Aufbauthread Surly Pugsley/Necromancer

Sofort, als du schriebst, dass die Ausfräsungen nicht so ganz astrein sind, hat´s bei mir klick gemacht und ich dachte an dein rotes Felgenband! :daumen:
Auf alle Fälle holen die breiten Felgen den letzten Millimeter aus den Reifen und sorgen für einen ausgewachsenen Fußabdruck!

Da kannst du dir eigentlich sicher sein, dass der Postmann Montag zweimal klingelt.

Weißt du schon, welche Reifen und in welcher Kombi du sie aufziehst?
Die Endos werden am HR auch ganz gern mal "verkehrt" herum montiert, sodass die Querbalken noch besser als Schaufeln fungieren. Von daher könntest du sogar beide Endos aufziehen, mal so, mal so.
Achso, daran anknüpfend: Behältst du alle Reifen?
 

Anzeige

Re: Aufbauthread Surly Pugsley/Necromancer
Ich bin erst mal nicht zu hause und die Familie bewacht die Kiste:) Was hier in der Provinz noch dazu kommt ist, das die Post am Montag nicht kommt :( Keine Pakete nur Briefe . Ist aber Wurst.

Die Reifen habe ich so gedacht: Larry ans VR, weil der Reifen eine Lauffläche hat. Zudem habe ich irgendwo gelesen, das der Endo sich sehr bescheiden lenken lassen soll. Also noch die letzte Kohle zusammen gekratzt und bei Amazon für 66,- zugeschlagen. Behalten werde ich den Zweiten Endo auf jeden Fall. Im gegenteil. Vielleicht kommt noch ein NATE dazu. So könnte ich immer schön basteln und es wird so schnell nicht langweilig :)

Damit ist die Kohle aber auch echt alle und wenn jetzt noch etwas kommt, was zb. nicht passt (Kurbel/Rahmen/Reifen-Kombination) dann ist lange warten angesagt.

Bisher stecken 1800,- Euro drin - mit wenigen Gebrauchtteilen aber deutlich hochwertiger als das Komplettrad. Sowas macht man ja auch nicht alle Tage und in Relation zu irgend welchen Fullys oder Carbon HT ist das auch nicht zu viel.
 
Für ordentliche Bilder ist es echt zu Dunkel hier...und Blitz hilft auch nicht viel. Wenn die Sonne mal scheint reiche ich etliches nach, versprochen.

http://fotos.mtb-news.de/p/1146779

http://fotos.mtb-news.de/p/1146777



http://fotos.mtb-news.de/p/1146775

So in der Realität sehen die Teile schon echt Geil aus... besonders im Vergleich zum "normalen" MTB.

Ich verfolge diesen Aufbauthread äußerst gespannt, ist echt was aussergewöhnliches :daumen:

Ohne mich mit dem Laufradbau bei FatBikes auszukennen, sieht die Einspeichung bei der eine "Reihe" Speichenlöcher leer bleibt ungwöhnlich aus.
Kannst du dazu was sagen?
 
Klasse, das es auf Interesse stößt :daumen:

Also, die freie Reihe Löcher kommt daher, weil die Felgen normal und Offset eingespeicht werden können. Das bedeutet, das man am Vorderrad genau wie hinten eine Einbaubreite von 135mm hat und damit das Hinterrad als Vorderrad und umgekehrt verwenden kann. Bei einem "normalen" Hinterrad muss die Nabe auch einen Versatz (Offset) haben damit der Reifen/Felge mittig im Rahmen sitzt.

Bei Offset ist die Nabe immer leicht nach einer Seite verschoben.

Surly löst das Problem an der Gabel durch einen verbogenen Gabelarm an der nicht-Scheiben- Seite. Schaut furchtbar aus aber was macht das schon :)

http://www.cosmicsports.de/products/surly-pugsley-gabel/show_searched

Ich hoffe ich habe das richtig wieder gegeben - bin nämlich auch in der Lernphase :cool:
 
Wow, da steckt ja richtig was dahinter! :)

Habe nur auf fatbikes.com auch andere Einspeichmuster gefunden, aber kein Schema erkennen können.

Im Endeffekt, braucht man doch hier auch "nur" einen speziellen Rahmen mit Gabel und den LRS?
 
Im Endeffekt, braucht man doch hier auch "nur" einen speziellen Rahmen mit Gabel und den LRS?

So könnte man sagen. Außerdem ist die Achse der Kurbel eine breitere und so viele mit 100mm von der Stange gibt es nicht. Da ist momentan noch viel Tüftelei gefragt, wenn man das Gewicht drücken will oder optische Schmankerl bevorzugt.
 
