Aufbau: On-One Carbon 456

Reifen sind nur vorübergehend und werden ebenso wie Pedale je nach Einsatzzweck geändert. Wobei ich Flats nicht so mag selbst in S4 Passagen nicht...
Danke Sini fürs vergrößern :) @kungfu:
Klar immer Trecker :D
 
Habe deswegen bei On-One nachgefragt u. folgende Info erhalten

Schelle Umwerfer: max. 5Nm
Habe meine (Down Swing) mit 3Nm u. Dynamic-Montagepaste festgezogen, reicht völlig.

Ausfallenden: 12-15Nm, mit Loctite niedrigfest gesichert.

Habe meine mit 13 Nm angezogen zunächst ohne Loctite u. festgestellt, dass ich da nach ein paar Tagen jeweils immer wieder mit diesem Drehmoment ein Stück nachziehen kann - ohne gefahren zu sein wohlgemerkt.

Mein Eindruck ist, dass sich das Material setzt u. deswegen das Anzugsmoment wieder nachlässt.

Habe das innerhalb von ca. 3 Wochen bestimmt 5x immer wieder jeweils ein kleines Stück nachziehen können. Gefühlt würde ich sagen, sind die 13Nm jeweils auf ca. 10Nm abgefallen.

Ich lasse das Loctite lieber weg u. kontrolliere regelmäßg, fahre das gute Stück ja jetzt seit einer guten Woche (goil, goil, goil.... :D)irgendwann muss der Punkt ja erreicht sein, an dem das Anzugsmoment stabil bleibt.

Mit Loctite würde man diesen Effekt vermutlich nicht oder nicht so deutlich merken, da hat man eine scheinbar festsitzende Schraube, aber die Kraft auf die Verschraubung hat nachgelassen, das würde ich dann nicht so gut finden. Ob's in der Praxis eine Rolle spielt - vermutlich wohl nicht. Mir ist es so ohne Loctite u. regelmäßige Kontrolle / Nachziehen erstmal lieber.

Grüße,
Michael

12-15 Nm für die Ausfallenden finde ich schon heftig.
Ich habe sie mit 5 Nm angezogen, weil ich mich nicht mehr getraut habe.
Momentan habe ich aber erst 360 km drauf.
Bei den 456 meiner Frau waren die Ausfallenden schon montiert, ich werde mal schauen mit wieviel Nm On One diese angezogen hat.

Ray
 
Ich würde sagen, das sie mit etwa 8-9 Nm angezogen sind beim 456 meiner Frau.
ich bin bei meinem 456 mal auf 8 Nm gegangen.

Ich werde sicherheitshalber On One auch anschreiben, schauen wir mal was sie mir schreiben.

Hast du die "Kettenblatthülsen" mit einen Gegenhalter festgehalten?
Diese können sich durchaus mitdrehen.

Ray
 
Ausfallenden mit 8Nm festgezogen, haben sich nach den ersten Fahrten leicht gelöst, vielleicht öfter kontrollieren!
 
Einige andere Farben und größen gibts zurzeit auch relativ günstig für 391,-

hab selber schon zugeschlagen :)
 
Kurze Frage:

Habe meinen Rahmen inzwischen schon erhalten, sieht auch echt top aus :)
aber mit welchen DropOuts habt ihr den Rahmen Serienmäßig bekommen? Die bei denen die Bremsbefestigung im Rahmendreieck liegt oder die wo die Bremse außerhalb sitzt?
Ich dachte das erstere immer dabei sind und habe jetzt aber die anderen erhalten, welche ich eig. garnicht wollte.
 
Kurze Frage:

Habe meinen Rahmen inzwischen schon erhalten, sieht auch echt top aus :)
aber mit welchen DropOuts habt ihr den Rahmen Serienmäßig bekommen? Die bei denen die Bremsbefestigung im Rahmendreieck liegt oder die wo die Bremse außerhalb sitzt?
Ich dachte das erstere immer dabei sind und habe jetzt aber die anderen erhalten, welche ich eig. garnicht wollte.

Das habe ich mich auch schon gefragt...bei mir waren auch die Ausfallenden mit der Bremssattelbefestigung außerhalb des Rahmens dabei.
Ist mir aber eigentlich auch egal. Ich denke mal die geben einfach die mit, die sie gerade in die Finger bekommen.
@DHK
Waren deine schon montiert oder wurden die auch in einer Tüte mitgeliefert?
 
Die waren bei mir extra, in einer Tüte mit einem Kabelbinder am Rahmen befestigt.

Falls jemand die Ausfallenden mit der Befestigung im Rahmen hat und gern die anderen haben möchte würde ich gerne tauschen. Ansonsten schreibe ich On-One nochmal eine Mail.
 
