Aufbau: On-One Carbon 456

Cool erstmal Danke für deine Erfahrungen. Der 2,4" ardent hat noch genügend Platz sagst du. Auf was für ner felge? Ich hab nen LRS mit 26mm maulweite innen.
Nicht das ich da Probleme bekomm wenn's mal matschig wird ;)
 
Ja, nee, da hatte ich mich missverständlich ausgedrückt. Bei mir läuft das 456 in 26" mit einer 150-mm-Gabel. Imho ist der Rahmen so auch ausgelegt. Du travelst die Gabel auf 140 mm, damit er dir in 27,5" nicht zu hoch kommt, wenn ich dich richtig verstehe. Klar, mit 26"-Rädern landest du dann natürlich immer noch höher als mit einer gleich getravelten 26"-Gabel und wahrscheinlich ungefähr da, wo du mit einer 150-mm-Gabel für 26" auch landen würdest. Was ich aber eigentlich mit "ist dir das nicht zu tief" sagen wollte: Wenn du die kleinen Laufräder hauptsächlich fürs Grobe verwendest, fehlt dir dann mit der getravelten 650b-Gabel nicht etwas Federweg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird das wohl werden?
2109584-8wn909xqynu1-dsc02828-medium.jpg
 
Cool erstmal Danke für deine Erfahrungen. Der 2,4" ardent hat noch genügend Platz sagst du. Auf was für ner felge? Ich hab nen LRS mit 26mm maulweite innen.
Nicht das ich da Probleme bekomm wenn's mal matschig wird ;)
Hope Enduro 23mm Innenbreite.
Auf deiner Felge passt er bestimmt noch (ohne Gewähr).
Ich könnte ab 19.2. mal testweise umbauen und Foto machen.

Wenn es matschig wird, haste mit dem Ardent eher andere Sorgen... Der schmiert dir dann ab.
Denkst du an AlpenX oder so (Mehrtagestour ohne Wechsel Möglichkeit)?
 
Ja, nee, da hatte ich mich missverständlich ausgedrückt. Bei mir läuft das 456 in 26" mit einer 150-mm-Gabel. Imho ist der Rahmen so auch ausgelegt. Du travelst die Gabel auf 140 mm, damit er dir in 27,5" nicht zu hoch kommt, wenn ich dich richtig verstehe. Klar, mit 26"-Rädern landest du dann natürlich immer noch höher als mit einer gleich getravelten 26"-Gabel und wahrscheinlich ungefähr da, wo du mit einer 150-mm-Gabel für 26" auch landen würdest. Was ich aber eigentlich mit "ist dir das nicht zu tief" sagen wollte: Wenn du die kleinen Laufräder hauptsächlich fürs Grobe verwendest, fehlt dir dann mit der getravelten 650b-Gabel nicht etwas Federweg?

Deine Gedanken sind so in etwa so wie meine vor 1..2 Jahren. Ich hatte sogar mal Ausfahrten mit Gabel auf 26" und 150mm und 26er Rad vorn und 27.5 hinten. Das war in etwa ähnliche Geo wie heute. Seitdem ich aber n gutes 27.5 VR mit 30mm DtSwiss xm481 als 2.VR habe, lass ich die Gabel auf 27.5. (interner Spacer). Irgendwann kam dann das 3.VR auch mit 27.5 dazu (nur wegen dem XC Reifen Wechsel Wunsch)

Die entscheidende Veränderung am Setup war das IRT vor einem Jahr. Seitdem steht die Gabel schön im mittleren Federweg. Das dämliche Abtauchen der Luftgabel nervte mehr als 1 cm Federweg mehr oder weniger.

Beim nächsten Öffnen der Gabel gehe ich wohl wieder auf 150mm oder 160mm (interne Spacer) und senke sie bei "Normalfahrt" auf Hometrails wieder 2 cm ab (Luft in Negativkammer aka Dorado Effekt).
Erst im steilen alpinen Einsatz nutze ich den vollen FW.

Ich persönlich finde, ein Hardtail fährt sich im normalen Trail Einsatz ziemlich genial mit 140mm vorn. Vor allem weil ja hinten 0mm.

Am HR meine ich mit 26 ein wenig mehr Wendigkeit und mit 27.5 eine Idee besseres Rollverhalten zu erfahren. Über die entsprechenden Reifen trimme ich diese Eigenschaften noch etwas weiter. Deshalb ist das 26er HR immer mein gröbster HR Reifen (DHR2 Dual 2.3 oder DHR2 MaxxTerra 2 4).

Vorn überwiegen für mich die Vorteile der 27.5 meistens. Ausser in ganz engen verblockten Trails nehme ich die Wendigkeit des 26er VR wahr. Da ist dann entsprechend dem Einsatz auch ein DHR2 in Supertacky drauf.
 
ich hoffe, ich konnte mit meinen Erfahrungen helfen. Gabel absenkbar würde ich bei Alpentouren mit ins Auge fassen. Da reicht bei der Mattoc Dämpferpumpe ansetzen. 2.Luftkammer sollte auch sein (Pike Awk, Mattoc IRT)
Ansonsten ist für Allround Einsatz eine 130-140mm Gabel besser für das Bike als 160mm.
LRS 27.5 geht sehr gut für den Allmountain / Touren Einsatz. Bei Enduro / Freeride mehr FW und 26" (hinten zumindest) .
Absenkbare Sattelstütze.
Procore oder DIY Procore macht sich am Hardtail am Hinterrad auch immer gut (hab ich an 2 HR)
 
Schei€€e, diese Lackierung sieht echt geil aus :daumen:
...und zu dem Kurs (~ 330€) ...mal sehen wie lange ich noch nein sagen kann :lol:
 
Moin, habt ihr besonders gute/schlechte Erfahrungen mit bestimmten Steuersätzen für das 456 Evo gemacht?

@Faszi, du hast den Sixpack Fire 2in1, wenn ich das richtig sehe? Alles gut mit dem und ist das blue oder light blue?
 
Muss nochmal fragen, habe einfach zu lange nichts mehr gemacht :ka:

Welchen Achsstandart kann ich denn hier auf´m Hinterrad fahren? Blicke da einfach nicht mehr durch. VR brauche ich 15x100 für meine Gabel das weiss ich :D
 
So ist es immer noch. Irgendwo geistern zwar Gerüchte, dass es mal für teuer Geld X12 von qia gab, aber sie wurden nie in freier Widlbahn gesichtet. Schade, hätte ich gut gebrauchen können.
 
mein 456 carbon 16" wurde letzte woche in leipzig aus dem keller gestohlen - ich hab wenig hoffnung. im rahmen war ein grüner acros steuersatz eingepresst - die farbe gibt es j seit ein paar jahre ja nicht mehr....

also falls jemand was sieht...
 
Habe heute bei dem schönen Wetter nochmal paar Bilder gemacht, die Gabel ist jetzt ne Revelation und die artgerechte Haltung ist auch deutlich zu erkennen. Bin sehr zufrieden, der Federweg ist echt genial und klettern kann das Ding...
2116478-kio7ncr7f9m1-dsc02907-medium.jpg


2116477-81ye4fxbwi19-dsc02905-medium.jpg


2116476-aeaazgyzlc2y-dsc02903-large.jpg
 
Zurück