Die Reifen habe ich so gedacht: Larry ans VR, weil der Reifen eine Lauffläche hat. Zudem habe ich irgendwo gelesen, das der Endo sich sehr bescheiden lenken lassen soll. Also noch die letzte Kohle zusammen gekratzt und bei Amazon für 66,- zugeschlagen. Behalten werde ich den Zweiten Endo auf jeden Fall. Im gegenteil. Vielleicht kommt noch ein NATE dazu.

Stimmt, ist auf deinen Bildern auch gut zu sehen. So würde ich´s auch machen. Larry am VR, Endo am HR. :daumen:
Weshalb du einen zweiten Endo brauchst, verstehe ich aber dennoch nicht, da er sich ja doch nur fürs HR eignet und solange du nur einen LRS besitzt, liegt automatisch einer der beiden Endos nur in der Ecke herum. Schade um das brachliegende Geld!
Einen Nate wiederum finde ich durchaus sinnvoll!
Den könnte man im Winter ans HR packen und mit einem Big Fat Larry für noch mehr Breite am VR kombinieren.
 
Das mit den verschobenen Naben und der Offset-Einspeichnung, habe ich auch noch nie gehört. Danke für die, durchaus verständlichen, Erklährungen!
Diese fetten Teile gibt es scheinbar auch mit "normaler Einspeichnung":

attachment.php


Rattenscharf so ein Teil!

Es grüßt Euch Armin!
 

Anhänge

  • Fat back.jpg
    Fat back.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 1.182
Klasse, das es auf Interesse stößt :daumen:

Also, die freie Reihe Löcher kommt daher, weil die Felgen normal und Offset eingespeicht werden können. Das bedeutet, das man am Vorderrad genau wie hinten eine Einbaubreite von 135mm hat und damit das Hinterrad als Vorderrad und umgekehrt verwenden kann. Bei einem "normalen" Hinterrad muss die Nabe auch einen Versatz (Offset) haben damit der Reifen/Felge mittig im Rahmen sitzt.

Bei Offset ist die Nabe immer leicht nach einer Seite verschoben.

Surly löst das Problem an der Gabel durch einen verbogenen Gabelarm an der nicht-Scheiben- Seite. Schaut furchtbar aus aber was macht das schon :)

http://www.cosmicsports.de/products/surly-pugsley-gabel/show_searched

Ich hoffe ich habe das richtig wieder gegeben - bin nämlich auch in der Lernphase :cool:

schaut in der tat etwas seltsam aus.
egal, die erklärung leuchtet halbwegs ein.
viel spass beim aufbau!
 
Das mit den verschobenen Naben und der Offset-Einspeichnung, habe ich auch noch nie gehört. Danke für die, durchaus verständlichen, Erklährungen!
Diese fetten Teile gibt es scheinbar auch mit "normaler Einspeichnung":

attachment.php


Rattenscharf so ein Teil!

Es grüßt Euch Armin!

Das ist wirklich ein Hammerteil, mit Riemen auch noch :daumen::daumen:traumhaft :love:

Gruß
Roman
 
Für Roman,
unseren Liebhaber von Fatbikes mit Riemenantrieb hier noch ein kleiner Aufbaufaden! :D Wie gut ist dein Niederländisch?

Gruß
Flo

Merci für den Link :daumen:Mein niederländisch beschränkt sich auf "Gouda, Leerdamer usw." :D aber Bilder kann ich schauen...

Aber das ist ja mal ein ganz krasses Teil, Fatbike, Rohloff, Gates, lässige Federgabel, coole Bremsanlage - Ich würds sofort nehmen :D

Gruß
Roman
 
Servus

Da kann das Wochenende ja kommen :daumen:

Wollte grad mal fragen wie es aussieht, ob sich was tut - geniales Timing :D

na da bin ich mal gesapnnt was kommt, bitte viele schöne Bilder :daumen:

Gruß und viel Freude beim Aufbau
Roman
 
Oh ja und guten Morgen :)

Ich muss gleich mal gestehen, das ich es gestern Abend nicht mehr ausgehalten habe und bis 23:00 Uhr an der Kiste schraubte. Dummerweise habe ich dabei das Knipsen völlig vergessen. Obwohl bei den Lichtverhältnissen sicher eh nix dabei raus gekommen wäre. Zudem gab es auch bisher keinerlei Probleme, die es Wert sind erwähnt zu werden.
Ab um 10:00 Uhr werde ich mich der "End-Fertigung" zu wenden und da mache ich Bilder bis die Speicherkarte glüht :D

Zum Einstand die Kurbel und einer der Gründe, warum die soooo schwer ist:




Hier ist gut zu sehen, das bei 9!!!!! Kurbelblatt-Schrauben fürs kleine, zwar die Festigkeit und Langlebigkeit gegeben ist, das Gewicht aber niemanden wundern muss.


