Aufbauthread: Skandale so weit das Auge reicht

Registriert
8. Oktober 2008
Reaktionspunkte
189
Ort
Dresden
Aus lust an der laune dachte ich mir ich könnte auch mal einen aufbauthread starten.

der rahmen liegt schon mehrere wochen da. die auswahl der anderen teile dauert noch an, genau wie die lieferzeiten des rests.

nachdem mein schönes kona unit aus dem keller entwendet wurde und mit diesem moment auch nicht wieder gesehen, musste etwas neues her. Steel is real war bei den ersten recherchen die devise. nur passte der preis nie zu den anforderungen, die ich hatte. das budget sitzt knapp.

ich wollte:
- tapered steuerrohre aufnehmen
- doch ein wenig am gewicht tunen (zumindest im blick auf den vergleich zu stahl)
- singlespeed fahren
- etwas flachere winkel

die entscheidung fiel dann auf einen aktuell sehr beliebten on one scandal in raw:


erst später festgestellt: mit 49mm durchmesser unten braucht es trotzdem einen ec steuersatz


die dicke schweißraupe ist sehr aktiv, die rohrenden vom monostay schreien erstmal nicht nach ästhetik, reifenfreiheit scheint der hinterbau zu bieten


gewinde 1a geschnitten, innenlager lies sich butterweich installieren

größe 18" bei 182cm und SL 84cm sollte gut passen.

die nächste bestellung beinhaltete den steuersatz. hier hab ich auf den xlc comp hs-i10 (ZS44/28,6 | EC49/40) gesetzt.



hier hab ich nicht mit dem zufall gerechnet. die einbautiefe der oberschale übersteigt ca 3-4mm die höhe der aussparung im rahmen. hier kann ich mir die frage nicht so richtig selbst beantworten:

1. rahmen zum schlosser bringen und 3-4mm mehr einbautiefe abdrehen lassen
2. zweiten steuersatz kaufen mit geringerer einbautiefe der oberen schale


ich tendiere eher zu 2.

so damit gehts los. ich hoffe ich kann hier trotz der häufigen scandal raw aufbauten noch jemanden anfixen.

Rahmen: On-One Scandal V2, anodized, 18", 1817g
Steuersatz: xlc comp hs-i10, ZS44/28,6 | EC49/40, schwarz, 203g
Vorbau:
Lenker:
Griffe:
Gabel:
Bremshebel:
Bremsen:
Bremszug:
Kurbel: Truvativ Descendant, 175mm (Gewicht inkl. Kettenblatt + Schrauben), 735g
Innenlager: GXP 73mm, 106g
Kettenblatt: Truvativ 36Z
Ritzel:
Kette:
Naben: Hope Pro II evo rot, VR QR15: 916g, HR Sthhlschrauben: 1213g
Speichen: Sapim race schwarz
Nippel: Messingnippel silber
Felgen: NoTubes ZTR Flow ex
Reifen: VR Chunky Monkey 2.4, 50/42a, 932g ; HR Smorgasbord 2.25, 60/42a, 852g
Sattelstütze:
Sattel:
Sattelklemme:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nem rohen Scandal schau ich auch nicht weg. :love:

Steuersatz hab ich den On*One Smoothie Mixer drin. Funktioniert defektfrei.

Reifen passen an der breitesten Stelle der Kettenstreben sogar der Hans Dampf in 2,35 und der hat an der an den Aussenstollen 61mm. Hab ihn auf ner Flow EX drauf.

Welche Übersetzung willst Du denn fahren als SSP ?
Da evtl. nochn Tipp.....wenn Du hinten 'nur' ein 2,25er drauf machst und die Übersetzung geschickt wählst, kannst Du das Hinterrad ganz vorne montieren und hast somit ne schöne Wendigkeit.

