Aufbau meines Scott Spark..

Hab die gleichen daten wie Du. Definitiv L.
Dat Spark hat nen langes Oberrohr. XL geht garnicht.
Mein Bike Store in Bergedorf ist Scott Premium Händler. Letztes Jahr war das Limited als Frameset letztes Jahr ausverkauft war und ich halb Germany abtelefoniert habe, meinte der bikestore Zitat: Warte mal, hab noch eins hinten im Lager oder so. Also bei Interesse Gib ich dir die Telefonnummer
 
Hi Sascha,
danke für die schnelle Antwort :daumen: . Mit nem Dealer welcher den L Rahmen da hat, hab ich heute telefoniert :D . Der ist zwar auch 150 Km von mir weg aber was macht man nicht alles für ein schönes Rad..... Wenn ich die Nummer von deinem Händler benötige schick ich Dir ne PN ...
In diesem Sinne Norbert
 
bei der Grösse, würde ich auch den L nehmen.
bin 189 gross, mit 93 Schrittlänge und habe den XL Rahmen genommen.
Das Oberrohr ist verdammt lang, habe deswegen einen sehr kurzen Vorbau gewählt. Sonst finde ich den XL Rahmen besser, da ich alleine hier schon 10 cm Höhendifferenz zwischen Sattel und Lenker habe. Beim L dürfte dies noch mehr betragen.
Aber bei deiner Grösse und Schrittlänge würde ich auch eher zum L raten....
 
Ist es richtig, dass das Spark in L nur 49cm hoch ist? Bikediscount

Die offizielle Seite gibt ja leider nur die Maße für das Ltd an... :rolleyes:

Bei einer Schrittlänge von 94cm sind 49cm Rahmenhöhe nämlich schon sehr wenig. Ich habe eine Schrittlänge von 95 und mir war der L Rahmen beim Probesitzen viel zu klein, obwohl die Oberrohrlänge perfekt passte. Habe mich daher gegen das Spark entschieden, weil der XL Rahmen doch arg lang ist und mir auch optisch nicht mehr gefallen hat.

Edit:
@Sascha Koch: Hast du mal ein Bild von deinem Spark? Das Verhältnis Rahmen/Sattelstütze würde mich echt interessieren.
 
ist immer Geschmackssache, ich finde den XL Rahmen sehr schön.
Weil der alles entzerrt,
Kumpel hat den M Rahmen, der drückt so, weil ich mit Flaschenhalter, Dämpfer usw. wirkt alles so gedrückt.
das geilste ist, wenn sein Bike neben meinem steht. Sieht dann wie ein Kinderfahrrad aus :lol:
 
Ja da hast du natürlich Recht. Das Spark ist und bleibt ein geiles Teil, auch in XL. Ich fand da nur andere Räder von den Proportionen schöner, aber wie du schon sagtest, ist das natürlich Geschmackssache :) Die 640mm Oberrohr waren mir aber auch etwas viel.
 
aber nicht so wendig! 640mm OR Länge müssen erstmal um die Kurve gewuchtet werden.

ich fahre bei 187, 91er sl, 120er vorbau nen L Rahmen.

nimm auf jeden Fall L!
 
das stimmt, ist halt immer ein Kompromiß
wenn man zwischen zwei Rahmengrössen steckt.
halt alles Vor- und Nachteile.
ich persönlich komme mit einem XL Rahmen besser als mit einem L Rahmen zurecht.
 
wenn irgendjemand mit nem xl-spark mal in die nähe von saarbrücken kommt, unbedingt bescheid sagen :) das wäre ein lustiges fotomotiv, wenn mal ein ausgewachsenes spark neben meinem kindermodell steht :lol:
 
wenn irgendjemand mit nem xl-spark mal in die nähe von saarbrücken kommt, unbedingt bescheid sagen :) das wäre ein lustiges fotomotiv, wenn mal ein ausgewachsenes spark neben meinem kindermodell steht :lol:

oder du kommst mal nach München :lol:
aber im ernst, mein Kumpel hat einen M-Rahmen.
muss echt mal ein Foto davon machen, wenn die Sparkis nebeneinander stehen. Sieht echt geil aus.
 