Die spinnen die Amis :D

Die ganze Geschichte mit dem Offset an Gabel und LR ist zwar passend, aber ich glaube, das der Einspeicher nicht in der bei mir vorliegenden Kombination an Teilen gearbeitet hat. Denn das VR ist leicht nach Rechts verschoben, was aber auch Absicht sein kann - einfach durch den Knick der Gabel. Ich konnte dazu aber nix finden. Knipsen geht schon, es ist aber nix zu erkennen - reifen ist zu breit :D:cool::D

Mit der Salsa Stütze werde ich wohl Pech haben. Die scheint bisher zu kurz zu sein. Ich konnte aber noch nicht drauf sitzen, weil die Kurbel erst nachher kommt.
Sehr angenehm überrascht bin ich vom Gewicht. Es fehlt zwar noch Kurbel/Pedal/Kette und einige Züge (alle durchgängig - oh, Verdammt), aber bisher ist es nicht sooo viel mehr als das LHT auf die Wage bringt.

Fortsetzung folgt....:daumen:

PS: Wenn jemand Bilder von speziellen Sachen/Richtungen/Teilen möchte, kann er mir das gerne per PN mitteilen und ich versuche dann mein möglichstes. Und die restlichen Gewichte schreibe ich gleich in die Liste -oben.
 
kannst Du das rad nicht einfach etwas weiter nach links ziehen?
bin kein einspeicher, aber ich meine, das wäre mit rechte seite einen drehung lösen, gegenseite eine drehung anziehen getan.
<-- vielleicht kann das jemand verifizieren, ich habe das nur beim fully (asymetrischer hinterbau) machen lassen und das waren 5min.
 
Hi

super :daumen: Aber nicht nur Bilder machen, wenns Probleme gibt ;) sondern einfach alles :D. So viele haben so ein Fatbike noch nicht aufgebaut, noch weniger so einen Aufbauthread gemacht. Ist ja doch etwas anders als ein "normales" MTB.

Kannst ja etwas hewicht sparen und "nur" 5 Schrauben verbauen...

Gruß
Roman
 
Das mit dem weiter nach links ziehen werde ich evtl. machen, wenn es sich als störend erweist. Ich glaube aber, ich kann damit leben. Von oben gesehen ist der Reifen auch in der Mitte.

Auf den Bildern der Kurbel sind ja Zwei kleine Teile (Spindle Spacer) auf der Achse zu sehen. Ich gestehen, ich bin noch etwas unsicher, ob sie Verbaut werden müssen oder nicht. In der Anleitung steht, sie müssen beim "Super Mondo" :lol: also Moonländer dran sein. Bei allen anderen 100mm Varianten nicht. Sie verbreitern noch einmal um 2cm. Von daher lasse ich sei wohl erst mal weg und schaue, ob es klappt.
Ansonsten ist die Anleitung auch für Anfänger verständlich und sehr einfach aufgebaut. Brauchte ich bisher zwar nicht, könnte aber im Fall der Fälle eine echte Hilfe sein.

Schrauben der Kurbel weg lassen geht glaube ich nicht, weil einigen nur den Spider halten und die anderen das Blatt...da hätte ich kein gutes Gefühl bei ;)
Der e-Type Umwerfer ist der erte seiner Art, den ich verbaue und ich muss sagen, das mir das System schon gefällt. Das Teil sitzt mit der Schraube gegen das verdrehen bomben-fest und ist von der Seite sehr unauffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne kurze Frage zwischendurch: Warum zum Teufel ist das kleine Kettenblatt mit soo vielen Schrauben montiert? Bei normalen Kurbeln gehts doch auch mit 4, teils mit nur 3 Schrauben... Ich verstehs nicht....?!?
 
Mal ne kurze Frage zwischendurch: Warum zum Teufel ist das kleine Kettenblatt mit soo vielen Schrauben montiert? Bei normalen Kurbeln gehts doch auch mit 4, teils mit nur 3 Schrauben... Ich verstehs nicht....?!?

Die Antwort findest du im Post drüber, teils für die Befestigung des Spiders (schätze 5) und dann eben 4 für das Kettenblatt.

Da würde ich dann auch keine weglassen, ist klar ;)
 
Zurück