Ich musste wegen des HansDampfs die Kette verlängern und das Hinterrad etwas nach hinten schieben. Fahre 34/20 als Übersetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstige, eigen-gelabele Reifen von Maxxis haben die auch...

ich werde mir doch keinen rahmen bei on-one bestellen ohne die beiden reifen zu testen, über die ich schon so viel gehört habe :daumen:
also kommen hier die nächsten beiden teile

VR Chunky Monkey 2.4, 50/42a
ist mir on-one leider noch schuldig geblieben. haben hier einfach einen 2. smörgasbord eingepackt.

HR Smörgasbord 2.25, 60/42a


mit 852g nix für weight weenies. das gibt schon ordentlich rotierende masse am rad.

bei den aktuellen preisen einfach beide in dual-compound bestellt. kann nicht verkehrt sein.

wegen sonstigen anbauteilen habe ich da schon ein paar pläne. passte jetzt nix von on-one rein.
steuersatz: ja der smoothie mixer... ich hätte ihn mir doch holen sollen. hab den xlc aber sehr günstig bekommen...

im gegensatz zu den letzten scandal raw aufbauten hier im ibc wird es bei mir doch einen farbakzent geben. dazu bald mehr :D
 
Wenn du einen Radladen mit guter Werkstatt vor Ort hast, würde ich das Steuerrohr fräsen lassen. Das ist mit dem richtigen Tool absolut keine große Sache. Leider haben immer weniger Bikeshops adäquates Werkzeug. Und ich hab das Gefühl dass in Zeiten von Pressfit-Innenlagern und intergrierten Steuersätzen das Wissen um ordentlich für den Aufbau vorbereitete Rahmen immer mehr in Vergessenheit gerät...
Da werden die teuersten Edelteile lieblos in die Rahmen geklopft und am Ende wundert man sich, dass es an allen Ecken knarzt und sich kein Lager weich dreht!
 
alles kann man nicht haben. wobei da mit 80mm gabel gerechnet wird. ich denke mein aufbau wird aufgrund von 8mm bei externer unteren steuersatzschale und ein >= 100mm gabel ein paar grad gut machen.

jupp, ich habe den rahmen auch mit einer 100er marzocchi aufgebaut. das lenkverhalten und die steigfähigkeit ist einwandfrei. mein mädel ist happy... und neuerdings die trailkönigin... :cool:
 
Das nächste Bauteil in der Reihe ist die Kurbel.
Bis jetzt hatte ich immer Shimano Kurbeln. Aber in meiner Preisklasse ist da die Optik doch eher bescheiden. Außenliegende Lagerschalen mussten es sein. Da hab ich mal zu Truvativ rüber geschielt, die da auch ein ganz nettes Sortiment haben. Aufgrund meiner doch stattlichen 95kg und eher weniger ausgereiften Fahrstil bei hoher Risikobereitschaft ist es dann nicht die Stylo, sondern diese hier geworden:


Truvativ Descendant, 175mm, GXP Innenlager, 36Z Kettenblatt dabei, 841g

Das Rad soll was aushalten, darauf sind die Komponenten abgestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt hatte ich immer Shimano Kurbeln. Aber in meiner Preisklasse ist da die Optik doch eher bescheiden.

Finde auch schade das Shimano nicht mal mutiger in Sachen: Aussehen wird. Funktion und Haltbarkeit hat Shimano meiner Meinung nach die Nase vorne, und deswegen würde ich auch immer zu Shimano greifen.

Die glänzende Optik der Truvativ mag mir aber auch nicht so richtig gefallen.
Ich mag das Race-Face Zeugs ganz gerne.
 

1. rahmen zum schlosser bringen und 3-4mm mehr einbautiefe abdrehen lassen
2. zweiten steuersatz kaufen mit geringerer einbautiefe der oberen schale

zu 1. eine Odyssee ...
anruf fahrradladen 1 -> nö
anruf fahrradladen 2 -> nö
anruf schlosser -> nö, maschinenbauer
anruf maschinenbauer -> ja... juhuuu
besuch maschinenbauer -> achso das da drin... nö... versuch motorenbauwerke
anruf motorenbauwerke -> ja, aber keinen fahrradrahmen
besuch fahrradladen 3 -> nö, versuchs mal bei fahrradladen 4
besuch fahrradladen 4 -> nö, versuchs mal beim maschinenbauer

ich lass es, es wird 2.
 
