Ausprobiert: Getriebe-Bikes von Nicolai

Beim Nicolai Season Kick-Off bot sich Dank dem hier im Forum aktiven BikeBauer die Möglichkeit, die beiden momentan einzigen funktionellen* Getriebe-Konzepte zu erfahren - auf der Downhill-Strecke des Bikeparks Winterberg fuhren wir die G-Boxx 1 un


→ Den vollständigen Artikel "Ausprobiert: Getriebe-Bikes von Nicolai" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde da vor allem eins interressieren. Das wichtigste wurde nämlich vergessen:

Was wiegt der DHler komplett, so wie er da steht?

Mit etwas Kohle (und an der mangelts wohl nicht wirklich, wenn man sich so ein Bike kauft) ist bei beiden Bikes vom Gewicht her noch einiges zu holen. Naben, sämtliche Anbauteile, Titanfeder, eloxierte Rahmen, Bremsen ... .
Das AM halte ich mit 16,5kg komplett bei gleicher Bereifung und stabiler Ausstattung für durchaus möglich und auch voll in Ordnung zum hochkurbeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür muss ich hier nicht zum kiosk und geb erstrecht keine 3,50 aus oder was das blättchen immer kosten mag um es nach ner halben stunde wegzuwerfen.

Hehe, ja gelesen ist das Ding wirlich in einer halben Stunde. Und zwar alles. Man merkt dem Blatt an, dass die lieber fahren als was zu schreiben (oft nur oberlächlich rumlabern - Fakten Leute !!! , wir glauben euch ja inzwischen, dass Ihr cool seit.).
 
mehr Tech weniger Lebens und Lagerfeuergeschichten anderer Biker, das kann ich auch in meinem RL erleben, der Techtalk kommt zu kurz und ist mir zu oberflächlich :)
 
Ich habe mal das Nicolai Helius AM mit Rohloff Antrieb getestet in Winterberg. Ok ich muss jetzt so was nicht unbedingt haben,aber war mal ne erfahrung sowas mal zu fahren.
Nicolai baut schon Schöne Bikes.....ach hätte ich zu viel Kohle ....
 
p1030711e.jpg


"you can see 15.830Kgs with pedals,.."
von user cyril ausm nicolai forum. es ist das alte model aber auf jedenfall ein aufbau den ich mal fahren möchte.

@lexle, du bist damals vielleicht einfach zu krass gefahren. schreibst ja das du downhiller warst. das 10 jahre später dein stuff hält liegt vielleicht auch an deiner entwicklung.
aufgrund erfahrungen die ich selber gemacht habe trau ich mir zu sagen: du wirst heute kein AM mehr zerstören können ohne dass du selber dabei zerstört wirst. :cool:
 
Bin mehrere Jahre Rohloff in Cubes (AMS und Stereo) gefahren. Leider geht mein LV 301 nicht mit der Rohloff. Was aber ein tolle Sache wäre, wenn Jo und Michi ein 301 Getriebe-Bike bauen würden. Dann wäre ich auch wieder bereit ein neues zu kaufen ;) sonst muß ich leder bei meinem bleiben :love:.
Die Vorteile einer Rohloff sind schon groß (leider auch ein paar Nachteile), aber als fest intergriertes Getriebe ist das sicher Top. Bin noch nie ein G-Boxx gefahren, muß aber mal tun.

Also: Liteville / Syntace baut ein 301 mit Getriebe-Box, dann aber bitte mit 135er Schnellspanner bzw. X12 Einbaubreite.
 
Aber das ist nicht mehr voll Enduro-Tauglich. Das sind doch 300und-zerquetschte-Gramm Notube cc Felgen. Dann 2.2er Reifen, ein Sattel auf dem man im Leben nicht sitzen möchte, eine Touren-AM-Gabel, winzige, kein Fahrgefühl vermittlende CC-Pedale. Also leicht ist`s, aber für Enduro-Riding, oder sogar leichter Freeride taugt`s definitv nicht.
 
"Gewicht 8,8 kg
(Größe M, Schwarz Elox, ohne Dämpfer)
4799 € * "

Das ist wieder nur von der website und das glaub ich einfach nicht.

Ich haette einfach mal gern das wirkliche Gewicht vom neuen AM (Rahmen + Getriebe + Nabe + was immer dabei ist) .. Wenn ich das Ding unter 15kg krieg wuerd ichs auf jeden Fall machen.
 