ich hab einen s-rahmen und trotzdem noch das sattelrohr n gutes stück gekürzt... münchen könnte sich echt mal ergeben, n freund von mir studiert in rosenheim.
 
mess es mal nach - ich konnte sowohl am sag als auch nach runterfahren der 2 stufern vorm fahrradkeller ziemlich genau die 70% messen, die scott angibt.


verstehe ich das richtig? dass beim Traction Modus der Dämpfer 70 % des Federwegs ausnutzt?
beim uphill nutzt der Dämpfer doch sowieso nie den ganzen Federweg, wozu dann den Tractionsmodus?
oder sehe ich etwas falsch?
 
hallo norbert bin 192 und schritt 95 ich fahre xl mit kürzerem und steilerem vorbau. bei 95 fahre ich eine p6 auf 11,5 ! das würde dann bei dir noch weiter rausgehen im L dh traktionsverlust auf vorderrad bergauf. du sitzt arg weit hinten. am besten du hast die gelegenheit auf ein xl eines bekannten zu sitzen damit du vergleichen kannst. wichtig ist auch noch dein einsatzgebiet klarer zu definieren.
 
Also ich habe das noch nie versucht - unterm Unterrohr ... vielleicht bin ich nicht gelenkig genug... allerdings ist die Belastung für einen 18gr Carbonflaschenhalter unterm Unterrohr sicherlich auch sub-optimal.

Hinterm Sattel hatte ich bisher noch keine Probleme, dass die Flasche (auch 750ml) störte wenn ich weit nach hinten mußte, ich glaube vorher würde ich mir die E.... aufschäuern :lol:




Dein Logik erschließt sich mir jetzt nicht...unterm Unterrohr ist die Flasche fast genauso schnell gegriffen, wie auf dem Oberrohr, ganz im Gegensatz zu der Positionierung hinterm Sitzrohr, bei der mich die Flasche außerdem noch beim "hinter den Sattel gehen" stören würde....
 
Hab hier im Forum einen Hinweis bekommen und dann auch die oversized Carbonrails bestellt. Es gibt zwei für FIZIK und für SLR. Ich glaube ich habe die für SLR genommen bin aber nicht mehr 100% sicher - ich glaube FIZIK ist mehr viereckig. Bei Scott sagen die ja, Tune geht nicht, ich habe Ihnen dann Bilder und auch Kommentare zukommen lassen, dass es doch geht.
Am Anfang ist die Montage etwas hakelig aber ich habe nicht mal die angegebenen 12nm sondern nur 11nm angezogen und das hält bisher ohne Probleme. Ich habe auf die Sitzstrebe etwas Carbon Montagepaste gegeben - evtl hat das etwas geholfen.



:confused: wie hast du denn denn Tune befestigen können? Habe mir die oversized carbonrails besorgt, aber selbst bei einem Drehmoment von 20 Nm ließ sich der Sattel noch sehr leicht verdrehen. Noch schlimmer der SLR carbonio. Habe jetzt 2seitiges schmirgelpapier zwischen die Klemmung platziert und jetzt geht es , ist aber nicht wirklich professionell
 
Gestern war es bei mir soweit und ich konnte den neuen Rahmen auspacken und begrabschen. Da ich noch nicht ganz genau weiß ob ich einen Aufbauthread mache, werde ich erstmal hier den Anfang machen.

Rahmen: Scott Spark Team 08
Größe: L
Gewicht: 1939g mit Dämpfer, Lagerschalen und ungekürztem Sattelrohr
Bilder gibts erstmal keine.

Der Aufbau wird hauptsächlich aus Teilen des alten Rennbikes bestehen. Ausrichtung also leicht aber haltbar. Natürlich werden gewisse Highlights, wie der LRS eingesetzt, der inzwischen nicht mehr so jungfräulich wie auf dem Foto ist...