Die waren bei mir extra, in einer Tüte mit einem Kabelbinder am Rahmen befestigt.

Falls jemand die Ausfallenden mit der Befestigung im Rahmen hat und gern die anderen haben möchte würde ich gerne tauschen. Ansonsten schreibe ich On-One nochmal eine Mail.
Bei mir waren gar keine dabei!
Habe eine mail an On-One geschrieben, nach zwei Tagen hatte ich die mit der innenliegenden Bremsbefestigung. Ein Tausch dürfte problemlos möglich sein!
 
Da die SwapOuts mit den innenliegenden Bremsaufnahmen nicht mit jeder Bremse funktioniert, wird nur noch mit aussenliegenden Bremsaufnahmen geliefert.

Ich habe einfach die passenden SwapOuts nachbestellt.
Ich fahre aber auch die XTR970 Bremssättel und 160er Scheibe.
Hope X2 ist auch kein Problem.

Vierkolben Bremsen, wie die Hope M4, passen dagegen nicht.

ray
 
Hallo,

als ich gestern mein 456er auseinanderbaute fiel mir das auf:



Obwohl ich mit Drehmoment usw gearbeitet habe, ist das passiert.

Im Sattelrohr ist keine Beschädigung zu sehen. Scheint auch nur die äußere Lage eingedrückt worden zu sein.
Hab mir überlegt vielleicht ne gekürzte Sattelstüzte ins Sattelrohr "einzubauen" und nur noch Top-Swing Umwerfer zu verwenden.

Was meint Ihr dazu?

mfG Cubler
 
so nen Eindruck/Abdruck hatte mein einziger bisheriger Carbonrahmen schon, als ich ihn gekauft habe. Bin ihn einfach so gefahren, scheint mir nur im Harz der äußersten Lage zu sein.
Plastik ist sehr viel stabiler, als man denkt ;)
 
Das mit den Ausfallenden bei mir hat sich geklärt. Ich bekomme von On One die richtigen noch zugeschickt.

Da bin ich aber gleich mal noch bei der nächsten Frage, da dies auch mein erste Carbonrahmen ist:
Habt ihr für die Montage der Ausfallenden diese Carbon-Montagepaste verwendet?
Bei der Sattelstütze sollte diese wohl auf alle Fälle mit ran, oder?
 
@ supasini

ich hab da auch keine großartigen Bedenken, will halt nur nicht, dass sich die Beschädigung noch vergrößert.

@ Piktogramm

laut Shimano war glaub zwischen 5 -7 Nm angegeben. Da aber Carbon, habe ich zwischen 4 und 5 Nm angezogen. Schraube war frisch aus der Verpackung. Kann sein, das da Sicherungslack drauf war.
 
3.5 Nm und Carbonpaste, das reicht dicke.

An die Sattelstütze würde ich keine Carbonpaste machen.
Diese zerkratzt dadurch nur.
Regelmässig bewegen hilft gegen Festgammeln.
Oder ganz leicht fetten, dann musst du die Sattelklemme evt. fester knallen.

ray
 
Habt ihr für die Montage der Ausfallenden diese Carbon-Montagepaste verwendet?

Habe ich jetzt nicht gemacht, sehe aber nicht das es irgendwie schaden würde.
Mache es ruhig.

Übrigens der Lack ist nicht der beste.
Wer sein Unterrohr vor Steinschlägen, ... schützen will, sollte es gelich machen.

z.B. bei http://www.lackprotect.de/pu_film.html gibt es 3M-Folie als Meterware.
PU-8591E-Film in 120mm Breite und 360 µm Dicke habe ich genommen.
Fürs Unterrohr braucht man 2 Streifen und einen Fön um es an die "geraden" Formen anzupassen.

ray
 
Ich habe mir einen Drehmo zugelegt, besonders für die Umwerferschelle- 3,5Nm reichen, um die Schelle ohne Beschädigung am Rohr zu befestigen.
Ein Drehmomentschlüssel gehört bei einem Aufbau eines Carbonrahmen dazu, gerade die Umwerferschelle "würgt" das Rohr!
Ich habe mir extra eine Rahmen mit den flächigen Aufklebern bestellt, die schützen das Unterrohr und sind unter einer relativ dicken Schicht Klarlack verklebt.
Da brauche ich keine extra Folie.
Außerdem habe ich den Rahmen als Erstes in Dynamic`s Sprühwachs regelrecht gebadet, mein Rahmen sieht nach einem Jahr, trotz härtester Beanspruchung, noch aus wie neu.
 
Zurück