Aus dem Nucleon Am 2010 Thread:
so der nucleon am rahmen in L eloxiert wiegt 8,38 kg [mit Nabe] also etwas leichter als der vorgängen, baue es gerade auf später gibt es ein paar bilder und das gesamtgewicht :)

in der konfiguration wie ich es fahre also nicht wie auf dem foto hat es 17,35 kg, also über ein kilo weniger als mein altes TFR, aber nochmal zur info, wer schonmal ein getriebebike gefahren ist weiß, dass es sich nicht so anfühlt wie ein 17,35 kg kettenschaltungsbike :)


:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
"Gewicht 8,8 kg
(Größe M, Schwarz Elox, ohne Dämpfer)
4799 € * "

Das ist wieder nur von der website und das glaub ich einfach nicht.

Ich haette einfach mal gern das wirkliche Gewicht vom neuen AM (Rahmen + Getriebe + Nabe + was immer dabei ist) .. Wenn ich das Ding unter 15kg krieg wuerd ichs auf jeden Fall machen.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=436028&page=6

so der nucleon am rahmen in L eloxiert wiegt 8,38 kg also etwas leichter als der vorgängen, baue es gerade auf später gibt es ein paar bilder und das gesamtgewicht

ja mit nabe
 
wäre es nicht möglich, eine G-Boxx 2 zu bauen, die durch innerhalb der Box verbauten GatesCarbonDrive statt lauter Ketten und den entsprechenden leichten Ritzeln, nicht so fett aufträgt (schon klar, dass ein CarbonDrive in den Längen nicht serienmäßig verfügbar ist)

Weil 8kg sind einfach zu viel für einen fertigen Rahmen, sub 6kg wären imho nötig um es wirklich massentauglich zu machen.

Das Konzept find ich jedenfalls genial.

Und an Stil ist Nicolai sowieso nicht zu überbieten, würd keinen Rahmen lieber fahren. :daumen:
 
Vom Konzept her sicherlich interessant so eine integrierte Rohloff Nabe. Leider sind die Nicolai Bikes quasi allesamt einfach nur hässlich.
Daher kommen sie für mich niemals in Frage. Schade, denn ich würde "Made in Germany" gerne unterstützen. Zumal die Schweissnähte absolut top sind.
Aber das Design wirkt auf mich einfach nur abschreckend und nicht mehr zeitgemäß.
 
Also bei gut 8,38kg ist ein Aufbau von sub 16 locker drin..

je nach Reifenwahl..

also ich bin mit groben durchrechnen auf 14,5kg ohne Reifen gekommen.
 
"Gewicht 8,8 kg
(Größe M, Schwarz Elox, ohne Dämpfer)
4799 € * "

Das ist wieder nur von der website und das glaub ich einfach nicht.
was glaubst du nicht (zu viel? zu wenig?), bzw. was hättest du erwartet?

g-boox wiegt mit kurbeln 4,x kg, der rahmen auch wieder ähnlich - das passt doch...
 
Bin mal gespannt, auf wieviele kg das AM von meinem Bruder kommt, wenn er es dann irgendwann mal bekommt...
 
Ein ganz kurzer Fahreindruck: Unglaublich. Das Fahrrad bügelt, was das Zeug hält, läuft unglaublich ruhig geradeaus, erstaunt in Kurven aber dennoch durch sein Handling. Aufgepasst beim Sattel einstellen, das Hinterrad kommt in der 230mm Position ziemlich weit hoch - 200mm reichen aber definitiv auch.


und ich dachte es geht um die G-Boxx II.

:confused::confused::confused::confused:
 
:daumen:
Sehr schöner Bericht wieder mal:daumen:
Und zu Kalles Beitrag für den MTB-Bereich braucht man eigentlich keine großen Worte zu verlieren, ausser "Danke". Kalles Netzwerk hat für geniale Erfindungen in unserem Sport gesorgt, weil dort immer die richtigen Leute zusammen kommen, die einfach diesen Sport über alles lieben und versuchen die Bikes und Parts einfach nur besser zu machen, damit der Endkunde den maximalen Fahrspaß erleben kann. Und ich kenne eigentlich keinen Nicolai-Fahrer der nicht mit einem Grinsen vom Bike steigt nach einer Tour, die mal wieder alles beinhaltet hat was eine gute Runde ausmacht:daumen: Zu der ganzen G-BOXX Problematik kann ich nach eigener Erfahrung nur schreiben, dass ich die G-BOXX super finde:daumen: Wir haben in den ganzen Jahren alle Versionen erlebt und haben auch eine menge negatives erlebt, aber das gehört einfach dazu bei einem Entwicklungsprozess und mittlerweile funktioniert es doch bestens:daumen: Und einige Menschen kenne ich auch die schon seit Jahren mit ihren Getriebebikes touren fahren und das ohne grössere Probleme. Aber wie es in dem Artikel gut beschrieben ist, zeigt es auch mal wieder wie wichtig die Nicolaihändler sind:daumen: Wenn diese nicht so eine Freude an den Rahmen hätten und sich diese nicht in den Laden stellen würden, dann wären wir heute noch nicht an dem Punkt von heute. Wenn manche Händler nicht die Rahmen auf eigene Kosten ordern würden, ohne zu wissen ob jemand sie auch wirklich kauft, wären diese Räder gar nicht im Umlauf. Diese Leute haben einfach nur Spaß an der Entwicklung und tragen so ihren wesentlichen Teil zur Verbesserung der Produkte bei, auch wenn das im heutigen Internetzeitalter natürlich nicht berücksichtigt wird;) Also in diesem Sinne auch mal ein Dankeschön an alle Nicolaihändler:daumen:

