Ausprobiert: Getriebe-Bikes von Nicolai

Beim Nicolai Season Kick-Off bot sich Dank dem hier im Forum aktiven BikeBauer die Möglichkeit, die beiden momentan einzigen funktionellen* Getriebe-Konzepte zu erfahren - auf der Downhill-Strecke des Bikeparks Winterberg fuhren wir die G-Boxx 1 un


→ Den vollständigen Artikel "Ausprobiert: Getriebe-Bikes von Nicolai" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
nur so eine überlegung: warum baut man die kurbel nicht einfach andersrum ein und läßt ggf andere kettenblätter bauen, und spart sich die ganze arbeit mit der kette auf der "falschen" seite. allein was das gewicht sparen würde....:confused:
 
vermutlich weil du dann rückwärts fährst ;)

p1030711e.jpg


"you can see 15.830Kgs with pedals,.."
von user cyril ausm nicolai forum. es ist das alte model aber auf jedenfall ein aufbau den ich mal fahren möchte.
/QUOTE]
das würd ich auch fahrn bis auf die pedale :daumen:

geiles Teil... nur Plattformpedale... und ein anderer Sattel, der da ist mir zu heftig :D
 
:D irgendwie schon, anscheinend kann man die Rohloff ja nicht einfach andersrum einbauen, sonst hätten die das bestimmt gemacht, sind ja nicht blöde die Jungs von nicolai ;)
 
Von mir nicht, ich lese eure Hefte nicht.
ich schon, sogar gern. und sogar lieber als die 125ten news über die brandneue innovation nicolai getriebe bike.
hat sich seit 2003 was daran getan? wann bin ich gezwungen sowas zu kaufen weil alle überzeugt wurden und es nix anderes mehr gibt?

AM mit knapp 18 kg hört sich verlockend an. und ich dachte immer mein demo 9 macht auf der isartrailsrunde keinen spaß. was ein fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D irgendwie schon, anscheinend kann man die Rohloff ja nicht einfach andersrum einbauen, sonst hätten die das bestimmt gemacht, sind ja nicht blöde die Jungs von nicolai ;)

überleg mal logisch rückwärts fährt man nur wenn man rückwärts tritt, denn es wird beim vorwärts treten immer das obere kettentrum gezogen.
ausserdem denk mal an die räder die ne rohloffnabe haben.

überlegung gilt genauso für die getriebebox.
 
wenn man die verkehrtherum einbaut ist das so als würde man rückwärts treten. Die Nabe hat vermutlich einen Freilauf daher bringt verkehrt herum einbauen nichts. Man müsste also die entsprechenden Sperrklinken umdrehen. Da die Rohloffnabe ziemlich genau gefertigt werden muss (gabs hier mal ein schönes Video in der Hausbesuch-Reihe) ist das vermutlich keine kleine Änderung sondern mit viel Aufwand verbunden. Das mit dem Rückwärtsfahren war natürlich ein Witz ;)
 
Also: Liteville / Syntace baut ein 301 mit Getriebe-Box, dann aber bitte mit 135er Schnellspanner bzw. X12 Einbaubreite.

Taiwan-Getriebe? Lieber nicht... :D

Ich denke, dass man wirkliche Aussagen über die Fahrdynamik des Nucleon AM erst treffen kann wenn man wirklich selbst mal damit gefahren ist. Schon beim "alten" TFR sind alle mir bekannten Fahrer absolut begeistert von ihren Bikes, das kann ja mit dem AM nur noch besser werden. Durch den tiefen Schwerpunkt ist das Nucleon ja auf dem Trail vielleicht sogar noch handlicher als ein vergleichbares, leichteres Gefährt. Von der Bergauf-Performance mal abgesehen... ;)
 
ich schon, sogar gern. und sogar lieber als die 125ten news über die brandneue innovation nicolai getriebe bike.
hat sich seit 2003 was daran getan? wann bin ich gezwungen sowas zu kaufen weil alle überzeugt wurden und es nix anderes mehr gibt?
Ich dachte, das wären nicht die 125ten news, sondern der 25te Fahrbericht. Egal.
Was hat sich an anderen Rädern getan? Da halten sich Innovationen ebenso in Grenzen, teilweise sind nur Komponeten verändert und sie tauchen wieder in Tests und Fahrberichten auf. Das Rad wird nicht täglich neu erfunden.

Zum 4Gelenker wurdest du von der maffiösen Verbindung Industrie/Zeitung/Netz anscheinend schon gezwungen, Getriebe kann auch nicht mehr lange dauern.
 
eine weitere nullnummer wie die b-boxx?

