die ganz kurze vorbauten dran da sie ja schon ein sehr langes oberrohr haben, dann kannst du deine sattelposition wieder nach hinten schieben wenn du nen kurzen vorbau nimmst und sparst dir gleichzeitig gewicht!

grüße florian

die sattelposition ist von den beinen abhängig. man stellt nicht den sattel anders, um an den lenker zu kommen sondern justiert den sattel nach gusto und baut dann einen passenden vorbau dran. ich fahre an meinem spark in größe s auch einen 120mm-vorbau.
 
aber das Spark-Oberrohr ist beim XL Rahmen 1 cm länger als bei meinen bisherigen Bike . Mein bisherigen Bike hatte auch eine Vorbaulänge von 12 cm, wird aber nun beim Spark auf 10,5 cm rauslaufen, da das Oberrohr noch länger als beim CAnyon ist.

was mich eher bei deinem Bike stören würde, wäre die weisse Gabel und der lange Gabelschaft (soweit ich es auf dem Bild beurteilen kann.
 
Die weiße Gabel gefällt mir persönlich besser als eine schwarze Reba. Das bike wirkt nicht so düster. Ich werde auch mal ein 13cm Vorbau testen.

Das einzige was mich bissle nervt ist, dass der Zug der remote etwas schwergängig in der Hülle läuft. Das könnte besser flutschen.

Welche Zughülle habt ihr da genommen, bzw. wie bekommt man den Zug schön flutschig. Ich klatsch da auch ein Nokonzug dran für die remote^^, Hauptsache die remote geht schön leichtgängig. Der mitgelieferte Zug ist natürlich auch schon gesplittet...grr. Das werde ich wohl oder übel einen Ersatzzug verbauen.

@ reignman
wenn es bei Dir einen bikemax/skimax in der Nähe gibt, die haben idR ein spark da.
zb: Mannheim Viernheim hat einen XL
Mannheim Sandhofen einen L
 
Danke, aber ich habe schon den Rahmen zu Hause liegen, in XL.
habe auf meinem bisherigen Bike auch eine weisse Fox Gabel, jedoch ist der Rahmen fast ausschliesslich schwarz. Und die war halt serienmässig auf dem Canyon drauf.
Bei dem Spark10 Rahmen mit dem rot und silber drin, finde ich eine weisse Gabel eher unpassend.
glaube das Spark20, hat einen weissen Schriftzug auf dem Rahmen. Da würde die weisse Gabel besser passen.
aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten :lol:
 
der remote-innenzug ist dünner als ein normale schaltzug. ich habs mit einem xtr-zug versucht (man gönnt sich ja sonst nix), aber der ging ums verrecken nicht durch. dann hab ich mal gemessen und wusste warum ;)
 
der remote-innenzug ist dünner als ein normale schaltzug. ich habs mit einem xtr-zug versucht (man gönnt sich ja sonst nix), aber der ging ums verrecken nicht durch. dann hab ich mal gemessen und wusste warum ;)

Ist der Remotezug schmaler als 1,2mm (Schaltzugdurchmesser)?

Oder hast du versehentlich einen Bremszug genommen.

Wie hast Du abhilfe geschaffen.
 
Also der Zug der remote ist nicht schmaler als ein normaler Schaltzug. Lt. Auskunft von scott kann jeder beliebe Schaltzug nebst passender Hülle genommen werden.
Früher wurden wohl mal schmalere Züge verwandt...heute aber nicht mehr.

Nokonschaltuzug wär ja mal krass^^.
 
so, das Sparki ist nun fahrfertig.
Derzeit noch knapp über 10 kg, weil ich noch auf meine leichteren Look Pedale (nur Quartz) warte, und noch keine leichten Schnellspanner usw gefunden haben (übergangsweise schwere Deore Schnellspanner), falsche schwere Scheibe (wird durch SL noch ausgetauscht) und mindestens noch 1 Spacer entfernt. Wenn Dinge ausgetauscht wurden, komme ich knapp unter 10 kg.
Mit Tubeless, falls ich es montieren sollte, sogar unter 9,9 kg.

möchte mich hier bei allen bedanken, die mir Tipps gegeben haben und mich unterstützt haben. Möchte keinen speziell namentlich nennen, die richtigen werden sich angesprochen fühlen..
 
kann leider nicht viel grösser, da sonst ich sonst das Bild nicht einstellen kann :ka:

und genau.. das Gewicht gemessen mit Flaschenhalter und Hac-Halterung, und auch noch die Lackschutzfolie am Sparki
 
Ich fasse es nicht dass ich das sage, aber: Grösser ist nicht immer mit besser gleichzusetzen.

Konstruktiv: Von der anderen Seite fotografieren und ganz wichtig- NICHT von oben!
 
Zurück