Wie wärs den damit einfach die obere Lagerschale abdrehen zu lassen.
Ist denke ich der geringste Aufwand. Lässt sich in der Drehmaschine leicht einspannen und die 3-4mm sind schnell abgedreht.
 
3.
Ja. Habe mir das teil gar nicht so genau angesehen, da war tatsächlich noch Luft. Ist gemacht, der maschinenbauer hat geflucht. Gehärteter stahl gehört nicht zu seinen favorisierten Werkstoffen. Das hat er mich finanziell dann auch merken lassen, aber jetzt kann es weiter gehen. :Daumen:
 
na da bin ich mal gespannt. ich hatte auch probleme mit steuersatz, sodass ich 2 verschiedene kaufen musste.
der rahmen war mir dann noch etwas seltsam.
 
So auf gehts mit dem nächsten Teil.
Das hier wird den Sattel mit meinem stattlichen Gewicht darauf halten.



Forca SPS-400, 31,6mm, 100mm Verstellweg, Stahlfeder, 618g
Salsa Lip Lock, schwarz, 32g
 


Der Laufradsatz:
Hope Hoops Pro II evo
ZTR Flow Ex 29"
Sapim race
Messingnippel silber

VR QR15: 916g
HR Stahlschrauben: 1213g

schwerer als erhofft. wirkt sauber aufgebaut.
 
Lrs von Sören Speer.

Schaltung, ich glaube das wird nix mehr bei mir. Vielleicht wenn ich Mal alt und gebrechlich bin :-P

Gehärtet. Er meinte zumindest auch, dass während dem Prozess die Maschine mehrfach Pausen brauchte, da es schon ordentlich heiß wurde...
 
Der Laufradsatz:
Hope Hoops Pro II evo
ZTR Flow Ex 29"
Sapim race
Messingnippel silber

VR QR15: 916g
HR Stahlschrauben: 1213g

schwerer als erhofft. wirkt sauber aufgebaut.

Sicher, dass deine Waage ok ist? Hab mir gerade nen LRS mir Funworks Naben, Sapim D-Light und Pacenti DL31 geholt. Der "sollte" 1850g haben, hat aber 1980g. Die Pacenti DL31 ist nominell 50g schwerer als die Flow EX. Die Hope sollten auch leichter als die Funworks sein. Gut meiner hat Alu-Nippel, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die den Unterschied zu deinem Gesamt von 2130g ausmachen, zudem ja zusätzlich noch 100g wegen Vorteil Flow gegen DL31 abgezogen werden müßten.

Edit: War die Kassette schon montiert?
 
Lrs von Sören Speer.

Schaltung, ich glaube das wird nix mehr bei mir. Vielleicht wenn ich Mal alt und gebrechlich bin :-P

Gehärtet. Er meinte zumindest auch, dass während dem Prozess die Maschine mehrfach Pausen brauchte, da es schon ordentlich heiß wurde...

Passt...da is meiner auch her. :daumen:
Und Sören macht mir gerade ein Hnterrad für mein Stumpjumper...ich liefere die Nabe DT350 und dazu gibts Sapim Race/Laser mit WTB i23.

über 1200 Gramm fürs HR scheint mir auch viel...liegt das an der Achse? Aber Gewicht ist auch egal....Stabilität ist was zählt.
 
Singlespeed HR wiegt auf jeden Fall mehr und die stahlschrauben waren auch dabei. Auf die Idee die Waage zu testen bin ich aber auch noch nicht gekommen. Die restlichen Gewichte entsprachen +- den Herstellerangaben...
 
LRS von Sören :daumen::daumen:

Da kommt meiner für SlimJim auch her :D
Und die Schrauben von der Hope SSp wiegen über 60gr. :eek:

Gruß Roman
 
Zurück