Hast du die B-box schon mal gefahren? Dioe ist bestimmt kene nullnummer, Kalle Nicolai hat nur keine Geldgeber für die Produktion der B-box gefunden. Es ist glaube ich auch schwer sich im moment gg die Hammerschmidt durchzusetzen, daher wahrscheinlich auch keine Geldgeber.
Ich würde mein unternehmen jedenfalls nicht für so sowas aufs spiel setzten.
 
der test war im mai 2010

im dezember 2010 ist eines klar, die g-boxx 2 war so super, dass die produktion schon im sommer eingestellt wurde

und beim nucleon am, ist es schon lustig, dass oben geschrieben wird
"Dadurch dass Drehpunkt und Nabenzentrum aufeinander liegen, kommt es beim Einfedern zu keinerlei Kettenlängung, Antriebseinflüsse sind ausgeschlossen (das ist auch theoretisch falsch stichwort impuls). Die ungefederte Masse am Hinterrad ist Minimal, da weder eine Kassette noch eine Schaltung dort montiert werden müssen."

unter fazit steht dann "die alle Vorteile einer Nabenschaltung nutzt und dabei jeden sonst bekannten Nachteil ausmerzt. Leider schafft sie sich dabei (noch) einen neuen Nachteil, nämlich den breiten und schweren Hinterbau."

ja was denn jetzt entweder sind die ungefederten massen gering oder nicht, beides geht nun mal nicht gleichzeitig

fakt ist in der praxis funktioniert der hinterbau als antriebsnbeutral einfach nicht, das ist nur in vereinfachten theoretischen lastsimulationen möglich, praktisch überlagern sich aber viele lastfälle und da ist der hinterbau einfach nicht antriebsneutral (manche haben da einfach noch nie was von impuls gehört)
warum braucht man denn sonst die selbe hinterbaukinematik wie bei herkömmlichen rädern (wo schwingendrehachse und antriebsache nicht zusammenfallen) und die selben drehpunkte und noch dazu wird von der firma nicolai einer der kompliziertesten dämpfer empfohlen, der cane creek double barrel, bei dem man alles einstellen kann, zug- und druckstufe in highspeed und lowspeed

als fazit kann man eher schreiben, dass bei all den getriebbikes kaum ein vorteil (kette schlägt kaum an die kettenstrebe) umgesetzt werden konnte, und viele nachteile, die schon längst gelöst sind wieder neu eingeführt wurden (hohes gewicht, nicht wartungsfreundlich (will man das öl der rohloff wechseln, muss man das halbe bike zerlegen), schlechte übersetzung, die nicht angepasst werden kann, schalten unter last sehr schwergängig, ungünstiger drehgriff im freeridebereich, schlechte ersatzteilversorgung, welcher händler hat denn die teile schon auf lager, schlechte dichtung und somit keine wirkliche abkapselung des primärantriebes und des sekundärantriebes schon gar nicht, man ist auf ganz spezielle kurbeln und tretlager angewiesen, sehr problematisch, hoher q faktor bei den kurbeln, schlecht für die kraftübertragung, rennradprofis wollen nicht umsonst einen niederen q-faktor usw usw usw)

und dann das märchen vom masseschwerpunkt der tief liegt und man deshalb gut bergauf fahren können soll, warum soll man aufgrund eines niederen schwerpunktes überhaupt besser bzw leichter bergauf fahren können, ein niederer masseschwerpunkt hat nur einen vorteil man kann das bike bzw einen körper mehr schräg stellen ohne dass er umkippt, denn ein körper fällt erst um, wenn sein masseschwerpunkt nicht mehr innerhalb der grundfläche liegt, man kann den körper deswegen nicht leichter beschleunigen usw und berg auf bringt das nicht viel bei einem bike, eher beim bergab fahren, da nützt ein niederer scherpunkt was

außerdem fährt ein bike nicht von alleine, es braucht auch noch einen biker, der bringt so ca. 60 bis 100 kg auf die waage, er ist also 3 bis 5 mal schwerer als das bike, somit verschiebt sich der gesamte masseschwerpunkt nach oben in richtung des bikers, je schwerer er im vergleich zum bike ist, desto höher liegt der gesamteschwerpunkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die B-box schon mal gefahren? Dioe ist bestimmt kene nullnummer, Kalle Nicolai hat nur keine Geldgeber für die Produktion der B-box gefunden. Es ist glaube ich auch schwer sich im moment gg die Hammerschmidt durchzusetzen, daher wahrscheinlich auch keine Geldgeber.
Ich würde mein unternehmen jedenfalls nicht für so sowas aufs spiel setzten.

da es die b-boxx nicht im handel gibt und sie es nicht zur serienreife geschafft hat, ist sie eine nullnummer, ganz egal wie sie funktioniert

warum soll es schwer sein, sich gegen die hammerschmidt durchzusetzen? es gibt sicher genug leute, die ein hochwertigeres produkt (auch optisch) kaufen würden
 
Zuletzt bearbeitet:
getriebebikes haben keinen vorteil, fullies haben keinen vorteil. bikes überhaupt haben keinen vorteil. ich werd bergläufer.
 
Zurück