Ein anderes Highlight wird die saubere Verbastelung des Flaschenhalters sein, denn ich werde einen zweiten ins Dreieck montieren und daher muss der reguläre nach vorne verlegt werden.
Ein paar Dinge müssen Bauartbedingt neu gekauft werden: Kurbelsatz, Umwerfer (bei meinem hatte ich den Hebel für Zug von Unten abgesägt:-)

Unter 10 Kg sollte kein Ding sein, geplant ist unter 9,8Kg.

Aloha
 
Ein anderes Highlight wird die saubere Verbastelung des Flaschenhalters sein, denn ich werde einen zweiten ins Dreieck montieren und daher muss der reguläre nach vorne verlegt werden.


Davon würde ich gerne Bilder sehen :lol: Während der 2008 JBT waren genügend Spark Fahrer unterwegs und keiner hat zwei Flaschen ins Rahmendreieck gebracht. ca. 10 haben die zweite Flasche hinter die Sattestütze montiert - und ständig Flaschen verloren ... :heul:

Also Bilder machen und zeigen. :daumen:
 
Davon würde ich gerne Bilder sehen :lol: Während der 2008 JBT waren genügend Spark Fahrer unterwegs und keiner hat zwei Flaschen ins Rahmendreieck gebracht. ca. 10 haben die zweite Flasche hinter die Sattestütze montiert - und ständig Flaschen verloren ... :heul:

Also Bilder machen und zeigen. :daumen:

Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher, ich kenne jemanden persönlich, der auf der JBT 08 mit zwei Flaschenhaltern im Spark unterwegs war (SCHIERKER FEUERSTEIN RACING TEAM). Er fährt aber ein XL Rahmen. Da geht es recht gut den zweiten Halter nur mit Kabelbinder am Sattelrohr anzubringen.

Meine Lösung ist auf jeden Fall mit etwas Gebastel verbunden, da die vordere Flasche nach vorne muss. Sobald etwas zum Fotografieren fertig ist, wird dies auch gemacht, keine Bange. Als Flaschenhalter werden Bontrager Side cage und X-Lite (beide Carbon) zum Einsatz kommen.

Update zum Rahmen: Das Gewicht hat sich auf 1984g gesteigert, da nun alle gefährdeten Stellen des Rahmens mit Steinschlagschutzfolie beklebt sind: Sattelstreben, Kettenstreben mit der Schwingenverbindung, Unterrohr, Sattelrohr.


SW
 
Update zum Rahmen: Das Gewicht hat sich auf 1984g gesteigert, da nun alle gefährdeten Stellen des Rahmens mit Steinschlagschutzfolie beklebt sind: Sattelstreben, Kettenstreben mit der Schwingenverbindung, Unterrohr, Sattelrohr.

Ist das Carbon oder der Lack so empfindlich ?
Meine Frage deshalb, weil meine Pulverbeschichtung auf Alu
seit ca. 6.500 km noch sehr gut aussieht, ohne Folie.
 
Tims2Fl.Halter.JPG
 
das ist die überempfindlichkeit des besitzers, mein scale hat nur schutz am unterrohr, wo es scho nab und zu steinschlag gab, alles andere is überflüssig.

Damit hast du verdammt Recht! Es ist meine Empfindlichkeit.
-Ich will den ersten Kratzer, der unweigerlich kommen wird, so weit wie möglich hinauszögern! Da sind die paar Gramm Folie unwichtig.

@subdiver: Pulverbeschichtung und Lack ist nicht zu vergleichen. Pulver ist viel härter und dicker als Lack. Ich hatte mal ein gepulvertes Rennrad, das ist an einer rostigen Stange angeleht gewesen und durch Wind umgefallen und mit dem Oberrohr daran entlang gerutscht. -Es war so gut wie nichts zu sehen!

@ Tilo: Diese Lösung ist auch gut.
 
Zurück