:daumen: :love:
 
Nochmal:

Was wiegt das Ion GB in dem Aufbau (wie getestet?)

Ich war eigentlich immer großer Fan der Getriebebikes, inzwischen denke ich, es ist quatsch. Sie werden immer einen ordentlichen Gewichtsnachteil haben.

Achja. Man sollte aber mal überlegen. Wer es schafft, das AM sub 16 aufzubauen, der schafft es auch ein Litville 301 mk8 mit 160mm und 11 Kilo zu bauen.
Und da wüsste ich welches Bike ich lieber hätte. 11 Kilo Enduro! Das fliegt die Berge ja nur so hoch. Und am Ende kommt beim fahren einfach mehr heraus. Nämlich mehr Abfarten die man schafft. Mehr Abfahrten, mehr Spass. Und bei der hervorragenden Funkion mancher 2fach Fürungen macht die Box auch nicht mehr so viel Sinn. Außerdem gibt`s da noch was, das heißt Hammerschmidt, und wird sicherlich noch erheblich leichter, ist ja bisher nicht die beste Kurbel. Ich fahr seit 16 Jahren Freeride, hab mir 1 Schaltwerk abgerissen (nur Befestigungsscraube tauschen müssen, schaltwerk ging wieder) , keine kompletten Schaltfunktionsverluste je durch Schlamm gehabt, und nur zwei Schaltaugen tauschen müssen. Also wo ist das unausgereifte Produkt, was durch ein viel schwereres ersetzt werden muss?
Ich sehe es nicht. Und dass man auch ohne Box antriebsneutrale Bikes bauen kann, beweisen diverse Hersteller seit Jahren. Übrigens auch Nicolai selbst ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass das Gewicht überbewertet wird im Enduro-Bereich. Wenn ich ein geniales Getriebebike hätte, würden die Vorteile für mich klar überwiegen, auch wenn es 16 - 17 kg wiegt. Ich will damit ja kein XC-Rennen fahren. Und das Mehrgewicht am Radl hält fit, man gewöhnt sich ja eh schnell dran. Dafür dann nie mehr springende Gänge, schiefe Kettenlinien, nervige Ritzelputzorgien, streikende Umwerfer etc.:)
 
Ich finde, dass das Gewicht überbewertet wird im Enduro-Bereich. Wenn ich ein geniales Getriebebike hätte, würden die Vorteile für mich klar überwiegen, auch wenn es 16 - 17 kg wiegt. Ich will damit ja kein XC-Rennen fahren. Und das Mehrgewicht am Radl hält fit, man gewöhnt sich ja eh schnell dran. Dafür dann nie mehr springende Gänge, schiefe Kettenlinien, nervige Ritzelputzorgien, streikende Umwerfer etc.:)

Naja.. ich finde ein Enduro sollte schon unter 16kg sein. Ich will damit auch n AlpX bezwingen... 2000hm plus sollten da schon drin sein. (pro tag).

Angenommen ich hätte die Kohle und es wuerde sich gut unter 16kg aufbauen lassen wuerde ich mir sofort ein Nucleon AM zulegen. Es ist so der HASS bei mir wenn meine Schaltung nicht funktioniert.

Also auf Hammerschmidt kann ich getrost verzichten..
Kurbel war noch nie das Problem, 22/36 funktioniert super.

Das Schaltwerk ist die Krux und nervt einfach sooo krass.
 
Wer es schafft, das AM sub 16 aufzubauen, der schafft es auch ein Litville 301 mk8 mit 160mm und 11 Kilo zu bauen.
Und da wüsste ich welches Bike ich lieber hätte. 11 Kilo Enduro! Das fliegt die Berge ja nur so hoch. Und am Ende kommt beim fahren einfach mehr heraus. Nämlich mehr Abfarten die man schafft. Mehr Abfahrten, mehr Spass.
...mehr Leichtbauparts, mehr geschrottete Teile? 11kg bei 160mm sind kein Spaß, das ist Wahnsinn! Ich zweifle an der Haltbarkeit von solchen Geschossen.
 
Zurück